Der Landkreis Waldshut wird mit dem European Energy Award (EEA) ausgezeichnet und trägt künftig den Titel „Partner mit Auszeichnung“. „Damit werden die Anstrengungen zur Energieeinsparung sowie das Engagement fur den Klimaschutz belohnt“, schreibt das Landratsamt in einer Mitteilung. Die offizielle Verleihung soll nächstes Jahr stattfinden.
Der Landkreis nimmt seit 2018 am europäischen Energie- und Klimaschutzwettbewerb EEA teil. Ein eigens hierfür gegründetes Energieteam, das sich aus unterschiedlichen Ämtern des Landratsamts zusammensetzt, erfasst dabei die verschiedenen Aktivitäten des Landkreises und prüft diese auf ihre Wirksamkeit.
Photovoltaik-Anlage auf dem Landratsamt
Ziel sei es, durch die Erfassung der bisherigen Arbeit sowie durch die Planung und Umsetzung weiterführender oder neuer Projekte die Energieeffizienz zu steigern und den lokalen Klimaschutz im Landkreis weiter voranzutreiben. Jüngstes Projekt ist die kurz vor ihrer Inbetriebnahme stehende Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Hauptgebäude des Landratsamts in Waldshut.
Alle vier Jahre wird die Arbeit des Energieteams einer externen Auditierung unterzogen, um die erreichten Fortschritte zu quantifizieren. Weil der Landkreis dieses Jahr über 50 Prozent der möglichen Punkte erreicht hat, wird ihm erstmals der „EEA mit Auszeichnung“ verliehen. Bei mindestens 75 Prozent winkt der EEA in Gold.
„Die Auszeichnung mit dem EEA zeigt, dass wir mit unseren Anstrengungen im Bereich Energieeinsparung und Klimaschutz auf einem sehr guten Weg sind. Mein Dank gilt allen Mitarbeitern im Landratsamt, die sich seit Jahren mit großem Einsatz und Herzblut im Energieteam engagieren“, wird Landrat Martin Kistler in der Mitteilung zitiert. Das Engagement der Mitarbeiter habe laut Kistler die Auszeichnung erst möglich gemacht.
Auf dem Erfolg möchte sich der Landkreis aber nicht ausruhen, macht Kistler deutlich: „Wir werden 2022 ein weiteres Arbeitsprogramm erstellen. Bei 75 Prozentpunkten wartet die Auszeichnung „Partner mit Auszeichnung in Gold“. Dieses Ziel möchten wir erreichen.“