Von Albbruck bis Wütöschingen: In 32 Gemeinden im Kreis Waldshut geben Wahlberechtigte ihre Stimme ab. Auch im Nachbarkreis Lörrach wird gewählt. Hier einige Eindrücke unserer Reporterinnen und Reporter.

Europa, Kreistag und Gemeinderat: Hier halten Sie auf dem Laufenden über Prognosen und Ergebnisse am Hochrhein!

Die Rotmooshalle in Herrischried war eines der sieben Wahllokale in denen die Bürger ihre Stimmen für die Europa- und die Kommunalwahlen ...
Bild: Charlotte Fröse

Die Rotmooshalle in Herrischried war eines der sieben Wahllokale in denen die Bürger ihre Stimmen für die Europa- und die Kommunalwahlen abgeben konnten. Im Bild von links: Wahlhelfer Daniela Lleshaj-Ilg und Nadine Sibold.

Magdalena Rose wählt zum ersten Mal. Ab 16 Jahren ist man bei den Europawahlen zugelassen. V.l. Wahlkommission im Wahllokal Haus des ...
Bild: Ursula Ortlieb

Magdalena Rose wählt zum ersten Mal. Ab 16 Jahren ist man bei den Europawahlen zugelassen. V.l. Wahlkommission im Wahllokal Haus des Gastes Silas Bulla, Claudius Moser und Linus Dörflinger.

Zur Wahl im barrierefreien Wahllokal Mauchen (Stühlingen) ging Gertrud Müller (von links) am Sonntag. Das sehr junge Wahlhelfer-Team mit ...
Bild: Yvonne Würth

Zur Wahl im barrierefreien Wahllokal Mauchen (Stühlingen) ging Gertrud Müller (von links) am Sonntag. Das sehr junge Wahlhelfer-Team mit Jan Mayer, Jonas Berger, Nina Büche und Saskia Büche sowie Michael Zolg gab freundlich eine Übersicht über die gleich drei bunten Umschläge für die Kreisratswahl, Gemeinderats- und Ortschaftsratswahl und die Info zur Europawahl.

Blick in das Wahllokal der Wahlbezirks IV im Kindergarten in der Querstraße in Unterlauchringen. Auf dem Bild (von links) die Wahlhelfer ...
Bild: Herbert Schnäbele

Blick in das Wahllokal der Wahlbezirks IV im Kindergarten in der Querstraße in Unterlauchringen. Auf dem Bild (von links) die Wahlhelfer Kerstin Müller, Klaus Martin, Andrea Flügel und Benny Scholz-Tautz. Ganz rechts Johann Albicker, ehemaliger Rektor der Robert Schumann-Realschule Waldshut, bei der Stimmabgabe.

Bei den Wahlen im alten Rathaus Horheim (Wutöschingen) gab es auch einmal Warteschlangen. Diese wurden sehr schnell abgearbeitet von den ...
Bild: Yvonne Würth

Bei den Wahlen im alten Rathaus Horheim (Wutöschingen) gab es auch einmal Warteschlangen. Diese wurden sehr schnell abgearbeitet von den Wahlhelfern Hans Siehler (von links), Madita Huber und Walter Robold.

In Eggingen wurden die Wähler wie Daniele Della Giorgia (rechts) freundlich begrüßt von den Wahlhelfern. Von links: Hauptamtsleiterin ...
Bild: Yvonne Schulze

In Eggingen wurden die Wähler wie Daniele Della Giorgia (rechts) freundlich begrüßt von den Wahlhelfern. Von links: Hauptamtsleiterin Susanne Kaemmer, die beiden scheidenden Gemeinderäte Christian Schmutz und Bürgermeisterstellvertreterin Angela Rohr, Revierleiter Jürgen Boller-Berger.

In Lottstetten wurde in der Gemeindehalle gewählt, Maja Konik, Alisia Würth und Siri Griesser (v.l.) warten auf den Ansturm der Wähler. ...

In Lottstetten wurde in der Gemeindehalle gewählt, Maja Konik, Alisia Würth und Siri Griesser (v.l.) warten auf den Ansturm der Wähler. Insgesamt war es bis zum Mittag eine rege Wahlbeteiligung bei einem recht hohen Briefwahlanteil.

Ein neunköpfiges Team hatte zentral im Rathaus die Sortierarbeit durch die Briefwahl eingegangenen Umschläge übernommen. Ausgezählt ...

Ein neunköpfiges Team hatte zentral im Rathaus die Sortierarbeit durch die Briefwahl eingegangenen Umschläge übernommen. Ausgezählt werden sie am Wahltag erst ab 18 Uhr.

In der Gemeinde Murg nutzten viele wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger die Mittagszeit, um ihre Wahlzettel abzugeben. Im Bild das ...
Bild: Chymo, Brigitte

In der Gemeinde Murg nutzten viele wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger die Mittagszeit, um ihre Wahlzettel abzugeben. Im Bild das Wahllokal im zweitgrößten Stimmbezirk Murg II (Ost), wo der Weg zur Wahlurne sogar mit kleinen Wartezeiten verbunden war.

Aufnahmen aus dem Wahlbüro in der Rudolf-Eberle-Schule Bad Säckingen bei den Wahlen am 9. Juni 2024.
Bild: Alexander Jaser

Aufnahmen aus dem Wahlbüro in der Rudolf-Eberle-Schule Bad Säckingen bei den Wahlen am 9. Juni 2024.

Aufnahmen aus dem Wahlbüro in der Rudolf-Eberle-Schule Bad Säckingen bei den Wahlen am 9. Juni 2024.
Bild: Alexander Jaser

Aufnahmen aus dem Wahlbüro in der Rudolf-Eberle-Schule Bad Säckingen bei den Wahlen am 9. Juni 2024.

Aufnahmen aus dem Wahlbüro im Rickenbacher Rathaus am Wahltag am 9. Juni 2024.
Bild: Alexander Jaser

Aufnahmen aus dem Wahlbüro im Rickenbacher Rathaus am Wahltag am 9. Juni 2024.

Aufnahmen aus dem Wahlbüro in der Rudolf-Eberle-Schule Bad Säckingen bei den Wahlen am 9. Juni 2024.
Bild: Alexander Jaser

Aufnahmen aus dem Wahlbüro in der Rudolf-Eberle-Schule Bad Säckingen bei den Wahlen am 9. Juni 2024.

Aufnahmen aus dem Wahlbüro im Rickenbacher Rathaus beim Wahltag am 9. Juni 2024.
Bild: Alexander Jaser

Aufnahmen aus dem Wahlbüro im Rickenbacher Rathaus beim Wahltag am 9. Juni 2024.

Impressionen aus dem Wahlbüro im Bad Säckinger Scheffel-Gymnasium bei den Wahlen am 9. Juni 2024.
Bild: Alexander Jaser

Impressionen aus dem Wahlbüro im Bad Säckinger Scheffel-Gymnasium bei den Wahlen am 9. Juni 2024.

Impressionen aus dem Wahlbüro im Bad Säckinger Scheffel-Gymnasium bei den Wahlen am 9. Juni 2024.
Bild: Alexander Jaser

Impressionen aus dem Wahlbüro im Bad Säckinger Scheffel-Gymnasium bei den Wahlen am 9. Juni 2024.

Im Schwörstädter Ortsteil Dossenbach zeichnet sich am Sonntagmittag bereits eine hohe Wahlbeteiligung ab. für kurze Zeit heißt es, ...
Bild: Völk, Melanie

Im Schwörstädter Ortsteil Dossenbach zeichnet sich am Sonntagmittag bereits eine hohe Wahlbeteiligung ab. für kurze Zeit heißt es, Schlange stehen. im Bild die Wahlhelferinnen Lena Klein, Jeanette Kipf und Isabell Ferrari.

In der Herrischrieder Rotmooshalle konnten die Bürger ihre Stimmen für die Europa- und die Kommunalwahlen abgeben. Daniela Lleshaj-Ilg ...
Bild: Charlotte Fröse

In der Herrischrieder Rotmooshalle konnten die Bürger ihre Stimmen für die Europa- und die Kommunalwahlen abgeben. Daniela Lleshaj-Ilg öffnet für Michael Graf die Wahlurne (von links).

Im Herrischrieder Rathaus werden die Briefwahlscheine der Europa- und Kommunalwahl ausgezählt. Im Bild von links: die Wahlhelfer Tanja ...
Bild: Charlotte Fröse

Im Herrischrieder Rathaus werden die Briefwahlscheine der Europa- und Kommunalwahl ausgezählt. Im Bild von links: die Wahlhelfer Tanja Rehm, Susanne Jehle, Christine Kaiser, Antje Berger und Stefanie Strittmatter vom Wahlausschuss.