In Waldshut-Tiengen nahm die Polizei einen Randalierer fest und stoppte eine betrunkene Autofahrerin (71). Die Polizei im Landkreis Lörrach fasste einen Dieb. Der Bundespolizei ging ein per Haftbefehl Gesuchter ins Netz.

Waldshut-Tiengen: Mehrere Fahrzeuge sind beschädigt

Ein 36-Jähriger hat am Dienstag, 4. Februar, gegen 23 Uhr, in der Sudetenstraße in Tiengen randaliert und mehrere Fahrzeuge teils massiv beschädigt, berichtet die Polizei. Sie nahm den Mann fest und brachte ihn zur Dienststelle.

Zeugen meldeten den Randalierer der Polizei. Er soll geschrien und Fahrzeuge mutwillig demoliert haben. Polizisten stellten mehrere Fahrzeuge mit deutlichen Schäden fest. In der Nähe kontrollierten sie den offensichtlich verstörten Mann, der verdächtig schien.

Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) bittet Zeugen und weitere bisher nicht bekannte Geschädigte, sich zu melden.

Waldshut-Tiengen: Betrunkene Autofahrerin (71) gestoppt

Die Polizei hat am Dienstag, 4. Februar, 21.50 Uhr, im Stadtgebiet in Tiengen eine 71-jährige Autofahrerin gestoppt, die laut Alkomat über ein Promille Alkohol intus hatte, heißt es in der Pressemitteilung. Sie musste zur Blutentnahme und muss sich wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Während des Gesprächs hegten die Polizisten den Verdacht, dass die Frau Alkohol getrunken haben könnte. Der Verdacht bestätigte sich beim Pusten.

Waldshut-Tiengen: Schüler (15) wird von einem Auto erfasst

Ein Schüler (15) ist am Mittwoch, 5. Februar, 11.10 Uhr, in der Klettgaustraße in Tiengen von einem Auto erfasst und verletzt worden, schreibt die Polizei. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Im Bereich von zwei gegenüberliegenden Bushaltestellen, wo sich auch eine Unterführung befindet, wollte der 15-Jährige über die Straße gehen, ohne auf den Verkehr zu achten. Er lief ins Auto eines 59-Jährigen und wurde auf den Asphalt geschleudert. Der Polizei zufolge soll er nicht allzu schwer verletzt sein.

Bad Säckingen: Einbruchsversuch scheitert

Unbekannte haben in der Zeit von Sonntag bis Montag, 2. bis 3. Februar, versucht, in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Hauensteinstraße in Bad Säckingen einzubrechen.

Wie die Polizei mitteilt, wollten sie wohl mit einem spitzen Werkzeug die Haupteingangstür aufhebeln. Nach bisherigem Ermittlungsstand gelangten die Unbekannten nicht in die Geschäftsräume. Auch sei nicht anzunehmen, dass sie die Kellerräume betraten.

Die Polizei Bad Säckingen ermittelt.

Wehr: Unbekannter macht sich an Autos zu schaffen

Ein Unbekannter soll am Freitag, 31. Januar, gegen 1 Uhr, versucht haben, ein in der Uhlandstraße in Wehr abgestelltes Auto aufzubrechen, schreibt die Polizei am Mittwoch, 5. Februar. Ohne Erfolg.

Der Unbekannte war auf den Aufnahmen einer Überwachungskamera zu sehen, wie er sich auf das Privatgrundstück begab und sich an den Autos zu schaffen machte. Mindestens ein Fahrzeug sei beschädigt.

Die Polizei in Wehr (07762 8078-0) ermittelt und hofft auf Hinweise, die auch die Polizei in Bad Säckingen (07761 934-0) entgegennimmt.

Weil am Rhein: Gesuchter Dieb sitzt im Knast

Die Bundespolizei hat am Dienstagabend, 4. Februar, an der französischen Grenze bei Weil am Rhein einen mit einem Haftbefehl gesuchten Dieb (30) gefasst und festgenommen. Laut Mitteilung der Bundespolizei sitzt der Mann jetzt im Knast.

Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte den 30-Jährigen auf der Palmrainbrücke. Nach Abfrage der Personalien stellten die Beamten fest, dass ein Haftbefehl vorliegt. Ein Gericht hatte den Mann mit Wohnsitz in Frankreich vor zwei Jahren wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe verurteilt. Die hatte er bislang nicht gezahlt, auch hatte keine Ersatzfreiheitsstrafe angetreten. Die Staatsanwaltschaft hatte einen Haftbefehl erlassen.

Auch, als er am Dienstag geschnappt wurde, konnte er die Strafe nicht bezahlen. Deshalb führte sein Weg direkt in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt.

Das könnte Sie auch interessieren

Schopfheim: Polizei nimmt einen Einbrecher fest

Die Polizei hat am Mittwoch, 5. Februar, gegen 0.30 Uhr, in Schopfheim einen 28-Jährigen festgenommen, der unter Verdacht steht, das Schaufenster eines Uhren- und Schmuckgeschäfts in der Hauptstraße eingeschlagen und mehrere Uhren geklaut zu haben. Schon am Tag davor soll er laut Polizeimeldung in der Innenstadt aus Bekleidungsgeschäften einen Pullover, eine Jeans und eine Jacke gestohlen haben.

Laut Angaben erhielt die Polizei eine Meldung, dass jemand in der Bahnhofstraße mit Inlineskatern unterwegs sei, der einen Imbiss mit einem Feuerlöscher besprühe. Polizisten fanden den Mann, der über die Scheffelstraße flüchtete. Sie verfolgten den Verdächtigen, schnappten ihn und nahmen ihn fest.

Der Mann hatte mehrere Uhren dabei. Wie die Beamten feststellten, stammten die Uhren aus dem Einbruch in das Uhren- und Schmuckgeschäft. Zudem waren mehrere Schaufenster und Fassaden in der Innenstadt mit dem Feuerlöscher besprüht worden. Nach Abschluss aller Maßnahmen durfte der 28-Jährige wieder gehen.

Die Polizei Schopfheim (07622 666980) hofft auf Hinweise zu den beiden Fällen und zur Herkunft des Feuerlöschers.

Das könnte Sie auch interessieren

Lörrach: Einbruch in Metzgereifiliale

Unbekannte sind zwischen Dienstag, 4. Februar, 18.45 Uhr, und Mittwoch, 5. Februar, 5.45 Uhr, in eine Metzgereifiliale in der Mühlestraße in Lörrach eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie den Kassenautomaten auf und schnappten sich das Geld. Wie hoch der Schaden ist, ist bisher nicht bekannt.