Plastikmüll – oder Leichtverpackungen, wie Fachleute sagen – gehört bei der Entsorgung in den Gelben Sack. Zumindest dort, wo es ihn noch gibt. Einige Landkreise stellen in der Abfallwirtschaft auf einen anderen Behälter: Die Gelbe Tonne.

Im benachbarten Schwarzwald-Baar Kreis etwa soll die Umstellung von Sack auf Tonne im März abgeschlossen sein. Wäre das Modell auch etwas für den Landkreis Waldshut?

Die mögliche Einführung der Gelben Tonne wurde im Kreis bereits diskutiert, zur Umsetzbarkeit wurden laut einem Sprecher des Landratsamtes Gespräche mit dem Systembetreiber geführt. Das Ergebnis: die Gelbe Tonne kommt nicht.

Deshalb entschied sich der Landkreis gegen die Gelbe Tonne

Ein Vorteil der Säcke wird darin gesehen, dass sie im Gegensatz zur Tonne nicht auf ein bestimmtes Volumen begrenzt sind. Bei mehr anfallendem Müll könnten einfach mehr Säcke verwendet werden. Die können – bei besonders viel Abfall – auch unabhängig von der Abholung über die Recyclinghöfe entsorgt werden.

Wetterbeständigkeit ist ein Vorteil der Gelben Tonne gegenüber dem Sack. Damit könnte zerstreuter Müll auf der Straße vermieden werden.
Wetterbeständigkeit ist ein Vorteil der Gelben Tonne gegenüber dem Sack. Damit könnte zerstreuter Müll auf der Straße vermieden werden. | Bild: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis

„Ein nicht unwichtiger Aspekt ist darüber hinaus die einfache Aufbewahrung und Lagerung der Gelben Säcke“, so der Sprecher. Die Gelben Tonnen würden neben Restmüll-, Altpapier und Biotonne zusätzlichen Platz benötigen. „Gerade für Haushalte in engen innerstädtischen Bereichen kann eine weitere Mülltonne zu einem Platzproblem führen“, besonders in den Altstädten sei das der Fall.

Haushalte sollten nicht weiter belastet werden

Ein wichtiger Punkt in den Gesprächen sei die Wirtschaftlichkeit gewesen, so der Sprecher. Der Systembetreiber würde „keine zwei parallelen Erfassungssysteme für Leichtverpackungen finanzieren“, heißt es in der Antwort. In der Folge wäre die Entsorgung von Säcken über die Recyclinghöfe nicht mehr möglich, würde die Tonne eingeführt werden.

In drei Größen gibt es die Gelbe Tonne in Zukunft im Schwarzwald-Baar-Kreis geben. Links der 120-Liter-Behälter, daneben zwei ...
In drei Größen gibt es die Gelbe Tonne in Zukunft im Schwarzwald-Baar-Kreis geben. Links der 120-Liter-Behälter, daneben zwei 240-Liter-Behälter. Für große Wohnanlagen wird es einen 1100-Liter-Container geben. | Bild: Simon Wöhrle

Zuletzt sei die Einführung der Gelben Tonne auch mit höheren Kosten für den Landkreis verbunden. Das würde sich auf die Müllgebühren auswirken. Nach den Gebührenerhöhungen zum jeweiligen Jahresbeginn 2019 und 2020 sei man sich einig gewesen, die Haushalte nicht zusätzlich zu belasten.

Als die Gelbe Tonne fast gekommen wäre

Im Juni 2021 sah es beinahe danach aus, als würde die Gelbe Tonne im Landkreis Waldshut tatsächlich kommen. Mehreren Haushalten wurden sie von einer unbekannten Firma angeboten, wie das Landratsamt damals mitteilte.

Das Problem dabei: Weder das Landratsamt, noch das zuständige Entsorgungsunternehmen wussten etwas davon. Was es mit dem Fall auf sich hatte, konnte nicht geklärt werden. Weitere Fälle sind nach Informationen des Landratsamts allerdings nicht aufgetreten.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren