Manchmal gibt es kuriose Einsätze der Polizei: Sie ertappte in Erzingen einen Mann, der gerade sein großes Geschäft verrichtete. Das hat Folgen. Und erneut wurden Verkehrsteilnehmer, die unter Drogeneinfluss standen, erwischt.
Klettgau: Er setzt einen Haufen ins Gras
Auch das gibt‘s. Dieser Mann hatte es wohl nicht mehr ausgehalten. Die Polizei meldet: Ein 55-Jähriger hat am Mittwoch, 5. Februar, gegen 12 Uhr, beim Bahnhof in Erzingen, neben der viel befahrenen Hauptstraße kurzerhand seine Notdurft verrichtet. Jetzt muss er mit einer Anzeige und einer Geldstrafe rechnen.
Der Mann kniete auf dem Grünstreifen, direkt neben der Straße. Eine Streife fuhr vorbei, die Polizisten bemerkten die etwas unorthodoxe Haltung des 55-Jährigen und hielten an. „Hinweise auf eine Notsituation ergaben sich nicht“, heißt es in der Meldung weiter.
Lauchringen: Nicht versichert und unter Drogeneinfluss
Die Polizei hat am Donnerstag, 6. Februar, gegen 2.30 Uhr, in Lauchringen eine berauschte Autofahrerin (23) gestoppt. Überdies sei das Auto nicht versichert gewesen. Sie bekommt laut Polizeibericht gleich zwei Anzeigen.
Die Polizisten merkten bei der Kontrolle, dass die Frau offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Sie gab freiwillig eine Urinprobe ab, der Verdacht bestätigte sich. Die 23-Jährige wurde zum Arzt gebracht, der ihr Blut abnahm. Die Polizei wartet auf das Ergebnis und legt dann eine Anzeige vor.
Weiter stellte sich heraus, dass die Haftpflichtversicherung des Fahrzeugs erloschen war. Die Beamten entfernten die Stempel des Kennzeichens. Dafür erhält die Frau eine zweite Anzeige.
Bad Säckingen: Berauscht, Drogen dabei und nicht versichert
Auch in Bad Säckingen hat die Polizei einen berauschten Verkehrsteilnehmer erwischt, dessen Fahrzeug nicht versichert war. Die Polizei stoppte und kontrollierte am Mittwoch, 5. Februar, gegen 22.30 Uhr, einen 24-Jährigen, der mit seinem Elektroroller in der Hauensteinstraße in Bad Säckingen unterwegs war.
Ein Urintest bestätigte den Verdacht, dass er unter dem Einfluss mehrerer Drogen stehen könnte, teilt die Polizei mit. Eine Blutentnahme folgte. Bei genauem Hinschauen bemerkten die Polizisten, dass das Vehikel nicht versichert war. Und der junge Mann hatte eine kleine Menge an Betäubungsmitteln bei sich.
Bad Säckingen: Auffahrunfall mit zwei Verletzten
Zwei Autofahrerinnen, 38- und 40-jährig, sind am Mittwoch, 5. Februar, 15.20 Uhr, bei einem Auffahrunfall auf der B34, bei der Abfahrt nach Wallbach, verletzt worden, teilt die Polizei mit. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.
Die 38-Jährige fuhr Richtung Brennet. Bei der Ausfahrt musste sie stark bremsen. Die 40-Jährige im Auto dahinter krachte mit Wucht ins andere Fahrzeug.
Wilchingen/Trasadingen (CH): Einbrüche in mehrere Geschäfte
Die Schaffhauser Polizei meldet mehrere Einbrüche: Sie sind laut deren Pressemitteilung in den vergangenen Tagen in Wilchingen und Trasadingen, im Nachbardorf von Erzingen, verübt worden.
Verschiedene Geschäfte wurden in der Nähe des Bahnhofs in Wilchingen und in der Zollstraße in Trasadingen zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen, 4. und 5. Februar, heimgesucht. Die unbekannten Täter seien auf unterschiedliche Weise in die Gebäude eingedrungen, heißt es weiter. Mehrere tausend Franken seien erbeutet worden.
Bereits am Wochenende, zwischen Freitagabend und Montagmorgen, 31. Januar und 3. Februar, brachen Unbekannte in zwei Geschäfte in der Hauptstraße und Sägereistraße in Wilchingen ein. Die Täter nahmen Geld mit. Wie viel ist bisher nicht bekannt. Im gleichen Zeitraum waren zwei Geschäfte in der Zollstraße in Trasadingen betroffen. Wie viel und was die Einbrecher mitnahmen, ist auch hier bislang nicht bekannt.
Da die Tatorte ziemlich nahe beieinander liegen, schließt die Schaffhauser Polizei nicht aus, dass die Einbrüche von denselben Tätern verübt wurden.

Wohlen/CH: Brand in der Tiefgarage hinterlässt großen Sachschaden
Ein Brand in einer Tiefgarage in Wohlen im Kanton Aargau hat am Mittwoch, 5. Februar, 23.15 Uhr, einen Großeinsatz ausgelöst, schreibt die Kantonspolizei. Zwei Autos gingen in Flammen auf. Das Feuer hinterließ einen beträchtlichen Schaden. Mehrere Menschen mussten laut Angaben ihre Wohnungen verlassen. „Die Tiefgarage ist nicht einsturzgefährdet“, heißt es in der Meldung weiter.
Flammen und Rauch drangen aus der Tiefgarage im Allmendweg. Die kantonale Notrufzentrale schickte umgehend ein Großaufgebot mit Feuerwehr, Ambulanz und Polizei los. Die Wehrleute verschafften sich schnell einen Überblick und entdeckten die beiden brennenden Autos. Die Löscharbeiten begannen zügig, mit Ventilatoren wurden die angrenzenden Treppenhäuser vom Rauch befreit. Um 0.30 Uhr war das Feuer gelöscht.
Der Polizei zufolge wurde niemand verletzt, drei Menschen wurden untersucht, ob sie eine Rauchvergiftung erlitten hatten. Sie musste nicht weiter betreut werden.
Als der Brand ausbrach, waren mindestens 46 Fahrzeuge in der Tiefgarage, schreibt die Kantonspolizei. Mindestens die beiden betroffenen Autos wurden von den Flammen komplett zerstört. Wie groß das Ausmaß von weiteren Schäden ist, wird noch geklärt. Sobald die Arbeiten abgeschlossen seien, werde die Tiefgarage wieder freigegeben.
Während des Einsatzes mussten mehrere Menschen ihre Wohnungen verlassen. Die meisten konnten um 2 Uhr wieder zurückkehren. „Für alle anderen wurden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lösungen gefunden.“
Die Brandursache ist bisher nicht geklärt. Spezialisten der Brandursachenermittlung der Kantonspolizei Aargau waren bereits in der Nacht vor Ort und ermitteln.
Steinen: Unbekannte klauen einen Rollator
Unbekannte haben am Dienstag, 4. Februar, zwischen 13 und 17 Uhr, einen Rollator im Wert von 200 Euro gestohlen, der in der Neumattstraße in Steinen in einem Hausgang eines Mehrfamilienhauses stand, berichtet die Polizei.
Eine 82-Jährige stellte ihre Gehhilfe laut Angaben – wie immer – im Erdgeschoss ab. Bekannte suchten nach dem Rollator – im Haus und überall ums Gebäude. Ohne Erfolg.