Brennender Müll und glimmende Kartonagen rief in Waldshut-Tiengen und Albbruck die Feuerwehr auf den Plan. Die Polizei musste sich mit einem Unfall in Grafenhausen beschäftigen, bei dem sich ein Transporter selbstständig gemacht hatte. Im Landkreis Lörrach wurde zwei alkoholisierte Autofahrer erwischt.

Grafenhausen: In der Garageneinfahrt kracht‘s

Ein Lieferwagen hat sich am Dienstag, 23. Juli, 12.10 Uhr, im Spiechergässle in Grafenhausen selbstständig gemacht. Laut Mitteilung der Polizei rollte das Fahrzeug rückwärts bergab und krachte auf einem Hof in ein Auto.

Der Fahrer (25) stellte den Transporter am Straßenrand ab, um ein Paket zuzustellen, heißt es. Offensichtlich sei die Bremse nicht oder nicht richtig angezogen gewesen, schreibt die Polizei. Das Fahrzeug rollte los, bis zu einem Hof, wo vor der Garage das Auto abgestellt war.

Der Polizei zufolge entstand ein Schaden von rund 7000 Euro.

Am Lieferwagen wurde unter anderem der Tank beschädigt. Diesel lief aus, den die Feuerwehr binden musste.

Waldshut-Tiengen: Müll brennt in Fitnessstudio

Feuer in einem Fitnessstudio in Waldshut-Tiengen hat am Mittwoch, 24. Juli, 5.50 Uhr, einen Großeinsatz mit Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ausgelöst. Wie die Polizei mitteilt, waren sieben Fahrzeuge im Einsatz. Obwohl die Feuerwehrleute den Brand schnell löschten, entstand ein beträchtlicher Schaden, den die Polizei mit einer Summe im niedrigen fünfstelligen Bereich angibt.

Das Feuer ist laut Angaben im Abstellraum ausgebrochen. Vermutlich entzündeten Asche und Zigarettenkippen den Müll.

Albbruck: Kartonagen in Sammelcontainer glimmt

Kartonagen in einem Container vor einer Schule in Albbruck haben am Dienstag, 23. Juli, gegen 20.15 Uhr, Feuer gefangen, schreibt die Polizei. Einsatzkräfte der Feuerwehr leerten den Container und löschten die glimmenden Kartonagen.

Laut Angaben gab‘s keinen Schaden. Die Brandursache sei unbekannt.

Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Wehr: Jugendliche sprühen mit Feuerlöscher

Jugendliche haben sich am Dienstag, 23. Juli, gegen 17.30 Uhr, in einem Parkhaus in der Talstraße in Wehr Feuerlöscher geschnappt und damit herum gesprüht. Laut Mitteilung der Polizei vernebelten und verschmutzten sie mehrere Fahrzeuge und flüchteten.

Die Polizei auf dem Revier Bad Säckingen (07761 934-0) ermittelt.

Rheinfelden: Alkoholisierter Autofahrer gerät in Gegenverkehr

Ein 42-Jähriger ist mit seinem Auto am Dienstag, 23. Juli, 9.45 Uhr, auf der L143, bei der Ausfahrt aus dem Turbinenkreisel in Rheinfelden, in den Gegenverkehr geraten. Damit gefährdete er die Insassen im entgegen kommenden Fahrzeug.

Bei der Überprüfung wurde festgestellt: Der Mann hatte Alkohol intus. Er musste pusten: 0,7 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, der Führerschein einbehalten.

Das könnte Sie auch interessieren

Lörrach: Mit 2,2 Promille am Steuer

Die Polizei hat am Dienstag, 23. Juli, 22.45 Uhr, zwischen Lörrach und Steinen einen sturzbetrunkenen Autofahrer (43) aus dem Verkehr gezogen. Der Polizei zufolge hatte er 2,2 Promille intus – so das Ergebnis des Alcomaten.

Der Mann war auf der B317 unterwegs, sein Fahrstil fiel auf. Ein anderer Autofahrer verständigte die Polizei. Eine Streife stoppte den Wagen.

Der 43-Jährige musste zur Blutentnahme, seinen Führerschein ist er für eine Weile los.

Das könnte Sie auch interessieren