Hier geht's zum aktuellen Ticker

Mittwoch, 30. Juni:

Impfungen für Kinder: Die Kreisimpfzentren in Tiengen und Lörrach bieten Impftermine für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren an. Im Kreis Lörrach sind Sonderimpftage mit Kinder- und Jugendärzten geplant. Im Kreis Waldshut gibt es Impftermine am 1., 3. und 5. Juni.

Kreis Lörrach: Dem Gesundheitsamt Lörrach wurden am Mittwoch, 30. Juni, zwei Neuinfektion gemeldet. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9925 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit Sars-CoV-2 infiziert, von denen 9592 wieder als genesen gelten (+3). Derzeit befinden sich noch fünf Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises (-1). Weiterhin befindet sich keine Person in intensivmedizinischer Behandlung. Die Zahl der aktiven Fälle sinkt auf 36. Seit Beginn der Pandemie sind 297 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben (unverändert).
Die 7-Tages-Inzidenz sinkt auf 3,1 Neuinfektionen (Vortag: 5,2)

Impfungen Kreis Lörrach: Am Dienstag wurden im Kreisimpfzentrum 835 Impfungen verabreicht. Insgesamt wurden im Kreisimpfzentrum und durch die Mobilen Impfteams somit rund 87.780 Impfungen verabreicht, davon rund 53.702 Erstimpfungen.

Kanton Zürich: Im Kanton Zürich ist eine weitere Person im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle auf 1417. Mit 25 Neuinfektionen werden am Mittwoch, 30. Juni, im Kanton Zürich 112.677 bestätige Corona-Fälle gezählt. 21 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (-3), davon 15 auf Intensivstationen (-1).

Kanton Aargau: 5 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Mittwoch, 30. Juni, für den Vortag. Stand 29. Juni wurde das Virus bisher bei 47.827 Aargauern nachgewiesen. Als genesen gelten inzwischen 47.010 Personen (+15). In den Krankenhäusern werden noch 5 Personen behandelt (-1), davon 1 auf Intensivstationen (unverändert). 703 Personen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert).

Kanton Basel-Landschaft: 4 Neuinfektionen verzeichnet der Kanton Basel-Landschaft am Mittwoch, 30. Juni, für den Vortag. Zum Stichtag 29. Juni haben sich 18.221 Bewohner nachweislich mit Covid-193 infiziert. Zu den aktiven Fällen und den Genesenen macht der Kanton keine Angaben mehr. Derzeit muss in den Krankenhäusern ein Corona-Patient behandelt werden (+1). 119 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Basel-Stadt: Drei Neuinfektionen gibt es am Mittwoch, 30. Juni, im Kanton Basel-Stadt. Damit werden nun 12.966 positive Corona-Fälle gezählt. Aktuell befinden sich noch 25 aktive Fälle in Isolation (-1), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.736 (+2). Für 29 Kontaktpersonen (-2) und 102 Reiserückkehrer (-19) wurde eine Quarantäne angeordnet. Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert seit 8. Juni).

Kanton Schaffhausen: Eine Neuinfektionen meldet der Kanton Schaffhausen am Mittwoch, 30. Juni. Damit werden nun 4809 bestätigte Corona-Fälle gezählt. 12 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (unverändert). Ein Infizierter muss aktuell intensivmedizinisch betreut werden (unverändert). Für 17 Kontaktpersonen (+1) und 10 Reiserückkehrer (-2) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert). 43.832 Personen wurden mittlerweile das erste Mal geimpft (+138), 30.403 haben auch die zweite Dosis erhalten (+448).

Dienstag, 29. Juni:

Lockerungen Kreis Lörrach: Am Dienstag, 29. Juni, liegt laut Landesgesundheitsamt die Inzidenz im Landkreis Lörrach fünf Tage in Folge unter dem Wert von 10. Nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg gilt damit ab 30. Juni die Inzidenzstufe 1 im Landkreis Lörrach. Einen Überblick, welche Lockerungen dann gelten, gibt es hier. Sollten die Inzidenzzahlen fünf Tage in Folge über dem Wert von 10 liegen, treten wieder die Verschärfungen der Inzidenzstufe 2 in Kraft. Auch hier sind die gemeldeten Inzidenzwerte des Landesgesundheitsamts ausschlaggebend.

Kreis Lörrach: Keine Neuinfektion wurde dem Gesundheitsamt Lörrach am Dienstag, 29. Juni gemeldet. Damit bleibt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle bei 9923. 9589 Personen gelten wieder als genesen (+6), damit sinkt die Zahl der aktiven Fälle auf 37 (-6). Derzeit befinden sich 6 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises (-3). Weiterhin befindet sich keine Person in intensivmedizinischer Behandlung. Seit Beginn der Pandemie sind 297 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben (keine Veränderung).
Die
7-Tage-Inzidenz liegt unverändert bei 5,2 (Vortag: 6,1)

Kanton Zürich: Mit 25 Neuinfektionen werden am Dienstag, 29. Juni, im Kanton Zürich 112.652 bestätige Corona-Fälle gezählt. 24 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (-1), davon 16 auf Intensivstationen (unverändert). 1416 Menschen sind bisher im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Aargau: 10 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Dienstag, 29. Juni, für den Vortag. Stand 28. Juni wurde das Virus bisher bei 47.822 Aargauern nachgewiesen. Als genesen gelten inzwischen 46.995 Personen (+10). In den Krankenhäusern werden noch 6 Personen behandelt (-1), davon 1 auf Intensivstationen (unverändert). 703 Personen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert).

Kanton Schaffhausen: Keine Neuinfektionen meldet der Kanton Schaffhausen am Dienstag, 29. Juni. Damit bleibt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle bei 4808. 12 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (unverändert). Ein Infizierter muss aktuell intensivmedizinisch betreut werden (unverändert). Für 16 Kontaktpersonen (+1) und 12 Reiserückkehrer (unverändert) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert). 43.694 Personen wurden mittlerweile das erste Mal geimpft (+274), 29.955 haben auch die zweite Dosis erhalten (+377).

Kanton Basel-Landschaft: 3 Neuinfektionen meldet der Kanton Basel-Landschaft am Dienstag, 29. Juni, für den Vortag. Zum Stichtag 28. Juni haben sich 18.217 Bewohner nachweislich mit Covid-193 infiziert. Zu den aktiven Fällen und den Genesenen macht der Kanton keine Angaben mehr. Derzeit müssen in den Krankenhäusern keine Corona-Patienten mehr behandelt werden (unverändert). 119 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Basel-Stadt: Eine Fallrücknahme gibt es am Dienstag, 29. Juni, im Kanton Basel-Stadt. Damit werden nun 12.963 positive Corona-Fälle gezählt. Aktuell befinden sich noch 24 aktive Fälle in Isolation (-5), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.734 (+4). Für 31 Kontaktpersonen (-7) und 121 Reiserückkehrer (-9) wurde eine Quarantäne angeordnet. Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert seit 8. Juni).

Corona-Verordnung: Die neue Corona-Verodnung des Landes erlaubt Lockerungen im Gartenstrandbad Laufenburg. Die Zeitbegrenzung fällt weg und die Besucherzahl wird erhöht. Wie viele Personen das Bad künftig besuchen dürfen, erfahren Sie hier.

Montag, 28. Juni:

Kreis Lörrach: Keine Neuinfektion wurde dem Gesundheitsamt Lörrach am Montag, 28. Juni gemeldet. Damit bleibt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle bei 9923. 9583 Personen gelten wieder als genesen (+3), damit sinkt die Zahl der aktiven Fälle auf 43 (-3). Derzeit befinden sich neun Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises (unverändert). Weiterhin befindet sich keine Person in intensivmedizinischer Behandlung. Seit Beginn der Pandemie sind 297 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben (keine Veränderung).
Die 7-Tage-Inzidenz liegt unverändert bei 6,1

Impfen Kreis Lörrach:
Über das vergangene Wochenende wurden im Kreisimpfzentrum Lörrach rund 2310 Impfungen verabreicht. Insgesamt wurden im Kreisimpfzentrum und durch die Mobilen Impfteams somit rund 86.950 Impfungen verabreicht, davon rund 53.075 Erstimpfungen.

Astrazeneca ohne Voranmeldung: Personen ab 18 Jahren können sich ab sofort ohne Voranmeldung im Kreisimpfzentrum in Tiengen mit Astrazeneca impfen lassen. Wie das Landratsamt informiert, besteht diese Möglichkeit täglich von Montag bis Freitag zwischen 9 und 13 Uhr. Es handelt sich um eine Kreuzimpfung – die Erstimpfung erfolgt mit Astrazeneca, die Zweitimpfung mit Biontech folgt rund acht Wochen später. Mitzubringen sind: Personalausweis, Versichertenkarte, Impfpass.

Freie Termine im KIZ Tiengen: Wie das Landratsamt Waldshut informiert, gibt es aktuell im Kreisimpfzentrum Tiengen freie Termine für eine Impfung mit Biontech. Es gilt zu beachten, dass hierfür eine Voranmeldung erforderlich ist. Impfinteressierte können einen Biontech-Termin telefonisch buchen unter 116 117 oder im Internet (www.impfterminservice.de). Impfberechtigt für den Biontech-Impfstoff sind Personen ab zwölf Jahren.

Kreis Waldshut: Vor dem Hintergrund des stabilen niedrigen Infektionsgeschehens, wird der Landkreis Waldshut seine Corona-Meldung vorläufig nicht mehr täglich veröffentlichen, sondern im Wochenrhythmus. Das Landratsamt wird die kreiseigene Übersicht zur Coronavirus-Lage jeweils in der zweiten Wochenhälfte veröffentlichen, informiert die Behörde. Die nächste Corona-Meldung folgt am Donnerstag, 1. Juli. Auf der Internetseite des Landesgesundheitsamts (LGA) weiterhin die Möglichkeit, sich über die täglichen Fallzahlen zu informieren. Das LGA veröffentlicht seine täglichen Lageberichte in der Regel in den Abendstunden. Die vom LGA gemeldete 7-Tage-Inzidenz ist auch maßgeblich für die Umsetzung des in der Corona-Verordnung festgelegten Stufenplans.

Kanton Zürich: Mit 5 Neuinfektionen werden am Montag, 28. Juni, im Kanton Zürich 112.627 bestätige Corona-Fälle gezählt. 25 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (-5), davon 16 auf Intensivstationen (-2). 1416 Menschen sind bisher im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Basel-Landschaft: Keine Neuinfektion meldet der Kanton Basel-Landschaft am Montag, 28. Juni, für den Vortag. Zum Stichtag 27. Juni haben sich 18.214 Bewohnern nachweislich mit Covid-19 infiziert. Zu den aktiven Fällen und den Genesenen macht der Kanton keine Angaben mehr. Derzeit müssen in den Krankenhäusern keine Corona-Patienten mehr behandelt werden (unverändert). 119 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Aargau: 15 Neuinfektionen verzeichnet der Kanton Aargau über das Wochenende (Freitag, 25. Juni: +5, Samstag, 26. Juni: +9, Sonntag, 27. Juni: +1). Stand 27. Juni, wurde das Virus bisher bei 47.812 Aargauern nachgewiesen. Als genesen gelten inzwischen 46.985 Personen (Freitag: +15, Samstag: +29, Sonntag: +10). In den Krankenhäusern werden noch 7 Personen behandelt (+1), davon 1 auf Intensivstationen (unverändert). 703 Personen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert).

Kanton Basel-Stadt: 1 Neuinfektion gibt es am Montag, 28. Juni, im Kanton Basel-Stadt. Damit werden nun 12.964 positive Corona-Fälle gezählt. Aktuell befinden sich noch 29 aktive Fälle in Isolation (-1), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.730 (+2). Für 38 Kontaktpersonen (+4) und 130 Reiserückkehrer (+25) wurde eine Quarantäne angeordnet. Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert seit 8. Juni).

Neue Corona-Verordnung: Die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg tritt am Montag, 28. Juni, in Kraft und sieht mehrere Öffnungsstufen vor. Im Landkreis Waldshut liegt die 7-Tage-Inzidenz seit fünf Tagen in Folge unter 10 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, daher gilt die Inzidenzstufe 1. Im Landkreis Lörrach greift aktuell die Inzidenzstufe 2 (Inzidenz zwischen 10 und 35). Welche Veränderungen dieneue Verordnung bringt, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Kanton Schaffhausen: 6 Neuinfektionen meldet der Kanton Schaffhausen am Montag, 28. Juni, über das Wochenende. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle auf 4808. 12 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (-5). Ein Infizierter muss aktuell intensivmedizinisch betreut werden (+1). Für 15 Kontaktpersonen (unverändert) und 12 Reiserückkehrer (-6) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert). 43.420 Personen wurden mittlerweile das erste Mal geimpft (+685), 29.578 haben auch die zweite Dosis erhalten (+488).

Sonntag, 27. Juni:

Kreis Lörrach: Eine Neuinfektion wurde dem Gesundheitsamt des Landkreises Lörrach am Sonntag, 27. Juni, gemeldet. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9922 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit Sars-CoV-2 infiziert, von denen 9580 wieder als genesen gelten (unverändert). Die Zahl der aktiven Fälle steigt auf 45 (+1). Derzeit befinden sich neun Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises (unverändert). Weiterhin befindet sich keine Person in intensivmedizinischer Behandlung. 297 Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben (keine Veränderung).
Die 7-Tages-Inzidenz sinkt auf 6,1 Neuinfektionen (Vortag: 7,6)

Kanton Basel-Stadt: 3 Neuinfektionen gibt es am Sonntag, 27. Juni, im Kanton Basel-Stadt. Damit werden nun 12.963 positive Corona-Fälle gezählt. Aktuell befinden sich noch 30 aktive Fälle in Isolation (-1), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.728 (+4). Für 34 Kontaktpersonen (unverändert) und 105 Reiserückkehrer (-31) wurde eine Quarantäne angeordnet. Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert seit 8. Juni).

Impfstoff: Das Pharma-Unternehmen Novartis füllt jetzt in seinem Werk in Stein den Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer ab. Die EU hat grünes Licht für die Anlage des Pharmariesen am Hochrhein gegeben. 50 Millionen Dosen des Vakzin sollen in diesem Jahr hier abgefüllt werden. Wohin der Weg des Impfstoffs dann führt, lesen Sie hier.

Samstag, 26. Juni:

Kreis Lörrach: Eine Fallrücknahme meldet der Landkreis Lörrach am Samstag, 26. Juni. Damit liegt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle nun bei 9921. 44 Fälle werden aktuell als aktiv geführt (-3), als genesen gelten inzwischen 9580 Personen. 9 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt (+1), davon weiterhin keiner auf der Intensivstation. 297 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit Corona gestorben.
Die
7-Tage-Inzidenz liegt unverändert bei 7,6

Kanton Basel-Stadt: 4 Neuinfektionen gibt es am Samstag, 26. Juni, im Kanton Basel-Stadt. Damit werden nun 12.958 positive Corona-Fälle gezählt. Aktuell befinden sich noch 31 aktive Fälle in Isolation (-2), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.724 (+6). Für 34 Kontaktpersonen (-2) und 136 Reiserückkehrer (-22) wurde eine Quarantäne angeordnet. Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert seit 8. Juni).

Zweitimpftermin: Am Dienstag, 29. Juni, stehen die zweiten Impftermine im Kreisimpfzentrum in Tiengen für diejenigen an, die sich dort kurz nach Ostern mit Astrazeneca impfen ließen. An jenem Tag führte eine Doppelbelegung von Impfterminen zu Wartezeiten von bis zu dreieinhalb Stunden. Droht dieses Chaos nun wieder? Das Landratsamt gibt dazu Auskunft.

Freitag, 25. Juni:

Schwimmkurse in der Region: Wegen der Corona-Pandemie konnten viele Kinder im vergangenen Jahr nicht schwimmen lernen. Nun gibt es wieder Kursangebote für Schwimmanfänger. Doch die Nachfrage ist groß. Hier die Übersicht.

Kreis Waldshut: Seit gestern sind vier genesene Personen zu verzeichnen. Außerdem gab es eine Fallrücknahme, das heißt, dass der positive Antigen-Schnelltest nicht durch den nachfolgenden PCR-Test bestätigt wurde. Statistisch wurde dieser Fall bereinigt, weshalb die Zahl der Infizierten auf 16 zurückgeht. Die Zuordnung der Infizierten auf die Gemeinden wurde gestern in der Karte bei zwei Fällen falsch dargestellt und ist heute korrigiert. Aktuell gibt es 7754 bestätigte Corona-Fälle und 7513 Genesene. 225 Menschen sind an oder mit Corona gestorben.
Die
7-Tage-Inzidenz liegt bei 4,7 (Vortag: 5,3).
Das
RKI gibt für den Landkreis am 25.06.2021 eine 7-Tage-Inzidenz von 4,1 an.

Zahlen der aktiven Infektionen und der Genesenen in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 25. Juni 2021.
Zahlen der aktiven Infektionen und der Genesenen in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 25. Juni 2021. | Bild: Landratsamt Waldshut

Kreis Lörrach: Heute wurden dem Gesundheitsamt keine Neuinfektionen gemeldet. Derzeit befinden sich acht Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises (+1). Weiterhin befindet sich keine Person in intensivmedizinischer Behandlung. Fünf weitere Personen wurden heute als genesen aus der Quarantäne entlassen, die Zahl der aktiven Fälle liegt damit bei 47. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9.922 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit SarsCoV-2 infiziert, von denen 9.578 wieder als genesen gelten. Seit Beginn der Pandemie sind 297 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben (unverändert).
7-Tages-Inzidenz: 7,6 (Vortag: 9,6)

Kanton Zürich: Im Kanton Zürich sind 2 weitere Todesfälle zu beklagen. Damit sind seit Ausbruch der Pandemie 1416 Menschen an oder mit Covid-19 gestorben. Mit 22 Neuinfektionen werden am Freitag, 25. Juni, im Kanton Zürich 112.596 bestätige Fälle gezählt. 30 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (-1), davon 17 auf Intensivstationen (+1).

Der Kanton Basel Landschaft hat am Freitag, 25. Juni, keine Corona-Zahlen gemeldet.

Kanton Aargau: 6 Neuinfektionen verzeichnet der Kanton Aargau am Freitag, 25. Juni, für den Vortag. Stand 24. Juni, wurde das Virus bisher bei 47.797 Aargauern nachgewiesen. Als genesen gelten inzwischen 46.940 Personen. Weiter entspannt hat sich die Lage in den Krankenhäusern, dort werden noch 6 Personen behandelt (-1), davon 1 auf Intensivstationen (-1). 703 Personen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert).

Kreis Waldshut: Niedrige Inzidenz und keine Corona-Fälle mehr in Seniorenheimen: Die Corona-Lage im Kreis Waldshut ist „deutlich entspannt“. Erfahren Sie hier mehr über den Lagebericht im Gesundheitsausschuss des Kreistags.

Kanton Basel-Stadt: 2 Neuinfektionen gibt es am Freitag, 25. Juni, im Kanton Basel-Stadt. Damit werden nun 12.954 positive Corona-Fälle gezählt. Aktuell befinden sich noch 33 aktive Fälle in Isolation (-1), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.718 (+3). Für 36 Kontaktpersonen (-2) und 158 Reiserückkehrer (-7) wurde eine Quarantäne angeordnet. In den Krankenhäusern werden aktuell 11 Infizierte behandelt (-3), davon 3 auf Intensivstationen (-1). Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert seit 8. Juni).

Kanton Schaffhausen: Eine Neuinfektion meldet der Kanton Schaffhausen am Freitag, 25. Juni. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle auf 4802. 17 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (+4). Derzeit werden müssen keine Corona-Patienten mehr im Spital behandelt werden (-1). Für 15 Kontaktpersonen (-5) und 18 Reiserückkehrer (-2) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert).

Lockerungen im Kanton Aargau: Die Beschlüsse des Schweizer Bundesrats zu weiteren Corona-Lockerungen ab 26. Juni, wirken sich im Kanton Aargau aus. Der Regierungsrat begrüßt in einer Mitteilung die Umwandlung der Homeoffice-Pflicht in eine Homeoffice-Empfehlung, die Aufhebung der Gäste-Pro-Tisch-Beschränkung in den Restaurants, die Anpassungen bezüglich Maskenpflicht sowie die Ermöglichung des Präsenzunterrichts an Höheren Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten. „Erfreulich ist insbesondere, dass kulturelle und sportliche Aktivitäten wieder weitgehend möglich sind.“ An der Aargauer Volksschule entfällt ab Montag, 28. Juni, die Maskenpflicht.

Donnerstag, 24. Juni:

Kreis Lörrach: Vier Neuinfektionen wurden dem Gesundheitsamt Lörrach am Donnerstag, 24. Juni gemeldet. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9922 Menschen aus dem Landkreis
nachweislich mit Sars-CoV-2 infiziert, von denen 9573 wieder als genesen gelten (+4). Die Zahl der aktiven Fälle bleibt bei 52. Derzeit befinden sich sieben Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises (-1). Weiterhin befindet sich keine Person in intensivmedizinischer Behandlung. Seit Beginn der Pandemie sind 297 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.
D
ie 7-Tages-Inzidenz sinkt auf 9,6 Neuinfektionen (Vortag: 11,8).

Impfungen Kreis Lörrach: Im Kreisimpfzentrum Lörrach wurden am Donnerstag rund 500 Impfungen verabreicht. Insgesamt wurden im Kreisimpfzentrum und durch die Mobilen Impfteams somit rund 83.670 Impfungen verabreicht, davon rund 51.760 Erstimpfungen.

Kreis Waldshut: Den zweiten Tag in Folge meldet der Landkreis Waldshut keine Neuinfektionen. Stand Donnerstag, 24. Juni, gibt es 7755 bestätigte Corona-Fälle, 7509 Genesene (+2) und 21 aktive Infektionen (-2). 225 Menschen sind an oder mit Covid-19 gestorben (unverändert).
Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Landratsamt bei 5,3 (Vortag: 5,8).
Das RKI gibt für den Landkreis am 24. Juni eine 7-Tage-Inzidenz von 4,7 an.

Am Donnerstag, 24. Juni, gibt es im Landkreis Waldshut 21 aktive Corona-Fälle.
Am Donnerstag, 24. Juni, gibt es im Landkreis Waldshut 21 aktive Corona-Fälle. | Bild: Landratsamt Waldshut

Kanton Zürich: Im Kanton Zürich haben sich 16 weitere Personen mit Covid-19 infiziert. Damit werden am Donnerstag, 24. Juni, im Kanton Zürich 112.575 bestätige Fälle gezählt. 31 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (-2), davon 16 auf Intensivstationen (unverändert). 1414 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit Corona gestorben (unverändert).

Kanton Basel-Landschaft: 2 Neuinfektionen meldet der Kanton Basel-Landschaft am Donnerstag, 24. Juni, für den Vortag. Zum Stichtag 23. Juni haben sich 18.206 Bewohnern nachweislich mit Covid-19 infiziert. Zu den aktiven Fällen und den Genesenen macht der Kanton keine Angaben mehr. Derzeit müssen in den Krankenhäusern keine Corona-Patienten mehr behandelt werden (-1). 119 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Aargau: 7 Neuinfektionen verzeichnet der Kanton Aargau am Donnerstag, 23. Juni, für den Vortag. Stand 23. Juni, wurde das Virus bisher bei 47.791 Aargauern nachgewiesen. Als genesen gelten inzwischen 38.475 Personen (+10). Leicht entspannt hat sich die Lage in den Krankenhäusern, dort werden noch 7 Personen behandelt (-5), davon 2 auf Intensivstationen (-7). 703 Personen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert).

Kanton Basel-Stadt: 4 Neuinfektionen gibt es am Donnerstag, 24. Juni, im Kanton Basel-Stadt. Damit werden nun 12.954 positive Corona-Fälle gezählt. Aktuell befinden sich noch 34 aktive Fälle in Isolation (-55), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.715 (+59). Für 38 Kontaktpersonen (-6) und 165 Reiserückkehrer (+2) wurde eine Quarantäne angeordnet. In den Krankenhäusern werden aktuell 14 Infizierte behandelt (+1), davon 4 auf Intensivstationen (unverändert). Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert seit 8. Juni).

Kanton Schaffhausen: Vier Neuinfektionen meldet der Kanton Schaffhausen am Donnerstag, 24. Juni. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle auf 4801. 13 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (-1). Derzeit werden müssen keine Corona-Patienten im Spital auf der Isolierstation behandelt, ein Patient muss intensivmedizinisch betreut werden (unverändert). Für 20 Kontaktpersonen (+3) und 20 Reiserückkehrer (-2) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert). 42.389 Personen wurden mittlerweile das erste Mal geimpft (+228), die zweite Dosis haben bereits 28.707 Personen erhalten (+507).

Mittwoch, 23. Juni:

Kreis Lörrach: 7 Neuinfektionen wurden dem Landkreis Lörrach am Mittwoch, 23. Juni gemeldet. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9918 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit Sars-CoV-2 infiziert, von denen 9569 wieder als genesen gelten (+3). Die Zahl der aktiven Fälle steigt auf 52 (+4). Derzeit befinden sich acht Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises (+1). Weiterhin befindet sich keine Person in intensivmedizinischer Behandlung. 297 Personen sind im Zusammenhang mit Covid-1 gestorben (unverändert).
Die 7-Tages-Inzidenz steigt auf 11,8 Neuinfektionen (Vortag: 10,5).

Impfungen Kreis Lörrach: Im Kreisimpfzentrum wurden am Dienstag 900 Impfungen verabreicht. Insgesamt wurden im Kreisimpfzentrum und durch die Mobilen Impfteams somit rund 83.170 Impfungen verabreicht, davon rund 51.440 Erstimpfungen.

Kreis Waldshut: Seit gestern gibt es im Kreis Waldshut keine weiteren Neuinfektionen. Bisher wurden 7755 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Unverändert sind die Zahlen der aktiven Fälle (23) und der Genesenen (7507). 225 Personen sind seit Beginn der Pandemie an oder mit Covid-19 gestorben.
Die
7-Tage-Inzidenz liegt laut Landratsamt bei 5,8 (Vortag: 6,4).
Das
RKI gibt für den Landkreis am 23. Juni eine 7-Tage-Inzidenz von 4,1 an.

Sonderimpftag: Der Landkreis Waldshut hat 4000 Astrazeneca-Zusatzimpfdosen erhalten. Am vergangenen Wochenende fand der erste Sonderimpftag statt, am 25. und 27. Juni folgt der zweite. Wie die Aktion angenommen wurde und wie Impfwillige an einen Termin kommen, erfahren Sie hier.

Kanton Zürich: Im Kanton Zürich haben sich 14 weitere Personen mit Covid-19 infiziert. Damit werden am Mittwoch, 23. Juni, im Kanton Zürich 112.559 bestätige Fälle gezählt. 33 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (-3), davon 16 auf Intensivstationen (-2). 1414 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit Corona gestorben (unverändert).

Kanton Basel-Landschaft: 5 Neuinfektionen meldet der Kanton Basel-Landschaft am Mittwoch, 23. Juni, für den Vortag. Zum Stichtag 22. Juni haben sich 18.203 Bewohnern nachweislich mit Covid-19 infiziert. Zu den aktiven Fällen und den Genesenen macht der Kanton keine Angaben mehr. Derzeit müssen in den Krankenhäusern keine Corona-Patienten mehr behandelt werden (-1). 119 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Aargau: 10 Neuinfektionen verzeichnet der Kanton Aargau am Mittwoch, 23. Juni, für den Vortag. Stand 22. Juni, wurde das Virus bisher bei 47.784 Aargauern nachgewiesen. Als genesen gelten inzwischen 38.465 Personen (+10). In den Krankenhäusern werden 12 Personen behandelt (+2), davon 9 auf Intensivstationen (+2). 703 Personen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert).

Kanton Basel-Stadt: Keine Neuinfektionen gibt es am Mittwoch, 23. Juni, im Kanton Basel-Stadt. Damit bleibt es bei 12.950 positiven Corona-Fällen. Aktuell befinden sich noch 89 aktive Fälle in Isolation (-6), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.656 (+6). Für 46 Kontaktpersonen (-2) und 163 Reiserückkehrer (+3) wurde eine Quarantäne angeordnet. In den Krankenhäusern werden aktuell 13 Infizierte behandelt (+3), davon 4 auf Intensivstationen (+1). Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert seit 8. Juni).

Kanton Schaffhausen: Eine Neuinfektionen meldet der Kanton Schaffhausen am Mittwoch, 23. Juni. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle auf 4797. 14 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (-1). Derzeit werden müssen keine Corona-Patienten im Spital auf der Isolierstation behandelt, ein Patient muss intensivmedizinisch betreut werden (unverändert). Für 17 Kontaktpersonen (-1) und 22 Reiserückkehrer (-1) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert). 42.161 Personen wurden mittlerweile das erste Mal geimpft (+277), die zweite Dosis haben bereits 28.200 Personen erhalten (+516).

Dienstag, 22. Juni:

Jugend in der Pandemie: Was brauchen Kinder und Jugendliche nach der Pandemie? Wie geht es ihnen und was fordern sie von der Politik? Diese und weitere Fragen diskutierte die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter mit Experten aus der Region und den jungen Menschen von Hochrhein.

Kreis Lörrach: Im Kreis Lörrach haben sich zwei weitere Personen mit Covid-19 infiziert. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9911 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit SarsCoV-2 infiziert, von denen 9566 wieder als genesen gelten (+4). Die Zahl der aktiven Fälle sinkt auf 48 (-2). Derzeit befinden sich weiterhin sieben Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises. Keine Person ist in intensivmedizinischer Behandlung. 297 Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben (unverändert).
Die 7-Tage-Inzidenz liegt unverändert bei 10,5

Kreis Waldshut: Seit gestern sind im Kreis Waldshut vier Neuinfektionen und zehn genesene Personen zu verzeichnen. Damit gibt es am Dienstag, 22. Juni, 7755 bestätigte Corona-Fälle, 7507 Genesene und 23 aktive Fälle (-6). Unverändert ist die Zahl der Todesfälle (225).
Die
7-Tage-Inzidenz liegt laut Landratsamt bei 6,4 (Vortag: 7,0).
Das
RKI gibt für den Landkreis am 21. Juni eine 7-Tage-Inzidenz von 4,7 an.

Am Dienstag, 22. Juni, gibt es im Landkreis Waldshut 23 aktive Fälle in 11 Kommunen.
Am Dienstag, 22. Juni, gibt es im Landkreis Waldshut 23 aktive Fälle in 11 Kommunen. | Bild: Landratsamt Waldshut

Kanton Zürich: Im Kanton Zürich haben sich 29 weitere Personen mit Covid-19 infiziert. Damit werden am Dienstag, 22. Juni, im Kanton Zürich 112.546 bestätige Fälle gezählt. 36 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (-2), davon 18 auf Intensivstationen (unverändert). 1414 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit Corona gestorben (unverändert).

Kanton Aargau: 8 Neuinfektionen verzeichnet der Kanton Aargau am Dienstag, 22. Juni, für den Vortag. Stand 21. Juni, wurde das Virus bisher bei 47.771 Aargauern nachgewiesen. Als genesen gelten inzwischen 38.455 Personen (unverändert). Die Lage in den Krankenhäusern hat sich wieder entspannt, dort werden noch 10 Personen behandelt (-7), davon 7 auf Intensivstationen (-1). 703 Personen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert).

Kanton Basel-Landschaft: 3 Neuinfektionen meldet der Kanton Basel-Landschaft am Dienstag, 22. Juni, für den Vortag. Zum Stichtag 21. Juni haben sich 18.198 Bewohnern nachweislich mit Covid-19 infiziert. Zu den aktiven Fällen und den Genesenen macht der Kanton keine Angaben mehr. Ein Corona-Patient wird im Krankenhaus behandelt (unverändert). 119 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Basel-Stadt: Mit einer weiteren Neuinfektion gibt es im Kanton Basel-Stadt am Dienstag, 22. Juni, 12.950 positive Corona-Fälle. Aktuell befinden sich noch 95 aktive Fälle in Isolation (-2), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.650 (+3). Für 48 Kontaktpersonen (-2) und 160 Reiserückkehrer (+26) wurde eine Quarantäne angeordnet. In den Krankenhäusern werden aktuell 10 Infizierte behandelt (-1), davon 3 auf Intensivstationen (-1). Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert seit 8. Juni).

Impfung in Betrieben: Bei Endress+Hauser in Maulburg wurden in einem eigenen Impfzentrum im Betrieb Mitarbeiter gegen Corona geimpft. Der Messtechniker war eines von zwölf Unternehmen in Baden-Württemberg die für das Modellprojekt ausgewählt wurden. Die Erstimpfungen sind jetzt abgeschlossen. Wie die Bilanz ausfällt, lesen Sie hier.

Kanton Schaffhausen: 2 Neuinfektionen meldet der Kanton Schaffhausen am Dienstag, 22. Juni. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle auf 4796. 15 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (-3). Derzeit werden müssen keine Corona-Patienten im Spital auf der Isolierstation behandelt, ein Patient muss intensivmedizinisch betreut werden (unverändert). Für 18 Kontaktpersonen (-4) und 23 Reiserückkehrer (+2) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert). 41.884 Personen wurden mittlerweile das erste Mal geimpft (+229), die zweite Dosis haben bereits 27.684 Personen erhalten (+500).

Montag, 21. Juni:

Impftermine: Die nächsten Sonder-Impftage mit zusätzlich vom Land bereitgestellten Impfdosen von Astrazeneca finden am Freitag, 25. Juni, und Sonntag, 27. Juni, statt. Wie das Landratsamt informiert, können sich alle Bürger des Landkreises Waldshut ab 18 Jahren um einen Impftermin bemühen. Für die Zweitimpfung nach acht Wochen wird der Impfstoff von Biontech zum Einsatz kommen. Wie Sie sich anmelden können, erfahren Sie hier.

Kreis Lörrach: Mit einer Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kreis Waldshut auf 9908 Menschen nachgewiesen. Derzeit gibt es 50 aktive Fälle (-6) und 9562 Genesene (+7). 7 Infizierte müssen in Krankenhäusern behandelt werden (-1), eine intensivmedizinische Betreuung ist in keinem Fall nötig. Unverändert ist auf die Zahl der Todesfälle (297).
Die
7-Tage-Inzidenz sinkt auf 10,5 (Vortag: 11,4)

Kreis Waldshut: Seit der letzten Meldung am Freitag sind im Kreis Waldshut drei Neuinfektionen und drei genesene Personen zu verzeichnen. Damit gibt es am Montag, 21. Juni, im Kreis Waldshut 7751 bestätigte Corona-Fälle und 7497 Genesene. Außerdem gab es eine Fallrücknahme, das heißt, dass der positive Antigen-Schnelltest nicht durch den nachfolgenden PCR-Test bestätigt wurde. Statistisch wurde dieser Fall bereinigt, weshalb die Zahl der Infizierten auf 29 zurückgeht (-1). Unverändert ist die Zahl der Todesfälle (225)
Die
7-Tage-Inzidenz liegt laut Landratsamt bei 7,0 (Freitag 12,9).
Das
RKI gibt für den Landkreis am 21. Juni eine 7-Tage-Inzidenz von 7,6 an.

Am Montag, 21. Juni, gibt es in neun Kommunen aktive Corona-Fälle. 23 Kommunen gelten aktuell als coronafrei.
Am Montag, 21. Juni, gibt es in neun Kommunen aktive Corona-Fälle. 23 Kommunen gelten aktuell als coronafrei. | Bild: Landratsamt Waldshut

Der Kanton Basel-Landschaft hat am Montag keine aktuellen Corona-Zahlen gemeldet.

Kanton Zürich: Im Kanton Zürich haben sich 11 weitere Personen mit Covid-19 infiziert. Damit werden am Montag, 21. Juni, im Kanton Zürich 112.517 bestätige Fälle gezählt. 38 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (-3), davon 18 auf Intensivstationen (-2). 1414 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit Corona gestorben (unverändert).

Kanton Aargau: 26 Neuinfektionen verzeichnet der Kanton Aargau über das Wochenende (Freitag, 18. Juni: 9, Samstag, 19. Juni: 8, Sonntag, 20. Juni: 9). Damit werden Stand Sonntag, 20. Juni, nun 47.763 bestätigte Corona-Fälle gezählt. 38.445 Menschen gelten inzwischen als genesen (Freitag: +15, Samstag: +15, Sonntag, +20). Mittlerweile werden wieder 17 Personen in Krankenhäusern behandelt (+8), davon 8 auf Intensivstationen (+4). 703 Personen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert).

Kanton Basel-Stadt: Mit einer weiteren Neuinfektion gibt es im Kanton Basel-Stadt am Montag, 21. Juni, 12.949 positive Corona-Fälle. Aktuell befinden sich noch 97 aktive Fälle in Isolation (-2), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.647 (+1). Für 50 Kontaktpersonen (-4) und 134 Reiserückkehrer (-21) wurde eine Quarantäne angeordnet. Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert seit 8. Juni).

Endlich wieder trainieren: Nach dem fast einjährigen Lockdown freuen sich die Sportvereine im Wutachtal über die Lockerungen, die nunmehr das Training im Freien ermöglichen. Wie das Training abläuft und ob die Vereine in der Pandemie Mitglieder verloren haben, erfahren Sie hier.

Kanton Schaffhausen: 3 Neuinfektionen meldet der Kanton Schaffhausen am Montag, 21. Juni. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle auf 4794. 18 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (-10). Derzeit werden müssen keine Corona-Patienten im Spital auf der Isolierstation behandelt, ein Patient muss intensivmedizinisch betreut werden (unverändert). Für 22 Kontaktpersonen (unverändert) und 21 Reiserückkehrer (+3) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert). 41.655 Personen wurden mittlerweile das erste Mal geimpft (+1286), die zweite Dosis haben bereits 27.184 Personen erhalten (+938).

Sonntag, 20. Juni:

Die Menschen hinter der Impfung: Mehr als 100 Menschen arbeiten im Kreisimpfzentrum (KIZ) in Tiengen, viele von ihnen ehrenamtlich. Wir geben Ihnen einen Einblick hinter die Kulissen und zeigen Ihnen, wer dafür sorgt, dass beim Impfen alles reibungslos klappt.

Kreis Lörrach: Im Kreis Lörrach ist eine weitere Person im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. Damit haben bisher 297 Menschen ihr Leben in der Pandemie verloren. Mit einer Neuinfektion steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle auf 9908. Derzeit gibt es 56 aktive Fälle (unverändert) und 9555 Genesene (unverändert). 8 Infizierte müssen in Krankenhäusern behandelt werden (-1), eine intensivmedizinische Betreuung ist in keinem Fall nötig.
Die
7-Tage-Inzidenz sinkt auf 10 (Vortag: 11,4 )

Kanton Basel-Landschaft: Im Kanton Basel-Landschaft hat sich eine weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurde das Virus bisher bei 18.194 Bewohnern nachgewiesen. Ein Corona-Patient wird im Krankenhaus behandelt (unverändert). 119 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Basel-Stadt: Mit 2 weiteren Neuinfektionen gibt es im Kanton Basel-Stadt am Sonntag, 20. Juni, 12.948 positive Corona-Fälle. Aktuell befinden sich noch 99 aktive Fälle in Isolation (unverändert), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.644 (+2). Für 54 Kontaktpersonen (-2) und 155 Reiserückkehrer (+9) wurde eine Quarantäne angeordnet. Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert seit 8. Juni).

Impfaktion: Im Kur- und Sporthaus Häusern findet am Sonntag, 20. Juni, ein Sonder-Impftag für Mitarbeiter der kritischen Infrastruktur statt. Wie das Landratsamt informiert, steht überraschend mehr Impfstoff zur Verfügung als man Impfwillige eingeladen hatte. Daher besteht von 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit, sich ohne vorherige Anmeldung im Kursaal in Häusern zu melden (Spitzacker 1, 79837 Häusern). Beim Impfstoff von Johnson & Johnson ist nur eine einzelne Impfdosis notwendig.

Samstag, 19. Juni:

Kreis Lörrach: 3 Neuinfektionen meldet der Landkreis Lörrach am Samstag, 19. Juni. Seit Beginn der Pandemie wurde das Virus bei 9907 Menschen nachgewiesen. Derzeit gibt es 56 aktive Fälle (-5) und 9555 Genesene (+8). 9 Infizierte müssen in Krankenhäusern behandelt werden (unverändert), eine intensivmedizinische Betreuung ist in keinem Fall nötig. Unverändert ist auf die Zahl der Todesfälle (296).
Die 7-Tage-Inzidenz steigt auf 11,4 (Vortag 10,9)

Kanton Basel-Landschaft: Im Kanton Basel-Landschaft haben sich 7 weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurde das Virus bisher bei 18.193 Bewohnern nachgewiesen. Ein Corona-Patient wird im Krankenhaus behandelt (unverändert). 119 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Basel-Stadt: Mit 3 weiteren Neuinfektionen gibt es im Kanton Basel-Stadt am Samstag, 19. Juni, 12.946 positive Corona-Fälle. Aktuell befinden sich noch 99 aktive Fälle in Isolation (unverändert), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.642 (+3). Für 56 Kontaktpersonen (unverändert) und 146 Reiserückkehrer (-4) wurde eine Quarantäne angeordnet. Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert seit 8. Juni).

Freitag, 18. Juni:

Kreis Waldshut: Nur eine einzige Neuinfektion meldet das Gesundheitsamt Waldshut am Freitag. Die Gesamtzahl steigt damit auf 7749. Davon sind 7494 genesen, sieben mehr als am Donnerstag. Verstorben sind 225 Personen (unverändert). Derzeit aktive Infektionen: 30. Die 7-Tage-Inzidenz liegt nach Berechnung des Landratsamts bei 12,9. Das Robert-Koch-Institut gibt heute für den Landkreis eine Inzidenz von 9,9 an. Derzeit befindet sich ein Kreisbewohner in stationärer Behandlung (unverändert).

Die Zahl der aktiven Fälle im Landkreis Waldshut ist am 17. Juni auf 36 gestiegen. Derzeit gelten 20 Kommunen als coronafrei.
Die Zahl der aktiven Fälle im Landkreis Waldshut ist am 17. Juni auf 36 gestiegen. Derzeit gelten 20 Kommunen als coronafrei. | Bild: Landratsamt Waldshut

Kreis Lörrach: Heute wurden dem Gesundheitsamt vier Neuinfektionen gemeldet. Derzeit befinden sich noch neun Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises (-1). Keine Person ist in intensivmedizinischer Behandlung. Drei weitere Personen gelten als genesen, die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 61 (+1). 76 Personen befinden sich als enge Kontaktpersonen ebenfalls in Quarantäne.
Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9.904 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit SarsCoV-2 infiziert, von denen 9.547 wieder als genesen gelten (+3). Seit Beginn der Pandemie sind bisher 296 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben (unverändert).
7-Tages-Inzidenz: 10,9 Neuinfektionen (Vortag: 11,8)

Kanton Zürich: Im Kanton Zürich sind 2 weitere Personen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. Die Zahl der Todesfälle steigt auf 1414. Mit 16 Neuinfektionen werden am 18. Juni im Kanton Zürich 112.460 bestätige Fälle gezählt. 39 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (+3), davon 17 auf Intensivstationen (-3).

Kanton Aargau: 8 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Freitag, 18. Juni, für den Vortag. Damit werden zum Stichtag 17. Juni 47.737 bestätigte Corona-Fälle gezählt. 38.395 Menschen gelten inzwischen als genesen (+10). Leicht entspannt hat sich die Lage in den Krankenhäusern, dort werden 9 Personen behandelt (-2), davon 4 auf Intensivstationen (unverändert). 703 Personen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert).

Kanton Basel-Landschaft: Im Kanton Basel-Landschaft haben sich 2 weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurde das Virus bisher bei 18.186 Bewohnern nachgewiesen. Ein Corona-Patient wird im Krankenhaus behandelt (unverändert). 119 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben.

Kanton Basel-Stadt: Mit 6 weiteren Neuinfektionen gibt es im Kanton Basel-Stadt am Freitag, 18. Juni, 12.943 positive Corona-Fälle. Aktuell befinden sich noch 99 aktive Fälle in Isolation (-3), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.639 (+9). Für 56 Kontaktpersonen (-1) und 150 Reiserückkehrer (unverändert) wurde eine Quarantäne angeordnet. Aktuell werden 10 Menschen im Krankenhaus behandelt (-1), davon 4 auf Intensivstationen (unverändert). Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Schaffhausen: 3 Neuinfektionen meldet der Kanton Schaffhausen am Freitag, 18. Juni. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle auf 4791. 28 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (-2). Derzeit werden müssen keine Corona-Patienten im Spital auf der Isolierstation behandelt (unverändert), ein Patient muss intensivmedizinisch betreut werden (unverändert). Für 22 Kontaktpersonen (-3) und 18 Reiserückkehrer (+1) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert). 40.361 Personen wurden mittlerweile das erste Mal geimpft (+538), die zweite Dosis haben bereits 26.246 Personen erhalten (+442).

Donnerstag, 17. Juni

Endlich wieder ins Thermalbad: Das Aqualon in Bad Säckingen ist eines der ersten Thermalbäder in Baden-Württemberg, das nun wieder geöffnet hat. Und trotz der sommerlichen Temperaturen kommt so mancher hierher, genießt das warme Wasser, die Ruhe und Entspannung. Wir haben es ausprobiert.

Impftermine frei: Der Landkreis Waldshut hat für das Kreisimpfzentrum 4000 zusätzliche Impfdosen von Astrazeneca für die Erstimpfungen erhalten – die Zweitimpfung erfolgt mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer. Die Impfungen werden ab Freitag, 18. Juni, angeboten. Für Freitag, 18. Juni, und Sonntag, 20. Juni, gibt es noch freie Termine. Wie Sie einen Termin buchen können und die Hintergründe erfahren Sie hier.

Kreis Lörrach: Dem Gesundheitsamt wurden am Donnerstag, 17. Juni, neun Neuinfektionen gemeldet. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9900 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit Sars-CoV-2 infiziert, von denen 9544 wieder als genesen gelten (+3), die Zahl der aktiven Fälle steigt auf 60 (+6). Derzeit befinden sich zehn Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises (-1). Keine Person ist in intensivmedizinischer Behandlung.
Bisher sind 296 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben (unverändert).
Die 7-Tage-Inzidenz steigt wieder leicht auf 11,8 Neuinfektionen (Vortag: 10).

Impfungen Lörrach: Am Mittwoch, 16. Juni, wurden rund 1080 Personen im Kreisimpfzentrum geimpft. Insgesamt wurden im Kreisimpfzentrum und durch die Mobilen Impfteams somit 77.700 Impfungen verabreicht, davon rund 50.100 Erstimpfungen.

Kreis Waldshut: Im Landkreis Waldshut haben sich drei Personen neu mit dem Coronavirus angesteckt. Damit gibt es am Donnerstag, 17. Juni, 7748 bestätige Corona-Fälle, 7487 Genesene (+1) und 36 aktive Fälle (+2). Derzeit befindet sich ein Kreisbewohner in stationärer Behandlung (unverändert). Die Zahl der Todesfälle liegt weiterhin bei 225.
Die
7-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 13,5 (Vortag: 12,3).
Das
RKI gibt für den Landkreis am 17. Juni eine 7-Tage-Inzidenz von 11,7 an.

Die Zahl der aktiven Fälle im Landkreis Waldshut ist am 17. Juni auf 36 gestiegen. Derzeit gelten 20 Kommunen als coronafrei.
Die Zahl der aktiven Fälle im Landkreis Waldshut ist am 17. Juni auf 36 gestiegen. Derzeit gelten 20 Kommunen als coronafrei. | Bild: Landratsamt Waldshut

Kanton Basel-Landschaft: Im Kanton Basel-Landschaft haben sich 3 weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurde das Virus bisher bei 18.021 Bewohnern nachgewiesen. Aktuell gibt es 90 aktive Fälle (-3) und 17.711 Genesene (+6). Derzeit wird wieder ein Corona-Patient im Krankenhaus behandelt (+1). 220 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert seit 5. Mai).

Kanton Aargau: 13 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Donnerstag, 17. Juni, für den Vortag. Damit werden zum Stichtag 16. Juni 47.729 bestätigte Corona-Fälle gezählt. 38.385 Menschen gelten inzwischen als genesen (+60). Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 8641 (-47). Leicht entspannt hat sich die Lage in den Krankenhäusern, dort werden 11 Personen behandelt (-3), davon 4 auf Intensivstationen (unverändert). 703 Personen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert).

Kanton Zürich: Mit 32 Neuinfektionen werden am 17. Juni im Kanton Zürich 112.445 bestätige Fälle gezählt. 36 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (-4), davon 20 auf Intensivstationen (-2). Die Zahl der Todesfälle liegt unverändert bei 1412. 726.937 Personen wurden mittlerweile das erste Mal geimpft, 426.819 haben bereits die zweite Impfdosis erhalten.

Kanton Basel-Stadt: Mit 2 weiteren Neuinfektionen gibt es im Kanton Basel-Stadt am Donnerstag, 17. Juni, 12.937 positive Corona-Fälle. Aktuell befinden sich noch 102 aktive Fälle in Isolation (-4), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.630 (+6). Für 57 Kontaktpersonen (-8) und 150 Reiserückkehrer (-13) wurde eine Quarantäne angeordnet. Aktuell werden 11 Menschen im Krankenhaus behandelt (-1), davon 4 auf Intensivstationen (+1). Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Impfstatistik: Jeder zweite Erwachsene im Landkreis Waldshut hat mittlerweile seine erste Corona-Impfung erhalten. Im landesweiten Kreisvergleich liegt der Landkreis im unteren Drittel. Ein Blick auf die weiteren Zahlen.

Kanton Schaffhausen: Eine Neuinfektion meldet der Kanton Schaffhausen am Donnerstag, 17. Juni. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle auf 4788. 30 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (-4). Derzeit werden müssen keine Corona-Patienten im Spital auf der Isolierstation behandelt (-2), ein Patient muss intensivmedizinisch betreut werden (unverändert). Für 35 Kontaktpersonen (-5) und 14 Reiserückkehrer (-2) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert). 39.831 Personen wurden mittlerweile das erste Mal geimpft (+462), die zweite Dosis haben bereits 25.804 Personen erhalten (+267).

Mittwoch, 16. Juni

Suchtverhalten in der Pandemie: Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf das Suchtverhalten von Menschen? Ab wann gilt man eigentlich als suchtkrank und welche Wege führen aus der Sucht? Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen gibt Experte Dr. Andreas Jähne Antworten.

Landkreis Lörrach: Im Kreis Lörrach ist eine weitere Person im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. Laut Landratsamt handelt es sich um eine über 60-jährige Person. Die Zahl der Todesfälle steigt somit auf 296. Am Mittwoch, 16. Juni, wurden vier Neuinfektionen gemeldet. Insgesamt haben sich mittlerweile 9891 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit Sars-CoV-2 infiziert, von denen 9541 wieder als genesen gelten (+7). Die Zahl der aktiven Fälle sinkt leicht auf 54 (-4). Derzeit befinden sich 11 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises (-1). Keine Person ist in intensivmedizinischer Behandlung.
Die 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 10 (Vortag: 14)

Impfen Kreis Lörrach: Am Dienstag wurden rund 1430 Personen im Kreisimpfzentrum geimpft. Insgesamt wurden im Kreisimpfzentrum und durch die Mobilen Impfteams somit rund 76.620 Impfungen verabreicht, davon rund 50.080 Erstimpfungen.

Kreis Waldshut: Seit gestern sind im Landkreis Waldshut sieben Neuinfektionen und drei genesene Personen zu verzeichnen. Damit gibt es am Mittwoch, 16. Juni, 7745 bestätigte Corona-Fälle, 7486 Genesene und 34 aktive Fälle (+4). Derzeit befindet sich ein Kreisbewohner in stationärer Behandlung (unverändert). 225 Menschen sind seit Beginn der Pandemie im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben (unverändert).
Die
7-Tage-Inzidenz liegt bei 12,3 (Vortag 9,9).
Das
RKI gibt für den Landkreis am 16. Juni eine 7-Tage-Inzidenz von 11,7 an.

Bild 7: Ticker-Archiv (21): Die aktuellen Entwicklungen am Hochrhein und im Südschwarzwald vom 25. bis 30. Juni
Bild: LRA WT

Kanton Basel-Landschaft: Im Kanton Basel-Landschaft haben sich 5 weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurde das Virus bisher bei 18.018 Bewohnern nachgewiesen. Aktuell gibt es 93 aktive Fälle (-3) und 17.705 Genesene (+8). Aktuell werden weiterhin keine Corona-Patienten mehr in den Krankenhäusern behandelt. 220 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert seit 5. Mai).

Kanton Aargau: 12 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Mittwoch, 16. Juni, für den Vortag. Damit werden zum Stichtag 15. Juni 47.716 bestätigte Corona-Fälle gezählt. 38.325 Menschen gelten inzwischen als genesen (unverändert). Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 8788. In den Krankenhäusern werden 14 Personen behandelt (+5), davon 4 auf Intensivstationen (+1). 703 Personen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert).

Kanton Zürich: Die Zahl der Todesfälle im Kanton Zürich ist am Dienstag auf 1412 gestiegen (+1). Mit 40 Neuinfektionen werden am 16. Juni 112.415 bestätige Fälle gezählt. 40 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (-7), davon 22 auf Intensivstationen (-1).

Kanton Basel-Stadt: Mit 6 weiteren Neuinfektionen gibt es im Kanton Basel-Stadt am Mittwoch, 16. Juni, 12.935 positive Corona-Fälle. Aktuell befinden sich noch 106 aktive Fälle in Isolation (unverändert), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.624 (+6). Aktuell werden 12 Menschen im Krankenhaus behandelt (-1), davon 3 auf Intensivstationen (unverändert). Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Schaffhausen: 6 Neuinfektionen meldet der Kanton Schaffhausen am Mittwoch, 16. Juni. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle auf 4787. 34 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (+5). Zwei Corona-Patienten werden im Spital auf der Isolierstation behandelt (unverändert), eine weitere muss intensivmedizinisch betreut werden (unverändert). Für 35 Kontaktpersonen (-5) und 14 Reiserückkehrer (-2) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert).

Dienstag, 15. Juni

Kreis Waldshut: Keine Neuinfektion, dafür sind seit gestern zehn genesene Personen zu verzeichnen. Außerdem gab es in den letzten 24 Stunden drei Fallrücknahmen, das heißt, dass der positive Antigen-Schnelltest nicht durch den nachfolgenden PCR-Test bestätigt wurde. Statistisch wurden diese Fälle bereinigt, weshalb die Zahl der Infizierten auf 30 zurückgeht.
Derzeit befindet sich ein Kreisbewohner in stationärer Behandlung.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 9,9 (Vortag 15,2). Die Corona-Karte des Landkreises hat nun nur noch zwei Zahlen, weil keine Gemeinde mehr als fünf Fälle aufweist:

Bild 8: Ticker-Archiv (21): Die aktuellen Entwicklungen am Hochrhein und im Südschwarzwald vom 25. bis 30. Juni
Bild: LRA WT

Kreis Lörrach: Zwei Neuinfektionen meldet der Landkreis Lörrach am Dienstag, insgesamt sind es nun 9887 positive Fälle. Gleichzeitig sind zehn Personen genesen (nun insgesamt 9533), damit sinkt die Inzidenz im Kreis auf 14. Aktuell sind 58 aktive Fälle registriert, neun weniger als am Montag. In den Spitälern werden 12 Corona-Patienten behandelt (+2), davon zwei auf der Intensivstation (-1). Seit Beginn der Pandemie sind bisher 295 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben (unverändert). Gestern wurden insgesamt rund 1.400 Personen geimpft. Davon haben durch das Mobile Impfteam rund 400 Personen in Grenzach-Wyhlen die Erstimpfung erhalten. Im Kreisimpfzentrum haben 1.000 Feuerwehrleute in einer Sonderaktion ihre Zweitimpfung bekommen. Insgesamt wurden im Kreisimpfzentrum und durch die Mobilen Impfteams somit mittlerweile rund 75.200 Impfungen verabreicht, davon rund 49.200 Erstimpfungen.

Kanton Basel-Landschaft: Im Kanton Basel-Landschaft haben sich 6 weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurde das Virus bisher bei 18.013 Bewohnern nachgewiesen. Aktuell gibt es 96 aktive Fälle (-8) und 17.697 Genesene (+14). Erstmals seit 7. Oktober 2020 werden keine Corona-Patienten mehr in den Krankenhäusern behandelt (-2). 220 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert seit 5. Mai).

Kanton Aargau: 12 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Dienstag, 15. Juni, für den Vortag. Damit werden zum Stichtag 14. Juni 47.704 bestätigte Corona-Fälle gezählt. 38.325 Menschen gelten inzwischen als genesen. In den Krankenhäusern werden 9 Personen behandelt (-3), davon 3 auf Intensivstationen (-3). 703 Personen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert).

Kanton Zürich: Die Zahl der Todesfälle im Kanton Zürich ist am Dienstag auf 1411 gestiegen (+2). Mit 51 Neuinfektionen werden am 15. Juni 112.375 bestätige Fälle gezählt. 47 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (-1), davon 23 auf Intensivstationen (-4).

Kanton Basel-Stadt: Sechs Neuinfektionen meldet Basel-Stadt am Dienstag, 15. Juni. Insgesamt sind es nun 12.929 Fälle. Aktuell befinden sich noch 106 aktive Fälle in Isolation (-5). Aktuell werden 13 Menschen im Krankenhaus behandelt, davon 3 auf Intensivstationen. Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Coronainfektion gestorben (unverändert), 12.618 gelten als genesen (+11).

Schule: Es war eine harte Zeit, die für viele Schüler nun auch im Landkreis Waldshut ein Ende hat. Die Kinder der Klasse 4 a der Talschule Wehr erzählen beispielhaft für viele andere, was für sie das monatelange Homeschooling bedeutet hat und worauf sie sich jetzt besonders freuen.

Kanton Schaffhausen: 3 Neuinfektionen meldet der Kanton Schaffhausen am Dienstag, 15. Juni. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle auf 4781. 29 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (-4). Zwei Corona-Patienten werden im Spital auf der Isolierstation behandelt (unverändert), eine weitere muss intensivmedizinisch betreut werden (unverändert). Für 40 Kontaktpersonen (-6) und 16 Reiserückkehrer (+2) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert).

Montag, 14. Juni

Erste Großveranstaltungen: Drei kulturelle Pilotveranstaltungen gehen im Juni in Basel über die Bühne, mit so viel Publikum, wie lange nicht. Ein erster Test, denn hier soll sich zeigen, wie die Schutzmaßnahmen für Großevents künftig umgesetzt werden können. Alle Informationen dazu gibt es hier.

Landkreis Waldshut: Seit Freitag sind elf Neuinfektionen und elf genesene Personen zu verzeichnen. Derzeit befindet sich ein Kreisbewohner in stationärer Behandlung. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 15,2 (Freitag 17,0). Der aktuelle Stand: Positiv getestete Personen: 7741; Genesene Personen: 7473; Verstorbene Personen: 225; Derzeit aktive Infektionen: 43

Corona-Infektionen und Genesene in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 11. Juni 2021.
Corona-Infektionen und Genesene in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 11. Juni 2021. | Bild: Landratsamt Waldshut

Landkreis Lörrach: Heute wurden dem Gesundheitsamt eine Neuinfektionen gemeldet. (Da eine andere infizierte Person nachträglich aufgrund einer Zuordnung zu einem anderen Landkreis wieder aus der Statistik entfernt wurde, bleibt die Fallzahl im Vergleich zu gestern unverändert.) Am Wochenende gab es insgesamt sechs Neuinfektionen. Ein weiterer Todesfall wurde gemeldet. Es handelt sich um eine über 60-jährige Person. Derzeit befinden sich noch 10 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises und damit eine weniger als gestern. Davon werden noch drei Personen intensivmedizinisch betreut, von denen eine Person beatmet werden muss. Neun weitere Personen gelten als genesen, die Zahl der aktiven Fälle liegt damit bei 67. 98 Personen befinden sich als enge Kontaktpersonen ebenfalls in Quarantäne. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9.885 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit SarsCoV-2 infiziert, von denen 9.523 wieder als genesen gelten. Seit Beginn der Pandemie sind bisher 295 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.
7-Tages-Inzidenz: 15,7 (Vortag: 15,7)

Kanton Zürich: Die Zahl der Todesfälle im Kanton Zürich ist seit Freitag auf 1409 gestiegen (+2). Mit 26 Neuinfektionen werden am Montag, 14. Juni, 112.324 bestätige Fälle gezählt. 48 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (-3), davon 27 auf Intensivstationen (-1).

Kanton Basel-Landschaft: Im Kanton Basel-Landschaft haben sich 4 weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurde das Virus bisher bei 18.007 Bewohnern nachgewiesen. Aktuell gibt es 104 aktive Fälle und 17.683 Genesene. Die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern liegt bei 2 (unverändert), eine Person wird auf der Intensivstation behandelt. 220 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Aargau: 46 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Montag, 14. Juni, für den Zweitraum Freitag bis Sonntag. Damit werden zum Stichtag 13. Juni 47.692 bestätigte Corona-Fälle gezählt. 38.350 Menschen gelten inzwischen als genesen (+35), die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 8639 (+11). In den Krankenhäusern werden 12 Personen behandelt (-6), davon 6 auf Intensivstationen (unverändert). 703 Personen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert).

Kanton Basel-Stadt: Nur eine Neuinfektion meldet Basel-Stadt am Montag, 14. Juni. Insgesamt sind es nun 12.923 Fälle. Aktuell befinden sich noch 118 aktive Fälle in Isolation (-7). Seit Pandemiebeginn sind 205 Menschen im Zusammenhang mit einer Coronainfektion gestorben (unverändert), 12.607 gelten als genesen (+8).

Kanton Schaffhausen: 5 Neuinfektionen über das Wochenende meldet der Kanton Schaffhausen am Montag, 14. Juni. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle auf 4778. 33 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (-4). Zwei Corona-Patienten werden im Spital auf der Isolierstation behandelt (+2), eine weitere muss intensivmedizinisch betreut werden (-1). Für 46 Kontaktpersonen (-11) und 14 Reiserückkehrer (-1) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert).

Sonntag, 13. Juni

Kreis Lörrach: Das Gesundheitsamt Lörrach meldet am heutigen Sonntag vier Neuinfektionen. Damit errechnet sich eine 7-Tage-Inzidenz von 15,7. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9885 Personen im Kreis angesteckt. Die Zahl der aktiven Infektionen geht um zwei auf 77 zurück. In den Spitälern werden aktuell 11 Covid19-Patienten behandelt, davon drei auf der Intensivstation.

Stadt Basel: Nur drei Neuinfektionen meldet die Stadt Basel am Sonntag, insgesamt sind es nun 12922 Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt in der Stadt auf 20. Aktuell befinden sich noch 118 aktive Fälle in Isolation.

Hochrhein: Die Corona-Lage in den Kreisen Lörrach und Waldshut bleibt entspannt: Das Robert-Koch-Institut meldet am Sonntagmorgen für den Kreis Waldshut eine 7-Tage-Inzidenz von 12,9. Im Landkreis Lörrach liegt sie bei 16,2. Beide Kreise liegen damit unter dem Landesschnitt von 25,4.

Samstag, 12. Juni:

Kreis Lörrach: 2 Neuinfektionen meldet der Landkreis Lörrach am Samstag, 12. Juni. Damit wurden bisher 9881 positive Corona-Fälle registriert. Die Zahl der aktiven Fälle sinkt auf 79 (-16), die Zahl der Genesenen steigt auf 9508 (+18). Unverändert ist die Lage in den Krankenhäusern. Dort werden 10 Infizierte behandelt, davon 3 auf Intensivstationen, ein Patient muss beamtet werden. 294 Menschen sind seit Beginn der Pandemie an oder mit Covid-19 gestorben (unverändert).
Die 7-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 17,0 (Vortag: 15,7)

Kanton Basel-Stadt: Mit 2 Neuinfektionen werden am Samstag, 12. Juni, im Kanton Basel-Stadt nun 12.919 bestätigte Corona-Fälle gezählt. Aktuell gibt es 126 aktive Fälle (unverändert), als genesen werden 12.588 (+2) geführt. 76 Kontaktpersonen (-12) und 125 Reiserückkehrer (-11) befinden sich aktuell in Quarantäne. Die Zahl der Todesfälle liegt unverändert bei 205.

Freitag, 11. Juni:

Public Viewing findet statt: Elmar Huber entschließt sich trotz der hohen Auflagen, die Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der EM beim Public Viewing in Bad Säckingen zu zeigen. Welche Auflagen gelten und wie Sie an Karten kommen, erfahren Sie hier.

Kreis Lörrach: Heute wurden dem Gesundheitsamt sechs Neuinfektionen gemeldet. Derzeit befinden sich noch 10 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises und damit zwei weniger als gestern. Davon werden noch drei Personen intensivmedizinisch betreut, von denen eine Person beatmet werden muss. 13 weitere Personen gelten als genesen, die Zahl der aktiven Fälle liegt damit bei 95. 119 Personen befinden sich als enge Kontaktpersonen ebenfalls in Quarantäne. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9.879 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit SarsCoV-2 infiziert, von denen 9.490 wieder als genesen gelten. Seit Beginn der Pandemie sind bisher 294 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.
7-Tages-Inzidenz: 15,7

Kreis Waldshut: Seit gestern sind 3 Neuinfektionen (insgesamt nun 7734) und 12 genesene Personen zu verzeichnen. Aktuell gibt es 47 aktive Fälle. Die Zahl der Genesenen steigt auf 7462. Im Landkreis Waldshut ist die britische Mutation die dominante Virusvariante. In der 20. Kalenderwoche wurde bisher bei 91,3 Prozent aller Neuinfektionen eine Mutation festgestellt. Zurzeit befindet sich eine Person in stationärer Behandlung. 225 Menschen sind seit Pandemiebeginn im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben (unverändert).
7-Tage-Inzidenz laut Landratsamt: 17,0 (Vortag 19,3).

Corona-Infektionen und Genesene in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 11. Juni 2021.
Corona-Infektionen und Genesene in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 11. Juni 2021. | Bild: Landratsamt Waldshut

Kanton Zürich: Die Zahl der Todesfälle im Kanton Zürich ist auf 1407 gestiegen (+1). Mit 43 Neuinfektionen werden am Freitag, 11. Juni, 112.211 bestätige Fälle gezählt. 51 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (-5), davon 28 auf Intensivstationen (-3). 660.504 Personen wurden inzwischen das erste Mal geimpft (+15.286), 382.146 haben bereits ihre zweite Impfung erhalten (+8609).

Kanton Basel-Landschaft: Im Kanton Basel-Landschaft haben sich 3 weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurde das Virus bisher bei 17.997 Bewohnern nachgewiesen. Aktuell gibt es 142 aktive Fälle (-16) und 17.635 Genesene (+19). Die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern ist auf 2 gesunken (-2). 220 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Aargau: 17 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Freitag, 11. Juni für den Vortag. Damit werden zum Stichtag 10. Juni 47.646 bestätigte Corona-Fälle gezählt. 38.315 Menschen gelten inzwischen als genesen (+20), die Zahl der aktiven Fälle sinkt auf 8628 (-3). In den Krankenhäusern werden 18 Personen behandelt (+3), davon 6 auf Intensivstationen (unverändert). 703 Personen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert).

Kanton Basel-Stadt: Mit 2 Neuinfektionen werden am Freitag, 11. Juni, im Kanton Basel-Stadt nun 12.917 bestätigte Corona-Fälle gezählt. Aktuell gibt es 126 aktive Fälle (-12), als genesen werden 12.586 (+14) geführt. In den Krankenhäusern werden aktuell 9 Corona-Patienten behandelt (+1), davon 3 auf Intensivstationen (+1). 88 Kontaktpersonen (-14) und 136 Reiserückkehrer (-1) befinden sich aktuell in Quarantäne. Die Zahl der Todesfälle liegt unverändert bei 205.

Lockerungen Kreis Lörrach: Seite heute treten im Kreis Lörrach weitere Lockerungen in Kraft. Weil die 7-Tage-Inzidenz an fünf Tagen in Folge unter 35 lag, entfällt unter anderem die Testpflicht in der Außengastronomie oder beim Besuch des Freibades.

Kanton Schaffhausen: 8 Neuinfektion meldet der Kanton Schaffhausen am Freitag, 11. Juni. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle auf 4773. 37 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (-6). Zwei Corona-Patienten müssen intensivmedizinisch betreut werden (unverändert). Für 57 Kontaktpersonen (+3) und 15 Reiserückkehrer (-3) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert). 36.171 Schaffhauser wurden mittlerweile das erste Mal geimpft (+820), 24.629 haben bereits die zweite Dosis erhalten (+162).

Donnerstag, 10. Juni:

Kreis Lörrach: Im Landkreis Lörrach ist eine weitere Person an oder mit einer Corona-Infektion gestorben. Wie das Landratsamt mitteilt, handelt es sich um eine über 80-jährige Person. Damit steigt die Zahl der Todesfälle auf 294. Dem Gesundheitsamt Lörrach wurden am Donnerstag, 10. Juni, 5 Neuinfektionen gemeldet. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9873 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit Sars-CoV-2 infiziert, von denen 9477 wieder als genesen gelten (+11). Aktuell gibt es 102 aktive Fälle (-6). Derzeit befinden sich noch zwölf Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises (-2). Davon werden weiterhin drei Personen intensivmedizinisch betreut, von denen eine Person beatmet werden muss.
Die 7-Tages-Inzidenz sinkt auf 14,4 (Vortag: 15,3)

Impfen Kreis Lörrach: Am Mittwoch, 9. Juni, wurden im Kreisimpfzentrum rund 790 Personen geimpft. Insgesamt wurden im Kreisimpfzentrum und durch die Mobilen Impfteams somit mittlerweile 70.730 Impfungen verabreicht, davon rund 48.000 Erstimpfungen.

Der digitale Impfnachweis kommt: Wer in den vergangenen Monaten im Kreisimpfzentrum oder von einem mobilen Impfteam geimpft wurde, erhält von der Landesregierung in den nächsten zwei bis drei Wochen die Unterlagen zum digitalen Impfzertifikat per Post zugeschickt. Was es sonst noch zu beachten gibt, erfahren Sie hier.

Kreis Waldshut: Nur eine Neuinfektion verzeichnet der Landkreis Waldshut am Donnerstag, 10. Juni. Seit Ausbruch der Pandemie wurden 7731 Personen positiv auf Sars-Cov-2 getestet. Die Zahl der aktiven Fälle sinkt auf 54 (-6), als genesen gelten inzwischen 7450 (+5). Derzeit befinden sich zwei Kreisbewohner in stationärer Behandlung (unverändert). Keine Veränderungen gab es bei den Todesfällen (225).
Die
7-Tage-Inzidenz liegt bei 19,3 (Vortag 18,1).
Das
RKI gibt für den Landkreis am 10. Juni eine 7-Tage-Inzidenz von 13,5 an.

Bild 11: Ticker-Archiv (21): Die aktuellen Entwicklungen am Hochrhein und im Südschwarzwald vom 25. bis 30. Juni
Bild: Landratsamt Waldshut

Kanton Zürich: Die Zahl der Todesfälle im Kanton Zürich ist auf 1406 gestiegen (+1). Mit 62 Neuinfektionen werden am Donnerstag, 10. Juni, 112.169 bestätige Fälle gezählt. 56 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (-11), davon 31 auf Intensivstationen (unverändert). 645.218 Personen wurden inzwischen das erste Mal geimpft (+13.159), 373.537 haben bereits ihre zweite Impfung erhalten (+12.336).

Kanton Basel-Landschaft: Im Kanton Basel-Landschaft haben sich 13 weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurde das Virus bisher bei 17.994 Bewohnern nachgewiesen. Aktuell gibt es 158 aktive Fälle (+3) und 17.616 Genesene (+10). Die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern liegt unverändert bei 4, allerdings muss jetzt ein Patient intensivmedizinisch betreut werden (+1). 220 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Aargau: 18 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Donnerstag, 10. Juni für den Vortag. Damit werden zum Stichtag 9. Juni 47.629 bestätigte Corona-Fälle gezählt. 38.295 Menschen gelten inzwischen als genesen (+15), die Zahl der aktiven Fälle steigt auf 8631 (+3). In den Krankenhäusern werden 15 Personen behandelt (-3), davon 6 auf Intensivstationen (+2). 703 Personen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert).

Kanton Basel-Stadt: Mit 10 Neuinfektionen werden am Donnerstag, 10. Juni, im Kanton Basel-Stadt nun 12.915 bestätigte Corona-Fälle gezählt. Aktuell gibt es 138 aktive Fälle (-8), als genesen werden 12.572 (+18) geführt. Entspannt hat sich die Lage in den Krankenhäusern. Dort werden aktuell 8 Corona-Patienten behandelt (-5), davon 2 auf Intensivstationen (-2). 102 Kontaktpersonen (-9) und 137 Reiserückkehrer (-15) befinden sich aktuell in Quarantäne. Die Zahl der Todesfälle liegt unverändert bei 205.

Corona durchkreuzt EM-Pläne: Am Freitag, 11. Juni, beginnt die Fußball Europameisterschaft. Eigentlich wollte Elmar Huber in Bad Säckingen wieder ein Public Viewing anbieten. Ob das möglich ist, ist noch unklar. Denn die Stadtverwaltung macht strenge Corona-Auflagen, obwohl die Veranstaltung im Freien geplant ist. Lesen Sie hier die Hintergründe.

Kanton Schaffhausen: Eine weitere Neuinfektion meldet der Kanton Schaffhausen am Donnerstag, 10. Juni. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle auf 4765. 43 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (+1). Zwei Corona-Patienten müssen intensivmedizinisch betreut werden (+1). Für 54 Kontaktpersonen (-12) und 18 Reiserückkehrer (-13) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert). 345.351 Schaffhauser wurden mittlerweile das erste Mal geimpft (+810), 24.467 haben bereits die zweite Dosis erhalten (+51).

Mittwoch, 9. Juni:

Kreis Lörrach: 13 Neuinfektionen wurden dem Gesundheitsamt Lörrach am Mittwoch, 9. Juni, gemeldet. Damit sinkt die 7-Tages-Inzidenz auf 15,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und liegt damit so niedrig wie zuletzt Mitte Oktober 2020. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9868 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit Sars-CoV-2 infiziert, von denen 9466 wieder als genesen gelten (+20). Die Zahl der aktiven Fälle sinkt auf 109 (-7). Derzeit befinden sich noch 14 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises (-3). Davon werden noch drei Personen intensivmedizinisch betreut (+1), von denen eine Person beatmet werden muss (unverändert). Seit Beginn der Pandemie sind bisher 293 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben (unverändert).
Die 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 15,3 (Vortag: 19.6)

Impfen Kreis Lörrach:
Am Dienstag, 8. Juni, wurden im Kreisimpfzentrum rund 1380 Personen geimpft – davon 200 Erstimpfungen und 1178 Zweitimpfungen. Insgesamt wurden im Kreisimpfzentrum und durch die Mobilen Impfteams somit mittlerweile rund 69.940 Impfungen verabreicht, davon rund 47.270 Erstimpfungen.

Lockerungen in Sicht:
Da die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Lörrach stabil unter der Marke von 35 liegt, treten laut Landratsamt voraussichtlich am Freitag, 11. Juni, weitere Lockerungen in Kraft. Voraussetzung hierfür ist, dass die vom Robert-Koch-Institut veröffentlichte 7-Tage-Inzidenz an fünf Tagen in Folge unter der Inzidenz von 35 liegt, was aller Voraussicht nach am Donnerstag, 10. Juni, der Fall sein wird. Die Lockerungen treten dann einen Tag später, also am Freitag, in Kraft. Weitere Öffnungsschritte sind derzeit durch die Corona-Verordnung nicht vorgesehen. Diese Lockerungen betreffen vor allem die Testpflicht in Außenbereichen der Gastronomie und anderen Einrichtungen, Feiern im Gastgewerbe unter bestimmten Auflagen sowie die Personenbegrenzungen für Veranstaltungen. Eine Übersicht über die Öffnungsschritte gibt es hier.

Kreis Waldshut: Seit gestern sind im Kreis Waldshut 7 Neuinfektionen und 17 genesene Personen zu verzeichnen. Damit gibt es, Stand Mittwoch, 9. Juni, im Kreis Waldshut 7730 bestätigte Corona-Fälle, 7445 Genesene und 60 aktive Fälle (-10). Zurzeit befinden sich zwei Kreisbewohner in stationärer Behandlung in Kliniken außerhalb des Landkreises (unverändert). 225 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit Covid-19 gestorben.
Die
7-Tage-Inzidenz steigt auf 18,1 (Vortag 17,0).
Das
RKI gibt für den Landkreis am 9. Juni eine 7-Tage-Inzidenz von 11,7 an.

Kein roter Fleck mehr auf der Karte des Landkreises (mehr als zehn Neuinfektionen pro Kommune): Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im ...
Kein roter Fleck mehr auf der Karte des Landkreises (mehr als zehn Neuinfektionen pro Kommune): Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Kreis Waldshut ist am Mittwoch, 9. Juni, auf 60 gesunken. 16 Kommunen gelten aktuell als coronafrei. | Bild: Landratsamt Waldshut

Kanton Zürich: Mit 73 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Zürich am Mittwoch, 9. Juni, auf 112.107. 67 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (-10), davon 31 auf Intensivstationen (-2). Unverändert ist die Zahl der Todesfälle (1405). 632.059 Personen wurden inzwischen das erste Mal geimpft (+13.319), 361.201 haben bereits ihre zweite Impfung erhalten (+12.868).

Kanton Basel-Landschaft: Im Kanton Basel-Landschaft haben sich 8 weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurde das Virus bisher bei 17.981 Bewohnern nachgewiesen. Aktuell gibt es 155 aktive Fälle (+2) und 17.606 Genesene (+6). Die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern ist auf 4 gestiegen (+1). 220 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Einkaufen in der Pandemie: Seit Beginn der Corona-Pandemie heißt es an der Kasse beim Bäcker, im Supermarkt oder beim Metzger „wenn möglich mit Karte zahlen“. Immer mehr Kunden setzen mittlerweile auf das kontaktlose Zahlen. Welche Auswirkungen das hat und wohin geht der Trend geht, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Kanton Aargau: Im Kanton Aargau ist eine weitere Person im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. Damit haben nun 703 Personen ihr Leben in der Pandemie verloren. Am Mittwoch, 9. Juni, meldet der Kanton Aargau 38 Neuinfektionen für den Vortag. Damit werden zum Stichtag 8. Juni 47.611 bestätigte Corona-Fälle gezählt. 38.280 Menschen gelten inzwischen als genesen (+15), die Zahl der aktiven Fälle steigt auf 8628 (+21). In den Krankenhäusern werden 18 Personen behandelt (unverändert), davon 4 auf Intensivstationen (-1).

Kanton Basel-Stadt: Mit 13 Neuinfektionen werden am Mittwoch, 9. Juni, im Kanton Basel-Stadt nun 12.892 bestätigte Corona-Fälle gezählt. Aktuell gibt es 146 aktive Fälle (unverändert), als genesen werden 12.554 (+13) geführt. In Krankenhäusern müssen 13 Corona-Patienten behandelt werden (-1), davon 4 auf Intensivstationen (unverändert). 111 Kontaktpersonen (-9) und 152 Reiserückkehrer (+4) befinden sich aktuell in Quarantäne. Die Zahl der Todesfälle liegt unverändert bei 205.

Hochrhein: Das Robert-Koch-Institut meldet am Mittwochmorgen weiterhin niedrige Inzidenzwerte am Hochrhein: Für den Kreis Waldshut werden 11,7 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche berechnet. Dies ist der niedrigste Wert seit Mitte Oktober. Auch im Kreis Lörrach liegt der Wert mit 21 deutlich unter dem Schwellenwert von 35 – und dies zum vierten Mal in Folge. Es ist somit sehr wahrscheinlich, dass ab Freitag weitere Lockerungen im Kreis Lörrach in Kraft treten könnten. Diese betreffen vor allem den Außenbereich: In Schwimmbädern und der Außengastronomie entfällt dann die Testpflicht. Bei Veranstaltungen im Freien erhöht sich die Zahl der zulässigen Besucher. Im Kreis Waldshut gelten diese Lockerungen schon seit Dienstag.

Kanton Schaffhausen: Im Kanton Schaffhausen wurden 8 weitere Personen positiv auf Covid-19 getestet. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle am Mittwoch, 9. Juni, auf 4764. 42 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (-2). In Krankenhäusern wird noch ein Corona-Patient behandelt, der intensivmedizinisch betreut werden muss (unverändert). Für 66 Kontaktpersonen (+1) und 31 Reiserückkehrer (+3) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert). 34.541 Schaffhauser wurden mittlerweile das erste Mal geimpft (+714), 24.416 haben bereits die zweite Dosis erhalten (+159).

Dienstag, 8. Juni:

Kreis Lörrach: Im Kreis Lörrach ist eine weitere Person im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. Wie das Landratsamt mitteilt, handelt es sich um eine über 90-jährige Person. Seit Ausbruch der Pandemie haben 293 Menschen ihr Leben durch Corona verloren. Mit 6 Neuinfektionen erhöht sich die Zahl der bestätigten Corona-Fälle nun auf 9855. Die Zahl der aktiven Fälle sinkt auf 116 (-8), 9446 Personen gelten wieder als genesen (+13). Derzeit befinden sich 17 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises (+1). Davon werden weiterhin noch zwei Personen intensivmedizinisch betreut, von denen eine Person beatmet werden muss (je -1).
Die 7-Tages-InzidenzDie7-Tages- liegt weiterhin bei 19,6

Impfen Kreis Lörrach: Am Montag hat das Mobile Impfteam rund 140 Personen geimpft. Insgesamt wurden im Kreisimpfzentrum und durch die Mobilen Impfteams mittlerweile rund 68.560 Impfungen verabreicht, davon rund 47.070 Erstimpfungen.

Delta-Mutation im Kreis Waldshut: Erstmals wurde bei einer Person aus dem Landkreis Waldshut die Delta-Mutation (bisher bekannt als „indische Variante“) nachgewiesen. Wie das Landratsamt am Dienstag informiert, habe sich die betroffene Person in einem Nachbar-Landkreis angesteckt. „Da sie bereits als Kontaktperson dieses Delta-Mutation-Falls genannt wurde, konnten sie und weitere Kontaktpersonen frühzeitig in Quarantäne gesetzt werden“, informiert das Landratsamt. Eine Sequenzierung auf die Delta-Mutation wurde vorgenommen, was „eine gewisse Zeit“ in Anspruch nimmt. Am Montagabend, 7. Juni, kam laut Landratsamt die Bestätigung, dass die infizierte Person aus dem Landkreis mit der Delta-Mutation infiziert ist. Die Kontaktpersonen hätten sich nicht angesteckt und sind nach Freitestung wieder aus der Quarantäne entlassen.

Kreis Waldshut: Seit gestern sind im Kreis Waldshut sechs Neuinfektionen zu verzeichnen. Damit gibt es am Dienstag, 8. Juni, 7723 bestätigte Corona-Fälle, 7428 Genesene (unverändert) und 70 aktive Infektionen (+6). Zurzeit befinden sich zwei Kreisbewohner in stationärer Behandlung in Kliniken außerhalb des Landkreises (unverändert). Die Zahl der Todesfälle liegt unverändert bei 225.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Landratsamt bei 17,0 (Vortag 22,8).
Das RKI gibt für den Landkreis am 8. Juni eine 7-Tage-Inzidenz von 19,9 an.

Am Dienstag, 8. Juni, gibt es im Kreis Waldshut 70 aktive Infektionen. Die meisten aktiven Fälle gibt es aktuell in Wehr (13), gefolgt ...
Am Dienstag, 8. Juni, gibt es im Kreis Waldshut 70 aktive Infektionen. Die meisten aktiven Fälle gibt es aktuell in Wehr (13), gefolgt von Rickenbach und Wutöschingen (je 8). | Bild: Landratsamt Waldshut

Kanton Zürich: Mit 95 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Zürich am Dienstag, 8. Juni, auf 112.036. 77 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (-7), davon 33 auf Intensivstationen (unverändert). Unverändert ist die Zahl der Todesfälle (1405). 618.740 Personen wurden inzwischen das erste Mal geimpft (+17.941), 348.433 haben bereits ihre zweite Impfung erhalten (+10.714).

Kanton Aargau: 21 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Dienstag, 8. Juni, für den Vortag. Damit werden zum Stichtag 7. Juni 47.573 bestätigte Corona-Fälle gezählt. 38.265 Menschen gelten inzwischen als genesen (+20), die Zahl der aktiven Fälle steigt auf 8607 (+2). In den Krankenhäusern werden 18 Personen behandelt (-4 seit Freitag), davon 5 auf Intensivstationen (unverändert). 701 sind bisher im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben (unverändert).

Kanton Basel-Landschaft: Im Kanton Basel-Landschaft haben sich 10 weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurde das Virus bisher bei 17.973 Bewohnern nachgewiesen. Aktuell gibt es 153 aktive Fälle (-6) und 17.600 Genesene (+16). Die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern ist auf 3 gesunken (-3). 220 Menschen sind bisher an oder mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Basel-Stadt: Im Kanton Basel-Stadt ist eine weitere Person an oder mit Covid-19 gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle auf 205. Mit 5 Neuinfektionen werden am Dienstag, 8. Juni, nun 12.892 bestätigte Corona-Fälle gezählt. Aktuell gibt es 146 aktive Fälle (-2), als genesen werden 12.541 (+6) geführt. In Krankenhäusern müssen 14 Corona-Patienten behandelt werden (-1), davon 4 auf Intensivstationen (+1). 120 Kontaktpersonen (-18) und 148 Reiserückkehrer (-36) befinden sich aktuell in Quarantäne.

Grenzübertritt: Frankreich ist kein Hochinzidenzgebiet mehr, sondern „nur“ noch einfaches Risikogebiet. Was gilt, wer ohne Quarantäne ein- und ausreisen darf, und was Grenzgänger beachten müssen, erfahren Sie hier.

Kanton Schaffhausen: Im Kanton Schaffhausen wurden 4 weitere Personen positiv auf Covid-19 getestet. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle am Dienstag, 8. Juni, auf 4756. 44 Infizierte befinden sich aktuell in Isolation (-13). In Krankenhäusern wird noch ein Corona-Patient behandelt, der intensivmedizinisch betreut werden muss. Für 65 Kontaktpersonen (-31) und 28 Reiserückkehrer (unverändert) wurde eine Quarantäne angeordnet. 78 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Corona-Infektion gestorben, davon waren 45 Bewohner in Altersheimen (unverändert). 33.827 Schaffhauser wurden mittlerweile das erste Mal geimpft (+582), 24.257 haben bereits die zweite Dosis erhalten (+166).

Montag, 7. Juni:

Keine Ermittlungen: Während der zweiten Corona-Welle war es zu Infektionsausbrüchen innerhalb der Kliniken des Landkreises Lörrach gekommen und mehre Patienten waren an den Covid-19-Folgen gestorben. Nach einer Strafanzeige wegen der Teststrategie hat die Staatsanwaltschaft Freiburg die Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens abgelehnt. Die Hintergründe haben wir hier für Sie aufbereitet.

Kreis Lörrach: Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kreis Lörrach bleibt unverändert bei 9849. Am Montag, 7. Juni, wurden keine weiteren Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der aktiven Fälle sinkt auf 124 (-10), die Zahl der Genesenen steigt auf 9433 (+10). Derzeit befinden sich noch 16 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises (-1). Davon werden weiterhin drei Personen intensivmedizinisch betreut, von denen zwei Personen beatmet werden müssen. Seit Beginn der Pandemie sind bisher 292 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.
Die
7-Tages-Inzidenz sinkt auf 19,6 (Vortag: 22,3)

Kreis Waldshut: Seit Sonntag gibt es im Landkreis Waldshut acht Neuinfektionen und 15 genesene Personen. Damit werden am Montag, 7. Juni, 7717 bestätigte Corona-Fälle gezählt. Die Zahl der aktiven Fälle sinkt auf 64 (-7), die Zahl der Genesenen steigt auf 7428. Zurzeit befinden sich zwei Kreisbewohner in stationärer Behandlung in Kliniken außerhalb des Landkreises (unverändert). 225 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit einer Covid-Infektion gestorben (unverändert).
Die
7-Tage-Inzidenz steigt auf 22,8 (Vortag: 19,9).
Das
RKI gibt für den Landkreis am 7. Juni eine 7-Tage-Inzidenz von 15,8 an.

Am Montag, 7. Juni, gibt es im Landkreis Waldshut 64 aktive Corona-Fälle. 16 Kommunen gelten aktuell als coronafrei.
Am Montag, 7. Juni, gibt es im Landkreis Waldshut 64 aktive Corona-Fälle. 16 Kommunen gelten aktuell als coronafrei. | Bild: Landratsamt Waldshut

Kanton Zürich: Im Kanton Zürich ist eine weitere Person im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. Damit werden am 7. Juni 1405 Todesfälle gezählt. Mit 30 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle auf 111.941. 84 Infizierte werden aktuell in Krankenhäusern behandelt (+7), davon 33 auf Intensivstationen (-2). 600.899 Personen wurden inzwischen das erste Mal geimpft, 317.719 haben bereits ihre zweite Impfung erhalten.

Kanton Aargau: Einen weiteren Todesfall verzeichnet der Kanton Aargau seit der letzten Meldung am vergangenen Freitag. Damit sind bisher 701 Menschen an oder mit Covid-19 gestorben. Am Montag, 7. Juni, meldet das Gesundheitsdepartement 72 Neuinfektionen über das Wochenende (Freitag, 4. Juni: 31, Samstag, 5. Juni: 31, Sonntag, 6. Juni: 10). Bisher wurden 47.551 Aargauer positiv auf das Coronavirus getestet. Aktuell werden 8605 aktive Fälle gezählt (+4 seit Freitag), die Zahl der Genesenen steigt auf 38.245 (Freitag, 4. Juni: +25, Samstag, 5. Juni: +20, Sonntag, 6. Juni: +20). In den Krankenhäusern wurden am 4. Juni 22 Personen behandelt (+1), davon 5 auf Intensivstationen (-1).

Kanton Basel-Landschaft: 4 Neuinfektionen meldet der Kanton Basel-Landschaft am Montag, 7. Juni. Damit wurde das Virus bisher bei 17.963 Bewohnern nachgewiesen. Aktuell gibt es 159 aktive Fälle (-17) und 17.584 Genesene (+21). Die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern ist auf 6 gesunken (-1). 220 Menschen sind bisher im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben (unverändert).

Kanton Basel-Stadt: Mit 5 Neuinfektionen werden im Kanton Basel-Stadt nun 12.887 bestätigte Corona-Fälle gezählt. Am Montag, 7. Juni, liegt die Zahl der aktiven Fälle bei 148 (-3), als genesen werden 12.535 (+8) geführt. 138 Kontaktpersonen (-16) und 184 Reiserückkehrer (-4) befinden sich aktuell in Quarantäne. 204 Menschen sind seit Beginn der Pandemie an oder mit Corona gestorben (unverändert).

Weitere Lockerungen: Die Inzidenz im Kreis Waldshut liegt fünf Tage in Folge unter 35. Ab morgen entfällt die Testpflicht für den Außenbereich. Der Kreis Lörrach muss sich noch gedulden. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Abschluss in Corona-Zeiten: Am Dienstag, 8. Juni, beginnen an den Real- und Gemeinschaftsschulen die Abschlussprüfungen. Die Pandemie-Bedingungen sorgen für besondere Herausforderungen bei den Vorbereitungen und den Prüfungsklausuren. Wie das funktioniert und mit welchem Gefühl die Schüler an die bevorstehenden Prüfungen herangehen, lesen Sie hier.

Sonntag, 6. Juni:

Lockerungen im Kreis Waldshut: Im Kreis Waldshut dürfen ab Montag, 7. Juni, zahlreiche Freizeiteinrichtungen wieder öffnen. Am Dienstag könnte die Testpflicht oder die Pflicht eines Nachweises über die vollständige Impfung oder Genesung für Außenbereiche entfallen. Hier weitere Informationen dazu.

Lockerungen im Kreis Lörrach: Weniger neue Corona-Infektionen führen im Kreis Lörrach zu weiteren Lockerungen bei den Infektionsschutzregeln. Was ab Montag, 7. Juni, hier wieder möglich ist, können Sie in unserem Überblick nachlesen.

Kreis Waldshut: Seit Freitag sind 2 Neuinfektionen und 9 genesene Personen zu verzeichnen (insgesamt 7413). Gleichzeitig haben sich bei 2 Personen die positiven Schnelltests im PCR-Test nicht bestätigt. Die Gesamtzahl der infizierten Personen bleibt damit unverändert bei 7709. Der Kreis verzeichnet 71 aktive Fälle und unverändert 225 im Zusammenhang mit Covid-19 verstorbene Personen. Zur Zeit befinden sich 2 Personen in stationärer Behandlung in Kliniken außerhalb des Landkreises.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Landratsamt bei 19,9 (Freitag 28,7), das RKI verzeichnet am Sonntag einen Wert von 20,5.

Zahl der aktiven Coronainfälle und der genesenen Personen in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 6. Juni 2021.
Zahl der aktiven Coronainfälle und der genesenen Personen in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 6. Juni 2021. | Bild: Landratsamt Waldshut

Kreis Lörrach: Heute wurden dem Gesundheitsamt sieben Neuinfektionen gemeldet. Derzeit befinden sich noch 17 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises und damit eine weniger als gestern. Davon werden weiterhin drei Personen intensivmedizinisch betreut, von denen zwei Personen beatmet werden müssen. 12 weitere Personen gelten als genesen, die Zahl der aktiven Fälle liegt damit bei 134. 144 Personen befinden sich als enge Kontaktpersonen ebenfalls in Quarantäne. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9.849 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit SarsCoV-2 infiziert, von denen 9.423 wieder als genesen gelten. Seit Beginn der Pandemie sind bisher 292 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.
Damit fällt die 7-Tages-Inzidenz laut Landratsamt weiter auf 22,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Freitag: 28,7), das RKI verzeichnet am Sonntag eine Inzidenz von 24,5.

Kanton Basel-Stadt: 9 Neuinfektionen meldet der Kanton Basel-Stadt am 6. Juni und verzeichnet nun 12.882 Covid-19-Fälle im Kanton. Die Zahl der im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorbenen Menschen liegt unverändert bei 204. Derzeit gibt es 151 aktive Fälle (-2), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.527 (+11). Aktuell befinden sich 154 Kontaktpersonen (-14) und 188 Reiserückkehrer (-17) in Quarantäne.

Samstag, 5. Juni:

Kanton Basel-Stadt: 13 Neuinfektionen meldet der Kanton Basel-Stadt am 5. Juni und verzeichnet nun 12.873 Covid-19-Fälle im Kanton. Die Zahl der im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorbenen Menschen liegt unverändert bei 204. Derzeit gibt es 153 aktive Fälle (-5), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.516 (+18). Aktuell befinden sich 168 Kontaktpersonen (+4) und 205 Reiserückkehrer (-6) in Quarantäne.

Kreis Lörrach: Heute wurden dem Gesundheitsamt keine Neuinfektionen gemeldet. Damit fällt die 7-Tages-Inzidenz weiter auf 23,6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Derzeit befinden sich weiterhin 18 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises. Davon werden drei Personen intensivmedizinisch betreut, von denen zwei Personen beatmet werden müssen. 17 weitere Personen gelten als genesen, die Zahl der aktiven Fälle liegt damit bei 139. 141 Personen befinden sich als enge Kontaktpersonen ebenfalls in Quarantäne. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9.843 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit SarsCoV-2 infiziert, von denen 9.411 wieder als genesen gelten. Seit Beginn der Pandemie sind bisher 292 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.

Wartezeiten beim KIZ Lörrach: Gestern, 4. Juni, wurden im Kreisimpfzentrum rund 1220 Impfungen durchgeführt. Es kam im Kreisimpfzentrum aber zu längeren Wartezeiten von bis zu anderthalb Stunden. Grund war laut L ein einmaliger Übertragungsfehler im Buchungssystem durch das Kreisimpfzentrum. Das führte gestern dazu, dass es am Vormittag lediglich 200 Impfungen gab, nachmittags jedoch rund 1.000 Impfungen in weniger als sieben Stunden stattfanden. Die Verantwortlichen des Kreisimpfzentrums entschuldigen sich für die dadurch entstandenen Wartezeiten. Das letzte Mal kam es vor rund einem Monat einige Tage in Folge zu längeren Wartezeiten vor dem Kreisimpfzentrum. Damals war es ein Fehler im zentral organisierten Impfterminsystem, der dazu führte, dass mehrere hundert zusätzliche Termine täglich vergeben wurden, die nicht an das Kreisimpfzentrum übermittelt wurden.

Freitag, 4. Juni:

Kreis Waldshut: Seit vorgestern (2. Juni) sind 12 Neuinfektionen (insgesamt nun 7709) und 21 genesene Personen zu verzeichnen (insgesamt nun 7404). Am 4. Juni gibt es 80 aktive Coronainfektionen im Kreis Waldshut. Zurzeit befinden sich drei Personen in stationärer Behandlung in Kliniken innerhalb und außerhalb des Landkreises. Davon befindet sich aktuell keine Person in intensivmedizinischer Betreuung. Die Zahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt unverändert bei 225.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Landratsamt bei 28,7 (Zuletzt am 2. Juni: 30,4).
Das RKI gibt für den Landkreis am 4. Juni eine 7-Tage-Inzidenz von 24,0 an (3. Juni: 25,1).

Zahl der aktiven Coronafälle und der genesenen Personen in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 4. Juni 2021.
Zahl der aktiven Coronafälle und der genesenen Personen in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 4. Juni 2021. | Bild: Landratsamt Waldshut

Kreis Lörrach: Heute wurden dem Gesundheitsamt drei Neuinfektionen gemeldet. Ein weiterer Todesfall wurde gemeldet, es handelt sich um eine über 70-jährige Person. Derzeit befinden sich noch 18 Personen (-4) aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises. Davon werden noch 3 Personen intensivmedizinisch betreut (-2). 21 weitere Personen gelten als genesen (ingesamt nun 9.394), die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 157 (-19). Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9.843 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit Sars-CoV-2 infiziert, von denen 9.394 wieder als genesen gelten. Seit Beginn der Pandemie sind bisher 292 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben (+1).
7-Tages-Inzidenz: 33,6 (Vortag: 39,7) (RKI: 41,1)

Kanton Aargau: Einen weiteren Todesfall und 17 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Freitag, 4. Juni, für den Vortag. Insgesamt wurde das Virus damit bisher bei 47.481 Personen nachgewiesen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 8601 (-4), als genesen gelten inzwischen 38.180 Personen (+20). In den Krankenhäusern werden 21 Personen behandelt, davon 7 auf Intensivstationen. Die Zahl der Todesfälle liegt bei 700 (+1).

Kanton Baselland: Mit 15 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Basel-Land am Freitag, 4. Juni, auf 17.939. Weitere 25 Personen gelten als genesen (insgesamt: 17.512), damit werden 207 aktive Fälle gezählt (-10). In den Krankenhäusern werden am 4. Juni 4 Patienten behandelt (unverändert), davon eine Person auf einer Intensivstation (+1). Die Zahl der Todesfälle bleibt (unverändert seit 5. Mai) bei 220.

Kanton Zürich: Die Zahl der Todesfälle steigt am 4. Juni auf 1404 (+1). 68 Einwohner des Kantons haben sich neu mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurden bisher 111.818 Corona-Fälle registriert. Der Kanton Zürich verzeichnet 699 aktive Fälle (unverändert). In den Krankenhäusern müssen 79 Corona-Patienten behandelt werden (-2), davon 33 auf Intensivstationen (-1).

Kanton Basel-Stadt: 16 Neuinfektionen meldet der Kanton Basel-Stadt am 4. Juni und verzeichnet nun 12.860 Covid-19-Fälle im Kanton. Die Zahl der im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorbenen Menschen liegt unverändert bei 204. Derzeit gibt es 158 aktive Fälle (-7), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.498 (+23). Aktuell befinden sich 164 Kontaktpersonen (+3) und 211 Reiserückkehrer (-6) in Quarantäne. In den Krankenhäusern werden aktuell 16 Erkrankte behandelt (unverändert), davon werden 4 Personen intensivmedizinisch betreut (+1).

Schule ab Montag: Die Corona-Inzidenzen sinken. Welche Maßnahmen fallen ab 7. Juni weg und welche gelten weiterhin? Eine Frage, die vor allem Eltern von Schulkindern dieser Tage beschäftigt. Hans-Joachim Friedemann, Schulamtsleiter für die Landkreise Lörrach und Waldshut, beantwortet die wichtigsten Fragen.

Kanton Schaffhausen: Mit 10 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Schaffhausen auf 4740. Am Freitag, 4. Juni, befinden sich 93 Personen in Isolation (-7). In Krankenhäusern wird aktuell eine erkrankte Person auf der Isolierstation behandelt (unverändert), 3 Patienten benötigen eine intensivmedizinische Betreuung (unverändert). Für 179 Kontaktpersonen (+11) und 32 Reiserückkehrer (-2) wurde eine Quarantäne angeordnet. 77 Menschen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert), 45 Verstorbene waren Bewohner in Altersheimen.

Donnerstag, 3. Juni:

Kreis Waldshut: Das Robert-Koch-Institut gibt für den Landkreis Waldshut am 3. Juni eine Sieben-Tages-Inzidenz von 25,1 an.

Kreis Lörrach: 7 Neuinfektionen weist der Landkreis Lörrach am 3. Juni aus. Damit steigt die Zahl der Corona-Infektionen seit Pandemiebeginn auf 9840. Aktuell gibt es im Kreis 176 aktive Fälle (-12). Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Die Zahl der Todesfälle steigt damit auf 291. Als genesen gelten 9373 Menschen (+18). 22 Covid-Patienten werden in Krankenhäusern behandelt (+2), davon unverändert 5 auf Intensivstationen.
7-Tages-Inzidenz: 39,7 (Vortag: 49,8) (RKI: 49,4)

Kanton Zürich: Die Zahl der Todesfälle bleibt auch am 3. Juni unverändert bei 1403. 82 Einwohner des Kantons haben sich neu mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurden bisher 111.750 Corona-Fälle registriert. Der Kanton Zürich verzeichnet 699 aktive Fälle (-53). In den Krankenhäusern müssen 81 Corona-Patienten behandelt werden (+1), davon 34 auf Intensivstationen (-2).

Impfungen bei Hausärzten: Bis Ende Mai impften 82 Hausarztpraxen im Landkreis Waldshut binnen sieben Wochen mehr als 21.000 Personen gegen das Corona-Virus. Doch der enorme Zeitaufwand bei Beratung und Dokumentation macht den Ärzten und ihren Mitarbeitern schwer zu schaffen. Erste Praxen stellen deshalb die Impfungen ein. Andere wollen unbedingt weitermachen: „Nur Impfungen verhindern neuen Lockdown im Herbst.“ Hier erfahren Sie mehr darüber.

Kanton Aargau: 30 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Donnerstag, 3. Juni, für den Vortag. Insgesamt wurde das Virus damit bisher bei 47.464 Personen nachgewiesen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 8605 (+10), als genesen gelten inzwischen 38.160 Personen (+20). In den Krankenhäusern werden 21 Personen behandelt, davon 7 auf Intensivstationen. Die Zahl der Todesfälle liegt bei 699 (unverändert).

Kanton Baselland: Mit 12 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Basel-Land am Donnerstag, 3. Juni, auf 17.924. Weitere 9 Personen gelten als genesen (insgesamt: 17.487), damit werden 217 aktive Fälle gezählt (+3). In den Krankenhäusern werden am 3. Juni 4 Patienten behandelt (-1), davon niemand mehr auf einer Intensivstation (unverändert). Die Zahl der Todesfälle bleibt (unverändert seit 5. Mai) bei 220.

Kanton Basel-Stadt: 9 Neuinfektionen meldet der Kanton Basel-Stadt am 3. Juni und verzeichnet nun 12.844 Covid-19-Fälle im Kanton. Die Zahl der im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorbenen Menschen liegt unverändert bei 204. Derzeit gibt es 165 aktive Fälle (+4), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.475 (+5). Aktuell befinden sich 161 Kontaktpersonen (+5) und 217 Reiserückkehrer (-4) in Quarantäne. In den Krankenhäusern werden aktuell 16 Erkrankte behandelt (+1), davon werden 3 Personen intensivmedizinisch betreut (+1).

Kanton Schaffhausen: Mit 4 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Schaffhausen auf 4730. Am Donnerstag, 3. Juni, befinden sich 100 Personen in Isolation (-11). In Krankenhäusern werden aktuell eine erkrankte Person auf der Isolierstation behandelt (-1), 3 Patienten benötigen eine intensivmedizinische Betreuung (unverändert). Für 168 Kontaktpersonen (-41) und 34 Reiserückkehrer (-9) wurde eine Quarantäne angeordnet. 77 Menschen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert), 45 Verstorbene waren Bewohner in Altersheimen.

Mittwoch, 2. Juni:

Kreis Lörrach: Heute wurden dem Gesundheitsamt 23 Neuinfektionen gemeldet. Ein weiterer Todesfall wurde gemeldet, es handelt sich um eine über 70-jährige Person. Derzeit befinden sich weiterhin 20 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises. Davon werden fünf Personen intensivmedizinisch betreut, von denen zwei Personen beatmet werden müssen. 17 weitere Personen gelten als genesen, die Zahl der aktiven Fälle liegt damit bei beiliegt damit 188. 231 Personen befinden sich als enge Kontaktpersonen ebenfalls in Quarantäne. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9.833 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit SarsCoV-2 infiziert, von denen 9.355 wieder als genesen gelten. Seit Beginn der Pandemie sind bisher 290 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.7-Tages-Inzidenz
: 49,8 (Vortag: 42,8)

Kreis Waldshut: Seit gestern sind drei Neuinfektionen und 24 genesene Personen (nun 7383) zu verzeichnen. Trotz der drei Neuinfektionen ist die Zahl der Infektionen im Vergleich zum Vortag insgesamt betrachtet um einen Fall gesunken (gesamt nun 7697). Grund hierfür sind laut Landratsamt vier Fälle falsch-positiver Schnelltests. Die im Anschluss durchgeführten PCR-Tests konnten die Ergebnisse der Schnelltests allerdings nicht bestätigen. Die betreffenden Personen konnten daher wieder die Quarantäne verlassen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt nun bei 89. Zurzeit befinden sich drei Personen in stationärer Behandlung in Kliniken innerhalb und außerhalb des Landkreises. Davon befinden sich zwei Personen in intensivmedizinischer Betreuung.
Die
7-Ta
ge-Inzidenz liegt bei 30,4 (Vortag 41,5).
Das
RKI gibt für den Landkreis am 02.06.2021 eine 7-Tage-Inzidenz von 35,7 an.

Aktive Corona-Infektionen und Zahl der Genesenen in den Städten und Gemeinden im Kreis Waldshut am 2. Juni 2021.
Aktive Corona-Infektionen und Zahl der Genesenen in den Städten und Gemeinden im Kreis Waldshut am 2. Juni 2021. | Bild: Landratsamt Waldshut

Impffortschritt: Das KIZ in Waldshut-Tiengen verabreicht im Mai weniger Erst-, aber deutlich mehr Zweitimpfungen gegen das Coronavirus. Wie kommen die Corona-Impfungen in der Region und in den grenznahen Schweizer Kantonen voran?

Kanton Aargau: 37 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Mittwoch, 2. Juni, für den Vortag. Insgesamt wurde das Virus damit bisher bei 47.434 Personen nachgewiesen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 8595 (+12), als genesen gelten inzwischen 38.140 Personen (+25). Zahlen zu den Corona-Infizierten in den Krankenhäusern liegen erst morgen wieder vor. Die Zahl der Todesfälle liegt bei 699 (unverändert).

Kanton Zürich: Die Zahl der Todesfälle bleibt am 2. Juni unverändert bei 1403. 95 Einwohner des Kantons haben sich neu mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurden bisher 111.668 Corona-Fälle registriert. Der Kanton Zürich verzeichnet 752 aktive Fälle (unverändert). In den Krankenhäusern müssen 80 Corona-Patienten behandelt werden (-1), davon 36 auf Intensivstationen (-1).

Kanton Basel-Stadt: 25 Neuinfektionen meldet der Kanton Basel-Stadt am 2. Juni und verzeichnet nun 12.835 Covid-19-Fälle im Kanton. Die Zahl der im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorbenen Menschen liegt unverändert bei 204. Derzeit gibt es 161 aktive Fälle (+15), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.470 (+10). Aktuell befinden sich 156 Kontaktpersonen (+39) und 221 Reiserückkehrer (+48) in Quarantäne. In den Krankenhäusern werden aktuell 15 Erkrankte behandelt (+2), davon werden zwei Personen intensivmedizinisch betreut (unverändert).

Kanton Baselland: Mit 14 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Basel-Land am Mittwoch, 2. Juni, auf 17.912. Weitere 10 Personen gelten als genesen (insgesamt: 17.478), damit werden 214 aktive Fälle gezählt (+4). In den Krankenhäusern werden am 2. Juni 5 Patienten behandelt (-2), davon niemand mehr auf einer Intensivstation (unverändert). Die Zahl der Todesfälle bleibt (unverändert seit 5. Mai) bei 220.

Kanton Schaffhausen: Mit 4 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Schaffhausen auf 4726. Am Mittwoch, 2. Juni, befinden sich 120 Personen in Isolation (-9). In Krankenhäusern werden aktuell insgesamt 2 Erkrankte behandelt (-1), 3 Patienten benötigen eine intensivmedizinische Betreuung (unverändert). Für 209 Kontaktpersonen (-24) und 43 Reiserückkehrer (+1) wurde eine Quarantäne angeordnet. 77 Menschen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert), 45 Verstorbene waren Bewohner in Altersheimen.

Dienstag, 1. Juni:

Kreis Lörrach: Heute wurden dem Gesundheitsamt sechs Neuinfektionen gemeldet. Damit liegt die 7-Tages-Inzidenz bei 42,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Ein weiterer Todesfall wurde gemeldet, es handelt sich um eine über 80-jährige Person. Derzeit befinden sich 20 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises. Davon werden fünf Personen intensivmedizinisch betreut, von denen zwei Personen beatmet werden müssen. 24 weitere Personen gelten als genesen, die Zahl der aktiven Fälle liegt damit bei beiliegt damit 183. Weitere 231 Personen befinden sich als enge Kontaktpersonen ebenfalls in Quarantäne. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9.810 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit SarsCoV-2 infiziert, von denen 9.338 wieder als genesen gelten. Seit Beginn der Pandemie sind bisher 289 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.7-Tages-Inzidenz
: 42,8 (Vortag: 41,0)

Kreis Waldshut: Seit gestern sind 15 Neuinfektionen (insgesamt 7698 seit Pandemiebeginn) und 16 genesene Personen (insgesamt 7359) zu verzeichnen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt am 1. Juni bei 114. Zurzeit befinden sich drei Personen in stationärer Behandlung in Kliniken innerhalb und außerhalb des Landkreises (+2). Davon befinden sich zwei Personen in intensivmedizinischer Betreuung.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 41,5 (Vortag 36,8).
Das RKI gibt für den Landkreis am 1. Juni eine 7-Tage-Inzidenz von 33,9 an.

Zahl der aktiven Corona-Infektionen und der Genesenen in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 1. Juni 2021.
Zahl der aktiven Corona-Infektionen und der Genesenen in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 1. Juni 2021. | Bild: Landratsamt Waldshut

Kreis Lörrach: Die Allgemeinverfügung des Landkreises zur erweiterten Maskenpflicht ist außer Kraft getreten. Nachdem das Landesgesundheitsamt für den Landkreis Lörrach gestern einen Inzidenzwert von 42,0 veröffentlicht hat, war dies der siebte Tag in Folge, an dem der Inzidenz-Wert von 50 unterschritten wurde. Die Allgemeinverfügung zur erweiterten Maskenpflicht, die die landesweite Regelung seit November 2020 ergänzt hatte, ist damit heute außer Kraft getreten. Es gelten weiterhin die Regelungen zur Maskenpflicht gemäß § 3 der Corona-Verordnung. Die Städte und Gemeinden können jedoch zusätzliche Schutzmaßnahmen festlegen, da nun aufgrund der gesunkenen Inzidenzwerte die Regelungskompetenz wieder auf die Städte und Gemeinden als Ortpolizeibehörden übergegangen ist.

Kanton Zürich: Die Zahl der Todesfälle steigt am 1. Juni um 1 auf 1403. 116 Einwohner des Kantons haben sich neu mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurden bisher 111.573 Corona-Fälle registriert. Der Kanton Zürich verzeichnet 752 aktive Fälle. In den Krankenhäusern müssen 81 Corona-Patienten behandelt werden (-12), davon 37 auf Intensivstationen (-2).

Kanton Baselland: Mit 17 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Basel-Land am Dienstag, 1. Juni, auf 17.898. Weitere 33 Personen gelten als genesen (insgesamt: 17.468), damit werden 210 aktive Fälle gezählt (-16). In den Krankenhäusern werden am 1. Juni 7 Patienten behandelt (-1), davon niemand mehr auf einer Intensivstation (unverändert). Die Zahl der Todesfälle bleibt (unverändert seit 5. Mai) bei 220.

Kanton Aargau: 33 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Dienstag, 1. Juni, für den Vortag. Insgesamt wurde das Virus damit bisher bei 47.397 Personen nachgewiesen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 8583 (+7), als genesen gelten inzwischen 38.115 Personen (+25). Zahlen zu den Corona-Infizierten in den Krankenhäusern liegen erst morgen wieder vor. Die Zahl der Todesfälle liegt bei 699 (+1).

Kanton Basel-Stadt: 14 Neuinfektionen meldet der Kanton Basel-Stadt am 1. Juni und verzeichnet nun 12.810 Covid-19-Fälle im Kanton. Die Zahl der im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorbenen Menschen liegt unverändert bei 204. Derzeit gibt es 149 aktive Fälle (+12), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.460 (+7). Aktuell befinden sich 117 Kontaktpersonen (+25) und 173 Reiserückkehrer (+41) in Quarantäne. In den Krankenhäusern werden aktuell 12 Erkrankte behandelt (+2), davon werden zwei Personen intensivmedizinisch betreut (+1).

Fußball-Bezirksliga: Vereine am Hochrhein nehmen nach den Lockerungen die Trainingsarbeit wieder auf und starten gegen Monatsende in die konkrete Vorbereitung. Inzidenzwerte liegen stabil unter 50 in beiden Landkreisen Lörrach und Waldshut. Es besteht die Hoffnung auf weitere Lockerungen der Politik. Hier die Hintergründe.

Betrugsvorwürfe: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn muss sich Vorwürfe gefallen lassen, wonach die großzügige Honorierung für Tests eine Einladung zum Betrug ist. Kontrollieren sollen das die Kommunen und Landkreise. Doch die sind gar nicht zuständig. Die Abrechnung läuft über den Bund, die Organisation über die Kassenärztliche Vereinigung. Auch im Kreis Waldshut steht derzeit ein privates Testzentrum im Fokus der Behörden.

Kanton Schaffhausen: Mit 4 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Schaffhausen auf 4722. Am Dienstag, 1. Juni, befinden sich 111 Personen in Isolation (-9). In Krankenhäusern werden aktuell insgesamt 3 Erkrankte behandelt (unverändert), 3 Patienten benötigen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Für 233 Kontaktpersonen (-17) und 42 Reiserückkehrer (-6) wurde eine Quarantäne angeordnet. 77 Menschen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert), 45 Verstorbene waren Bewohner in Altersheimen.

Montag, 31. Mai:

Kreis Lörrach: Heute wurden dem Gesundheitsamt sechs Neuinfektionen gemeldet. Zwei weitere Todesfälle wurden am Wochenende gemeldet, es handelt sich um eine über 70-jährige und eine über 90-jährige Person. Derzeit befinden sich 20 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises, eine weniger als gestern. Davon werden drei Personen intensivmedizinisch betreut, von denen zwei Personen beatmet werden müssen. Acht weitere Personen gelten als genesen, die Zahl der aktiven Fälle liegt damit bei beiliegt damit 202. Weitere 225 Personen befinden sich als enge Kontaktpersonen ebenfalls in Quarantäne. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9.804 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit SarsCoV-2 infiziert, von denen 9.314 wieder als genesen gelten. Seit Beginn der Pandemie sind bisher 288 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.7-Tages-Inzidenz
: 41,0 (Vortag: 40,2)

Kreis Waldshut: Seit gestern sind fünf Neuinfektionen und 19 genesene Personen zu verzeichnen. Leider gibt es einen neuen Todesfall zu beklagen. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um eine über 75-jährige Person. Die Zahl der seit Beginn der Pandemie an oder mit COVID-19 verstorbenen Menschen steigt somit auf 225. Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 115. Zurzeit befindet sich eine Person in intensivmedizinischer Betreuung in einer Klinik außerhalb des Landkreises.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 36,8 (Vortag 36,3).
Das RKI gibt für den Landkreis am 31.05.2021 eine 7-Tage-Inzidenz von 31,6 an.

Aktive Corona-Infektionen und Genesene in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 31. Mai 2021.
Aktive Corona-Infektionen und Genesene in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 31. Mai 2021. | Bild: Landratsamt Waldshut

Kanton Zürich: Die Zahl der Todesfälle steigt am 31. Mai um 2 auf 1402. 58 Einwohner des Kantons haben sich neu mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurden bisher 111.457 Corona-Fälle registriert. Der Kanton Zürich verzeichnet unverändert 947 aktive Fälle (unverändert). In den Krankenhäusern müssen 93 Corona-Patienten behandelt werden (-6), davon 39 auf Intensivstationen (-3).

Kanton Aargau: 91 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Montag, 31. Mai, für die vergangenen drei Tage. Insgesamt wurde das Virus damit bisher bei 47.364 Personen nachgewiesen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 8576 (+11), als genesen gelten inzwischen 38.090 Personen (+80). Zahlen zu den Corona-Infizierten in den Krankenhäusern liegen erst morgen wieder vor. Die Zahl der Todesfälle liegt bei 698 (unverändert).

Kanton Baselland: Mit 24 Neuinfektionen seit vergangenem Freitag steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Basel-Land am Montag, 31. Mai, auf 17.881. Weitere 106 Personen gelten als genesen (insgesamt: 17.435), damit werden 226 aktive Fälle gezählt (-82). In den Krankenhäusern werden am 31. Mai 8 Patienten behandelt (-2), davon niemand mehr auf einer Intensivstation (unverändert). Die Zahl der Todesfälle bleibt (unverändert seit 5. Mai) bei 220.

Kanton Basel-Stadt: Keine Neuinfektionen meldet der Kanton Basel-Stadt am 31. Mai und verzeichnet weiterhin 12.796 Covid-19-Fälle im Kanton. Die Zahl der im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorbenen Menschen liegt unverändert bei 204. Derzeit gibt es 139 aktive Fälle (-17), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.453 (+17). Aktuell befinden sich 92 Kontaktpersonen (-37) und 132 Reiserückkehrer (+9) in Quarantäne. In den Krankenhäusern werden aktuell 11 Erkrankte behandelt (unverändert), davon wird eine Person intensivmedizinisch betreut (-1).

Konjunktur: Kaum ein anderer Wirtschaftszweig in der Region hat nach Einschätzung der IHK Hochrhein-Bodensee die Corona-Pandemie mit all ihren Nebenwirkungen so gut weggesteckt wie die Industrie. Folglich wird sie auch als treibende Kraft eingestuft, die die konjunkturelle Entwicklung der kommenden Monaten voranbringen soll. Aber auch Handel und Gewerbe erleben einen Stimmungsumschwung zum Guten.

Kanton Schaffhausen: Mit 36 Neuinfektionen seit vergangenem Freitag steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Schaffhausen auf 4718. Am Montag, 31. Mai, befinden sich 129 Personen in Isolation (+8). In Krankenhäusern werden aktuell insgesamt 3 Erkrankte behandelt (+2), 4 Patienten benötigen eine intensivmedizinische Betreuung (unverändert). Für 250 Kontaktpersonen (+13) und 48 Reiserückkehrer (+10) wurde eine Quarantäne angeordnet. 77 Menschen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert), 45 Verstorbene waren Bewohner in Altersheimen.

Sonntag, 30. Mai:

Kreis Lörrach: 9 Neuinfektionen und einen weiteren Todesfall meldet der Landkreis Lörrach am 30. Mai. Damit sind seit Pandemiebeginn 9798 Corona-Infektionen nachgewiesen worden und 288 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Derzeit befinden sich 21 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises (unverändert). Davon werden drei Menschen intensivmedizinisch betreut, von denen zwei Personen beatmet werden müssen (unverändert). 18 weitere Personen gelten als genesen (insgesamt 9306), die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 204 (-10). 207 Personen befinden sich als enge Kontaktpersonen in Quarantäne (-5).
Sieben-Tage-Inzidenz: 40,2 (Vortag: 41,5)

Kreis Waldshut: Seit gestern sind acht Neuinfektionen und 38 genesene Personen zu verzeichnen. Im Landkreis Waldshut ist die britische Mutation die dominante Virusvariante. In der 20. Kalenderwoche (17.05. bis 23.05.) wurde bisher bei 88 % aller Neuinfektionen eine Mutation festgestellt. Da die Sequenzierung häufig bis zu einer Woche dauert, ist es möglich, dass dieser Prozentsatz in den nächsten Tagen noch ansteigt. In der Woche davor lag der Anteil an Virusmutationen ebenfalls bei 88,0 % der Neuinfektionen. Zurzeit befinden sich zwei Personen in stationärer Behandlung in Kliniken innerhalb und außerhalb des Landkreises. Davon befinden sich beide Personen in intensivmedizinischer Betreuung.
Die
7-Tage-Inzidenz liegt bei 36,3 (Freitag 39,8).
Das
RKI gibt für den Landkreis am 30.05.2021 eine 7-Tage-Inzidenz von 29,2 an.

Zahlen der aktiven Corona-Infektionen und der Genesenen in den Städten und Gemeinden im Kreis Waldshut am 30. Mai 2021.
Zahlen der aktiven Corona-Infektionen und der Genesenen in den Städten und Gemeinden im Kreis Waldshut am 30. Mai 2021. | Bild: Landratsamt Waldshut

Weitere Lockerungen ab Montag: Nachdem das RKI für den Landkreis Lörrach heute einen Inzidenzwert von 42,4 veröffentlicht hat, ist dies der fünfte Tag in Folge, an dem der Wert von 50 unterschritten wurde. Es treten damit ab Montag, 31. Mai, weitere Lockerungen in Kraft: Unter anderem sind Treffen im privaten oder öffentlichen Raum mit zehn Personen aus bis zu 3 Haushalten wieder möglich. Kinder der Haushalte bis einschließlich 13 Jahre werden nicht mitgezählt. Im Schulbereich wird das Abstandsgebot an weiterführenden und berufliche Schulen aufgehoben, Präsenzunterricht also möglich ist. Im Klassenverbund sind die Sportausübung im Freien und Tagesausflüge im Klassenverbund gestattet. Weitere Lockerungen betreffen den Einzelhandel. Die Lockerungen müssen zurückgenommen werden, wenn die Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 50 liegt.

Kanton Basel-Stadt: 12 Neuinfektionen meldet der Kanton Basel-Stadt am 30. Mai und verzeichnet nun 12.796 Covid-19-Fälle im Kanton. Die Zahl der im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorbenen Menschen liegt unverändert bei 204. Derzeit gibt es 156 aktive Fälle (-7), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.436 (+19). Aktuell befinden sich 129 Kontaktpersonen (-11) und 123 Reiserückkehrer (+7) in Quarantäne. In den Krankenhäusern werden aktuell 11 Erkrankte behandelt (-1), davon werden zwei Personen intensivmedizinisch betreut (unverändert).

Samstag, 29. Mai:

Kreis Lörrach: 23 Neuinfektionen und einen weiteren Todesfall meldet der Landkreis Lörrach am 29. Mai. Damit sind seit Pandemiebeginn 9789 Corona-Infektionen nachgewiesen worden und 287 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Derzeit befinden sich 21 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises (unverändert). Davon werden drei Personen intensivmedizinisch betreut, von denen zwei Personen beatmet werden müssen (unverändert). 23 weitere Personen gelten als genesen (insgesamt 9288), die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 214 (-1). 212 Personen befinden sich als enge Kontaktpersonen in Quarantäne.
Sieben-Tage-Inzidenz: 41,5 (Vortag: 38,4)

Lockerungen im Kreis Waldshut: Fünf Tage liegt die Sieben-Tages-Inzidenz unter 50. Nun gibt es Erleichterungen für den Handel und private Zusammenkünfte. In den Schulen könnte der Wechselunterricht ab Montag wegfallen. Hier die Informationen zu den neuen Regelungen.

Lockerungen im Kreis Lörrach: Aufgrund der guten Entwicklung der Inzidenzahlen in den vergangenen 14 Tagen gelten im Landkreis Lörrach ab Sonntag, 30. Mai, weitere Lockerungen. Wie das Landratsamt informiert geht es dabei vor allem um die Vorgaben für den kulturellen Bereich, mögliche längere Öffnungszeiten in der Gastronomie und auch den Betrieb von Sportanlagen und Fitnessstudios für den kontaktarmen Freizeit- und Amateursport. Hier die Übersicht.

Kanton Basel-Stadt: 12 Neuinfektionen meldet der Kanton Basel-Stadt am 29. Mai und verzeichnet nun 12.784 Covid-19-Fälle im Kanton. Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben (insgesamt 204). Derzeit gibt es 163 aktive Fälle (-4), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.417 (+15). Aktuell befinden sich 140 Kontaktpersonen (-15) und 116 Reiserückkehrer (-1) in Quarantäne. In den Krankenhäusern werden aktuell 12 Erkrankte behandelt (+1), davon werden zwei Personen intensivmedizinisch betreut (+1).

Freitag, 28. Mai:

Kreis Lörrach: Heute wurden dem Gesundheitsamt 17 Neuinfektionen gemeldet. Derzeit befinden sich 21 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises, eine weniger als gestern. Davon werden drei Personen intensivmedizinisch betreut, von denen zwei Personen beatmet werden müssen. 13 weitere Personen gelten als genesen, die Zahl der aktiven Fälle liegt damit bei beiliegt damit 215. Weitere 220 Personen befinden sich als enge Kontaktpersonen ebenfalls in Quarantäne. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9.766 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit SarsCoV-2 infiziert, von denen 9.262 wieder als genesen gelten. Seit Beginn der Pandemie sind bisher 286 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Bis einschließlich gestern wurden im Kreisimpfzentrum und durch die Mobilen Impfteams mittlerweile insgesamt rund 60.500 Impfungen verabreicht, davon über 42.630 Erstimpfungen. 7-Tag
es-Inzidenz: 38,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Vortag: 37,5)

Kreis Waldshut: Seit gestern sind elf Neuinfektionen und 25 genesene Personen zu verzeichnen (insgesamt: 7286). Zurzeit befinden sich drei Personen in stationärer Behandlung in Kliniken innerhalb und außerhalb des Landkreises. Davon befinden sich zwei Personen in intensivmedizinischer Betreuung. Unverändert 225 Menschen sind seit Pandemiebeginn im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Derzeit gibt es 160 aktive Infektionen, insgesamt 7670 Menschen wurden im Kreis Waldshut seit Pandemiebeginn positiv auf das Coronavirus getestet.
7-Tage-Inzidenz: 39,8 (Vortag: 43,9)
Das RKI gibt für den Landkreis am 28. Mai 2021 eine 7-Tage-Inzidenz von 38,6 an.

Aktive Corona-Infektionen und Genesene in den Städten und Gemeinden im Kreis Waldshut am 28. Mai 2021.
Aktive Corona-Infektionen und Genesene in den Städten und Gemeinden im Kreis Waldshut am 28. Mai 2021. | Bild: Landratsamt Waldshut

Virusvarianten: Im Landkreis Waldshut ist die britische Mutation die dominante Virusvariante. In der 20. Kalenderwoche (17.05. bis 23.05.) wurde bisher bei 87,2 % aller Neuinfektionen eine Mutation festgestellt. Da die Sequenzierung häufig bis zu einer Woche dauert, ist es möglich, dass dieser Prozentsatz in den nächsten Tagen noch ansteigt. In der Woche davor lag der Anteil an Virusmutationen bei 88,0 % der Neuinfektionen.

Kanton Zürich: Die Zahl der Todesfälle steigt am 28. Mai um 1 auf 1400. 102 Einwohner des Kantons haben sich neu mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurden bisher 111.269 Corona-Fälle registriert. Der Kanton Zürich verzeichnet unverändert 947 aktive Fälle. In den Krankenhäusern müssen 99 Corona-Patienten behandelt werden (-5), davon 42 auf Intensivstationen (-2).

Kanton Aargau: 41 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Freitag, 28. Mai, für den Vortag. Insgesamt wurde das Virus bisher bei 47.273 Personen nachgewiesen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 8565 (+10), als genesen gelten inzwischen 38.010 Personen (+30). Die Lage in den Krankenhäusern: Dort werden aktuell 32 Infizierte in Krankenhäusern behandelt (-5), davon 6 auf Intensivstationen (unverändert). Die Zahl der Todesfälle liegt bei 698 (unverändert).

Einkaufstourismus statt Kurzarbeit: Die Öffnung der Grenze für einkaufswillige Schweizer am 13. Mai wirkt sich am Hochrhein unmittelbar auf die Umsätze des deutschen Lebensmitteleinzelhandels aus. „Die Ware ging zum Teil schneller weg, als wir die Regale wieder auffüllen konnten.“ Drogerieartikel und haltbare Lebensmittel waren der Renner. Lesen Sie hier über die Lage der Supermärkte in der Region.

Kanton Baselland: Mit 18 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Basel-Land am Freitag, 28. Mai, auf 17.857. Weitere 47 Personen gelten als genesen (insgesamt: 17.329), damit werden 308 aktive Fälle gezählt (-28). In den Krankenhäusern werden 10 Patienten behandelt (+2), davon niemand mehr auf einer Intensivstation (-1). Die Zahl der Todesfälle bleibt (unverändert seit 5. Mai) bei 220.

Impftermine: Ein Termin zur Corona-Zweitimpfung vom KIZ Lörrach und ein anderer via E-Mail vom Impfterminservice: Viele Menschen, deren Zweitimpfung gegen Corona ansteht, sind irritiert. Was gilt denn nun? Hier die Antwort.

Kanton Basel-Stadt: 12 Neuinfektionen meldet der Kanton Basel-Stadt am 28. Mai und verzeichnet nun 12.772 Covid-19-Fälle im Kanton. Derzeit gibt es 167 aktive Fälle (+3), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.402 (+8). Aktuell befinden sich 155 Kontaktpersonen (-7) und 117 Reiserückkehrer (-5) in Quarantäne. Weiter entspannt ist die Lage in den Krankenhäusern. Dort werden aktuell 11 Erkrankte behandelt (unverändert), davon wird eine Person intensivmedizinisch betreut (unverändert). Bisher 203 Menschen an oder mit Covid-19 gestorben (unverändert).

Besuche im Krankenhaus: Darf man Angehörige im Krankenhaus jetzt wieder besuchen? Blick auf die Besuchsregelungen in den Kliniken in Lörrach und Waldshut.

Kanton Schaffhausen: Mit 15 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Schaffhausen auf 4682. Am Freitag, 28. Mai, befinden sich 121 Personen in Isolation (+8). In Krankenhäusern werden aktuell insgesamt 5 Erkrankte behandelt (-1), 4 Patienten benötigen eine intensivmedizinische Betreuung (unverändert). Für 237 Kontaktpersonen (+34) und 438 Reiserückkehrer (-5) wurde eine Quarantäne angeordnet. 77 Menschen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert), 45 Verstorbene waren Bewohner in Altersheimen.

Das Kreisimpfzentrum Lörrach zieht Ende Juni um. Eine Zelt-Container-Kombination ermöglicht Klimatisierung im Sommer und auch das Impfstraßen-Konzept wird verändert. Hier erfahren Sie mehr über die Hintergründe.

Donnerstag, 27. Mai:

Kreis Lörrach: Heute wurden dem Gesundheitsamt 30 Neuinfektionen gemeldet. Derzeit befinden sich 22 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises, vier mehr als gestern. Davon werden vier Personen intensivmedizinisch betreut, von denen drei Personen beatmet werden müssen. 32 weitere Personen gelten als genesen, die Zahl der aktiven Fälle liegt damit bei beiliegt damit 211. Weitere 186 Personen befinden sich als enge Kontaktpersonen ebenfalls in Quarantäne. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9.749 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit SarsCoV-2 infiziert, von denen 9.252 wieder als genesen gelten. Seit Beginn der Pandemie sind bisher 286 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Sieben-Ta
ge-Inzidenz: 37,5 Neuinfektionen (Vortag: 32,3)

Kreis Waldshut: Seit gestern sind 23 Neuinfektionen und 20 genesene Personen zu verzeichnen. Leider sind zwei neue Todesfälle zu beklagen. Bei den Verstorbenen handelt es sich um eine über 70-jährige sowie um eine über 60-jährige Person. Die Zahl der seit Beginn der Pandemie an oder mit COVID-19 verstorbenen Menschen steigt somit auf 224. Als genesen gelten 7261 Personen, die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 174. Zurzeit befinden sich fünf Personen in stationärer Behandlung in Kliniken innerhalb und außerhalb des Landkreises. Davon befinden sich drei Personen in intensivmedizinischer Betreuung.
Die
7-Tage-Inzidenz liegt bei 43,9 (Vortag 36,3).
Das
RKI gibt für den Landkreis am 27.05.2021 eine 7-Tage-Inzidenz von 34,5 an.

Aktive Corona-Infektionen und Genesene in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 27. Mai 2021.
Aktive Corona-Infektionen und Genesene in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 27. Mai 2021. | Bild: Landratsamt Waldshut

Virusvarianten im Kreis Waldshut: Im Landkreis Waldshut ist die britische Mutation die dominante Virusvariante. In der 20. Kalenderwoche (17. bis 23. Mai) wurde bisher bei 85,3 Prozent aller Neuinfektionen eine Mutation festgestellt. Da die Sequenzierung häufig bis zu einer Woche dauert, ist es möglich, dass dieser Prozentsatz in den nächsten Tagen noch ansteigt. In der Woche davor lag der Anteil an Virusmutationen bei 88 Prozent der Neuinfektionen.

Testpflicht in der Gastronomie: Restaurants und viele während des Lockdowns geschlossene Geschäfte dürfen seigt einigen Tagen wieder öffnen – zumindest unter Auflagen. Ein Zutritt ist in vielen Bereichen nur möglich, wenn ein Gast einen tagesaktuellen negativen Corona-Test vorlegen kann, sofern er noch nicht geimpft oder genesen ist. Allerdings herrscht viel Unklarheit. Wir zeigen, was es dabei zu beachten gilt, und warum Gastronomen und Händler häufig davor zurück schrecken, selbst ihre Kundschaft zu testen.

Kanton Basel-Stadt: 17 Neuinfektionen meldet der Kanton Basel-Stadt am 27. Mai und verzeichnet nun 12.760 Covid-19-Fälle im Kanton. Derzeit gibt es 163 aktive Fälle (-16), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.394 (+33). Aktuell befinden sich 162 Kontaktpersonen (-4) und 122 Reiserückkehrer (+24) in Quarantäne. Weiter entspannt ist die Lage in den Krankenhäusern. Dort werden aktuell 11 Erkrankte behandelt (-3), davon wird eine Person intensivmedizinisch betreut (-2). Bisher 203 Menschen an oder mit Covid-19 gestorben (unverändert).

Kanton Zürich: Die Zahl der Todesfälle bleibt am 27. Mai unverändert bei 1400. 141 Einwohner des Kantons haben sich neu mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurden bisher 111.167 Corona-Fälle registriert. Der Kanton Zürich verzeichnet 947 aktive Fälle, 108.820 Menschen gelten als genesen. In den Krankenhäusern müssen 104 Corona-Patienten behandelt werden (-1), davon unverändert 44 auf Intensivstationen.

Kanton Aargau: 57 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Donnerstag, 27. Mai, für den Vortag. Insgesamt wurde das Virus bisher bei 47.233 Personen nachgewiesen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 8555 (-17), als genesen gelten inzwischen 37.980 Personen (+40). Die Lage in den Krankenhäusern: Dort werden aktuell 37 Infizierte in Krankenhäusern behandelt (-3), davon 6 auf Intensivstationen (-1). Die Zahl der Todesfälle liegt bei 698 (unverändert).

Kanton Baselland: Mit 20 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Basel-Land am Donnerstag, 27. Mai, auf 17.838. Weitere 22 Personen gelten als genesen (insgesamt: 17.283), damit werden 336 aktive Fälle gezählt (-2). In den Krankenhäusern werden 8 Patienten behandelt (-4), davon 1 auf einer Intensivstation (-1). Die Zahl der Todesfälle bleibt (unverändert seit 5. Mai) bei 220.

Impfung am Arbeitsplatz: Am Standort des Messtechnikherstellers Endress+Hauser in Maulburg haben die Impfungen der Belegschaft gegen das Coronavirus begonnen. Ein Pilotprojekt für den gesamten Bereich der IHK Hochrhein-Bodensee. Wie das funktioniert? Hier die vier wichtigsten Antworten.

Kanton Schaffhausen: Mit 32 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Schaffhausen auf 4667. Am Donnerstag, 27. Mai, befinden sich 113 Personen in Isolation (-1). In Krankenhäusern werden aktuell insgesamt 6 Erkrankte behandelt (-1), 4 Patienten benötigen eine intensivmedizinische Betreuung (unverändert). Für 203 Kontaktpersonen (+22) und 43 Reiserückkehrer (-5) wurde eine Quarantäne angeordnet. 77 Menschen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert), 45 Verstorbene waren Bewohner in Altersheimen. 29.578 Personen wurden mittlerweile das erste Mal geimpft (+556), 19.137 haben bereits die zweite Dosis erhalten (+182).

Mittwoch, 26. Mai:

Corona-Impfungen: Im Landkreis Waldshut werden jetzt Beschäftigte der kritischen Infrastruktur gegen Corona geimpft. Der Pandemie-Beauftragte Olaf Boettcher setzt dabei auf das Serum von Johnson & Johnson, das schon nach nur einer Impfung schützt. Erstmals im Landkreis wird es am Freitag in Luttingen verimpft, am 18. Juni folgen Häusern und Wallbach. Hier die Hintergründe.

Kreis Lörrach: Heute wurden dem Gesundheitsamt sieben Neuinfektionen gemeldet. Damit sinkt die 7-Tages-Inzidenz weiter auf 32,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Entscheidend für weitere Lockerungsschritte gemäß dem Stufenplan ist die Inzidenz des RKI für den Landkreis, die leicht unterschiedlich sein kann und erst in den frühen Morgenstunden erwartet wird. Ein weiterer Todesfall wurde gemeldet, es handelt sich um eine über 80jährige Person. Derzeit befinden sich 18 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises. Davon werden vier Personen intensivmedizinisch betreut, von denen drei Personen beatmet werden müssen. 28 weitere Personen gelten als genesen, die Zahl der aktiven Fälle liegt damit bei beiliegt damit 213. Weitere 200 Personen befinden sich als enge Kontaktpersonen ebenfalls in Quarantäne. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9.719 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit SarsCoV-2 infiziert, von denen 9.220 wieder als genesen gelten. Seit Beginn der Pandemie sind bisher 286 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.
Bis einschließlich gestern wurden im Kreisimpfzentrum und durch die Mobilen Impfteams mittlerweile insgesamt rund 58.790 Impfungen verabreicht, davon über 41.820 Erstimpfungen.

Kreis Waldshut: Seit gestern sind 5 Neuinfektionen verzeichnen. Insgesamt zählt das Gesundheitsamt damit 7636 Infiziert. Als genesen gelten 7241 Personen (+22). Die Zahl der aktiven Infektionen liegt bei 173.
Zurzeit befinden sich 10 Personen in stationärer Behandlung in Kliniken innerhalb und außerhalb des Landkreises. Davon befinden sich vier Personen in intensivmedizinischer Betreuung. 222 Personen sind verstorben (unverändert). Die 7-Tage-Inzidenz liegt nun bei 36,3 (Vortag 49,7).
Das RKI gibt für den Landkreis am 26. Mai eine 7-Tage-Inzidenz von 45,6 an.

Bild 23: Ticker-Archiv (21): Die aktuellen Entwicklungen am Hochrhein und im Südschwarzwald vom 25. bis 30. Juni
Bild: LRA WT

Kanton Baselland: Mit 22 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Basel-Land am Mittwoch, 26. Mai, auf 17.818. Weitere 14 Personen gelten als genesen (insgesamt: 17.261), damit werden 338 aktive Fälle gezählt (+5). In den Krankenhäusern werden 12 Patienten behandelt, davon 2 auf einer Intensivstation (+1). Die Zahl der Todesfälle bleibt (unverändert seit 5. Mai) bei 220. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 52,4.

Kanton Aargau: 59 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Mittwoch, 26. Mai, für den Vortag. Insgesamt wurde das Virus bisher bei 47.176 Aargauern nachgewiesen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 8538 (+15), als genesen gelten inzwischen 37.940 Personen (+45). Die Lage in den Krankenhäusern: Dort werden aktuell 40 Infizierte in Krankenhäusern behandelt (+10), davon 7 auf Intensivstationen (-3). Die Zahl der Todesfälle liegt bei 698 (unverändert). Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 59,9.

Stadt Basel: Auch in Basel nähert sich die 7-Tage-Inzidenz der 50er-Marke. Nach zehn Neuinfektionen liegt sie nun bei 56,4. Insgesamt werden damit werden nun 12.743 Covid-19-Fälle im Kanton gezählt. Derzeit gibt es 179 aktive Fälle (-13), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.361 (+23). Aktuell befinden sich 166 Kontaktpersonen (-27) und 98 Reiserückkehrer (-12) in Quarantäne. Weiter entspannt ist die Lage in den Krankenhäusern. Dort werden aktuell 14 Erkrankte behandelt (unverändert), davon werden 3 intensivmedizinisch betreut (-11). Bisher 203 Menschen an oder mit Covid-19 gestorben (unverändert).

Kanton Schaffhausen: Mit 17 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Schaffhausen auf 4635. Am Mittwoch, 26. Mai, befinden sich 114 Personen in Isolation (+4). In Krankenhäusern werden aktuell 3 Erkrankte auf Isolierstationen behandelt (unverändert), 4 Patienten benötigen eine intensivmedizinische Betreuung (unverändert). Für 181 Kontaktpersonen (+2) und 48 Reiserückkehrer (-2) wurde eine Quarantäne angeordnet. 77 Menschen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (unverändert), 45 Verstorbene waren Bewohner in Altersheimen. 29.022 Personen wurden mittlerweile das erste Mal geimpft (+551), 18.955 haben bereits die zweite Dosis erhalten (+228).

Betrugsanrufe: Mit erfunden Corona-Leidensgeschichten und betrügerischer Absicht meldeten sich vor wenigen Tagen Anrufer bei Bürgern am Hochrhein. Die Anrufer gaben sich als Mitarbeiter der Kreiskliniken Lörrach aus. Doch das stimmte nicht.

Dienstag, 25. Mai:

Kreis Lörrach: Seit der letzten Mitteilung vom vergangenen Freitag sind dem Gesundheitsamt insgesamt 34 Neuinfektionen gemeldet worden, davon zwei heute, wie das Landratsamt mitteilt. Derzeit befinden sich 20 Personen aus dem Landkreis mit Covid-19-Infektion in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Landkreises. Davon werden fünf Personen intensivmedizinisch betreut, von denen drei Personen beatmet werden müssen. 39 weitere Personen gelten als genesen, die Zahl der aktiven Fälle liegt damit bei 235. Weitere 211 Personen befinden sich als enge Kontaktpersonen ebenfalls in Quarantäne. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 9.712 Menschen aus dem Landkreis nachweislich mit SarsCoV-2 infiziert, von denen 9.192 wieder als genesen gelten. Seit Beginn der Pandemie sind bisher 285 Personen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.
Bis einschließlich gestern wurden im Kreisimpfzentrum und durch die Mobilen Impfteams mittlerweile insgesamt rund 56.670 Impfungen verabreicht, davon über 40.770 Erstimpfungen.
7-Tages-Inzidenz: 48,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Vortag: 57,2)

Kreis Waldshut: Seit gestern sind laut Landratsamt 6 Neuinfektionen und 45 genesene Personen zu verzeichnen. Leider ist ein weiterer Todesfall zu beklagen. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um eine über 70-jährige Person. Die Zahl der seit Beginn der Pandemie an oder mit Covid-19 verstorbenen Menschen steigt somit auf 222. Das Landratsamt verzeichnet derzeit 190 aktive Fälle. Zurzeit befinden sich 12 Personen in stationärer Behandlung in Kliniken innerhalb und außerhalb des Landkreises. Davon befinden sich vier Personen in intensivmedizinischer Betreuung.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Landratsamt bei 49,7 (Vortag 56,7).
Das RKI gibt für den Landkreis am 25. Mai 2021 eine 7-Tage-Inzidenz von 48,5 an.

Aktive Corona-Infektionen und Genesene in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 25. Mai 2021.
Aktive Corona-Infektionen und Genesene in den Städten und Gemeinden im Landkreis Waldshut am 25. Mai 2021. | Bild: Landratsamt Waldshut

Virusvarianten im Kreis Waldshut: Im Landkreis Waldshut ist die britische Mutation die dominante Virusvariante. In der 20. Kalenderwoche (17.05. bis 23.05.) wurde bisher bei 75,2 Prozent aller Neuinfektionen eine Mutation festgestellt. Da die Sequenzierung häufig bis zu einer Woche dauert, ist es möglich, dass dieser Prozentsatz in den nächsten Tagen noch ansteigt. In der Woche davor lag der Anteil an Virusmutationen bei 88,0 Prozent der Neuinfektionen.

Kanton Aargau: 39 Neuinfektionen meldet der Kanton Aargau am Dienstag, 25. Mai, für den Vortag. Stand 24. Mai wurde das Virus bisher bei 47.116 Aargauern nachgewiesen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 8523 (+4), als genesen gelten inzwischen 37.895 Personen (+185). Leicht verbessert hat sich die Lage in den Krankenhäusern: Dort werden aktuell 30 Infizierte in Krankenhäusern behandelt (-10), davon 11 auf Intensivstationen (unverändert). Die Zahl der Todesfälle liegt bei 698 (+1).

Kanton Zürich: Drei weitere Personen sind im Kanton Zürich im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle auf 1400. 127 Einwohner des Kantons haben sich neu mit dem Coronavirus infiziert. Damit wurden bisher 110.878 Corona-Fälle registriert. In den Krankenhäusern müssen 111 Corona-Patienten behandelt werden (-8), davon 43 auf Intensivstationen (+3). 475.715 Menschen wurden im Kanton Zürich mittlerweile das erste Mal geimpft, 233.703 haben bereits die zweite Impf-Dosis erhalten.

Kanton Basel-Landschaft: Mit 21 Neuinfektionen steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Basel-Land am Dienstag, 25. Mai, auf 17.797. Weitere 40 Personen gelten als genesen (insgesamt: 17.244), damit werden 333 aktive Fälle gezählt (-19). In den Krankenhäusern werden 14 Patienten behandelt, davon 1 auf einer Intensivstation (unverändert). Die Zahl der Todesfälle bleibt (unverändert seit 5. Mai) bei 220.

Inzidenz im Kreis Waldshut unter 50: Das RKI meldet die niedrigsten Corona-Fallzahlen seit Ende Februar. Kommen jetzt weitere Lockerungen? Die Antwort können Sie hier nachlesen.

Kanton Basel-Stadt: Bei 4 weiteren Baslern wurde am 25. Mai eine Corona-Infektion bestätigt, damit werden nun 12.733 Covid-19-Fälle im Kanton gezählt. Derzeit gibt es 192 aktive Fälle (-17), die Zahl der Genesenen steigt auf 12.338 (+21). Aktuell befinden sich 193 Kontaktpersonen (-23) und 110 Reiserückkehrer (+8) in Quarantäne. Weiter entspannt ist die Lage in den Krankenhäusern. Dort werden aktuell 14 Erkrankte behandelt (unverändert), davon werden 4 intensivmedizinisch betreut (+1). Bisher 203 Menschen an oder mit Covid-19 gestorben (unverändert).

Kanton Schaffhausen: Mit 47 Neuinfektionen seit vergangenem Freitag steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kanton Schaffhausen auf 4618. Am Dienstag, 25. Mai, befinden sich 110 Personen in Isolation (+2). In Krankenhäusern werden aktuell 7 Erkrankte behandelt, 4 Patienten benötigen eine intensivmedizinische Betreuung (unverändert). Für 179 Kontaktpersonen (+41) und 50 Reiserückkehrer (+6) wurde eine Quarantäne angeordnet. 77 Menschen haben ihr Leben in der Pandemie verloren (+1), 45 Verstorbene waren Bewohner in Altersheimen (unverändert). 28.471 Personen wurden mittlerweile das erste Mal geimpft (+1584), 18.727 haben bereits die zweite Dosis erhalten (+1374).

Die Entwicklung vom 1. bis 24. Mai zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen vom 7. bis 30. April zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen vom 3. März bis 6. April zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen vom 3. Februar bis 2. März zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen vom 9. Januar 2021 bis 3. Februar zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen vom 19. Dezember 2020 bis 8. Januar 2021 zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen vom 24. November bis 18. Dezember 2020 zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen vom 6. November bis 23. November 2020 zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen vom 24. Oktober bis 5. November 2020 zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen vom 5. Oktober bis 23. Oktober 2020 zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen von 12. September bis 4. Oktober 2020 zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen von 15. August bis 11. September 2020 zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklung von 25. Juli bis 14. August 2020 zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen von 9. bis 24. Juli 2020 zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen von 21. Juni bis 8. Juli 2020 zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen von 4. bis 20. Juni 2020 zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen von 16. Mai bis 3. Juni 2020 zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen von 1. bis 15. Mai 2020 zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen von 16. bis 30. April 2020 zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen von 1. bis 15. April 2020 zum Nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entwicklungen bis einschließlich 31. März 2020:

Das könnte Sie auch interessieren