1. Juni 2022: Der Tankrabatt ist da

Zweifel gab es im Vorfeld einige: Wie teuer wird das Benzin tatsächlich noch sein am 1. Juni? Wie viel vom Tankrabatt kommt beim Kunden an?

Änderungen in Tiengen kommen erst nachmittags

Gähnende Leere herrscht an den Zapfsäulen der Mowag-Tankstelle in Tiengen am Mittwochmorgen. Kein Mensch zu sehen, der hier sein Auto volltankt. Der Grund wird beim Blick auf die Preisanzeige schnell klar. Mit rund 2 Euro ist zum Zeitpunkt unserer Stichprobe vom Tankrabatt nichts zu spüren, am Vortag waren die Preise gleich.

Nachmittags haben sich auch in Tiengen die Preise geändert, sie sind deutlich gesunken. E10 und Super gibt es um 15.40 Uhr für 14 Cent weniger als noch am Morgen, der Liter Diesel kostet dagegen immerhin einen Cent weniger.

Und in der Schweiz?

Am heutigen Tag lohnt sich durchaus auch der Blick über die Grenze. Die Zapfsäulen in unmittelbarer Grenznähe sind gegen 16 Uhr nicht besetzt. Hier ist vom deutschen Tankrabatt natürlich nichts zu spüren. Für Diesel müssen an einer Shell-Tankstelle gleich nach dem Zoll 2,295 Franken pro Liter bezahlt werden, für Bleifrei werden 2,185 Franken fällig.

Auf der gegenüberliegenden Rheinseite sind die Tankstellen wie leergefegt. Hier in Koblenz kostet der Liter Diesel 2,295 Franken, für ...
Auf der gegenüberliegenden Rheinseite sind die Tankstellen wie leergefegt. Hier in Koblenz kostet der Liter Diesel 2,295 Franken, für Bleifrei muss man 2,185 Franken bezahlen. | Bild: Simon Wöhrle

Spürbare Senkung in Waldshut

Reger Betrieb herrscht an der OMV-Tankstelle in Waldshut. Hier dürfte die Lage durchaus eine Rolle spielen, mit etwa 15 Cent Preisunterschied zum Vortag allerdings auch der Literpreis für Super und E10. Dieselfahrer dagegen müssen am Mittwochmorgen mit nur drei Cent günstigerem Kraftstoff zufriedengeben.

Wolfgang Quiel tankt sein Auto in Waldshut, bevor er Freunde in der Schweiz besucht.
Wolfgang Quiel tankt sein Auto in Waldshut, bevor er Freunde in der Schweiz besucht. | Bild: Simon Wöhrle

Abgesehen vom Literpreis fällt ein ungewohnter Anblick auf: Ein roter Kleinwagen mit Berliner Kennzeichen. Fahrer Wolfgang Quiel hat hier seine Cousine besucht, fährt gleich weiter in die Schweiz zu Freunden. Dass er heute tankt, hat nicht mit dem Rabatt zu tun, er tankt immer voll. Allerdings füllt Quiel sein Auto bewusst noch in Deutschland, bevor es über die Grenze geht. Der Grund dafür ist allerdings nicht etwa ein Preisunterschied: Bei den Eidgenossen werden zusätzlich 1,50 Euro für die Kartenzahlung verlangt, erklärt er.

Gegen 15.30 Uhr reihen sich zwar einige Schweizer Autos aneinander, von einem Ansturm kann allerdings keine Rede sein. Im Vergleich zum Morgen hat sich nur der Dieselpreis verändert und fällt um fünf Cent – und liegt damit nun ebenfalls unter 2 Euro.

Betreiber erwartet sinkende Preise zum Ende der Woche

Die bft-Tankstelle in Wutöschingen liegt zwar gleich an der viel befahrenen Bundesstraße, um 9.40 ist von einem Ansturm auf den verbilligten Kraftstoff allerdings nichts zu bemerken. Ein Blick auf die Anzeige liefert keine offensichtliche Lösung. Die Preise für Diesel, Super und E10 liegen alle unter 2 Euro, wenn auch nicht so weit, wie es sich manche vielleicht gewünscht hätten.

Der Preisunterschied an der bft-Tankstelle in Wutöschingen beträgt zwischen Dienstag, 31. Mai (links) und Mittwoch, 1. Juni, zwischen ...
Der Preisunterschied an der bft-Tankstelle in Wutöschingen beträgt zwischen Dienstag, 31. Mai (links) und Mittwoch, 1. Juni, zwischen acht und 16 Cent pro Liter | Bild: Yvonne Würth, Simon Wöhrle

Geschäftsführer Markus Holzmann wirft einen kurzen Blick auf sein Smartphone und sieht die Preise der umliegenden Tankstellen – keine nennenswerten Unterschiede. Den Tankrabatt kann er noch nicht voll weitergeben: „Wir haben noch das alte Material.“

Den Treibstoff, den der Betreiber selbst mit dem vergünstigten Steuersatz einkaufen kann, wird er wohl erst gegen Ende der Woche vom Lieferanten erhalten. Dann, so erwartet er, werden die Preise weiter sinken. Wie der Preis letztendlich aussieht, kann Holzmann allerdings selbst noch nicht sagen.

Gegen 16.15 Uhr sind die Preise für Diesel und Super noch einmal um zwei Cent nach unten gegangen, liegen aber immer noch deutlich über 1,90 Euro.

Riesiger Unterschied in Stühlingen

Direkt an der B 314 gelegen, zeigt das Preisschild der Aral-Tankstelle in Stühlingen ein Bild, dass in den vergangenen Wochen nur selten zu sehen war: Der Literpreis für Kraftstoff liegt deutlich unter 2 Euro, für E10 sogar bei 1,809 Euro. Ganze 40 Cent unterschied zum Vortag.

Bei der Aral-Tankstelle in Stühlingen ist der Preisunterschied zwischen Dienstag, 31. Mai (links) und Mittwoch, 1. Juni, mit 40 Cent ...
Bei der Aral-Tankstelle in Stühlingen ist der Preisunterschied zwischen Dienstag, 31. Mai (links) und Mittwoch, 1. Juni, mit 40 Cent gigantisch. | Bild: Yvonne Würth, Simon Wöhrle

Hier ist wie so oft das richtige Timing entscheidend, nur wenige Minuten später – der Tank ist zum Glück schon voll – springt die Anzeige um 8 Cent nach oben. Auch der Liter Diesel kostet plötzlich wieder 6 Cent mehr. Lediglich wer sein Auto mit Super füttert, kommt jetzt ein wenig günstiger weg.

An der Tankstelle herrscht nicht mehr, als der erwartete Betrieb. Zwei Fahrzeuge mit Schweizer Kennzeichen stehen an den Zapfsäulen. An sich kein ungewöhnlicher Anblick so nah an der Grenze, am Tag des Tankrabatts allerdings doch eine Nachfrage wert. Warum der Mann seinen SUV hier in Deutschland befüllt, verrät er allerdings nicht.

Am Nachmittag haben die Preise für E10 und Super sich wieder nach oben hin verändert, letzteres ist nur knapp unter der 2 Euro Grenze. Diesel dagegen ist im Vergleich zum Mittwochmorgen noch etwas weiter gesunken.

Auch Rheinfelden bleibt unter 2 Euro

1,98 Euro für Super 95 zeigt das Schild der Rheinfelder Esso Tankstellen morgens um 9:30 Uhr. Wenige Stunden zuvor waren es sogar nur 1,92. Erst gestern waren hier noch 2,23 angeschrieben. Auch wenn Betrieb herrscht – der Stau vor der Tankstelle bleibt aus.

„Ich habe schon darauf gewartet“, sagt Patricia Lüttner, die gerade ihren Wagen tankt. Kurz zuvor als der Preis noch günstiger war sei sie hier schon vorbei gefahren. „Jetzt nehme ich es mit“, dachte sie sich nun. Lüttner hat schon immer die Preise an der Zapfsäule beobachtet. Bei der Zukunft des Tankrabatts bleibt sie aber skeptisch: „Ich denke es geht wieder hoch“, sagt sie.

Margit Stay tankt am ersten Tag des Tankrabatts an der Esso Tankstelle in Rheinfelden.
Margit Stay tankt am ersten Tag des Tankrabatts an der Esso Tankstelle in Rheinfelden. | Bild: Esteban Waid

Auch Margit Stay tankt an diesem Morgen an der Rheinfelder Esso und auch sie sagt: „Ich habe bis heute gewartet.“ Der Preis im Internet sei aber noch niedriger angegeben als er jetzt an auf der Tafel steht. 1,89 Euro habe es angezeigt tankt sie jetzt trotzdem. Auch wenn sie in den letzten Wochen selten vollgetankt hatte, gebraucht hätte sie die Tankfüllung heute aber nicht. „Es hätte jetzt auch noch 100 Kilometer gereicht“, sagt sie und lacht. Außerdem fahre sie sowieso viel mit dem Fahrrad.

Immer noch hohe Preise in Bad Säckingen

Heike Ciardiello hatte sich von dem Tankrabatt etwas mehr erhofft.
Heike Ciardiello hatte sich von dem Tankrabatt etwas mehr erhofft. | Bild: Esteban Waid

Ungefähr 16 Kilometer weiter bei der Esso in Bad Säckingen zeigt sich ein anderes Bild. Hier ist der Preis noch ähnlich wie in der Vorwoche bei 2,14 Euro. Das hat auch Heike Ciardiello festgestellt, die gerade ihre Windschutzscheiben säubert. „Ich wollte tanken, aber ich gehe jetzt wieder“, sagt sie. Auch sie habe in den letzten Wochen auf den Rabatt gewartet. Weil der Preis aber kaum gesunken ist, wolle sie noch ein wenig warten. „Ich werde es später noch einmal versuchen“, erklärt sie. Ein bisschen Luft sei noch da, bis der Tank dann leer ist.

Julius Dahm kommt aus dem Aargau in der Schweiz und schaute am Mittwoch aus Interesse bei der OMV in Bad Säckingen vorbei.
Julius Dahm kommt aus dem Aargau in der Schweiz und schaute am Mittwoch aus Interesse bei der OMV in Bad Säckingen vorbei. | Bild: Esteban Waid

Auch an den Schweizer Autofahrern ist der Tankrabatt nicht vorbei gegangen. An der OMV in Bad Säckingen will gerade Julius Dahm wieder in seinen Wagen steigen, als der SÜDKURIER bei ihm nachfragt. „Ich wusste gar nicht so großartig, dass das in Deutschland kommt“, sagt er. Erst gestern habe er davon gelesen. Dahm arbeitet eigentlich in Basel und tankt sonst in Frankreich, wo der Sprit auch heute noch günstiger ist. Weil er aber sowieso in Deutschland unterwegs war, wollte er sich selbst ein Bild machen und nutzte den etwas günstigeren Preis aus.

Preise zunächst deutlich unter 2 Euro in Dogern

Nur wenige Fahrzeuge stehen am Mittwochmorgen an der Shell-Tankstelle in Dogern. Der Preisunterschied zum Vortag liegt zwischen zehn und 20 Cent pro Liter, je nach Kraftstoff, ist also deutlich spürbar. E10 schafft es sogar unter die Marke von 1,90 Euro.

Am Nachmittag steigen die Kraftstoffpreise in Dogern bereits wieder – durchgehend um fünf Cent pro Liter. Diesel kehrt damit zurück auf 2,019 Euro.

Laufenburg am Nachmittag noch unter 2 Euro

Auch in Laufenburg sind die drei Tankstellen bft, MTB und Tankstelle am Edeka unter 2 Euro für einen Liter Super 95. Auch der Diesel knackt diese Marke nicht. Lediglich die Avia in Murg liegt zu diesem Zeitpunkt bei knapp über 2 Euro. Lange Schlangen gibt es aber auch in Murg und Laufenburg nicht. Auch wenn Autofahrer bei der kleinen Tankstelle vor dem Edeka aufgrund mangels an Zapfsäulen doch kurz warten müssen.

Trotzdem scheint mehr los zu sein als sonst. Dieses Gefühl bestätig auch ein Mitarbeiter der MTB in Laufenburg. Das falle vor allem dadurch auf, dass wieder mehr Benzin als Diesel verkauft werde. Und auch wenn viele Kunden nicht geglaubt hätten, dass die Preise wirklich sinken würden. Heute hatten viele wieder vollgetankt, meint er – anders als in den vergangenen Wochen.

Der Vergleich: 31. Mai und 1. Juni

Kein Preisunterschied in Bad Säckingen: Der Preis am Mittwoch 10:50 Uhr (links) ist identisch mit dem einen Tag zuvor.
Kein Preisunterschied in Bad Säckingen: Der Preis am Mittwoch 10:50 Uhr (links) ist identisch mit dem einen Tag zuvor. | Bild: Esteban Waid
Der Preisunterschied zwischen Dienstag (links) und Mittwoch beträgt an der OMV in Bad Säckingen zwischen einem und 16 Cent.
Der Preisunterschied zwischen Dienstag (links) und Mittwoch beträgt an der OMV in Bad Säckingen zwischen einem und 16 Cent. | Bild: Esteban Waid
Deutlicher Unterschied bei den Spritpreisen der Kaisertankstelle in Wehr vor dem Tankrabatt am 31. Mai 2022 (links) und am Mittwoch, 1. ...
Deutlicher Unterschied bei den Spritpreisen der Kaisertankstelle in Wehr vor dem Tankrabatt am 31. Mai 2022 (links) und am Mittwoch, 1. Juni 2022 (rechts). Die Bilder wurden jeweils gegen 8 Uhr morgens aufgenommen. | Bild: Olheide, Monika
An der Mowag-Tankstelle in Tiengen haben sich die Preise zwischen Dienstag, 31. Mai (links) und Mittwoch, 1. Juni überhaupt nicht verändert.
An der Mowag-Tankstelle in Tiengen haben sich die Preise zwischen Dienstag, 31. Mai (links) und Mittwoch, 1. Juni überhaupt nicht verändert. | Bild: Markus Baier, Simon Wöhrle
Deutlicher Unterschied bei den Spritpreisen der Kaisertankstelle an der Öflinger Straße in Wehr vor dem Tankrabatt am 31. Mai 2022 ...
Deutlicher Unterschied bei den Spritpreisen der Kaisertankstelle an der Öflinger Straße in Wehr vor dem Tankrabatt am 31. Mai 2022 (links) und am Mittwoch, 1. Juni 2022 (rechts). Die Bilder wurden jeweils gegen 8 Uhr morgens aufgenommen. | Bild: Olheide, Monika
Der Preisunterschied an der bft-Tankstelle in Wutöschingen beträgt zwischen Dienstag, 31. Mai (links) und Mittwoch, 1. Juni, zwischen ...
Der Preisunterschied an der bft-Tankstelle in Wutöschingen beträgt zwischen Dienstag, 31. Mai (links) und Mittwoch, 1. Juni, zwischen acht und 16 Cent pro Liter | Bild: Yvonne Würth, Simon Wöhrle

Rückblick: Wie haben sich die Spritpreise im Mai entwickelt?

Kurz bevor der Tankrabatt für Diesel und Benzin greift, sind die Spritpreise noch einmal spürbar angestiegen. Teilweise sind sogar neue Höchststände erreicht worden. Es wird erwartet, dass der Tankrabatt nur schrittweise zu einer Entspannung bei den Kraftstoffpreisen führt.

Am Hochrhein ist die Preisentwicklung allerdings nicht einheitlich, wie unser Vergleich zeigt.

Dazu haben wir stichprobenartig die Preise von drei Markentankstellen in Waldshut-Tiengen, Bad Säckingen und Rheinfelden erfasst. In Waldshut-Tiengen haben wir die Preise von Shell, in Bad Säckingen von OMV und in Rheinfelden von Esso gesammelt. Die Preise von Freien Tankstellen, die in aller Regel günstiger sind, haben wird aus Vergleichsgründen außer Acht gelassen. Wenn sich der Preis mehrmals täglich änderte, ermittelte unsere Datenbank die Durchschnittswerte.

So viel kostete der Liter Sprit im Mai am Hochrhein: Vergleich der Preise bei der Esso in Rheinfelden, der OMV in Bad Säckingen und der ...
So viel kostete der Liter Sprit im Mai am Hochrhein: Vergleich der Preise bei der Esso in Rheinfelden, der OMV in Bad Säckingen und der Shell in Waldshut-Tiengen. | Bild: Obermeyer, Justus

Allgemein gilt: In der Kreisstadt Waldshut-Tiengen ist das Tanken in der Regel am günstigsten. Das gilt sowohl für Benzin, als auch für Diesel. Hier ist die Konkurrenz der Tankstellen auch am größten. Mindestens fünf Tankstellen buhlen in der Doppelstadt um die Kundschaft.

Allerdings war in Waldshut-Tiengen trotz der vergleichsweise niedrigen Preise der Anstieg im Mai am höchsten: Für einen Liter Super E5 mussten Anfang Mai noch 2,04 Euro berappt werden, am letzten Tag des Monats waren es schon 10 Cent mehr. In Bad Säckingen stieg der Preis im selben Zeitraum um sechs Cent auf 2,19 Euro, in Rheinfelden auf 2,20 Euro (+8 Cent) an.

So viel kostete der Liter Sprit im Mai am Hochrhein: Vergleich der Preise bei der Esso in Rheinfelden, der OMV in Bad Säckingen und der ...
So viel kostete der Liter Sprit im Mai am Hochrhein: Vergleich der Preise bei der Esso in Rheinfelden, der OMV in Bad Säckingen und der Shell in Waldshut-Tiengen. | Bild: Obermeyer, Justus

Bei Diesel ist der Unterschied noch größer: Während der Preis für den Kraftstoff in Waldshut-Tiengen und in Rheinfelden stabil blieb beziehungsweise sogar leicht sank, verteuerte er sich in Bad Säckingen um sechs Cent auf nun 2,15 Euro.

31. Mai 2022: Der Tag vor dem Tankrabatt

Was kostet der Sprit am ohne Rabatt? Hier ein Eindruck aus der Region am 31. Mai 2022:

Die Mowag-Tankstelle im Tiengen am Dienstag, 31. Mai, um 8.50 Uhr.
Die Mowag-Tankstelle im Tiengen am Dienstag, 31. Mai, um 8.50 Uhr. | Bild: Baier, Markus
Die OMV-Tankstelle in Waldshut am Dienstag um 8.40 Uhr.
Die OMV-Tankstelle in Waldshut am Dienstag um 8.40 Uhr. | Bild: Baier, Markus
Benzinpreis am 31. Mai 2022 um 8 54 Uhr an der Tankstelle des E-Center Laufenpark in Laufenburg. Nicht dargestellt ist aufgrund eines ...
Benzinpreis am 31. Mai 2022 um 8 54 Uhr an der Tankstelle des E-Center Laufenpark in Laufenburg. Nicht dargestellt ist aufgrund eines technischen Defekts der Preis für E-10-Super-Kraftstoff, der 202,9 Cent beträgt. | Bild: Vonberg, Markus
Preise für Kraftstoff bei der Tankstelle Kaiser an der Öflingerstraße in Wehr am 31. Mai 2022 gegen 8.15 Uhr.
Preise für Kraftstoff bei der Tankstelle Kaiser an der Öflingerstraße in Wehr am 31. Mai 2022 gegen 8.15 Uhr. | Bild: Olheide, Monika
Preise für Kraftstoff bei der Tankstelle Kaiser an der B 518 in Wehr am 31. Mai 2022 gegen 8.15 Uhr.
Preise für Kraftstoff bei der Tankstelle Kaiser an der B 518 in Wehr am 31. Mai 2022 gegen 8.15 Uhr. | Bild: Olheide, Monika
Bild 21: Kommt der Tankrabatt an? Der große Ansturm an den Zapfsäulen bleibt aus
Bild: Baier, Markus

Was ist mit Tanktouristen aus der Schweiz?

Auch Autofahrer aus dem Nachbarland profitieren, wenn die Preise für Diesel und Benzin sinken. Aber lockt der Tankrabatt ab 1. Juni auch Schweizer an unsere Zapfsäulen? Dieser Frage sind wir im Vorfeld nachgegangen. Die Antwort können Sie hier nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren