Der Rheinpegel ist rasant gestiegen und hat am Mittwoch bei Hauenstein die Neun-Meter-Marke übertroffen. So sieht es entlang des Hochrheins derzeit aus:
Waldshut
Der gestiegene Pegel des Rheins ist in Waldshut deutlich zu erkennen:
Laufenburg
Die Lage am 15. November beim Kraftwerk in Laufenburg:
Bad Säckingen
Der Rheinuferweg ist am Mittwochmorgen überflutet und für Fußgänger gesperrt.
Es besteht Lebensgefahr für Fußgänger.


Schwörstadt
Das Hochwasser des Rheins beim Kraftwerk Rhyburg:
Hier eine Aufnahme vom Rheinufer:
Der Höchststand des Pegels scheint mittlerweile erreicht zu sein. In der Grafik deutlich erkennbar ist der rasante Anstieg seit Dienstag:
Ein Blick auf die Nebenflüsse:
Wutach: Bei starken Regenfällen wie sie in den letzten Tagen andauerten zeigt die Wutach ihr wahres Gesicht. Abgeleitet vom Namen „wütende Aach“ stiegen die Wassermassen unterhalb von Eggingen entlang des Wutachweges bis an den schmalen Rand.
Alb: Ihr Bachbett hat die Alb nach dem starken Regen der vergangenen Tage an verschiedenen Stellen mehrfach verlassen. Im Menzenschwander Tal entstand eine interessante Wasserlandschaft. Der kritischen Marke von zwei Metern näherte sich der Wasserstand beim Pegel St. Blasien in der Nacht zu Dienstag (199,4 Zentimeter), teilte die stadt mit.
Mehr über das Hochwasser am Bodensee erfahren Sie hier.