Die Tage vor Ostern bringen die Familie Keller nicht aus dem Tritt. Vor elf Jahren entschloss sich die Familie Keller, von einem Milchviehbetrieb auf eine Straußenfarm mit angeschlossenem Hofladen umzustellen. Heute leben circa 80 Strauße auf der Farm außerhalb von Ay.

Diese Straußenhenne hat alles im Blick.
Diese Straußenhenne hat alles im Blick. | Bild: Heidemarie Rombach 2023

Der größte Vogel der Welt

Rund zweieinhalb Meter wird ein Strauß groß. Das macht ihn zum größten Vogel der Welt. Mit fast 150 Kilogramm ist er auch der schwerste Vogel. Trotzdem kann er mit seinen langen, muskulösen Beinen eine Geschwindigkeit von bis zu 70 Stundenkilometer erreichen.

Zweieinhalb Meter hoch wird ein Strauß.
Zweieinhalb Meter hoch wird ein Strauß. | Bild: Heidemarie Rombach 2023

Strauße verbringen die meiste Zeit ihres Lebens im Freien, sie haben einen Laufstall welchen sie nach Lust und Laune benützen können. Strauße werden hauptsächlich wegen ihren Eiern und dem Fleisch gezüchtet. Eier werden vorwiegend als Rührei gegessen.

Mit Straußeneiern lässt es gut dekorieren.
Mit Straußeneiern lässt es gut dekorieren. | Bild: Heidemarie Rombach

Ein wachsweiches Frühstücksei müsste eine Stunde lang kochen.

Strauße landen auf dem Teller

Siegfried Keller und sein Sohn Alexander bringen die Tiere im Alter zwischen 18 und 24 Monaten zu einem nahegelegenen Schlachthaus, um tierwohlgerecht zu agieren. Das gewährt den Tieren stressfrei zum Metzger zu kommen. Das Zerlegen der Vögel findet dann auf dem Kellerhof statt.

„Unsere Kunden schätzen sehr das Fleisch sehr. Wurst und Schinken stehen aber auch hoch im Kurs“, sagt Tochter Lisa Keller, welche als Konditormeisterin im Hofladen für die süßen Teilchen, Pralinen und Torten zuständig ist. Aus dem Inhalt der Eier können Nudeln, Pfannkuchen und Kuchenböden hergestellt werden. Die leeren Eierschalen dienen als Dekoration, wie Gestecke, Lampen und Schmuck.

Eine Straußenfamilie.
Eine Straußenfamilie. | Bild: Heidemarie Rombach 2023

Rosmarie Keller, weist darauf hin, dass Strauße soziale Wesen sind und in Gruppen gehalten werden. Die außergewöhnlichen Vögel können jederzeit auf dem Hof der Familie Keller besichtigt werden. „Strauße haben eine hohe Lebenserwartung bis zu 40 Jahren“, vervollständigt Stefanie Keller.

Und wie schmeckt eigentlich Strauß?

Das Aroma von Straußenfleisch ist mit dem Geschmack von Rind- oder Wildfleisch vergleichbar. Das Fleisch des großen, flugunfähigen Vogels gilt als eins der gesündesten. Es ist sehr fett- und cholesterinarm. Wie bläst man eigentlich ein Straußenei aus? – Man macht oben ein Loch mit einem Bohrer und steckt ein Röhrchen rein und bläst es aus.