Die Polizei sucht einen Mann, der sich in Lottstetten zur Schau gestellt hat. Zudem haben sich einige Unfälle ereignet, bei denen Menschen teils schwer verletzt worden sind. Auch mit Einbrüchen und Einbruchversuchen beschäftigt sich die Polizei wieder.

Lottstetten: Sexuelle Handlungen vor dem Schaufenster

Ein Exhibitionist soll sich am Montag, 2. Dezember, 7.20 Uhr, in der Hauptstraße in Lottstetten vor dem Fenster einer Bäckerei zur Schau gestellt haben. Laut Polizeimeldung habe der Mann an sich sexuelle Handlungen vollzogen, was zwei Verkäuferinnen sehen konnten.

Der Mann wird wie folgt beschrieben: etwa 30-jährig, mit dunklem Vollbart, einer Brille mit rundem Gestell, mit einem schwarzen T-Shirt, einer schwarzen Jogginghose und schwarzen Schuhen bekleidet.

Die Kriminalpolizei Waldshut-Tiengen (07741 8316-0) nimmt Hinweise entgegen.

Bonndorf: Unfall mit drei Autos und vier Verletzten

Ziemlich heftig hat‘s am Montag, 2. Dezember, gegen 17.30 Uhr, auf der L171 zwischen Bonndorf und Münchingen gekracht. Wie die Polizei mitteilt, wurden bei dem Unfall vier Menschen verletzt.

Drei Autos waren in den Unfall verwickelt. Ein 24-Jähriger fuhr Richtung Bonndorf – hinter ihm eine Frau (64). Der junge Mann geriet mit seinem Auto aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort krachte er ins Auto einer 23-Jährigen, das schließlich mit dem Wagen der 64-Jährigen zusammenstieß.

Der 24-Jährige und sein Mitfahrer (40) wurden verletzt, die 23-Jährige und ihr Mitfahrer (25) leicht verletzt. Die 64-Jährige blieb laut Angaben unversehrt. Mit mehreren Rettungsfahrzeugen kamen die Verletzten in Krankenhäuser.

Die Fahrzeuge mussten geborgen werden. Auch die Feuerwehr war im Einsatz.

Bei der Unfallaufnahme ergab sich der Polizei zufolge der Verdacht, dass der 24-Jährige womöglich keine Fahrerlaubnis hat. Das muss noch geklärt werden.

Laufenburg: Der Fahrer (48) bekommt einen Niesanfall – es kracht

Ein Auffahrunfall hat sich am Montag, 2. Dezember, 10.20 Uhr, auf der Bad Säckinger Straße in Laufenburg ereignet. Ursache soll ein Niesanfall eines 48-Jährigen gewesen sein. Er verlor laut Polizeibericht die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte mit voller Wucht ins Heck des Autos eine 39-Jährigen.

Der 48-Jährige wurde verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig.

Den Schaden gibt die Polizei mit rund 16.000 Euro an.

Waldshut-Tiengen: Zwei Fußgänger von einem Auto angefahren

Zwei Fußgänger sind am Montag, 2. Dezember, 17.35 Uhr, an der Kreuzung beim Krankenhaus in Waldshut vom Auto eines 63-Jährigen angefahren worden, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung.

Der Mann kam mit seinem Wagen aus der Innenstadt, an der Ampelanlage wollte er links auf die B34 Richtung Dogern abbiegen, wo die beiden Fußgänger, 40- und 13-jährig, die Fahrbahn überqueren wollten. Sie wurden leicht verletzt.

Der Polizei zufolge hatten die Fußgänger Vorrang.

Bad Säckingen: Fußgängerin von Auto erfasst

Eine Fußgängerin (63) ist am Montag, 2. Dezember, 16.43 Uhr, in Bad Säckingen auf einem Zebrastreifen beim Bahnhof von einem Auto erfasst worden. Sie wurde verletzt, der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus.

Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 63-Jährige mit dem Auto auf der Waldshuter Straße Richtung Innenstadt. Die ebenfalls 63-jährige Fußgängerin überquerte die Straße. Dann passierte es.

Das könnte Sie auch interessieren

Albbruck: Auto landet im Straßengraben

Das Auto eins 74-Jährigen ist am Montag, 2. Dezember, 22.20 Uhr, in Schachen im Straßengraben gelandet, heißt es im Polizeibericht. Der Mann übersah bei dichtem Nebel die Kreisstraße (Hauptstraße) und fuhr geradeaus weiter, statt abzubiegen.

Er und seine Mitfahrerin (70) hatten Glück, sie blieben unverletzt. Den Schaden am Auto beziffert die Polizei mit rund 2000 Euro.

Waldshut-Tiengen: Unbekannte brechen in Werkstatt ein

Unbekannte sind in der Zeit von Freitagnachmittag bis Montagmorgen, 29. November bis 2. Dezember, in der von-Opel-Straße in Waldshut in eine Werkstatt eingebrochen. Der Polizei zufolge türmten sie mit ein bisschen Geld.

Sie warfen Fenster ein, hebelten weitere Fenster und Türen auf. Drinnen wüteten sie offensichtlich, sie suchten nach Wertsachen und fanden wenig Bares.

Die Polizei auf dem Posten in Tiengen (07741 8316-0) ermittelt und hofft auf Hinweise, die auch die Beamten auf dem Revier in Waldshut (07751 8316-0) entgegennehmen.

Bad Säckingen: Gescheiterte Einbruchversuche

Unbekannte haben am Wochenende offensichtlich vergeblich versucht, in der Innenstadt in Bad Säckingen in Läden einzubrechen.

Sonntag auf Montag, 1. auf 2. Dezember, versuchten sie in der Steinbrückstraße laut Spurenlage eine elektronische Eingangstür zu öffnen. In der Zeit von Samstag bis Montag, 30. November bis 2. Dezember, wollten sich Unbekannte in der Alten Basler Straße Zutritt in ein Gebäude in einem Parkhaus verschaffen, wie die Polizei mitteilt. Sie schlugen ein elektronisches Schloss ab und nahmen es mit.

Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) hofft auf Hinweise.

Das könnte Sie auch interessieren

Rheinfelden: Zwei Schwerverletzte bei Frontalkollision

Schwer verletzt worden sind zwei Autofahrerinnen, 87- und 60-jährig, bei einer Frontalkollision auf der Kreisstraße zwischen Minseln und Nordschwaben am Montag, 2. Dezember, gegen 17.15 Uhr. Laut Mitteilung der Polizei wurden sie vom Rettungsdienst in die Klinik gebracht.

Die 87-Jährige geriet mit ihrem Wagen in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn, wo sie frontal ins Auto der 60-Jährigen krachte, das durch die Wucht in ein Waldstück bugsiert wurde.

Abschleppdienste mussten die Fahrzeuge bergen. Den Schaden schätzt die Polizei auf 15.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war die Kreisstraße gesperrt. Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr waren im Einsatz.

Rheinfelden: Unbekannte brechen Keller auf

Unbekannte sind in der Nacht auf Montag, 2. Dezember, in einem Mehrfamilienhaus in der Römerstraße in Rheinfelden in zwei Keller eingebrochen. Der Polizei zufolge klauten sie aus einem der Keller ein Spannungsmessgerät. Ob aus dem anderen Keller etwas weggekommen ist, ist noch nicht klar.

Das könnte Sie auch interessieren