Die Polizei hatte in den vergangenen Tagen wieder einiges zu tun. Der Gipfel: In Schopfheim schoss ein 19-Jähriger mit einer Schreckschusswaffe auf Supermarktkunden.
Schopfheim: Die Fahndung führt zu den drei Jugendlichen
Schreckschusswaffe, Schlagring – auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Schopfheim ist es am Samstag, 15. März, gegen 21.45 Uhr, zugegangen wie im Wilden Westen. Wie die Polizei meldet, soll ein 19-Jähriger mit der Waffe auf Kunden gezielt haben, er soll auch geschossen haben. Und es sei zu einer Auseinandersetzung gekommen, bei der auch ein Schlagring im Spiel gewesen sei. Die Polizei nahm drei Tatverdächtige, 17- bis 19-jährig, fest. Bei den Aktionen soll ein Fahrzeug beschädigt worden sein.
Nach den Vorfällen leitete die Polizei eine Fahndung ein, die zu den drei jungen Verdächtigen führte.
Die Kriminalpolizei (07751/898282) ermittelt. Sie bittet diejenigen, die etwas zu den Vorfällen sagen können oder mit der Schreckschusswaffe bedroht worden sind, sich zu melden. Hinweise nimmt auch die Polizei Schopfheim (07622/66698) entgegen.
Murg: Unfall mit drei Leichtverletzten
Drei junge Menschen sind bei einem Unfall auf der Hauptstraße in Murg am Montag, 17. März, gegen 16 Uhr, leicht verletzt worden: ein Autofahrer (18) und seine zwei Mitfahrer, 13- und 15-jährig.
Wie die Polizei berichtet, wollte ein 69-Jähriger mit seinem Ford von der Königsberger Straße links in die Hauptstraße biegen. Er missachtete die Vorfahrt eines 18-Jährigen mit seinem BMW. Es krachte. Der Polizei zufolge entstand ein beträchtlicher Schaden.
Spurenlage und Zeugenaussagen führten zum Verdacht, dass der BMW-Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten haben könnte, heißt es weiter.
Der Verkehrsdienst Waldshut (07751/8963-0) bittet diejenigen, denen ein BMW in Murg und Umgebung aufgefallen ist, sich zu melden. Hinweise nimmt auch die Polizei Bad Säckingen (07761/934-0) entgegen.
Lauchringen: Ohne Versicherungsschutz und ohne Fahrerlaubnis
Ohne Fahrerlaubnis und ohne Versicherungsschutz war am Samstag, 15. März, gegen 18.45 Uhr, ein Jugendlicher mit einem etwas leistungsstärkeren E-Scooter unterwegs. Laut Polizeimitteilung muss der junge Mann mit zwei Anzeigen rechnen.
Die Polizei hielt den Jugendlichen an und kontrollierte ihn. Er konnte keinen Versicherungsschutz nachweisen, zudem könne der E-Scooter bis zu 50 km/h auf die Straße bringen. Für so ein Gefährt braucht es eine Fahrerlaubnis.
Klettgau-Grießen: Heckscheibe eines Van demoliert
Unbekannte haben zwischen Freitagabend und Samstagmorgen, 14. und 15. März, an einem Van, der in der Jahnstraße beim Sportplatz in Grießen abgestellt war, die Heckscheibe demoliert, berichtet die Polizei. Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751/8316-0) bittet um Hinweise.
Bad Säckingen: Frau (63) hausiert mit Postkarten
Weil eine Frau (63) in Wallbach am Freitagabend, 14. März, von Haus zu Haus gegangen ist und Postkarten verkauft hat, ist die Polizei gerufen worden. Die Polizei schreibt dazu: Die Frau konnte keine Erlaubnis zum Verkauf der Karten vorlegen. Möglicherweise handelt es sich um organisierte Bettelei.
Die Polizei Bad Säckingen (07761/934-0) bittet Anwohner und Zeugen, die Kontakt mit der Frau oder anderen Postkartenverkäufern hatten, sich zu melden.
Hausen im Wiesental: Hund reißt Herrchen um, weil‘s knallt
Ein Schäferhund-Mischling hat am Freitag, 14. März, gegen 19 Uhr, beim Sportplatz in Hausen sein Herrchen (66) umgerissen, weil er durch den Knall eines Feuerwerkskörpers aufgeschreckt wurde, schreibt die Polizei. Zwei Jugendliche zündeten den Böller, der Hund rannte los, sein Herrchen stürzte und zog sich einen Oberschenkelhalsbruch zu.
Die Polizei Schopfheim (07622/666980) sucht die beiden Jugendlichen, 13- oder 14-jährig. Sie sollen dunkle Kleidung getragen haben.
Lörrach: Unbekannter flüchtet mit Handtasche
Ein Unbekannter hat am Freitag, 14. März, 21.50 Uhr, am Bahnhof in Lörrach-Stetten einer 15-Jährigen die Handtasche entrissen, wie die Polizei mitteilt. Die junge Frau hat ihre Tasche wieder.
Die 15-Jährige saß auf einer Bank, mit der Handtasche am rechten Arm. Aus dem Nichts tauchte der Unbekannte auf, riss die Tasche mit sich und flüchtete, die 15-Jährige rannte ihm hinterher und machte zwei Zeugen auf den Flüchtenden aufmerksam. Einer brachte ihr kurz darauf die Tasche zurück. Es fehlte nichts.
Den Unbekannten konnte die junge Frau nur vage beschreiben.
Die Kriminalpolizei Lörrach (07621/176-0) ermittelt.
Drei Fälle von Unfallfluchten
- Waldshut: Auf einem Supermarktparkplatz in der Brückenstraße in Waldshut ist am Freitag, 14. März, gegen 15 Uhr, ein Mini-Cooper mit Schweizer Kennzeichen angefahren und beschädigt worden. Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751/8316-0) hofft auf Hinweise.
- Küssaberg: In der Waldstraße in Küssaberg-Ettikon ist zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen, 15. und 16. März, ein Unbekannter mit seinem Auto gegen eine Lampe gestoßen und davongefahren. Die Beleuchtung war am Fußweg eines Grundstücks angebracht. Lampe und Betonverankerung sind kaputt. Fahrzeugteile lagen an der Unfallstelle. Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751/8316-0) hofft auf Hinweise.
- Bernau: Ein in der Dorf-Hauptstraße in Bernau vor einem Wohnhaus abgestellter Mercedes-Van ist zwischen Sonntagabend und Montagmorgen, 16. und 17. März, angefahren und am Heck beschädigt worden. Auch hier lagen Fahrzeugteile herum. Die Polizei St. Blasien (07672/92228-0) bittet den Verursacher und Zeugen, sich zu melden.