Jestetten: Einbruchsversuch in Altenburg misslingt wegen eines Alarms
Zwei Maskierte haben am Freitagabend, 13. September, gegen 21.15 Uhr versucht, in ein am Ortsrand gelegenes Einfamilienhaus einzubrechen. Nach Angaben in einer Polizeipressemeldung soll ein akustischer Alarm die Einbrecher in die Flucht geschlagen haben. Über den Garten waren die Einbrecher zum Haus vorgedrungen, am Fenster fanden sich Aufbruchspuren.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelte es sich zumindest bei einem der beiden Verdächtigen um einen Mann. Beide waren maskiert, trugen Handschuhe und Turnschuhe. Das Kriminalkommissariat Waldshut-Tiengen bittet Zeugen und Eigentümer von videoüberwachten Grundstücken, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 07741 83160 zu melden.
Klettgau-Erzingen: Unbekannter schlägt Mann nach Winzerfest nieder
Ein Unbekannter hat in der Nacht auf Sonntag, 15. September, gegen 3.30 Uhr in der Clissoner Straße in Klettgau-Erzingen einen 25-Jährigen niedergeschlagen. Wie die Polizei mitteilt, fiel der Angegriffene zu Boden und war zunächst nicht ansprechbar und musste vom verständigten Rettungsdienst versorgt werden. Der Tatverdächtige flüchtete. Die Polizei beschreibt den Unbekannten wie folgt: 190 Zentimeter groß, kurze auf der Seite rasierte Haare. Außerdem soll er russisch gesprochen haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07751 83160 an das Polizeirevier Waldshut-Tiengen zu wenden.
Klettgau-Erzingen: Fußgänger von Auto angefahren und schwer verletzt
Ein Fußgänger hat sich am Freitag, 13. September, gegen 15.15 Uhr eine schwere Beinverletzung zugezogen, als ihn ein 75-jähriger Autofahrer auf einem Parkplatz eines Einkaufsladens anfuhr. Der 55 Jahre alte Fußgänger wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, teilte die Polizei mit.
Klettgau-Erzingen: Zwei Männer machen sich an Auto zu schaffen
Zwei Männer haben sich in der Nacht auf Montag, 16. September, gegen 1.30 Uhr an einem geparkten Auto zu schaffen gemacht. Die dabei ausgelöste Alarmanlage schlug nach Polizeiangaben die Tatverdächtigen in die Flucht. Der Autobesitzer nahm die Verfolgung bis zum Bahnhof auf. Die eintreffenden Polizeistreifen konnten die beiden Männer im Alter von 24 und 26 Jahren dort antreffen.
Klettgau-Grießen: Einbrecher stehlen Wein, Bargeld und Wertgegenstände
Unbekannte sind im Zeitraum zwischen Samstag, 14. September, 23 Uhr, und Sonntag, 15. September, 2 Uhr, in ein Haus in der Schwarzwaldstraße eingedrungen. Die Polizei vermutet, dass die Einbrecher über ein gekipptes Fenster in das Haus gelangten. Dort stahlen sie aus den Kellerräumen eine unbekannte Menge an Wein- und Sektflaschen, Bargeld, Schmuck und Uhren. Die weiteren Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Waldshut-Tiengen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07741 83160 zu melden.
Klettgau-Grießen: Drei Verletzte bei Auffahrunfall
Bei einem Auffahrunfall in der Bahnhofstraße am Freitagabend, 13. September, gegen 18.10 Uhr, haben sich drei Menschen verletzt. Ein 47-jähriger Autofahrer war einem nach links abbiegenden Autos eines 49-jährigen Mannes ins Heck geprallt, teilte die Polizei mit. In den beiden Wagen befanden sich acht Personen. Nach derzeitigem Kenntnisstand verletzten sich drei Insassen im vorderen Auto, zwei von ihnen brachte der Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 7500 Euro.
Klettgau: Zeugenaufruf – wer hat eine größere Menschengruppe gesehen?
Die Bundespolizei sucht Zeugen, denen in der Nacht von Samstag, 14. September, auf Sonntag, 15. September, im Bereich Bühl, Riedern am Sand, Grießen, Geißlingen, Kalter Wangen und L161a eine mindestens fünfköpfige Menschengruppe aufgefallen ist. Gesucht wird im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts auf Einschleusen von Ausländern, teilte die Polizei auf Nachfrage mit. Ebenso von Interesse sind Mitteilungen zu verdächtigen Fahrzeugen, die sich in diesem Zeitraum in dem Bereich aufgehalten haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07628 80590 mit der Bundespolizei in Verbindung zu setzen.
Küssaberg-Rheinheim: Betrunkener Radfahrer stürzt und verletzt sich leicht
Ein stark alkoholisierter Fahrradfahrer ist am Sonntagmittag, 15. September, gegen 15.30 Uhr in der Zurzacher Straße gestürzt und hat sich dabei leicht verletzt. Die Polizei geht derzeit von Selbstverschulden aus. Nachdem der 35-Jährige gegen den Bordstein geraten sein soll, prallte er gegen eine Mauer. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu, die ambulant in einem Krankenhaus versorgt wurden. Einen Helm trug der Verunglückte nicht. Da die Polizei bei einem Atemalkoholtest über drei Promille feststellte, wurde eine Blutprobe erhoben und ein Strafverfahren gegen den Fahrradfahrer eingeleitet.
Lauchringen: Verkehrsunfallflucht in der Hauptstraße
In der Nacht auf Freitag, 13. September, ist ein in der Hauptstraße in Unterlauchringen geparktes Auto beschädigt worden. Der Peugeot stand laut Polizeipressemeldung am Straßenrand vor einer Metzgerei. Ein unbekanntes Fahrzeug könnte beim Rangieren oder Rückwärtsfahren gegen den Peugeot gestoßen sein. Der Verursacher flüchtete. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 1500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07751 83160 zu melden.
Waldshut-Tiengen: Gleich mehrere Einbrüche in Gaststätten
Unbekannte sind in der Nacht auf Samstag, 14. September, in eine Gaststätte an der B34/Eisenbahnstraße und in eine im Seltenbachweg eingebrochen. Offensichtlich waren der oder die Einbrecher auf der Suche nach Bargeld, teilte die Polizei mit. Aus einer Gaststätte stahlen die Täter eine Geldkassette. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07751 83160 zu melden.
Waldshut-Tiengen: Unbekannte zerkratzen Wohmobil
In der Nacht auf Freitag, 13. September, ist ein in der Robert-Gerwig-Straße geparktes Wohnmobil mutwillig demoliert worden. Mit einem unbekannten Gegenstand, so beschreibt es die Polizei, zerkratzten die Unbekannten die gesamte Beifahrerseite des Wagens. Das Wohnmobil stand auf dem Parkplatz eines Gebäudekomplexes mit Geschäften und Praxen. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07751 83160 zu melden.
Dogern: Fahrraddieb lässt Pedelec beschädigt liegen
Ein Fahrraddieb hat am Freitagmittag, 13. September, zwischen 13 und 14.10 Uhr ein vor dem Kindergarten in der Straße „Am Mühleweiher“ abgestelltes E-Bike gestohlen. Wie die Polizei in einer Pressemitteilung schreibt, wurde das Pedelec später beschädigt in einer Hecke bei einem Gasthof in rund 100 Meter Entfernung wieder gefunden. Ermittlungen ergaben, dass beim Fahrrad ein Mann mit kurzer Hose, Regenjacke und Mütze gesehen worden war. Möglicherweise handelt es dabei um den Tatverdächtigen. Weitere Beobachtungen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07751 83160 entgegen.
Wehr: Betrunkene Autofahrerin kommt von Straße ab
Eine alkoholisierte Autofahrerin ist in der Nacht auf Samstag, 14. September, gegen 2 Uhr auf der L155 zwischen Wehr und Bergalingen von der Straße abgekommen. Die 22 Jahre alte Fahrerin blieb nach Polizeiangaben unverletzt. Ihr Auto wurde beschädigt und musste abgeschleppt werden. Ein Atemalkoholtest bei der Fahrerin ergab rund 1,1 Promille, weshalb die Polizei eine Blutprobe anordnete und den Führerschein einbehielt.
Schopfheim-Fahrnau: Festnahme nach Aufbruch an Auto
Ein 33- und ein 29-Jähriger sollen am Samstag, 14. September, gegen 0.45 Uhr in der Hohe-Möhr-Straße die Scheibe eines geparkten BMW aufgebrochen haben. Als die beiden den Eigentümer des Fahrzeugs erblickten, flohen sie in eine Parallelstraße, wobei der 29-Jährige ein Fahrrad entwendete, letztendlich aber doch durch Zeugen festgehalten werden konnte. Das Polizeirevier Schopfheim führt die weiteren Ermittlungen. Etwaige weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07622 666980 zu melden.
Rheinfelden: Unfall mit zwei Promille im Kreisverkehr
Ein 52-jähriger Autofahrer hat am Samstag, 14. September gegen 11 Uhr mit seiner auffälligen Fahrweise die Aufmerksamkeit mehrerer Verkehrsteilnehmer erregt. Der Mann soll nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei zwischen dem Turbinenkreisel und dem Müßmattkreisel auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Schließlich überfuhr er eine Verkehrsinsel beim Müßmattkreisel, wodurch er sein Fahrzeug beschädigte, fuhr dann allerdings weiter in die Römerstraße, wo er sein Fahrzeug parkte.
Er lief zur Unfallstelle, um dort liegende Fahrzeugteile von der Straße aufzusammeln. Als er die hinzukommenden Streifenbeamten erblickte, ergriff er zunächst die Flucht, kehrte jedoch zeitnah wieder zu seinem Fahrzeug zurück. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Weitere Zeugen oder Verkehrsteilnehmer, die gefährdet oder geschädigt wurden, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Rheinfelden unter der Telefonnummer 07623 74040 in Verbindung zu setzen.
Rheinfelden: Festnahme nach Diebstahl aus Fahrzeug
Durch die Ortung von entwendeten Kopfhörern konnte ein 29-Jähriger am Samstagmorgen, 14. September, gegen 10.15 Uhr in der Güterstraße festgenommen werden. Zuvor meldete eine Zeugin der Polizei einen Mann im Normandieweg, der augenscheinlich geparkte Fahrzeuge auf ihren Verschlusszustand überprüfte.
Bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen konnten unter anderem Diebesgut die in Schopfheim-Fahrnau entwendeten Kopfhörer gefunden und sichergestellt werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kommt der Tatverdächtige für weitere Taten in Schopfheim und Rheinfelden in Betracht. Weitere mögliche Geschädigte werden gebeten, sich beim jeweilig zuständigen Polizeirevier Schopfheim (07622 666980) oder Rheinfelden (07623 74040) zu melden.
Weil am Rhein: Bewohner (27) stirbt bei Wohnungsbrand
Ein 27-jähriger Bewohner ist am Sonntagmittag, 15. September, gegen 15.15 Uhr bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Stettiner Straße ums Leben gekommen. Aus bislang unbekannter Ursache war in der Wohnung ein Feuer ausgebrochen, teilte die Polizei mit. Rauchmelder und Brandgeruch hatten die Bewohner alarmiert, die Feuerwehr zu rufen. Diese rückte an, räumte das gesamte Haus und löschte das Feuer. Für den Bewohner der betroffenen Wohnung kam jedoch jede Hilfe zu spät. Er konnte nur noch tot geborgen werden. Das Haus blieb bewohnbar. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 200.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Weil am Rhein: Verurteilter Drogenschmuggler festgenommen
Ein wegen der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln verurteilter und mit Haftbefehl gesuchter Mann ist am Grenzübergang Weil am Rhein – Autobahn gefasst worden. Da er die Geldstrafe nach Angaben der Polizei nicht bezahlen konnte, muss er für mehrere Wochen ins Gefängnis. Vor drei Jahren hatte ein Gericht den Mann zu einer Geldstrafe verurteilt, die er nicht bezahlte.
Da der Mann auch die Ersatzfreiheitsstrafe nicht antrat, erließ die Staatsanwaltschaft Haftbefehl. Am Samstagnachmittag, 14. September, kontrollierten Beamte des Hauptzollamts Lörrach den 31-Jährigen bei der Ausreise in die Schweiz. Die Bundespolizei übernahm den Gesuchten und nahm ihn fest. Da er die ausstehende Geldstrafe nicht bezahlen konnte, steht ihm eine 65-tägige Ersatzfreiheitsstrafe bevor.