Ein Unfall in Laufenburg-Kaisten/CH mit einem Betonmischer verursachte eine ziemliche Sauerei und einen hohen Schaden. Ein schwerer Unfall mit einem Schwerverletzten ereignete sich bei Rheinfelden (Landkreis Lörrach). Im Kreis Waldshut stoppte die Polizei am Wochenende mehrere betrunkene Verkehrsteilnehmer.

Laufenburg-Kaisten/CH: Die Mischtrommel kracht auf die Straße

Ein 62-Jähriger ist am Montag, 30. September, kurz vor 7 Uhr, auf der Unterdorfstraße in Laufenburg-Kaisten mit seinem Betonmischer verunfallt, wie die Kantonspolizei Aargau berichtet. Die Mischtrommel fiel auf die Straße, der Inhalt ergoss sich über den Asphalt. Der 62-Jährige blieb unverletzt, an seinem Lastwagen entstand ein Totalschaden.

Wegen der aufwendigen Bergungs- und Räumungsarbeiten musste die Straße für mehrere Stunden gesperrt werden, heißt es. Die Feuerwehr leitete den Verkehr um.

Weshalb es zum Unfall kam, ist noch nicht geklärt. Die Kantonspolizei ermittelt.

Landkreis Waldshut: Mit 2,3 Promille am Steuer erwischt

Die Polizei hat am Wochenende, 27. bis 29. September, auf Straßen im Landkreis Waldshut einige berauschte, beziehungsweise betrunkene Verkehrsteilnehmer gestoppt. Der traurige Rekord: In Waldshut verursachte ein Autofahrer mit 2,3 Promille intus einen Schaden von 11.000 Euro.

  • Waldshut: Wie die Polizei berichtet, soll der Betrunkene (34) in Waldshut mit seinem Auto in der Nacht auf Sonntag, 29. September, gegen 2.30 Uhr, in der Innenstadt zwei Fahrzeuge angefahren haben und geflüchtet sein. Laut Angaben war er auf der Amtshausstraße unterwegs. Sein Auto streifte einen SUV und einen Blumenkübel, in der Rheinstraße den Spiegel eines dort abgestellten Autos. Ein Zeuge habe ihn verfolgt, der 34-Jährige stoppte auf einem Tankstellengelände. Die Polizei kam. Er musste pusten: 2,3 Promille. Offensichtlich hatte der Mann keinen Führerschein mehr, die Beamten nahmen ihn in Gewahrsam. Davon unbeeindruckt, soll der sich Mann nach seiner Entlassung erneut betrunken ans Steuer gesetzt haben. Hierzu wird noch ermittelt.
  • Murg: In Murg kontrollierte die Polizei in der Nacht auf Sonntag, 29. September, gegen 3 Uhr, einen 29-Jährigen. Bei ihm hätten Alkohol- und Drogentest positiv reagiert. Auch er fuhr offensichtlich ohne Führerschein. Er musste zur Blutprobe und wurde angezeigt. Ebenfalls in Murg wurde am Sonntag, gegen 23 Uhr, ein 65-Jähriger erwischt, der 0,7 Promille intus hatte. Der Mann muss mit einem vierwöchigen Fahrverbot und einem Bußgeld von mindestens 500 Euro rechnen.
  • Rickenbach: Einer Streife ist am Samstag, 28. September, gegen 17.30 Uhr, auf der L152 in Rickenbach die unsichere Fahrweise eines 56-Jährigen aufgefallen. Sie stoppte das Auto. Die Polizisten bemerkten, dass der Fahrer alkoholisiert war. Beim Pusten bestätigte sich der Eindruck: 1,2 Promille. Den Führerschein kassierten die Beamten, und sie ordneten eine Blutentnahme an.
  • Tiengen: Eine 29-Jährige stürzte am Sonntag, gegen 23.30 Uhr, in der Schaffhauser Straße in Tiengen. Vermutlich, weil sie betrunken war. Der Alcomat zeigte jedenfalls 1,8 Promille an. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Die Frau wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Das könnte Sie auch interessieren

St. Blasien: Motorradfahrer schwer verletzt

Ein Motorradfahrer (21) ist bei einem Sturz auf der L149 zwischen St. Blasien und Häusern schwer verletzt worden, berichtet die Polizei. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Laut Angaben kam er mit seiner Maschine in einer Kurve von der Straße ab und krachte in die Leitplanke.

Am Motorrad entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro, die Reparatur der Leitplanke dürfte rund 2000 Euro kosten.

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit zusammen fünf Fahrzeugen im Einsatz.

Rheinfelden: Frontalzusammenstoß beim Turbinenkreisel

Ein 50-Jähriger ist bei einem Frontalzusammenstoß seines Geländewagens mit einem Kleintransporter am Samstag, 28. September, 11.05 Uhr, auf der L143 zwischen dem Turbinenkreisel und Rheinfelden-Karsau schwer verletzt worden. Der Fahrer (54) des Kleintransporters wurde leicht verletzt, berichtet die Polizei.

Der 50-Jährige fuhr aus dem Kreisel Richtung Karsau, er geriet mit seinem Geländewagen aus bisher ungeklärter Ursache die Gegenfahrbahn, wo ihm der Kleintransporter entgegenkam. Die Feuerwehr musste ihn aus dem Fahrzeug befreien. Beide Autos haben einen Totalschaden (13.000 Euro).

Während der Unfallaufnahme, der Bergung der Fahrzeuge und der Fahrbahnreinigung war die Landesstraße bis gegen 16.20 Uhr komplett gesperrt.

Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei und eine Straßenreinigungsfirma waren im Einsatz.

Wutöschingen: Sattelauflieger kippt um

Der Auflieger eines 40-Tonners ist am Freitagmorgen, 27. September, bei Wutöschingen-Degernau umgekippt. Bei dem Unfall entstand laut Polizei ein Schaden von rund 50.000 Euro.

Der 56-jährige Fahrer des Lastwagens fuhr auf dem Münzweg Richtung Klettgau-Rechberg, der nur für Fahrzeuge bis sechs Tonnen zugelassen ist. An einem steilen Anstieg blieb das Fahrzeug auf nasser Fahrbahn hängen. Laut Angaben geriet der Auflieger beim Rückwärtsfahren in den Grünstreifen und kippte um. Dabei brach die Verbindung zum Sattelzug, der auf den Rädern stehen blieb.

Der Auflieger musste mit einem Kran geborgen werden. So lange blieb der Gemeindeverbindungsweg gesperrt.

Wehr: Fahrradfahrer (15) stürzt gegen ein fahrendes Auto

In der Wehratalstraße in Wehr ist am Freitag, 27. September, gegen 18 Uhr, ein Fahrradfahrer (15) gegen ein vorbeifahrendes Auto gestürzt, schreibt die Polizei. Der Teenager wurde leicht verletzt, der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Laut Polizei fuhr der junge Mann auf dem Gehweg, als er stürzte und mit seinem Rad gegen das Auto flog.

Auto und Fahrrad blieben unbeschädigt, heißt es.

Hohentengen: Auto kracht in eine Hauswand

Eine 75-Jährige ist mit ihrem Auto am Sonntag, 29. September, 15.30 Uhr, in Hohentengen in eine Hauswand gekracht. Wie die Polizei mitteilt, verwechselte sie beim Einparken auf einem Grundstück Gas- und Bremspedal. Das Auto habe stark beschleunigt, sei über die Grünfläche gerollt und in die Wand gekracht.

Die 75-Jährige und der Mitfahrer (77) kamen laut Angaben ins Krankenhaus. Nach aktuellem Kenntnisstand seien beide leicht verletzt.

Das Auto hat Totalschaden, die Wand und die Wohnung dahinter seien beschädigt. Die Polizei geht von einem Schaden im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Bad Säckingen: Zusammenstoß auf der B34

Zwei Autos sind am Samstag, 28. September, kurz vor 11 Uhr, auf der B34 (Schaffhauser Straße) in Bad Säckingen ineinander gekracht. Laut Polizeibericht wurde einer der Fahrer leicht verletzt.

Laut Angaben wollte ein 32-Jähriger aus einer Parklücke auf die B34 fahren, wo er mit dem Auto eines 56-Jährigen zusammenstieß. Der 56-Jährige wurde leicht verletzt und im Krankenhaus ambulant behandelt.

Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Den Schaden gibt die Polizei mit rund 20.000 Euro an.

Maulburg: Mann (33) schrottet Auto auf der Probefahrt

Bei einer Probefahrt hat ein 33-Jähriger am Freitag, 27. September, gegen 15.30 Uhr, ein nagelneues E-Auto, einen Hyundai (Ioniq5), geschrottet, schreibt die Polizei. Schaden: 50.000 Euro.

Er fuhr auf der L139 von Maulburg Richtung Adelhausen. In einer Kurve soll er mit dem Wagen ins Schleudern geraten sein. Er habe gegenüber eine Leitplanke gestreift und sei auf dem Grünstreifen zum Stehen gekommen. Verletzt wurde laut Angaben niemand, es liege auch keine Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern vor.

Das könnte Sie auch interessieren