In Wehr und im Steinatal (Ühlingen-Birkendorf) überschlugen sich Autos. Die beiden Unfälle gingen dabei mit den leicht verletzten Fahrern noch glimpflich ab. Die Polizei beschäftigt sich überdies mit Diebstählen und einem erneuten Autoaufbruch.
Waldshut-Tiengen: Unbelehrbar – Autofahrer erneut alkoholisiert unterwegs
Zum wiederholten Male war am Montagmorgen, 23. September, gegen 10 Uhr, ein Autofahrer in Waldshut alkoholisiert unterwegs. Laut Polizei war der 54-Jährige bereits am Vortag wegen einer Trunkenheitsfahrt zur Anzeige gebracht worden.
Sein Wert lag dabei bei über zwei Promille. Sein Führerschein war beschlagnahmt, die Zündschlüssel sichergestellt worden. Das hielt ihn jedoch nicht davon an, sich neuerlich ans Steuer eines anderen Autos zu setzen. Die Alkoholüberprüfung am Montagmorgen ergab rund 1,7 Promille. Eine Blutprobe folgte. Auch dieser Zündschlüssel wurde einbehalten.
Ühlingen-Birkendorf: Autofahrer kommt von Straße ab und überschlägt sich
Ein Autofahrer ist am Montagabend, 23. September, gegen 20.50 Uhr, auf der L 159 im Steinatal bei Untermettingen (Gemeinde Ühlingen-Birkendorf) von der Fahrbahn abgekommen und hat sich mehrfach überschlagen.
Der 29-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu, so die Polizei in ihrem Bericht. Da der Verdacht aufkam, der Fahrer könnte unter dem Einfluss berauschender Mittel gestanden haben, wurde eine Blutprobe erhoben und der Führerschein beschlagnahmt. Am Auto entstand ein Totalschaden. Der Schaden liegt laut Angaben bei rund 15.000 Euro. Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz.
Wehr: Auto überschlägt sich im Wehratal – Fahrerin leicht verletzt
Überschlagen hat sich ein Auto am Montag, 23. September, gegen 13.30 Uhr, auf der L 148 im Wehratal zwischen Todtmoos und Wehr ein Auto überschlagen. Die 58-jährige Fahrerin war nach links geraten und zunächst mit einem Stein auf einer Verkehrsinsel kollidiert. Laut Angaben überschlug sich der Kleinwagen und kam wieder auf dem Rädern stehend neben der Fahrbahn zum Stillstand. Die Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen und kam vorsorglich in ein Krankenhaus.
Am Auto entstand ein Totalschaden in einer Schadenshöhe von ca. 10.000 Euro.
Albbruck: Opferstock abmontiert und entwendet
Zwischen Sonntagmittag, 22. September, und Montagmorgen, 23. September, haben Unbekannte aus der Kirche an der Ecke Rhein-/Kirchstraße in Albbruck den Opferstock abmontiert und entwendet. Der oder die Tatverdächtigen dürften mit einem Werkzeug den Opferstock von der Halterung abgeschraubt haben.
Die Polizei schreibt weiter: „Der Diebstahlsschaden ist gering, da der Opferstock kurz davor geleert worden war. Der schwarze Opferstock aus Metall wurde bislang nicht wieder aufgefunden.“ Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Waldshut-Tiengen, Telefon 07751 8316-0, entgegen.
Grafenhausen: Zwei Auto-Aufbrecher am Werk
Zwei Auto-Aufbrecher waren am Montagmorgen, 23. September, gegen 10 Uhr, am Waldrand bei Mettenberg (Grafenhausen) am Werk. Ein Pilzsammler hatte dort sein Auto geparkt. Als dieser zurückkam, überraschte er zwei Tatverdächtige. Diese hatten eine Scheibe eingeschlagen und bereits einen Geldbeutel und eine Jacke an sich genommen. Die dunkel gekleideten ca. 30 Jahre alten Männer flüchteten in einem dunklen Pkw-Kombi. Der Polizeiposten Bonndorf (Kontakt 07703 9325-0) ermittelt.
Laufenburg: Schwarzer Kombi flüchtet vor der Polizei
Bereits am letzten Montagabend, 16. September, gegen 22.45 Uhr, ist in Laufenburg ein unbekannter Autofahrer vor einer Polizeistreife geflüchtet. Der schwarze Mittelklassekombi war in der Himmelreichstraße zügig unterwegs und sollte deshalb kontrolliert werden. Der Autofahrer beschleunigte jedoch, als er das Anhaltesignal des Streifenwagens wahrnahm.
Es gelang diesem, den Abstand zum verfolgenden Streifenwagen zu vergrößern, schreibt die Polizei in ihrer Mitteilung. Schließlich konnte das Auto an einem Feldweg mit einer beschädigten Felge ohne Fahrer aufgefunden werden. Das Polizeirevier Bad Säckingen (Kontakt 07761 934-0) sucht Zeugen und bittet um sachdienliche Hinweise zu dem mutmaßlichen Fahrer. In der Moosmattstraße soll ein unbekannter Autofahrer bedrängt worden sein. Auch die Insassen dieses Autos werden gebeten, sich zu melden.
Laufenburg: Mann hortet Diebesgut – Polizei sucht Fahrradbesitzer
Ein Mann hat in einem alten leerstehenden Haus im Laufenburg Diebesgut gehortet. Dem Hausbesitzer waren die vielen Fahrräder am Samstag, 21. September, aufgefallen und er hatte die Polizei verständigt. Insgesamt wurden im und rund um das Haus 26 Fahrräder und ein E-Scooter sichergestellt. Unter den Fahrrädern befanden sich E-Bikes, Mountainbikes, Herren- und Damenräder. Auch anderes mutmaßliches Diebesgut konnte im Haus beschlagnahmt werden.
Tatverdächtig ist ein 36 Jahre alter Mann, der auch vor Ort angetroffen werden konnte. Bislang konnte nur ein Teil der sichergestellten Fahrräder einem Diebstahlsdelikt zugeordnet werden, schreibt die Polizei. Als Tatörtlichkeiten dürften die Bahnhöfe in Laufenburg auf deutscher und auch auf Schweizer Seite in Betracht kommen sowie der Bahnhof in Bad Säckingen. Die Polizei bittet mögliche geschädigte Fahrradbesitzer, die noch keine Anzeige erstattet haben, sich zu melden (Polizeiposten Laufenburg, Kontakt 07763 9288-0).
Bad Säckingen: Zwei hochwertige Fahrräder aus Hausflur gestohlen
Zwischen Sonntagabend, 22. September, 17 Uhr, und Montagmorgen, 23. September, 6 Uhr, sind aus einem Hausflur in der Rheinbrückstraße in der Innenstadt von Bad Säckingen zwei hochwertige Fahrräder gestohlen worden.
Diese waren laut Angaben der Polizei dort verschlossen abgestellt. Zum einen handelt es sich um ein E-Bike vom Hersteller Haibike, Typ Trekking 6, und ein rotweißes Spezialized-Fahrrad. Die Fahrräder haben einen Gesamtwert von über 4000 Euro. Das Polizeirevier Bad Säckingen ermittelt (Kontakt unter der Telefonnummer 07761 934-0).