Hier geht‘s zum aktuellen Ticker:
Freitag, 15. Mai 2020
Grenze abgebaut: Am Freitag wurden die ersten Grenzzäune abgebaut. An der Laufenbrücke in Laufenburg etwa haben die Schweizer ihre Absperrungen bereits weggeräumt, die Deutschen wollen in der Nacht nachziehen.
Grenzüberschreitendes Treffen: Die Landräte aus Waldshut, Konstanz und dem Schwarzwald-Baar-Kreis haben sich zum ersten Mal nach der Grenzschließung mit Vertretern des Schaffhauser Regierungsrats am Grenzübergang Schleitheim/Stühlingen getroffen.
Kreis Waldshut: Der Stand der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen bleibt auch am 15. Mai bei 311 Personen. Die Zahl der Genesenen steigt auf 270 (plus 8). Die Zahl der Todesfälle liegt unverändert bei 35 Menschen. Nach Informationen des Gesundheitsamtes befinden sich weiterhin zwei Personen in stationärer Behandlung im und außerhalb des Landkreises.
Kreis Lörrach: Im Landkreis Lörrach ist eine weitere Person im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gestorben. Wie das Landratsamt Lörrach mitteilt, handelt es sich um eine über 70-jährige Person. Damit sind mittlerweile 56 Menschen im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gestorben. Neue positive Befunde lagen dem Gesundheitsamt Lörrach, Stand 15. Mai, 16 Uhr, nicht vor. Damit liegt die Zahl der bestätigten Infektionen weiterhin bei 662. 491 Personen gelten mittlerweile als genesen. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) liegt bei 1,3. Im Krankenhaus werden aktuell noch sieben Covid-19-Patienten behandelt, von denen einer beatmet wird.
Gastronomie: Ab 18. Mai dürfen Restaurants wieder öffnen. Wie erleben Gastronomen und Hoteliers die Krise?
Kanton Basel-Stadt: Mit Stand Freitag, 15. Mai 2020, 8.30 Uhr, liegen 972 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt vor. Dies ist ein Fall mehr als am Vortag. 897 Personen der 972 positiv Getesteten und damit mehr als 90 Prozent sind wieder genesen. Die Zahl der Todesfälle im Kanton Basel-Stadt beträgt weiterhin unverändert 50. Aktuell befinden sich sechs Einwohner des Kantons Basel-Stadt aufgrund einer Covid-19-Infektion in Spitalpflege in einem baselstädtischen Spital. Total sind es elf Personen (inklusive außerkantonale und ausländische Patienten). Insgesamt drei Personen benötigen Intensivpflege. Die anderen Patienten befinden sich auf der normalen Station.
Kanton Basel-Landschaft: Die Zahl der Genesenen im Kanton Basel-Landschaft steigt weiter. Stand Freitag, 15. Mai, gelten mittlerweile 791 Personen wieder als geheilt (plus 1). Die Zahl der Infizierten liegt unverändert bei 837, ebenfalls unverändert ist die Zahl der Todesfälle (34). Die Zahl der aktiven Corona-Fälle liegt bei 12.
Kanton Aargau: 1177 bestätigte Fälle liegen derzeit im Kanton Aargau vor (3 mehr als am Donnerstag). Die Zahl der Todesfälle liegt unverändert bei 43. Zwölf Personen werden derzeit im Krankenhaus behandelt, davon muss eine Person auf der Intensivstation künstlich beatmet werden. Laut einer Schätzung des Kantonsärztlichen Dienstes gelten im Aargau rund 1060 Personen als geheilt.
Kanton Schaffhausen: Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen liegt am 15. Mai, 10.15 Uhr, bei 78 (unverändert). Sechs Patienten (-1) liegen im Spital, drei von ihnen (unverändert) auf der Intensivstation. Die Zahl der Todesfälle bleibt unverändert bei sechs.
Donnerstag, 14. Mai 2020
Kreis Waldshut: Keine Neuinfektionen meldet das Gesundheitsamt Waldshut am Donnerstag, 14. Mai. Seit Beginn der Pandemie sind 311 Covid-19-Infizierte und 35 Todesfälle zu verzeichnen. Zugleich steigt die Zahl der Genesenen um drei auf 262. Es werden derzeit zwei Personen stationär in Kliniken innerhalb und außerhalb des Landkreises behandelt.
Kreis Lörrach: Kein weiterer positiver Befund ist dem Gesundheitsamt Lörrach am Donnerstag, 16. Mai, Stand 16 Uhr, gemeldet worden. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Infektionen weiterhin 662. 484 Personen mit bestätigter Covid-19-Infektion sind mittlerweile wieder genesen (plus 1). Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) liegt jetzt noch bei 2,6. Keine Veränderungen gab es bei der Zahl der Todesfälle (55). Im Krankenhaus werden aktuell acht Covid-19-Patienten behandelt, von denen einer beatmet wird.
Kanton Basel-Stadt: Mit Stand Donnerstag, 14. Mai, 9.15 Uhr, liegen 971 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt vor. Dies ist ein Fall mehr als am Vortag. 895 Personen der 971 positiv Getesteten und damit mehr als 90 Prozent sind wieder genesen. Die Zahl der Todesfälle im Kanton Basel-Stadt beträgt weiterhin unverändert 50.
Kanton Basel-Landschaft: Keine Veränderungen gibt es bei den Infetionszahlen im Kanton Basel-Landschaft. Stand Donnerstag, 14. Mai, sind 837 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl der Genesenen steigt um einen auf 790. Die Zahl der Todesfälle liegt unverändert bei 34.
Kanton Aargau: Im Kanton Aargau liegen derzeit 1174 bestätigte Corona-Fälle vor. Das sind fünf mehr als am Mittwoch. Stand Donnerstag, 14. Mai, 14.45 Uhr, gibt es einen weiteren Todesfall. Damit sind bisher 43 Personen an den Folgen einer Covid-19-Innfektion gestorben.
Zehn Personen werden derzeit im Krankenhaus behandelt, davon muss eine Person auf der Intensivstation künstlich beatmet werden. Laut einer Schätzung des Kantonsärztlichen Dienstes gelten im Aargau rund 1060 Personen als geheilt.
Kanton Schaffhausen: Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen liegt am 14. Mai, 9.20 Uhr, bei 78 (unverändert). Sieben Patienten (+1) liegen im Spital, drei von ihnen (unverändert) auf der Intensivstation. Die Zahl der Todesfälle bleibt unverändert bei sechs.
Was Grenzgänger bislang auf dem Weg zur Arbeit erlebten: Rainer Jehle aus Albbruck, Thomas Kummer und Wolfgang Gmelin aus Lauchringen fahren täglich über die Grenze zu ihren Betrieben. Sie berichten von Wartezeiten, Umwegen und freundlichen Zöllnern.
Covid-19 in Deutschland und der Schweiz: An der Grenze zur Schweiz soll es ab Samstag Lockerungen geben – auch, weil die Corona-Lage in beiden Ländern ähnlich ist. Aber wie sieht es denn nun genau aus mit Infektionen, Genesenen und der Infektionskurven diesseits und jenseits des Rheins? Ein Blick auf die Entwicklung in den Landkreisen Waldshut und Lörrach und den angrenzenden Kantonen in der Schweiz.
Mittwoch, 13. Mai 2020
Kreis Waldshut: Zwei Neuinfektionen wurden dem Gesundheitsamt Waldshut am Mittwoch, 13. Mai, Stand 14.30 Uhr gemeldet. Damit sind aktuell 311 Personen im Landkreis Waldshut mit Covid-19 infiziert. Die Zahl der Genesenen steigt auf 259 (plus 2 zum Vortag). Derzeit werden zwei Personen stationär in Kliniken innerhalb und außerhalb des Landkreises behandelt. Die Zahl der Todesfälle liegt weiterhin bei 35.
Kreis Lörrach: Die Zahl der positiven Befunde ist im Landkreis Lörrach um einen 662 gestigen (Stand 13. Mai, 16 Uhr). Als genesen gelten mittlerweile 483 Personen. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) liegt somit bei 3,1. Die Zahl der Todesfälle liegt weiterhin bei 55. Im Krankenhaus werden aktuell acht Covid-19-Patienten behandelt, von denen einer beatmet werden muss.
Kanton-Basel-Stadt: Mit Stand 13. Mai, 8.30 Uhr, liegen 970 positive Covid-19-Infektionen von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt vor. Dies sind gleich viele wie am Vortag. 894 Personen der 970 positiv Getesteten und damit mehr als 90 Prozent sind wieder genesen. Die Zahl der Todesfälle im Kanton Basel-Stadt beträgt weiterhin unverändert 50. Im Kanton Basel-Stadt werden nebst den Tests der Kantonsbewohner auch Tests von Verdachtsfällen aus anderen Schweizer Kantonen und dem grenznahen Ausland durchgeführt. Bisher sind die Tests von 1475 Personen positiv ausgefallen (inklusive der 970 Basler Fälle).
Kanton Basel-Landschaft: Keine Veränderungen bei den Corona-Infizierten gibt es am Mittwoch, 13. Mai, im Kanon Basel-Landschaft. Die Zahl der Infizierten liegt unverändert bei 837, ebenso die Zahl der Geheilten (789). Die Zahl der Todesfälle liegt weiterhin bei 34.
Grenze aus Schweizer Sicht: So sehen die Grenzübergänge auf Schweizer Seite des Rheins aus.
Kanton Aargau: 1169 bestätigte Fälle lagen am Mittwoch, 13. Mai, 14.45 Uhr, im Kanton Aargau vor. Das sind zwei mehr als am Dienstag. Bisher sind 42 Personen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben (unverändert). Acht Personen werden derzeit im Krankenhaus behandelt. Davon muss eine Person auf der Intensivstation künstlich beatmet werden. Laut einer Schätzung des Kantonsärztlichen Dienstes gelten im Aargau rund 1045 Personen als geheilt.
Kanton Schaffhausen: Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen liegt am 13. Mai, 9.15 Uhr, bei 78 (unverändert). Sechs Patienten (-2) liegen im Spital, drei von ihnen (unverändert) auf der Intensivstation. Die Zahl der Todesfälle bleibt unverändert bei sechs.
Dienstag, 12. Mai 2020
Kreis Waldshut: Die Zahl der Genesenen im Landkreis Waldshut steigt um vier auf 257. Eine Neuinfektion wurde dem Gesundheitsamt gemeldet, somit sind, Stand Dienstag, 12. Mai, 15 Uhr, 309 Personen mit Covid19 infiziert. Derzeit werden zwei Personen stationär in Kliniken innerhalb und außerhalb des Landkreises behandelt. Die Zahl der Todesfälle liegt weiterhin bei 35.
Kreis Lörrach: Die Zahl der bestätigten Infektionen ist im Landkreis Lörrach um einen auf 661 Fälle gestiegen (Stand 12. Mai, 15.30 Uhr). Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) liegt damit jetzt bei 3,5, teilt das Landratsamt Lörrach mit. Als genesen gelten derzeit 471 Personen (unverändert). Im Krankenhaus werden derzeit weiterhin zehn Covid-19-Patienten behandelt, von denen noch zwei beatmet werden müssen.
Kanton Basel-Stadt: Mit Stand 12. Mai, 9.50 Uhr, liegen 970 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt vor. Dies sind gleich viele wie am Vortag. 892 Personen der 970 positiv Getesteten und damit mehr als 90 Prozent sind wieder genesen. Die Zahl der Todesfälle im Kanton Basel-Stadt beträgt weiterhin unverändert 50. Aktuell befinden sich zehn Einwohner des Kantons Basel-Stadt aufgrund einer Covid-19-Infektion in Spitalpflege in einem baselstädtischen Spital. Insgesamt sind es 15 Personen (inklusive außerkantonale und ausländische Patienten). Insgesamt drei Personen benötigen Intensivpflege. Die anderen Patienten befinden sich auf der normalen Station.
Kanton Basel-Landschaft: Eine weitere Corona-Infektion meldet der Kanton Basel-Landschaft am Dienstag, 12. Mai. Derzeit sind 837 Personen mit Covid-19 infiziert. Als genesen gelten 789 Personen (plus 4). Die Zahl der Todesfälle liegt unverändert bei 34.
Kanton Aargau: Vier weitere Personen haben sich im Kanton Aargau mit dem Coronavirus infiziert. Damit liegen derzeit 1167 bestätigte Fälle vor. Die Zahl der Todesfälle ist um vier auf 42 gestiegen. Die hohe Zahl der kürzlich verstorbenen Personen ist auf die verspätete Meldung der Todesfälle zurückzuführen, teilt der Kantonale Krisenstab mit. Neun Personen werden derzeit im Krankenhaus behandelt. Davon müssen zwei Personen auf Intensivstationen künstlich beatmet werden. Laut einer Schätzung des Kantonsärztlichen Dienstes gelten im Aargau rund 1040 Personen als geheilt.
Kanton Schaffhausen: Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen liegt am 12. Mai, 9.15 Uhr, bei 78 (unverändert). Acht Patienten (+4) liegen im Spital, drei von ihnen (unverändert) auf der Intensivstation. Die Zahl der Todesfälle bleibt unverändert bei sechs.
Bilder: Die geschlossene Grenze von Konstanz bis Basel:
Montag, 11. Mai 2020
Grenze: Für die Menschen am Hochrhein, die es gewohnt waren, einfach mal über die kleinen und großen Grenzübergänge entlang des Hochrheins in die Schweiz zu fahren, sind die geschlossenen Übergänge ein ungewohntes Bild. Unsere Fotografen waren von Stühlingen bis Basel entlang der Grenz unterwegs und haben die geschlossenen Übergänge für sie dokumentiert. Kreis Waldshut:
Die geschlossenen Grenzen im Kreis Lörrach:
Kreis Waldshut: Bereits seit Tagen seien dem Gesundheitsamt des Landkreises Waldshut keine neuen Corona-Infektionen gemeldet worden. Seit Beginn der Pandemie sind 308 Covid-19-Infizierte, 253 Genesene und 35 Todesfälle zu verzeichnen. Damit sind mehr als 80 Prozent der Erkrankten bereits wieder genesen, teilt das Landratsamt Waldshut mit. Eine Person befindet sich noch in stationärer Behandlung in Kliniken im oder außerhalb des Landkreises.
Kreis Lörrach: Zwei weitere Personen sind im Landkreis Lörrach im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gestorben. Laut Mitteilung des Landratsamtes Lörrach waren sie über 80 und 90 Jahre alt. Die Zahl der Todesfälle steigt damit auf 55. Weitere Neuinfektionen sind, Stand Montag, 11. Mai, nicht dazugekommen. Die Zahl der positiven Befunde liegt damit weiterhin bei 660 Fällen. 471 Personen wurden mittlerweile aus der Quarantäne entlassen. Im Krankenhaus werden derzeit zehn Covid-19-Patienten behandelt, davon müssen zwei beatmet werden.
Kanton Basel-Stadt: Mit Stand Montag, 11. Mai 2020, 9 Uhr, liegen 970 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt vor (am Samstag, 9. Mai, waren es 967; am Sonntag, 10. Mai, waren es 968). Dies sind vier Fälle als am Freitag, 8. Mai. 884 Personen der 970 positiv Getesteten und damit leicht mehr als 90 Prozent sind wieder genesen. Die Zahl der Todesfälle im Kanton Basel-Stadt beträgt unverändert 50. Im Kanton Basel-Stadt werden nebst den Tests der Kantonsbewohnerinnen und -bewohner auch Tests von Verdachtsfällen aus anderen Schweizer Kantonen und dem grenznahen Ausland durchgeführt. Bisher sind die Tests von 1475 Personen positiv ausgefallen (inklusive der 970 Basler Fälle).
Kanton Basel-Landschaft: 836 Personen, sind Stand Montag, 11. Mai 2020, im Kanton Basel-Landschaft mit dem neuartigen Coronavirus infiziert (am Samstag, 9. Mai, waren es 835 Fälle, am Sonntag, 10. Mai, waren es 836 Fälle). Die Zahl der Genesenen liegt bei 785 (Samstag, 9. Mai: 783, Sonntag, 10. Mai: 785). Die Zahl der Todesfälle liegt unverändert bei 34.
Kanton Aargau: 1163 bestätigte Corona-Fälle liegen, Stand Montag, 11. Mai, im Kanton Aargau vor. Das sind sieben mehr als am Sonntag. Bisher sind 38 Personen an den Folgen des Coronavirus gestorben (1 mehr als am Freitag). Am Samstag, 9. Mai, wurden vier Neuansteckungen gemeldet, am Sonntag, 10. Mai, drei Neuansteckungen. 14 Personen werden derzeit im Krankenhaus behandelt, zwei davon müssen auf Intensivstationen künstlich beatmet werden. Laut einer Schätzung des Kantonsärztlichen Dienstes gelten im Aargau rund 1030 Personen als geheilt.
Kanton Schaffhausen: Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen liegt am 11. Mai, 9.30 Uhr, bei 78 (+2). Vier Patienten (unverändert) liegen im Spital, drei von ihnen (unverändert) auf der Intensivstation. Die Zahl der Todesfälle bleibt unverändert bei sechs.
Grenze: Eine Neuerung für Handwerker aus Deutschland:
Sonntag, 10. Mai 2020
Kreis Waldshut: Über das Wochenende gab es im Kreis Waldshut keine bestätigten Neuinfektionen mit Covid-19. Wie das Landratsamt informiert, bleibt die Zahl der Infizierten, Stand Sonntag, 10. Mai, 14 Uhr, bei 308. 253 Personen gelten mittlerweile als genesenen (plus 1), die Zahl der Todesfälle liegt weiterhin bei 35. Vier Personen befinden sich in stationärer Behandlung in Kliniken im oder außerhalb des Landkreises.
Kreis Lörrach: Eine neue Covid-19-Infektion wurde dem Gesundheitsamt Lörrach am Sonntag gemeldet. Damit steigt die Zahl der positiven Befunde auf 660 (Stand 10. Mai, 14.30 Uhr). Es wurde kein weiterer Todesfall gemeldet. Bisher sind 53 Menschen im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gestorben.
Die Lage im Kreiskrankenhaus sei derzeit „ebenfalls stabil“.
Grenze I: Hinter Familie Riedl aus Bad Zurzach liegt eine extrem belastende Zeit. Der Vater und seine Frau leben in der Schweiz, die zehnjährige Tochter in Lauchringen ist aufgrund der geschlossenen Grenze unerreichbar in Deutschland. Dank einer Änderung der Schweizer Bestimmungen kann das Familienleben nun weitergehen. Die Geschichte vom Wiedersehen nach vier Wochen:
Grenze II: Für Unsicherheiten sorgt im östlichen Kreis Waldshut die Frage, ob private Krankentransporte durch die Schweiz nach Singen in Deutschland möglich sind. Durch die Schweiz sind es mit dem Auto von Jestetten etwa 30 Minuten bis nach Singen. Wer regelmäßig dorthin muss, weil er oder sie sich in einer Behandlung befindet, die tägliche Termine erfordert, beispielsweise bei Bestrahlungen oder Chemotherapien, braucht nun rund eineinhalb Stunden oder sogar länger. Die Geschichte von Familie Schmitt aus Jestetten:
Samstag, 9. Mai 2020
Kreis Lörrach: Am Samstag, 9. Mai, sind dem Gesundheitsamt Lörrach keine neuen bestätigten Covid-19-Infektionen gemeldet worden. Damit liegt die Zahl der positiven Befunde weiterhin bei 659 Fällen (Stand 9. Mai, 14.30 Uhr). Im Krankenhaus werden derzeit noch neun Covid-19-Patienten behandelt, von denen zwei beatmet werden müssen.
Schwieriger Grenzübertritt: Die geschlossenen Grenzen zur Schweiz verunsichern viele Menschen am Hochrhein und machen das, was vorher selbstverständlich war, komplizierter. Dazu gehört auch der Weg aus dem Jestetter Zipfel in die Schule nach Singen, wie eine Schülerin schildert.
Blasmusikverband Hochrhein: 2020 wollte der Blasmusikverband Hochrhein groß sein 100-jähriges Bestehen feiern. Wegen der Corona-Pandemie wurden aber alle Veranstaltungen bis zum Herbst abgesagt. Wie es jetzt weitergeht, erfahren Sie hier:
Wieder geplante Operationen: Im Klinikum Hochrhein in Waldshut wird, Stand Freitag, 8. Mai, noch ein Patient mit Covid-19-Infektion behandelt. Das Spital möchte nun langsam wieder zum Regelbetrieb zurückkehren. Es soll wieder Sprechstunden geben und geplante Operationen stattfinden. Das Besuchsverbot bleibe aber nach wie vor bestehen.
Freitag, 8. Mai 2020
Kreis Waldshut: Keine neuen Corona-Infektionen meldet das Gesundheitsamt Waldshut am Freitag, 8. Mai, Stand 14 Uhr. Derzeit sind 308 Menschen im Landkreis Waldshut mit Covid-19 infiziert. Die Zahl der Genesenen stieg um fünf auf 252. Unverändert ist auch die Zahl der Todesfälle (35). Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung in Kliniken im oder außerhalb des Landkreises. Mehr als 2000 Personen waren bisher negativ im Befund, teilt das Landratsamt Waldshut mit.
Landkreis Lörrach: Im Landkreis Lörrach ist die Zahl der positiven Befunde um drei auf 659 gestiegen (Stand 8. Mai, 15.30 Uhr). Aus der Quarantäne wurden mittlerweile 456 Personen entlassen. Im Krankenhaus werden aktuell noch neun Covid-19-Patienten behandelt, von denen zwei beatmet werden müssen. Dem Gesundheitsamt wurden mittlerweile 4923 negative Abstrichergebnisse gemeldet.
Kanton Basel-Stadt: Mit Stand 8. Mai, 8.30 Uhr, liegen 966 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt vor. Dies ist ein Fall mehr als am Vortag. 874 Personen der 966 positiv Getesteten und damit 90 Prozent sind wieder genesen. Die Zahl der Todesfälle im Kanton Basel-Stadt beträgt unverändert 50. Aktuell befinden sich insgesamt 19 Patienten (inklusive außerkantonaler und ausländischer Patienten) aufgrund einer Covid-19-Infektion in Spitalpflege in einem baselstädtischen Spital. Vier Personen benötigen Intensivpflege.
Kanton Basel-Landschaft: Einen weiteren bestätigten Corona-Fall meldet der Kanton Basel-Land am Freitag, 8. Mai. Damit steigt die Zahl der Infizierten Personen auf 834. Als Genesen gelten 778 Personen (plus drei). Im Kanton Basel-Landschaft ist eine weitere Person an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben, damit steigt die Zahl der Todesfälle auf 34.
Gerichte und Corona: Auch an den Amts- und Landgerichten in der Region gelten strenge Regelungen um Neuinfektionen zu verhindern.
Betreuung von Corona-Patienten und Kontaktpersonen per App: Der Kanton Basel-Stadt hat ein neues Projekt gestartet und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein.
Kanton Aargau: 1149 bestätigte Corona-Fälle gibt es, Stand Freitag, 8. Mai, 14.45 Uhr, im Kanton Aargau, Das sind vier mehr als am Vortag. 16 Personen befinden sich zu einer Behandlung im Krankenhaus. Drei Personen werden auf Intensivstationen behandelt und müssen künstlich beatmet werden. Laut einer Schätzung des Kantonsärztlichen Dienstes gelten rund 990 Personen als geheilt. Bisher sind 37 Personen an den Folgen des Coronavirus gestorben (unverändert).
Kanton Schaffhausen: Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen liegt am 7. Mai, 9.30 Uhr, bei 76 (unverändert). Vier Patienten (-3) liegen im Spital, drei von ihnen (-1) auf der Intensivstation. Die Zahl der Todesfälle bleibt unverändert bei sechs.
Donnerstag, 7. Mai 2020
Kreis Waldshut: Eine Neuinfektion meldet der Landkreis Waldshut am Donnerstag, 7. Mai. Damit steigt die Zahl der Covid-19-Infizierten von 307 auf 308. 247 Personen gelten als genesen – das sind zwei megr als am Vortag). Sechs Personen werden laut Mitteilung des Landratsamts derzeit stationär in Kliniken innerhalb und außerhalb des Landkreises behandelt. Die Zahl der Todesfälle liegt weiterhin bei 35.
Kreis Lörrach: Die Zahl der positiven Covid-19-Befunde ist im Landkreis Lörrach um einen gestiegen und liegt nun bei 656 (Stand 7. Mai, 15 Uhr). Aus der Quarantäne entlassen wurden laut Mitteilung des Landratsamtes Lörrach 448 Personen. Im Krankenhaus werden aktuell noch 13 Covid-19-Patienten behandelt, von denen drei beatmet werden müssen.
Kanton Basel-Stadt: Mit Stand Donnerstag, 7. Mai, 10 Uhr, liegen 965 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt vor. Dies sind drei mehr als am Vortag. 870 Personen der 965 positiv Getesteten und damit 90 Prozent sind wieder genesen. Die Zahl der Todesfälle im Kanton Basel-Stadt beträgt unverändert 50. Aktuell befinden sich 13 Einwohner des Kantons Basel-Stadt aufgrund einer Covid-19-Infektion in Spitalpflege. Insgesamt sind es 20 Personen (inklusive außerkantonaler und ausländischer Patienten). Vier der Patienten benötigen Intensivpflege.
Kanton Basel-Land: Drei Fälle mehr als am Vortag meldet der Kanton Basel-Landschaft. Stand Donnerstag, 7. Mai, sind im 833 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Als genesen gelten 775 (plus 1). Unverändert ist die Zahl der Todesfälle, sie liegt bei 33.
Tipps für Brillenträger: Die Maskenpflicht beim Einkaufen sowie in Bus und Bahn stellt besonders Brillenträger vor Herausforderungen, denn ständig beschlagen die Gläser.
Kanton Aargau: 1145 bestätigte Corona-Fälle gibt es derzeit im Kanton Aargau – das sind vier mehr als am Vortag. Wie der Kantonale Krisenstab mitteilt, ist eine weitere Person im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle auf 37. 19 Personen werden derzeit im Krankenhaus behandelt, vier Personen müssen auf Intensivstationen künstlich beatmet werden. Laut einer Schätzung des Kantonsärztlichen Dienstes gelten im Aargau rund 970 Personen als geheilt.
Kanton Schaffhausen: Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen liegt am 7. Mai, 9.30 Uhr, bei 76 (+1). Sieben Patienten (+2) liegen im Spital, unverändert vier von ihnen auf der Intensivstation. Die Zahl der Todesfälle bleibt unverändert bei sechs.
Schülertickets: Schüler bleiben großteils seit Wochen daheim. Müssen die Monatskarten-Abos dennoch voll bezahlt werden?
Mittwoch, 6. Mai 2020
Zentrale Blutspende: Die regelmäßigen Blutspende-Termine sind für zahlreiche Freiwillige ein fester Termin im Terminkalender. Doch viele Räume, in denen die DRK-Bereitschaften die Spenden organisiert hatte, sind zu klein, um Corona-Abstandsregeln einzuhalten. Daher hat der DRK-Kreisverband Waldshut in Lauchringen ein gemeinsames Blutspendezentrum eingerichtet. Dort können Angemeldete bis zum 8. Mai Blut mit allen gebotenen Sicherheitsmaßnahmen spenden.
Kreis Waldshut: Die Zahl der positiv Getesteten liegt im Landkreis Waldshut weiterhin bei 307 (Stand 06. Mai, 15 Uhr). 245 Personen gelten als genesen (plus 1 im Vergleich zum Vortag). Die Zahl der Todesfälle liegt weiterhin bei 35. Sechs Personen befinden sich in stationärer Behandlung in Kliniken im oder außerhalb des Landkreises. Damit ist seit Tagen kaum Bewegung in den Corona-Zahlen für den Landkreis Waldshut, teilt das Landratsamt Waldshut mit.
Kreis Lörrach: Im Landkreis Lörrach ist eine weitere Person im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Wie das Landratsamt Lörrach mitteilt, handelt sich um eine über 80-jährige Person. Die Gesamtzahl der Todesfälle liegt damit bei 53. Die Zahl der positiven Befunde ist um zwei auf 655 gestiegen (Stand 6. Mai, 15.45 Uhr). Aus der Quarantäne entlassen sind 443 Personen. Im Krankenhaus werden aktuell 14 Covid-19-Patienten behandelt, von denen fünf beatmet werden müssen.
Kanton Basel-Stadt: Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Mittwoch, 6. Mai , 9.30 Uhr, 962 positive Corona-Fälle. Dies sind drei mehr als am Vortag. 868 Personen der 962 positiv Getesteten und damit 90 Prozent sind wieder genesen. Die Zahl der Todesfälle im Kanton Basel-Stadt beträgt unverändert 50. 21 Personen werden im Krankenhaus behandelt, vier Personen benötigen Intensivpflege.
Kanton Basel-Land: Die Zahl der Corona-Infizierten im Kanton Basel-Land sind, Stand Mittwoch, 6. Mai, um einen auf 830 gestiegen. Ebenfalls gestiegen ist die Zahl der Todesfälle. Wie die Gesundheitsdirektion meldet, sind mittlerweile 33 Personen im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gestorben (plus 1). Als geheilt gelten 774 Personen.
Kein Sinn für die Probleme in der Region: Laut einer Studie finden die meisten Deutschen Grenzschließungen in Ordnung.
Kanton Aargau: 1141 bestätigte Corona-Fälle liegen, Stand Mittwoch, 14.45 Uhr, im Kanton Aargau vor. Das sind sechs Fälle mehr als am Vortag). Bisher sind laut Kantonalem Krisenstab 36
Personen an den Folgen des Coronavirus verstorben. 24 Personen werden derzeit in Krankenhäusern behandelt. Fünf Personen müssen auf Intensivstationen künstlich beatmet werden. Laut einer Schätzung des Kantonsärztlichen Dienstes gelten im Aargau
rund 960 Personen als geheilt.
Kanton Schaffhausen: Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen liegt auch am 6. Mai, 9.30 Uhr, stabil bei 75. Fünf Patienten liegen im Spital, vier davon auf der Intensivstation. Die Zahl der Todesfälle bleibt unverändert bei sechs.
Dienstag, 5. Mai 2020
Grenzübergang Rheinheim/Zurzach: Ab morgen wieder für Berufspendler stundenweise geöffnet.
Kreis Waldshut: Bereits seit Tagen sind im Landkreis Waldshut keine Neuinfektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl der Infizierten liegt weiterhin bei 307 (Stand 05.05.2020, 15.00 Uhr). Auch sind keine neuen Todesfälle hinzugekommen. Weiter gestiegen ist dagegen die Zahl der Genesenen. 244 Personen gelten als geheilt (+ sieben im Vergleich zum Vortag). Sieben Personen befinden sich in stationärer Behandlung in Kliniken im oder außerhalb des Landkreises. Insgesamt 1826 Personen waren bisher negativ im Befund.
Kreis Lörrach: Im Landkreis Lörrach ist eine weitere Person (über 80 Jahre alt) im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gestorben. Die Zahl der Todesfälle im Landkreis Lörrach steigt damit auf 52. Die Zahl der positiven Befunde ist im Vergleich zum Vortag um drei auf 653 Fällen gestiegen (Stand 5. Mai, 16 Uhr). Aus der Quarantäne wurden mittlerweile 436 Personen entlassen. Im Krankenhaus werden aktuell 19 Covid-19-Patienten behandelt, von denen vier beatmet werden müssen.
Kanton Basel-Landschaft: 829 Personen sind derzeit im Kanton Basel-Landschaft mit dem Coronavirus infiziert (+1 im Vergleich zum Vortrag). 773 dieser Personen zählen laut Gesundheitsdirektion wieder als geheilt (plus vier). 32 Personen sind im Kanton bisher an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben (unverändert).
Kanton Basel-Stadt: Mit Stand Dienstag, 5. Mai, 9 Uhr, liegen 959 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt vor. Dies ist ein Fall mehr als am Vortag. 842 Personen der 959 positiv Getesteten und damit mehr als 85 Prozent sind wieder genesen. Die Zahl der Todesfälle im Kanton Basel-Stadt beträgt unverändert 50.
Kanton Aargau: Im Kanton Aargau liegen zurzeit 1135 bestätigte Fälle vor, das sind zwei mehr als am Vortag). 23 Personen werden derzeit in Krankenhäusern behandelt. Davon befinden sich fünf Personen auf Intensivstationen, vier Personen müssen künstlich beatmet werden. Laut einer Schätzung des Kantonsärztlichen Dienstes gelten im Aargau rund 940 Personen als geheilt. Bisher sind 36 Personen an den Folgen des Coronavirus gestorben (unverändert).
Schule II: Die Schüler der Abschlussklassen sind seit 4. Mai wieder in den Schulen, aber wie geht es weiter? Hans-Joachim Friedemann, Leiter des Staatlichen Schulamts Lörrach, begrüßt eine baldige Ausweitung des Schulbetriebs – vor allem für Erstklässler. Doch noch ist vieles offen. Im Laufe der Woche sollen die weiteren Pläne für die Schulen bekannt werden.
Schule I: Gestern war für die Abschlussschüler der erste Präsenztag an den Schulen in der Region. Und so sah das in der Region aus:
Kanton Schaffhausen: Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen liegt auch am 5. Mai, 9.30 Uhr, stabil bei 75. Vier Patienten liegen im Spital, zwei davon auf der Intensivstation. Auch die Zahl der Todesfälle bleibt unverändert bei sechs.
Montag, 4. Mai 2020
Kreis Waldshut: Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Landkreis Waldshut ist nicht angestiegen. Wie das Landratsamt Waldshut mitteilt liegt die Zahl der Infizierten weiterhin bei 307 Personen. 237 Personen sind bereits wieder genesen (plus 1 im Vergleich zum Vortag). Bisher sind 35 Menschen an Covid-19 gestorben (unverändert). Elf Personen befinden sich in stationärer Behandlung in Kliniken im oder außerhalb des Landkreises, teilt das Landratsamt mit.
Kreis Lörrach: Zwei weitere Personen, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten, sind im Landkreis Lörrach gestorben – eine über 70-Jährige und eine über 90-jährige Person. Die Gesamtzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 ist damit auf 51 angestiegen, teilt das Landratsamt mit.Die Zahl der positiven Befunde ist am zweiten Tag in Folge nicht gestiegen und liegt damit weiterhin bei 650 Fällen (Stand 4. Mai, 16 Uhr). Aus der Quarantäne entlassen wurden mittlerweile 428 Personen. Im Krankenhaus werden aktuell 19 Covid-19-Patienten behandelt, von denen fünf beatmet werden müssen.
Kanton Basel-Stadt: Mit Stand Montag, 4. Mai, 10 Uhr, liegen 958 positive Covid-19-Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt vor: Je eine Neuinfektion wurden am Freitag und Sonntag registriert, drei neue Fälle am Samstag und heute zwei Fälle (Fr, 1. Mai: 952; Sa, 2. Mai: 955; So, 3. Mai: 956). Dies sind total sieben Fälle mehr als am Donnerstag, 30. April, gemeldet. 840 Personen der 958 positiv Getesteten und damit mehr als 85 Prozent sind wieder genesen (Fr, 1. Mai: 833; Sa, 2. Mai: 835; So, 3. Mai: 839). Die Zahl der Todesfälle im Kanton Basel-Stadt beträgt unverändert 50.
Kanton Basel-Land: 828 Personen sind derzeit im Kanton Basel-Landschaft mit dem Coronavirus infiziert (unverändert im Vergleich zum Vortrag. 769 dieser Personen zahlen laut Gesundheitsdirektion wieder als geheilt (plus zwei). 32 Personen sind im Kanton bisher an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben (unverändert).
Auswirkungen auf Rettungskräfte? Die Schließung der Grenzen zwischen Deutschland und der Schweiz zum Schutz vor Corona war für die Menschen beidseits des Rheins eine einschneidende Erfahrung. Doch sie hat auch auf vielen Ebenen des Zusammenlebens Konsequenzen. Gilt das auch für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Notfällen? Wir haben nachgefragt.
Kanton Schaffhausen: Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen liegt auch am 4. Mai, 9.30 Uhr, stabil bei 75. Vier Patienten liegen im Spital, zwei davon auf der Intensivstation. Auch die Zahl der Todesfälle bleibt unverändert bei sechs.
Kanton Aargau: 1133 bestätigte Fälle liegen derzeit im Kanton Aargau vor. Das sind vier Fälle mehr als am Vortag, teilt der Kantonale Führungsstab mit. 36 Personen sind bisher an den Folgen des Coronavirus verstorben (das sind einer mehr als am Vortag). 38 Personen sind zur Behandlung in Krankenhäusern. Fünf Personen werden auf der Intensivstation, vier Personen müssen künstlich beatmet werden. Gemäß einer Schätzung des Kantonsärztlichen Dienstes gelten im Aargau rund 940 Personen als geheilt.
Sonntag, 3. Mai 2020
Kreis Waldshut: Auch am Sonntag, 3. Mai, (Stand: 14.30 Uhr) sind dem Gesundheitsamt keine Covid-Neuinfektionen gemeldet worden. Bisher sind 307 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Zahl der Genesenen liegt weiterhin bei 236. Auch sind dem Gesundheitsamt am Wochenende keine weiteren Todesfälle gemeldet worden. 35 Menschen sind bisher an Covid-19 gestorben. Damit sind nun nur noch 36 „aktive“ Corona-Fälle bekannt, elf Personen befinden sich in stationärer Behandlung in Kliniken im oder außerhalb des Landkreises. In der vergangenen Woche wurden damit insgesamt nur fünft Neuinfektionen registriert, ein Todesfall musste in diesem Zeitraum nicht vermeldet werden.
Landkreis Lörrach: Die Zahl der positiven Befunde auf COVID-19 ist seit gestern nicht gestiegen. Damit sind weiterhin 650 Fälle bekannt (Stand 3. Mai, 15 Uhr). Im Krankenhaus werden aktuell 19 COVID-19-Patienten behandelt, von denen sechs beatmet werden müssen.
Aktualisierte Zahlen zu den Genesenen und den negativen Abstrichergebnissen liegen uns wie üblich wieder am Montag vor.
Kanton Schaffhausen: Seit vier Tagen liegt die Zahl der registrierten Corona-Infektionen stabil bei 75. Vier Patienten liegen im Spital, zwei davon auf der Intensivstation. Auch die Zahl der Todesfälle liegt unverändert bei sechs.
Digitaler Unterricht bereits Alltag: Die Zeiten mit Corona haben gezeigt, wie wichtig der digitalgestützte Unterricht ist. Denn seit der Schließung der Schulen vor fünf Wochen, werden die Schüler fast ausschließlich zu Hause über den Computer geschult. In der Akademie für Gesundheitsberufe mit den Physio- und Ergotherapieschulen sowie der Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung im Schöpfebachtal, ist diese Form des Unterrichts längst Alltag. Denn bereits seit 2017 nutzen diese Einrichtungen digitale Medien zur Unterrichtsgestaltung. „Wir sind in der komfortablen Lage, unseren Unterricht digital zu unterstützen“, erklärt Günther Nufer, der kaufmännische Geschäftsführer der Akademie.
Schulstart nach fünf Wochen Pause: Der Campus der beruflichen Schulen ist gerüstet und kann am Montag an den Start gehen. „Die Schüler zieht es zurück in die Schule“, weiß Erika Breiling, die Leiterin der Rudolf-Eberle-Schule.
Samstag, 2. Mai 2020
Kreis Waldshut: Der Stand der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Landkreis Waldshut bleibt auch am 2. Mai 2020 (Stand 14.30 Uhr) bei 307 Personen. Wie das Landratsamt Waldshut melden, zeigt die Zahl der Genesenen auf 236 ( plus 1). Unverändert bleibt die Zahl der Todesfälle – 35 Menschen sind an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben.
Kreis Lörrach: Die Zahl der positiven Befunde auf Covid-19 ist im Landkreis Lörrach seit gestern um einen auf 650 Fälle gestiegen (Stand 2. Mai, 15 Uhr). Im Krankenhaus werden laut Mitteilung des Landratsamtes Lörrach 20 Covid-19-Patienten behandelt, von denen sechs beatmet werden müssen.
Kanton Baselland: Keine registrierten Neuinfektionen meldet der Kanton Baselland. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle sank um 5 auf 29. Insgesamt sind es weiter 828. Zehn Infizierte werden im Spital behandelt, davon einer intensivmedizinisch.
Freitag, 1. Mai 2020
Kreis Waldshut: Zwei weitere positiv getestete Fälle meldet das Gesundheitsamt am 1. Mai 2020 (Stand 14.30 Uhr). Damit steigt die Gesamtzahl der Personen, die im Landkreis Waldshit positiv auf das Coronavirus getestet wurden, auf 307. Weit größer ist laut Mitteilung des Landratsamtes Waldshut die Zahl der Genesenen: Stand Freitag, 1. Mai, gelten 235 (neun mehr als gestern) als genesen. Elf Erkrankte befinden sich noch in stationärer Behandlung im oder außerhalb des Landkreises.
Kreis Lörrach: Der Landkreis Lörrach meldet einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19. Eine über 70-jährige Person, die mit dem Coronavirus infiziert war, ist laut Mitteilung des Landratsamtes gestorben. Insgesamt gibt es damit im Landkreis Lörrach 49 Todesfälle im Zusammenhang mit bestätigten Covid-19-Infektionen. Die Zahl der positiven Befunde ist seit gestern um drei auf nun 649 Fälle gestiegen (Stand 1. Mai, 14.30 Uhr). Im Krankenhaus werden aktuell 20 Covid-19-Patienten behandelt, von denen sechs beatmet werden müssen.
Immobilien-Markt: Wie wirkt sich die Corona-Krise auf dem Immobilienmarkt am Hochrhein aus? Darüber gibt es bei Experten am Hochrhein geteilte Meinungen. Die einen blicken optimistisch in die Zukunft, die anderen befürchten drastische Einbrüche. Beide Gruppen vereint jedoch eine Beobachtung: Die Zahl der Besichtigungen ist stark zurückgegangen.