Bad Säckingen: Auffahrunfall fordert drei Leichtverletzte

Ein Auffahrunfall auf der B 34 in Bad Säckingen hat am Samstagmorgen, 24. Februar, gegen 10.40 Uhr drei Leichtverletzte gefordert. Ein 22-jähriger Autofahrer war dem vorausfahrendem Auto eines 60-jährigen Mannes ins Heck geprallt, als dieser verkehrsbedingt abbremste, beschreibt die Polizei den Unfallhergang.

Beide Fahrer und eine 64-jährige Insassin erlitten leichte Verletzungen und wurde an der Unfallstelle vom Rettungsdienst versorgt. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Der Schaden liegt bei insgesamt rund 4500 Euro.

Ibach: Brandalarm in Sägerei

Der Brandalarm einer Sägerei in Ibach löste am Freitag, 23 Februar, gegen 13 Uhr, aus. Die Feuerwehren aus der Umgebung rückten mit insgesamt neun Fahrzeugen und rund 70 Einsatzkräften an, informiert die Polizei. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand dürfte ein Metallteil auf einem Förderband zu einer Säge eine Stichflamme verursacht haben.

Die anwesenden Mitarbeiter setzten sofort Feuerlöscher ein. Ein offenes Feuer gab es nicht. Die Feuerwehr überprüfte die Maschine nach möglichen Glutnestern. Es entstand weder Gebäude- noch sonstiger Sachschaden.

Bad Säckingen: Fußgängerin von Auto touchiert – leicht verletzt

Eine Fußgängerin ist am Freitag, 23. Februar, gegen 16.30 Uhr, in Bad Säckingen von einem Auto touchiert und leicht verletzt worden. Beim Rückwärtsrangieren auf einem Parkplatz in der Werderstraße hatte eine 69-jährige Autofahrerin die 85-jährige Fußgängerin mit dem Heck erfasst und umgestoßen, beschreibt die Polizei das Geschehen.

Die leichtverletzte Fußgängerin wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto blieb unbeschädigt.

Waldshut-Tiengen: Zahlreiche Beanstandungen im gesperrten Baustellenbereich

Die Polizei überwachte am Samstag, 24. Februar, einen gesperrten Baustellenbereich auf der L 161 zwischen dem Gewerbegebiet Kaitle und Homburg. Es kam dabei zu zahlreichen Beanstandungen, wie die Polizei informiert. Die dortige Wutachbrücke ist wegen Arbeiten in Fahrtrichtung Waldshut-Tiengen für den allgemeinen Verkehr gesperrt, nur für den Linienverkehr besteht eine Passiermöglichkeit mit einer extra hierfür zu aktivierenden Ampelregelung.

In dem gut einstündigen Überwachungszeitraum wurden insgesamt knapp 20 Fahrerinnen und Fahrer gebührenpflichtig verwarnt, weil sie gegen das Einfahrtsverbot verstoßen hatten. Auf sie kommt ein Bußgeld von 50 Euro zu. Weitere Überwachungsmaßnahmen werden folgen.

Waldshut-Tiengen: Auto zerkratzt

Am Freitag, 23. Februar, zwischen 18.30 Uhr und 19.15 Uhr, ist ein Auto auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants im Gewerbegebiet Kaitle von Waldshut-Tiengen mutwillig beschädigt worden. An dem auf dem dortigen Parkdeck stehenden schwarzen VW Golf mit Schweizer Kennzeichen wurde laut Polizeiangaben die rechte Seite mit einem spitzen und dünnen Gegenstand, womöglich einem Schlüssel, zerkratzt.

Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeirevier Waldshut-Tiengen, Telefon 07751 8316-0, entgegen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schopfheim: E-Scooter-Fahrerin fährt siebenjährigen Jungen an – Polizei bittet um Hinweise

Im Vicemoos wurde am Freitag, 23. Februar, gegen 7.40 Uhr ein siebenjähriger Junge von einer E-Scooter-Fahrerin angefahren. Durch den Zusammenprall stürzte der Junge und verletzte sich leicht. Die junge E-Scooter-Fahrerin kommunizierte laut Angaben der Polizei, dass sie es eilig habe und zur Schule muss und sei weitergefahren. Vermutlich wollte diese zum Theodor-Heuss-Gymnasium, schreibt die Polizei

Die E-Scooter-Fahrerin oder vermeintliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei Weil am Rhein (Telefon 07621/98000) in Verbindung zu setzen.

Schöftland/CH: Nach mehreren Kollisionen auf der Seite gelandet

Auf der Strecke zwischen Schöftland und Unterkulm kam es am Sonntag, 25. Februar, kurz nach 16.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen. Die Kantonspolizei Aargau beschreibt das Geschehen wie folgt: Von Schöftland kommend war der 26-jährige Fahrer eines weißen Hyundai in Richtung Unterkulm unterwegs.

Bild 1: Blaulichtreport: Mehrer Unfälle mit Verletzten und wieder Alarm in einem Sägewerk
Bild: Roduner Marco DVIKAPO

Dabei überholte er auf der Außerortsstrecke zwei Fahrzeuge, bevor er auf einen weißen Alfa Romeo aufschloss. Der 26-Jährige nahm das Verlangsamen des vor ihm fahrenden Fahrzeuges zu spät wahr. Beim Versuch, auf die Gegenfahrbahn auszuweichen, kollidierte er zuerst mit dem Heck des Alfa Romeo, bevor er mit einem korrekt entgegenkommenden VW seitlich zusammenstieß. Aufgrund der Kollisionen kam der Hyundai ins Schleudern und überschlug sich, wobei es zu einer weiteren Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Mercedes kam.

Bild 2: Blaulichtreport: Mehrer Unfälle mit Verletzten und wieder Alarm in einem Sägewerk
Bild: Roduner Marco DVIKAPO

Durch den Unfall wurden der 26-jährige Unfallverursacher und die Fahrerin des Alfa Romeos leicht verletzt. Beide wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Es entstand Schaden in der Höhe von mehreren zehntausend Franken. Die Kantonspolizei Aargau hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Das könnte Sie auch interessieren