Im Südflügel wird gesägt, geschnitten, genagelt und geschraubt. Hier stehen an der Südostseite im Bereich der künftigen Praxis des Orthopädischen Zentrums und der Apotheke die ersten Trennwände.

Die ersten Wände stehen, im Inneren werden nun Installtionsleitungen verlegt.
Die ersten Wände stehen, im Inneren werden nun Installtionsleitungen verlegt. | Bild: Gerber, Andreas

Mitarbeiter einer Trockenbaufirma sind im Erdgeschoss bei der Arbeit (Mitte). Sie ziehen auf der 9000 Quadratmeter großen Fläche die Räume für die künftigen Mieter ein. Die Ärzte und medizinische sowie soziale Dienstleister sollen in einem Jahr einziehen können. Das Ärztezentrum umfasst außerdem einen OP für ambulante Operationen.

Die Mitarbeiter einer Trockenbaufirma ziehen die Trennwände ein.
Die Mitarbeiter einer Trockenbaufirma ziehen die Trennwände ein. | Bild: Gerber, Andreas

Auf dem vorspringenden Dach des Erdgeschosses ist die Firma Holl aus Fellbach am Werk. Vorarbeiter Edwin Bischoff und seiner Männer dichten das Dach komplett neu ab und isolieren es.

Sie machen das Dach dicht und isolieren es: Semir Gasi, Adnan Hajrovi, Danovi Elvedi und Skenter Memic (von links) von der Firma Holl ...
Sie machen das Dach dicht und isolieren es: Semir Gasi, Adnan Hajrovi, Danovi Elvedi und Skenter Memic (von links) von der Firma Holl sorgen für den Unterbau des künftigen Dachgartens. | Bild: Gerber, Andreas

Hier wird der Dachgarten für die Bewohner des Marienhauses entstehen. Edwin Bischoff selbst erhöht derweil die Brüstungen der Dachkante mit einem Aufbau.

Die bunten Glasfenster der Kapelle werden gesichert.
Die bunten Glasfenster der Kapelle werden gesichert. | Bild: Gerber, Andreas

Das bunte Glasfenster in der Kapelle im ersten Obergeschoss wird ausgebaut und an anderer Stelle wiederverwendet.

An einigen Stelle im Erdgeschoss sind für die künftigen Mieter Flächen mit Musterfliesen zum Aussuchen ausgelegt. Durch das Fenster ...
An einigen Stelle im Erdgeschoss sind für die künftigen Mieter Flächen mit Musterfliesen zum Aussuchen ausgelegt. Durch das Fenster sieht man den benachbarten Campus-Kindergarten. | Bild: Gerber, Andreas

Im Herbst 2022, so die Planung, sollen im fertigen Erdgeschoss sowohl die Ärzte als auch Apotheke, Sanitätshaus und weitere medizinische Dienstleiter einziehen. Die Arbeiten für den Umbau der Geschosse 1 bis 3 werden 2022 vergeben.

Das sind die Mieter im Erdgeschoss

Zu den Mieter im Medizinischen Zentrum im Erdgeschoss gehört das Orthopädische Zentrum Bad Säckingen. Ein weiterer großer Mieter wird das kommunale Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) sein. Es ist derzeit noch in den Modulen auf dem Spitalparkplatz untergebracht sowie in Praxen im Stadtgebiet. Diabetologin Anette Fenske, der Allgemeinmediziner und Chiropraktiker Ryszard Fazan sowie der Rheumatologe Daniel Schlittenhardt (Chefarzt Rehaklinik) halten Sprechstunden in den Praxismodulen ab, externe Standorte hat das MVZ mit den Praxen des Allgemeinmediziners Norbert Walter sowie der Gynäkologischen Praxis Hummel, Neuhauser, Birk. Diese Arztsitze werden 2022 mit dem MVZ ins Ärztehaus ziehen. Weitere Praxen im Ärztehaus werden sein: Dermatologe Andreas Renkl, Gynäkologin Sandra Behrndt sowie die Kardiologen Layer und Sinn.