Weil am Rhein: Motorradfahrer stürzt an der Autobahnanschlussstelle Weil am Rhein

Ein 66-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstag, 13. Juni, gegen 8.35 Uhr, an der Autobahnanschlussstelle Weil am Rhein gestürzt. Er wurde schwer verletzt, seine 68-jährige Mitfahrerin wurde leicht verletzt.

Der Motorradfahrer befuhr die Autobahn A 5 in Richtung Süden und wechselte nach dem Lkw-Stau auf die Ausfädelungsspur der Anschlussstelle. Vor ihm soll ein Sattelzug ebenfalls auf die Ausfädelungsspur gewechselt haben. Dabei soll der Sattelzug die dortige Sperrfläche überfahren und den Motorradfahrer sowie einen zweiten Motorradfahrer übersehen haben. Dem einem Motorradfahrer gelang eine Gefahrenbremsung ohne Sturz.

Der 66-jährige Motorradfahrer bremste ebenfalls und dabei rutschte das Vorderrad des Motorrades weg. Der 66-Jährige stürzte mit seiner 68-jährigen Mitfahrerin und kollidierte zunächst mit dem zweiten Motorradfahrer. Im weiteren Verlauf rutschten der 66-Jährige sowie seine Mitfahrerin mehrere Meter über die Fahrbahn. Der 66-Jährige wurde schwer verletzt.

Der Rettungsdienst brachte ihn nach Basel in ein Krankenhaus. Die Mitfahrerin wurde leicht verletzt und ebenfalls vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus nach Basel gebracht. Der Sattelzug sei über die Anschlussstelle in unbekannte Richtung weitergefahren. Das Motorrad musste abgeschleppt werden.

Die Verkehrspolizei Weil am Rhein, Telefon 07621 98000, sucht Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Sattelzug geben können. Der Sattelauflieger des Sattelzuges könnte weiß gewesen sein.

Lörrach: Unfall zwischen Auto und Pedelec-Fahrerin – Polizei sucht Zeugen

Zu einem Streifunfall zwischen einem 46-jährigen Autofahrer und einer 64-jährigen Pedelec-Fahrerin ist es laut Polizei am Freitag, 14. Juni, gegen 9.25 Uhr, in Lörrach gekommen.

Beide befuhren die Basler Straße und wollten nach links in die Hauptstraße einbiegen. Wegen einer geschlossenen Bahnschranke mussten beide in der Basler Straße auf dem Linksabbiegestreifen anhalten.

Die Pedelec-Fahrerin sei rechts neben dem Pkw gestanden. Nach der Öffnung der Bahnschranke fuhr der Pkw-Fahrer los und habe dabei die Pedelec-Fahrerin touchiert. Die Frau stürzte nicht, verletzte sich aber am linken Knie. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus.

Die Verkehrspolizei Weil am Rhein, Telefon 07621 98000, sucht Zeugen, welche den Unfall beobachteten. Zum Unfallzeitpunkt sei ein silberner und ein weißer Pkw auf der Geradeausspur, rechts neben den beiden Unfallbeteiligten, gestanden.

Vielleicht haben die Insassen dieser beiden Pkw den Unfall beobachtet. Auch diese möge sich bitte mit der Verkehrspolizei in Verbindung setzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Lörrach: Diebstähle aus Fahrzeuge – Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Dank eines Zeugen konnte am Freitag, 14. Juni, kurz nach 4.30 Uhr, ein 22 Jahre alter Mann, welcher im Verdacht steht, in Lörrach-Haagen Diebstähle aus Fahrzeuge begangen zu haben, vorläufig festgenommen werden, schreibt die Polizei.

Der Zeuge beobachtete, wie der 22-Jährige in der Neudorfer Straße die Schließverhältnisse von Fahrzeugen überprüfte. Waren diese nicht verschlossen, sei der 22-Jährige in das jeweilige Fahrzeug eingestiegen und habe mehrere Gegenstände aus diesen entwendet.

Im Rahmen der Fahndung konnte der 22-Jährige kontrolliert und vorläufig festgenommen werden. Bei einer Durchsuchung konnte bei dem 22-Jährigen vermeintliches Diebesgut aufgefunden werden. Bislang sind der Polizei sechs Geschädigte bekannt.

Das könnte Sie auch interessieren

Rheinfelden: Aggressiver Autofahrer bremst Traktorgespann aus – ein Verletzter

Ein 45-jähriger Autofahrer steht im Verdacht, in aggressiver Fahrweise ein Traktorgespann (Traktor mit Anhänger) zunächst verbotenerweise überholt und danach durch eine Vollbremsung eine Auffahrkollision verursacht zu haben, wobei sich der 25-jährige Mitfahrer des Traktorgespanns verletzte.

Ein 22 Jahre alter Fahrer des Traktors befuhr am Donnerstag, 13. Juni, gegen 10.50 Uhr, die Bundesstraße 34 von Rheinfelden kommend in Richtung Grenzach-Wyhlen, als nach dem Passieren der Autobahnanschlussstelle Rheinfelden Süd ein 45-jähriger Autofahrer, von der Autobahn kommend, hinter ihm einbog.

Kurz danach soll der 45-Jährige das Traktorgespann überholt haben, sich vor den Traktor gesetzt und sein Auto absichtlich voll abgebremst haben. Im weiteren Verlauf fuhr der Traktorfahrer dem Auto hinten auf. Der 25-jährige Mitfahrer auf dem Traktor verletzte sich leicht am Kopf.

Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Rheinfelden ermittelt nun gegen den 45-jährigen Autofahrer wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr. Der Führerschein des 45-Jährigen wurde beschlagnahmt. Auch wurde eine Sicherheitsleistung erhoben.

Das könnte Sie auch interessieren

Wehr: Pizzabrötchen in Mikrowelle löst Feuerwehreinsatz aus

Zu einem Feuerwehreinsatz aufgrund verkohlter Pizzabrötchen kam es laut Polizeibericht am Donnerstag, 13. Juni gegen 15 Uhr in der Wehratalstraße. Zwei Kinder im Alter von acht und neun Jahren beabsichtigten, sich Pizzabrötchen in der Mikrowelle warm zu machen. Dabei wählten sie die falsche Zeit und die Brötchen fingen an zu kokeln.

Beim Öffnen der Mikrowelle entwich der Rauch, woraufhin der Rauchmelder ausgelöst wurde. Ein aufmerksamer Bauarbeiter, welcher in der Nähe beschäftigt war, rief die Feuerwehr. Die beiden Kinder sind auf die Terrasse geflüchtet und wurden nicht verletzt. Offenes Feuer entstand nicht.

Die Wohnung wurde von der Feuerwehr lediglich belüftet. Sachschaden entstand keiner. Die Wehratalstraße wurde aufgrund des Feuerwehreinsatzes gesperrt. Neben der Polizei und den Feuerwehren Wehr und Öflingen waren auch der Rettungsdienst und das Ordnungsamt vor Ort.

Waldshut-Tiengen: Unfallflucht in der Ostpreußenstraße – Polizei bittet um Hinweise

Zu einer Unfallflucht mit 800 Euro Sachschaden kam es laut eines Berichts der Polizei am Mittwoch, 12. Juni zwischen 18 und 18.30 Uhr in der Ostpreußenstraße in Tiengen.

Aufgrund einer Zeugenaussage wird vermutet, dass ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer vom Grundstück eines Mehrfamilienhauses rausfuhr und dabei einen an der Seite parkierten Opel Astra am linken Heck beschädigte. Der Fahrer soll noch ausgestiegen sein und den Schaden begutachtet haben, ist aber dann zu seinem Fahrzeug zurückkehrt und Richtung Wutachstraße davongefahren.

Der Fahrer wird wie folgt beschrieben: Älter, mit weiß/grauen Haaren, weißer Schnauzer, evtl. Kinnbart. Bei dem Fahrzeug soll es sich um ein weißes oder silber/graues Fahrzeug handeln, welches entsprechend dem Unfallhergang auf der rechten Fahrzeugseite beschädigt sein müsste.

Der Polizeiposten Tiengen (07741/83160) bittet Zeugen, die Angaben zum Verursacher machen können, sich zu melden. Außerhalb der Bürozeiten nimmt das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/83160) Hinweise entgegen.

Klettgau: 18-Jähriger bei Unfall schwer verletzt – Einsatz von Rettungshubschrauber

Schwer verletzt wurde ein 18 Jahre alter Fahranfänger bei einem Unfall auf der L 163a zwischen Erzingen und Riedern am Sand am Donnerstag, 13. Juni gegen 23.50 Uhr.

Zuvor war er mit seinem BMW von Erzingen kommend auf der L 163a unterwegs und verlor in einer langgezogenen Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam nach links von der Fahrbahn ab, streifte eine Schutzplanke und geriet im Anschluss auf den Grünstreifen mit Abhang. Nach rund 150 Meter kollidierte das Fahrzeug mit einem Baum und kam zum Stillstand.

Der 18-Jährige verletzte sich bei dem Unfall schwer, er wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik verbracht. Lebensgefahr bestand nicht. An seinem BMW entstand laut Polizei Sachschaden von rund 10.000 Euro. Die Fahrbahn musste zur Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Neben der Polizei und der Feuerwehr Klettgau war der Rettungsdienst und die Alpine Ambulance mit vor Ort.