Unter anderem ein Dachstuhlbrand und ein Einbrecher mit vier Promille Alkohol intus beschäftigten die Polizei in den vergangenen Tagen. Dazu kommt ein Diebstahl in St. Blasien und Unfall in Schwörstadt.

Küssaberg: Gegen 4 Uhr lodert das Feuer

Eine Dachgeschosswohnung ist in Küssaberg-Rheinheim am Donnerstag, 3. April, in den frühen Morgenstunden komplett ausgebrannt, wie die Polizei berichtet. Zwei Menschen wurden leicht verletzt.

Gegen 4 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert: Ein Dachstuhl steht in Flammen. Als die Feuerwehr ankam, hatten die Bewohner das Mehrfamilienhaus bereits verlassen.

Die Einsatzkräfte mussten das Dach öffnen, damit sie den Flammen Herr wurden. Laut Angaben dauerten die Löscharbeiten einige Stunden. Die Wohnung unter dem Dach brannte völlig aus. Ob und wie die anderen Wohnungen durch das Feuer und Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen wurden, ist bisher nicht bekannt. Eine Person erlitt einen Schock, eine andere eine leichte Rauchgasvergiftung.

Zur Brandursache wird ermittelt. Wie hoch der Schaden ist, sei im Moment noch schwer einzuschätzen.

Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, ein Energieversorger und der Bürgermeister waren vor Ort.

Bad Säckingen: Einbrecher hat vier Promille intus

Ein 42-Jähriger ist in einer Kleingartenanlage im Murger Weg in Bad Säckingen am Mittwoch, 2. April, in fünf Gartenhütten und Wohnwägen eingebrochen und hat sich dort offensichtlich an diversen alkoholischen Getränken und Zigarillos bedient. Die Polizei fand den Mann gegen 22 Uhr in einem der Wohnwagen, wo er schlief. Er hatte laut Angaben vier Promille Alkohol intus.

Der 42-Jährige hat laut Angaben keinen festen Wohnsitz, es gibt auch keine nahestehenden Menschen, wo er bleiben könnte. Die Nacht verbrachte er in der Ausnüchterungszelle der Polizei.

Das könnte Sie auch interessieren

Rickenbach: Einbruchversuch misslingt

Unbekannte haben in der Nacht auf Mittwoch, 2. April, versucht, in ein Wohnhaus im Schaffelfeld in Rickenbach einzubrechen, schreibt die Polizei. Sie wollten die Haustür aufhebeln, was nicht gelang, sie machten sich aus dem Staub. Sie hinterließen einen kleinen Schaden.

Die Polizei Görwihl (07764/9329980) hofft auf Hinweise, die auch die Polizei Bad Säckingen (07761/934-0) entgegennimmt.

St. Blasien: 23 Tiefkühltruhen gestohlen

Zwei Männer haben Sonntagabend, 30. März, 18.45 Uhr, von einem Parkplatz in der Friedhofstraße in St. Blasien 23 Tiefkühltruhen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, wurden sie von einem Zeugen beobachtet, wie sie die Truhen in etwas kleinere, weiße Lieferwagen mit LÖ-Kennzeichen luden.

Die Truhen waren bei der Räumung eines ehemaligen Discounters dort abgestellt worden. Ein Transportunternehmen sollte sie am Montag, 31. März, abholen.

Die Polizei St. Blasien (07672/922280) und Bad Säckingen (07761/934-0) bitten um Hinweise.

Das könnte Sie auch interessieren

Schwörstadt: Unfall bei Überholmanöver

Bei einem Überholmanöver am Mittwoch, 2. April, gegen 6.15 Uhr, auf der B34 bei Schwörstadt ist es zu einem Unfall gekommen, berichtet die Polizei.

Ein 38-Jähriger wollte am Ortseingang das Auto eines 62-Jährigen überholen. Letzterer zog seinen Wagen nach links, und es krachte. Schaden: rund 2000 Euro.

Der genaue Unfallhergang ist unklar. Deshalb sucht die Polizei Rheinfelden (07623/74040) Zeugen.

Wehr: Unfall mit zwei Schwerverletzten

Mit ihrem Toyota befuhr am Dienstag, 1. April, gegen 19.30 Uhr, eine 26 Jahre alte Frau die Dossenbacher Straße in Fahrtrichtung Wehr. Ihr kam ein Fahrzeug entgegen, welches aus ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn fuhr, schreibt die Polizei. Es kam zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem sie die 26-Jährige und ihre 24-jährige Beifahrerin schwer verletzten.

Nach der Kollision flüchtete das entgegenkommende Fahrzeug in Richtung Dossenbach. Es wurde von einem Mann im mittleren Alter gefahren. Die beiden Frauen wurden durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Am Toyota entstand Sachschaden von rund 2000 Euro.

Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Wehr mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort. Der Verkehrsdienst Waldshut-Tiengen (07751/89630) bittet Zeugen, die Hinweise zu dem flüchtenden Fahrzeug und dessen Fahrer geben können, sich zu melden.