Eine brennende Gasflasche jagte Arbeitern auf einer Baustelle bei Ühlingen einen Schrecken ein. In Waldshut stürzte ein Betrunkener mit seinem E-Scooter. Bei Künten in der Schweiz landete ein Auto zwischen den Bäumen.

Ühlingen-Birkendorf: Defekte Gasflasche fängt Feuer

Da ist den Arbeitern wohl ein gehöriger Schrecken in die Glieder gefahren. Bei Straßenbauarbeiten nahe Ühlingen hat sich am Dienstag, 3. Dezember, gegen 10.15 Uhr, eine mit Propan gefüllte Gasflasche entzündet. Laut Polizeibericht, warf einer der Arbeiter die Flasche geistesgegenwärtig in die Wiese, um Schlimmeres zu verhindern.

Die Feuerwehr war schnell vor Ort, sie löschte das Feuer und verhinderte damit, dass die Gasflasche explodierte. Die Flasche hatte sich wohl wegen eines Defekts entzündet.

Den Schaden gibt die Polizei mit rund 150 Euro an.

Waldshut-Tiengen: Betrunkener stürzt mit seinem E-Scooter

Ein Betrunkener (54) mit über einem Promille intus ist am Dienstag, 3. Dezember, gegen 20 Uhr, in der Gurtweiler Straße in Waldshut mit seinem E-Scooter gestürzt und verletzt worden. Laut Mitteilung der Polizei wurde der Mann ins Krankenhaus gebracht.

Er fuhr laut Angaben Richtung Innenstadt, als er die Kontrolle über sein Vehikel verlor. Bei der Unfallaufnahme hegten die Polizisten gleich den Verdacht, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Was sich beim Pusten bestätigte. Ein Arzt nahm dem 54-Jährigen Blut ab.

Wenn die Ermittlungen abgeschlossen sind, muss er mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.

Dettighofen: Ausweichmanöver verhindert Frontalzusammenstoß

Mit einem Ausweichmanöver hat eine 45-Jährige auf der L163 bei Dettighofen-Baltersweil einen Frontalzusammenstoß verhindert, teilt die Polizei mit. Aber ihr Auto ist beschädigt, und sie hat einen Leitpfosten umgefahren.

Ein Unbekannter scherte mit seinem Wagen beim Baltersweiler Wald im Kurvenbereich aus, um einen Lastwagen zu überholen. Die 45-Jährige kam ihm entgegen, reagierte und steuerte ihr Auto auf den Grünstreifen. Der Unbekannte fuhr Richtung Jestetten davon.

Den Schaden am Auto gibt die Polizei mit rund 3000 Euro an.

Weitere Fahrzeuge rollten in der kleinen Kolonne hinter dem Lastwagen. Die Polizei bittet den Lastwagenfahrer und die Fahrer der anderen Autos in der Kolonne, sich beim Verkehrsdienst Waldshut-Tiengen (07751 8963-0) zu melden.

Bad Säckingen: Kaminbrand löst Großeinsatz aus

Die Feuerwehr ist am Montag, 2. Dezember, 19.25 Uhr, mit einem Großaufgebot zu einem Kaminbrand in der Güterstraße in Bad Säckingen ausgerückt, schreibt die Polizei. Zum Glück wurde niemand verletzt, es gab auch keinen Schaden.

Fußgänger und Anwohner meldeten: Aus einem Kamin in einem Mehrfamilienhaus schlagen Funken, es riecht nach Feuer. Offensichtlich hatte sich Glanzruß im Kamin entzündet. Auch ein Schornsteinfeger wurde verständigt.

Murg: Unbekannte brechen in Lastwagen ein

Unbekannte haben am Bahndamm in Murg in der Nacht auf Dienstag, 3. Dezember, die Scheibe des Lastwagens eines 69-Jährigen eingeschlagen und mehrere Sachen – unter anderem mehrere Getränkeflaschen – mitlaufen lassen.

Wie die Polizei mitteilt, stellte der 69-Jährige das Fahrzeug über Nacht in der Straße ab. Am nächsten Morgen bemerkte er die kaputte Scheibe.

Die Unbekannten richteten einen Schaden von rund 1500 Euro an.

Albbruck: Einbruchsversuch misslingt

Bei einem Einbruchversuch blieb‘s in der Schulstraße in Albbruck. Unbekannte wollten am Dienstag, 3. Dezember, in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr, die Tür zu einem Frisörgeschäft aufhebeln. Der Polizei zufolge beschädigten sie eine Glastüre, sie schafften es aber nicht, ins Geschäft zu gelangen.

Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) hofft auf Hinweise.

Lauchringen: Unbekannte wollen in Geschäftshaus einbrechen

Auch in Lauchringen mussten Unbekannte ohne Beute wieder abziehen. Sie versuchten in der Nacht auf Dienstag, 3. Dezember, in ein Geschäftshaus in der Hauptstraße einzudringen.

Laut Polizeiangaben machten sie sich an zwei Schlüsselschaltern zu schaffen, die an unterschiedlichen Eingängen eines großen Gebäudekomplexes angebracht waren. Ins Gebäudeinnere schafften sie es nicht.

Hinweise nimmt die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) entgegen.

Ein Auto landet bei Künten im Kanton Aargau im Wald.
Ein Auto landet bei Künten im Kanton Aargau im Wald. | Bild: Kantonspolizei Aargau

Künten/CH: Auto landet zwischen den Bäumen

Ein Auto ist Mittwochfrüh, 4. Dezember, bei Künten im Kanton Aargau, südlich von Baden, von der Straße abgekommen, einen Abhang hinuntergerollt und im Wald stecken geblieben, schreibt die Kantonspolizei.

Kurz vor 6 Uhr sei der Notruf eingegangen. Die Meldung: Ein Auto sei von der Straße gerollt und im Wald verschwunden. Die Rettungskräfte fanden das Fahrzeug rund 20 Meter unterhalb der Hauptstraße in einer Böschung.

Der Fahrer konnte aus seinem Auto klettern, er wurde leicht verletzt. Die Ambulanz brachte ihn zur Kontrolle ins Spital. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden.

Die Bergung im stark abschüssigen Gelände war nicht so einfach. Die Hauptstraße musste zwischen Künten und Eggenwil für rund zwei Stunden gesperrt werden. Die Feuerwehr leitete den Verkehr um.

Das könnte Sie auch interessieren

Grenzach-Wyhlen: Fahrradfahrerin wird von Auto angefahren

Eine Fahrradfahrerin (58) ist am Dienstag, 3. Dezember, 20.35 Uhr, in Grenzach-Wyhlen von einem Auto angefahren worden. Mit Verdacht auf ein gebrochenes Bein wurde sie laut Polizeibericht ins Krankenhaus gebracht.

Sie fuhr auf dem Geh- und Radweg an der Lörracher Straße – von Grenzach Richtung Wyhlen. An der Furt im Gmeiniweg wollte sie auf die andere Straßenseite. Sie missachtete der Polizei zufolge die Vorfahrt des Autos einer 43-Jährigen. Auf der Furt kam es zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin stürzte.

Den Schaden schätzt die Polizei auf 2000 Euro.

Weil am Rhein: Zigarettenautomat gesprengt

Unbekannte haben am Mittwoch, 4. Dezember, kurz nach Mitternacht, in der Dr.-Peter-Willmann-Allee in Weil am Rhein einen Zigarettenautomaten gesprengt. Sie richteten einen Schaden von etwa 5500 Euro an, wie die Polizei schreibt. Ob und wie viel Beute sie gemacht haben, ist noch unklar.

Der Knall schreckte die Polizisten im naheliegenden Revier auf. Sie rückten sofort aus. Der Automat war komplett zerstört. Ein Zeuge habe nach der Sprengung drei, vier Männer beobachtet, die in der Nähe des Automaten Gegenstände aufsammelten und zu Fuß flüchteten.

Eine Fahndung, an der sich auch die Bundespolizei beteiligte, blieb erfolglos.

Schon in der Nacht auf Montag, 18. November, hatten Unbekannte versucht, einen Zigarettenautomaten aufzubrechen.

Das könnte Sie auch interessieren