Zahlreiche Einsätze für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst gab es rund um die Weihnachtsfeiertage. Vor allem die Feuerwehr hatte einige Einsätze.

Jestetten: Verpuffung an einer Heizungsanlage

Am zweiten Weihnachtsfeiertag, Donnerstag, 26. Dezember, wurden Bewohner eines Wohnhauses in Jestetten kurz vor 17 Uhr auf einen lauten Knall in ihrem Keller aufmerksam. Als sie dazu eine Rauchentwicklung feststellten, setzten sie einen Notruf ab.

Die alarmierte Feuerwehr begab sich unter Atemschutz in den Keller, lüftete diesen und führte Messungen durch.

Grund der Verpuffung dürfte ein Defekt in der Heizungsanlage gewesen sein. Die Heizung wurde beschädigt, ein Gebäudeschaden dürfte nach erstem Ermessen nicht entstanden sein.

Die Feuerwehr Jestetten war mit drei Fahrzeugen unter der Leitung des Gesamtkommandanten Holger Jörns im Einsatz. An der Einsatzstelle befand sich auch eine Streifenbesatzung der Polizei aus Waldshut.

Dogern: Mann flüchtet mit seinem Opel vor der Polizei

In Dogern endete am Mittwoch, 25. Dezember, 4.10 Uhr, eine Verfolgungsfahrt, wie die Polizei berichtet. Vom Fahrer fehlt jede Spur, die Beifahrerin (32) wurde festgenommen.

Das Licht an einem Opel Astra war defekt. Deshalb wollte die Polizei den Wagen bei der Mozartstraße in Waldshut kontrollieren. Der Opelfahrer gab Gas und raste Richtung Dogern davon. Dort stoppte er, stieg aus und rannte weg.

Die 32-Jährige rutschte auf den Fahrersitz, sie fuhr etwa 30 Meter, bis die Polizisten sie stoppen konnten. Die Frau stand unter Verdacht, unter Drogen und Alkohol zu stehen. Weshalb die Beamten sie festnahmen und zur Blutentnahme ins Krankenhaus brachten. Die Fahndung nach dem Fahrer war erfolglos.

Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-531) hofft auf Hinweise.

Herrischried: Auffahrunfall auf der L151

Bei einem Auffahrunfall am Donnerstag, 26. Dezember, 15.35 Uhr, auf der L151 zwischen Kleinherrischwand und Wehrhalden sind drei Menschen, 60-, 57- und 29-jährig, leicht verletzt worden.

Wie die Polizei schreibt, krachte ein 84-Jähriger mit seinem Wagen ins Auto der 29-Jährigen, in dem auch ein 60-Jähriger und eine 57-Jährige saßen.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Waldshut-Tiengen: Überholmanöver mit Folgen

Eine 37-Jährige ist mit ihrem VW Golf am Montag, 23. Dezember, gegen 8.15 Uhr, in einen Baum gekracht, nachdem sie überholt wurde und vor Schreck die Kontrolle über ihren Wagen verlor, schreibt die Polizei. Die Frau stand wohl unter Drogeneinfluss, so das Ergebnis eines Tests.

Der Unfall ereignete sich auf der L161 bei Homburg (Waldshut-Tiengen). Ein Kastenwagen überholte die 37-Jährige, die Spiegel streiften sich. Sie erschrak und kam mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab. Der helle Kastenwagen, den die Polizei sucht, fuhr weiter. Die Frau musste derweil zur Blutentnahme ins Krankenhaus.

Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-531) hofft auf Hinweise.

Waldshut-Tiengen: Auto rammt Schild und Pfosten

Ein Unbekannter ist mit seinem Auto am Donnerstag, 26. Dezember, 1.45 Uhr, in Waldshut in einer Linkskurve von der Brückenstraße geraten und hat ein Schild und zwei Metallpfosten demoliert, schreibt die Polizei. Vermutlich war er zu schnell und verlor die Kontrolle.

Der Tank des Fahrzeugs wurde beschädigt, Diesel ergoss sich auf etwa 30 Metern. Wie hoch der Schaden ist, ist unbekannt. Spezialisten mussten die Fahrbahn reinigen.

Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316 531) sucht Zeugen. „Das Fahrzeug dürfte im Frontbereich und am Unterboden erheblich beschädigt sein“, schreibt die Polizei.

Neuhausen am Rheinfall: Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus

In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Zelgstraße in Neuhausen am Rheinfall ist am Mittwoch, 25. Dezember, eine Stunde nach Mitternacht Feuer ausgebrochen. Laut Mitteilung der Schaffhauser Polizei mussten Hausbewohner evakuiert werden. Laut Angaben wurde niemand verletzt; wie hoch der Schaden ist, war in der Brandnacht nicht klar.

In Neuhausen am Rheinfall brannte am 25. Dezember eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Verletzt wurde niemand.
In Neuhausen am Rheinfall brannte am 25. Dezember eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Verletzt wurde niemand. | Bild: Kantonspolizei Schaffhausen

Bei der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale ging gegen 1.30 Uhr der Notruf ein: Der Anrufer berichtete von einer Explosion und Feuer. Wer noch im Haus war, musste dies unverzüglich verlassen, schreibt die Schaffhauser Polizei.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Neuhausen/Oberklettgau (NOK) konnten den Brand schnell löschen, sie lüfteten die stark verrauchte Wohnung. Die Bewohner durften wenig später wieder zurück ins Haus.

Zur Brandursache und Höhe des Schadens wurden die Ermittlungen aufgenommen.

Nebst der Feuerwehr NOK und der Schaffhauser Polizei waren das Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen (EKS), die Feuerpolizei und eine Ambulanz im Einsatz.

Döttingen: Heftige Auffahrkollision

Auf der Aaretalstraße in Döttingen im Kanton Aargau hat es am Dienstag, 24. Dezember, gegen 14 Uhr heftig geknallt: Ein 78-Jähriger krachte mit seinem Toyota Yaris ins Heck eines vorausfahrenden Autos. Wie die Kantonspolizei mitteilt, entstand ein beträchtlicher Schaden. Niemand wurde schwer verletzt.

In Döttingen kam es am 24. Dezember zu einer heftigen Auffahrkollision zwischen zwei Autos. Es entstand großer Schaden, doch niemand ...
In Döttingen kam es am 24. Dezember zu einer heftigen Auffahrkollision zwischen zwei Autos. Es entstand großer Schaden, doch niemand wurde schwer verletzt. | Bild: Kantonspolizei Aargaiu

Der Toyota-Fahrer sei ansprechbar gewesen, aber es bestand laut Angaben der Verdacht auf schwere innere Verletzungen. Die Einsatzkräfte forderten einen Rettungshubschrauber an. Die Befürchtungen bestätigten sich glücklicherweise nicht.

Dennoch stehe eine medizinische Ursache für den Unfall im Raum, weshalb der Verursacher eine Blut- und Urinprobe abgeben musste. Die Polizei nahm dem Mann den Führerschein ab. Weitere Beteiligte seien nicht verletzt worden. An beiden Autos entstand ein erheblicher Schaden.

In Döttingen kam es am 24. Dezember zu einer heftigen Auffahrkollision zwischen zwei Autos. Es entstand großer Schaden, doch niemand ...
In Döttingen kam es am 24. Dezember zu einer heftigen Auffahrkollision zwischen zwei Autos. Es entstand großer Schaden, doch niemand wurde schwer verletzt. | Bild: Kantonspolizei Aargaiu

Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war der Verkehr eingeschränkt. Die Unfallstelle war um 15.50 Uhr geräumt, schreibt die Polizei abschließend.

Sissach/CH: Fahrzeugbrand auf der A2

Auf der A2 bei Sissach im Kanton Basel-Landschaft, zwischen dem Ebenraintunnel und der Ausfahrt Sissach, ist am Dienstag, 24. Dezember, kurz vor 10.30 Uhr, ein Auto in Flammen aufgegangen. Der Feuerwehr gelang es, den Brand schnell zu löschen, Menschen kamen nicht zu Schaden, wie die Kantonspolizei schreibt.

Auf der Autobahn A2 bei Sissach BL in Fahrtrichtung Basel brennt am 24. Dezember zwischen Ebenraintunnel und Ausfahrt Sissach ein Auto. ...
Auf der Autobahn A2 bei Sissach BL in Fahrtrichtung Basel brennt am 24. Dezember zwischen Ebenraintunnel und Ausfahrt Sissach ein Auto. Personen wurden nicht verletzt. | Bild: Kantonspolizei Basell-Land

Als die Einsatzkräfte am Brandherd ankamen, brannte das Fahrzeug bereits lichterloh, heißt es. Warum das Feuer ausgebrochen war, ist nicht restlos geklärt. Es sei in erster Linie von einer technischen Ursache auszugehen.

Ein Abschleppunternehmen lud das Fahrzeug auf und transportierte es ab.

Wegen des starken Rauchs musste der Ebenraintunnel für kurze Zeit gesperrt werden. Es sei zu Verkehrsbehinderungen gekommen.

Aesch/CH: Auto brennt – war es Brandstiftung?

In Aesch im Kanton Basel-Landschaft brannte am Donnerstag, 26. Dezember, gegen 23 Uhr, in der Langenhagstraße ein Fahrzeug. Wie die Kantonspolizei berichtet, kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Laut Angaben wurde niemand verletzt.

In Aesch im Kanton Basel-Landschaft brennt ein Auto.
In Aesch im Kanton Basel-Landschaft brennt ein Auto. | Bild: Polizei Basel-Landschaft

Exakt um 22.58 Uhr sei bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft die Meldung zum Fahrzeugbrand eingegangen. Schnell rückten die Einsatzkräfte aus. Der dort abgestellte Wagen habe bereits heftig gebrannt. Die Feuerwehr löschte das Feuer schnell.

Ein Abschleppunternehmen holte das Wrack ab.

Das könnte Sie auch interessieren

Steinen: Radlader in Hägelberg entwendet

Unbekannte haben am Freitag, 20. Dezember, zwischen 23.30 und 23.55 Uhr, von einer Baustelle im Riegelmattweg in Steinen-Hägelberg einen gelben Schäffer-Radlader im Wert von 40.000 Euro gestohlen.

Die Polizei Steinen (07627 970250) bittet um Hinweise. Der Tatzeitraum lasse darauf schließen, dass jemandem der Radlader oder ein Transportfahrzeug aufgefallen sei.

Weil am Rhein: Unfall mit Linienbus – 100.000 Euro Schaden

Einen beträchtlichen Schaden (rund 100.000 Euro) hat ein 56-Jähriger bei einem Unfall mit seinem Linienbus am Dienstag, 24. Dezember, 7.35 Uhr, in der Hauptstraße in Weil am Rhein angerichtet.

Laut Mitteilung der Polizei geriet der Bus von der Straße, rammte ein Auto, ein Schild und zwei Mülltonnen. Das Auto drehte sich, beschädigte eine Mauer und einen Dachüberstand. Der Bus rollte weiter, durchbrach einen Gartenzaun und blieb auf einem Grundstück stehen.

Im Bus saßen 40 Fahrgäste, drei waren noch da, als die Polizei ankam. Der Rettungsdienst brachte den 56-Jährigen ins Krankenhaus. Soweit der Polizei bekannt ist, wurde keiner der Fahrgäste verletzt.

Kandern: Frontalzusammenstoß auf der L134

Bei einer Frontalkollision auf der schneeglatten L134 bei Kandern am Montag, 23. Dezember, 6.15 Uhr, wurden die beiden Fahrer, eine Frau (48) und ein Mann (35), schwer verletzt. Laut Polizeibericht musste der Rettungshubschrauber angefordert werden.

Der 35-Jährige fuhr Richtung Kandern, in einer leichten Rechtskurve geriet er mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn und krachte in den Wagen der 48-Jährigen. Der Rettungsdienst brachte einen der Beteiligten in ein Krankenhaus, der andere kam mit dem Heli in die Uniklinik nach Basel.

Das könnte Sie auch interessieren

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig, sie mussten abgeschleppt werden. Den Schaden gibt die Polizei mit rund 33.000 Euro an.

Die Straße musste gesperrt werden. Rettungsdienst, Polizei, Feuerwehr und Straßenmeisterei waren im Einsatz.