Bonndorf – Knall schreckt Anwohnerin auf – Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Eine Anwohnerin teilte über Notruf der Polizei am Samstag, 23. Dezember, gegen 1.30 Uhr mit, dass sie soeben einen Knall gehört habe. Sie hatte danach ein Auto auf der Straße „Ob dem Tal“ nahe des Schwimmbades wegfahren sehen und konnte das Kennzeichen mitteilen.

Die Polizei konnte an der Halteranschrift nur noch das stark unfallbeschädigte Fahrzeug vorfinden. Wer mit dem Fahrzeug gefahren war, konnte bisher nicht ermittelt werden, informiert die Polizei. Letztlich stellte sich heraus, dass an der Unfallstelle in Bonndorf Teile eines Verkehrszeichens beschädigt worden war. Der Schaden beläuft sich auf etwa mehrere hundert Euro.

Die Polizei sucht nun Zeugen. Wem ist gegen 1.30 Uhr ein grau-silberner Mercedes Benz mit FR-Zulassung unweit des Schwimmbades Bonndorf sowie zwischen Bonndorf und Lenzkirch aufgefallen? Wer kann Angaben zu Insassen des Fahrzeuges oder der Fahrweise machen? Die Sachbearbeitung wurde in Vertretung für die Polizei in Waldshut von Beamten des Polizeireviers in Titisee-Neustadt übernommen. Um Hinweise bittet die Polizei unter Telefon 07651 93360.

B518 bei Hasel: Unfallflucht nach Verkehrsunfall im Gegenverkehr – Zeugen gesucht

Die Polizei sucht einen unfallflüchtigen Autofahrer, der am Freitag, 22. Dezember, gegen 15.10 Uhr, an einem Verkehrsunfall beteiligt war. Hierbei war der unbekannte Fahrzeugführer laut Polizeiangaben auf der B 518 in Richtung Wehr in einer Linkskurve nach der Abzweigung Hasel auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert. Der Unfallverursacher sei dadurch kurz nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und habe danach die Fahrt in Fahrtrichtung Wehr fortgesetzt. Bei dem unfallflüchtigen Fahrzeug soll es sich um ein Kombi-Modell der Marke Audi handeln. Das Auto müsste vorne links einen Frontschaden aufweisen, schreibt die Polizei. Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Hinweise zum gesuchten Fahrzeug geben? Hinweise werden beim Polizeirevier Schopfheim unter Telefon 07622 666980 entgegengenommen.

Bad Säckingen: Autofahrer mit über zwei Promille am Steuer- Zeugen gesucht

Ein Zeuge teilte der Polizei am Freitag, 22. Dezember, um 20.40 Uhr über Notruf mit, dass gerade ein augenscheinlich betrunkener Mann bei einem Einkaufsmarkt in Bad Säckingen im Begriff sei, mit seinem Auto loszufahren. Die eingesetzte Polizeistreife konnte den 48-jährigen Mann im Fahrzeug sitzend vor seiner Wohnanschrift antreffen – er war mit einem Atemalkohol von 2,32 Promille deutlich alkoholisiert. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. Es werden nun Zeugen gesucht: Wem ist im Bereich Friedrichstraße, Römerweg, Zähringer Straße ein grau-silberner Audi älteren Baujahres mit Waldshuter Zulassung aufgefallen? Wer kann etwas zum Fahrverhalten und zum Insassen des Fahrzeuges sagen? Hinweise werden rund um die Uhr unter Telefon 07761 9340 an das Polizeirevier Bad Säckingen erbeten.

Rheinfelden-Nollingen: Unfallflucht nach Parkrempler

Das Polizeirevier Rheinfelden sucht einen unfallflüchtigen Autofahrer, der am Freitag, 22. Dezember, zwischen 10 Uhr und 11.30 Uhr einen Parkrempler verursacht hat. Auf dem Kundenparkplatz des Hieber-Marktes in Rheinfelden-Nollingen hatte laut Polizeiangaben ein unbekannter Autofahrer einen geparkten schwarzen VW Sharan beim Ein – oder Ausparken im Bereich der linken Fahrzeugseite beschädigt. Danach entfernte sich der Verursacher vom Unfallort, ohne sich weiter um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise werden vom Polizeirevier Rheinfelden unter Telefon 07623 7404-0 entgegengenommen.

Schopfheim: Radfahrer nach Kollision mit Auto schwer verletzt

Freitag, 22.12.2023 – 11:30 Uhr: Eine 80-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Straße „Auf der Gänsmatt“/Schopfheim in Richtung Gündenhausen. An der dortigen Einmündung beabsichtigte die 80-Jährige nach rechts abzubiegen. Sie übersah hierbei den auf dem Radweg heranfahrenden 38-Jährigen auf seinem Fahrrad. Der Radfahrer wurde durch die Kollision schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt und in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht. Die Unfallverursacherin gelangt u.a. wegen Fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr zur Anzeige. Zeugen werden gebeten, sich rund um die Uhr unter 07622 666980 beim Polizeirevier Schopfheim zu melden.

Kandern: Auto überschlägt sich auf der Kandertalstraße

Am Freitag, 22. Dezember, gegen 12.10 Uhr, überschlug sich in Hammerstein ein 82 Jahre alter Mann mit seinem Auto. Er blieb unverletzt. Er befuhr laut Polizeiangaben die Kandertalstraße (Landstraße 134) von Wollbach kommend und kam in Hammerstein nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto kollidierte mit einem Kabelverzweiger-Kasten eines Telekommunikationsunternehmens. lm weiteren Verlauf fuhr das Autoeine Böschung hoch und kippte schlussendlich nach links um. Das Fahrzeug kam auf dem Dach zum Liegen.

Während der Unfallaufnahme und der Bergung des Fahrzeuges war die Landstraße gesperrt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens wegen der Sicherung des beschädigten Kabelverzweiger-Kasten sowie die Straßenmeisterei wegen der Reinigung der Fahrbahn vor Ort. Der gesamte Schaden wird von der Polizei auf etwa 35.000 Euro geschätzt.

Basel: Brand in einem Clubhaus in Riehen

In Riehen kam es am Holzmühleweg im Clubhaus eines Sportvereins am 23. Dezember kurz nach 9 Uhr,zu einem Brand. Eine Person wurde dabei verletzt, wie die Kantonspolizei Basel informiert.

Die bisherigen Abklärungen der Kantonspolizei und Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass sich beim Einschalten eines Heizgerätes Gas entzündete, was zu einem Brand im Clubhaus führte. Dabei wurde der Clubwirt verletzt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt konnte den Brand löschen. Es entstand erheblicher Schaden.

Die genaue Brandursache ist noch nicht geklärt und Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft, Telefon 061 267 71 11, oder mit der nächsten Polizeiwache in Verbindung zu setzen.

Das könnte Sie auch interessieren