In St. Blasien ist ein 40-Jähriger vom Auto eines 69-Jährigen angefahren worden, der abbiegen wollte. Einen massiven Schaden richtete eine Metallplatte auf der B314 an, über die ein 50-Jähriger mit seinem Auto fuhr.
St. Blasien: Auto erwischt Fahrradfahrer
Ein 40-Jähriger mit einem Elektrofahrrad ist am Mittwoch, 26. März, gegen 11 Uhr, in St. Blasien vom Auto eines 69-Jährigen angefahren worden, wie die Polizei berichtet. Er wurde leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand laut Angaben ein Schaden von 2000 Euro.
Der 69-Jährige bog von der Menzenschwander in die Muchenländer Straße ab. Er schnitt die Kurve und erwischte den Mann mit dem Pedelec. Der Rettungsdienst versorgte den Radfahrer.
Wutöschingen/Lauchringen: Auto fährt über Metallplatte
Ein 50-Jähriger ist mit seinem Auto am Freitag, 21. März, gegen 11.30 Uhr, auf der B314 zwischen Horheim und Lauchringen über eine Metallplatte gefahren, die sich vermutlich von einem Lastwagen löste, schreibt die Polizei in einer Mitteilung am Donnerstag, 27. März. Sein Wagen ist vorn massiv beschädigt worden.
Laut Angaben bemerkte der 50-Jährige einen lauten Schlag, er stoppte sein Fahrzeug und sah nach. Er fand die etwa 15 mal 15 Zentimeter große, 1,5 Zentimeter starke Platte. Sie war weiß lackiert und sah aus wie ein Maschinenfuß mit einer runden Vertiefung in der Mitte. Sie soll etwa drei Kilo wiegen.
Die Polizei gibt den Schaden mit rund 3000 Euro an.
Hinweise nehmen die Polizei in Tiengen (07741/8316-0) und in Waldshut (07751/8316-0) entgegen.
St. Blasien: Betrunken mit dem E-Scooter unterwegs
Die Polizei hat am Dienstag, 25. März, gegen 22 Uhr, in St. Blasien einen Betrunkenen (38) mit seinem E-Scooter aus dem Verkehr gezogen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Vehikel auch nicht versichert. Beim Pusten ergab sich ein Wert von 1,4 Promille. Der Mann musste zur Blutentnahme, und er muss mit Anzeigen rechnen.
Wehr: Auto und Bus streifen sich
Auf der B518, bei der Ausfahrt Wehr Mitte, haben sich am Mittwoch, 26. März, gegen 21 Uhr, ein von einem 43-Jährigen gesteuerter Bus und ein Auto gestreift. Laut Mitteilung der Polizei fuhr das Auto Richtung Stadtmitte weiter.
Der Busfahrer bog von der Bahnstraße auf die Bundesstraße ab, das Auto kam ihm entgegen, es bog in die Bahnstraße ab. Dann passierte es.
Die Polizei Bad Säckingen (07761/934-0) bittet den Autofahrer und Zeugen, sich zu melden.
Weil am Rhein: 14-Jähriger will illegal einreisen
Ein 14-Jähriger aus Somalia ist beim Versuch gescheitert, mit einem gefälschten Ausweis nach Deutschland einzureisen. Er wurde dem Jugendamt übergeben, schreibt die Bundespolizei. Der Junge saß in einem Fernreisebus, der von Mailand nach Düsseldorf unterwegs war. Bei der Kontrolle am Autobahn-Grenzübergang Weil am Rhein legte er einen gefälschten belgischen Pass vor.
Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Urkundenfälschung und Verstößen gegen das Aufenthaltsbestimmungsgesetz ein.
Grenzach-Wyhlen: Gerangel zwischen Schwarzfahrer und Kontrolleur
Zwei Fahrkartenkontrolleure sollen am Dienstag, 25. März, gegen 11 Uhr, einen 26-jährigen, mutmaßlichen Schwarzfahrer zu Boden gerissen haben. Das zumindest sagte der 26-Jährige gegenüber der Polizei aus.
Die beiden Kontrolleure verließen laut Polizeibericht den Bus der Linie 38 in der Basler Straße mit dem 26-Jährigen. Sie wollten ihn kontrollieren, weil er womöglich keine Fahrkarte gelöst hatte – so der Verdacht. Der junge Mann versuchte, zu flüchten, einer der Kontrolleure hielt ihn fest.
Bei einem erneuten Fluchtversuch habe der Kontrolleur den 26-Jährigen umarmt, habe das Gleichgewicht verloren und sei mit dem Fahrgast gestürzt.
Weil die Beteiligten verschiedene Aussagen machten, sucht die Polizei Grenzach-Wyhlen (07624/98900) Zeugen.
Grenzach-Wyhlen: Autos streifen sich beim Überholen
Bei einem Überholmanöver auf der Rührbergstrecke bei Wyhlen haben sich am Dienstag, 25. März, 9.20 Uhr, zwei Autos gestreift, berichtet die Polizei.
Ein 41-Jähriger wollte das Auto eines 52-Jährigen und einen Traktor mit Anhänger überholen. Der 52-Jährige scherte aus, als der andere Autofahrer sich mit seinem Wagen auf seiner Höhe befand. Es knirschte. Die Polizei schreibt von einem Schaden von 1500 Euro.
Sie sucht den Traktorfahrer als Zeugen, der sich beim Posten Granzach-Wyhlen (07624/98900) melden solle.
Niederwil/CH: Brand rechtzeitig gelöscht
In einer Wohnung über einer Pizzeria in Niederwihl (Kanton Aargau) brach am Donnerstagmorgen, 27. März, ein Brand aus. Weil er frühzeitig entdeckt wurde, konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern, schreibt die Kantonspolizei. Dennoch entstand beträchtlicher Sachschaden.
Aus dem Gebäude an der Hauptstrasse in Niederwil, worin eine Pizzeria sowie Wohnungen untergebracht sind, drang plötzlich Rauch ins Freie. Ein Anwohner sah dies und alarmierte gegen 10.30 Uhr die Feuerwehr. Diese rückte mit Atemschutztrupps vor und stieß in der Küche von einer der Wohnungen auf den Brandherd. Das Feuer war rasch gelöscht und konnte sich dadurch nicht weiter ausbreiten.
Die Wohnung wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden ist erheblich.
Die Brandursache ist noch unklar. Die Kantonspolizei Aargau hat ihre Ermittlungen aufgenommen.
Zwei Unfallfluchten
- Waldshut-Tiengen: Auf dem großen Parkplatz an der Wutach in Tiengen, beim Schulzentrum, ist am Montag, 24. März, zwischen 8 und 13 Uhr, der Mini Cooper einer 60-Jährigen angefahren und beschädigt worden. Die rechte Seite und ein Seitenspiegel sind beschädigt. Die Polizei vermutet, dass das Fahrzeug des Verursachers links beschädigt ist. Die Polizei Tiengen (07741/8316-0) hofft auf Hinweise.
- Bad Säckingen: In Bad Säckingen ist am Mittwoch, 26. März, zwischen 51.15 und 15.15 Uhr, auf dem Parkplatz des Gesundheitscampus‘ im Meisenhartweg das graue Auto einer 46-Jährigen angefahren und beschädigt worden. Schäden befanden sich an der Front. Die Polizei stellte rote Lackspuren fest, die vom Fahrzeug des Verursachers stammen dürften. Die Polizei Bad Säckingen (07761/934-0) bittet um Hinweise.