Wie dreist ist das denn? Ein Unbekannter in Handwerkermonteur flexte in Bad Säckingen-Rippolingen ein Tor ab und nahm es mit. Die Polizei berichtet zudem von Unfällen, Einbrüchen und weiteren Diebstählen. Auch die Bundespolizei hatte am Wochenende zu tun.

Bad Säckingen/Rippolingen: 2000 Euro teures Tor ist weg

Ein Mann in Handwerkerkleidung mit einem roten Lieferwagen hat am Donnerstag, 27. März, gegen 14 Uhr, in der Ledergasse in Bad Säckingen-Rippolingen ein vier Meter hohes Eingangstor im Wert von 2000 Euro abgeflext und abtransportiert, schreibt die Polizei.

Der Rahmen des Tors war blank, die Holzlatten braun gestrichen, heißt es in der Meldung weiter.

Die Polizei Bad Säckingen (07761/9340) bittet um Hinweise zu dem Mann und zum roten Lieferwagen.

Klettgau: Unfall nach Vorfahrtsmissachtung

Wegen einer Vorfahrtsmissachtung hat es am Samstag, 29. März, gegen 17.30 Uhr, auf der Hauptstraße in Klettgau-Erzingen gekracht. Laut Mitteilung der Polizei wurden beide beteiligten Autofahrer leicht verletzt, es entstand ein Schaden von 21.000 Euro.

Eine 19-Jährige wollte von der Bütze in die Hauptstraße abbiegen, sie übersah das Auto eines 34-Jährigen.

Der Rettungsdienst brachte die 19-Jährige ins Krankenhaus, der 34-Jährige wurde untersucht, er konnte schließlich nach Hause gehen. Die beiden Autos mussten abgeschleppt werden.

St. Blasien: 7000 Euro Schaden bei Ausweichmanöver

Bei einem Ausweichmanöver am Freitag, 28. März, gegen 13.30 Uhr, hat eine 55-Jährige auf der L149 bei St. Blasien ihr Auto beschädigt. Die Polizei schreibt von einem Schaden von rund 7000 Euro. Sie sucht nach dem Fahrer eines weißen Autos, das der Frau entgegenkam.

Nach dem Ortsausgang Richtung Häusern sei ihr das weiße Auto entgegengekommen. Die Frau war sich laut Angaben nicht sicher, ob der Abstand reicht, weshalb sie nach rechts steuerte. Ihr Wagen streifte die Schutzplanke.

Die Polizei St. Blasien (07672/922280) bittet den Fahrer des weißen Autos und weitere Zeugen, sich zu melden. Hinweise nimmt auch die Polizei Bad Säckingen (07761/9340) entgegen.

Waldshut-Tiengen: Mann bricht drei Kellerabteile auf

Ein Mann ist am Samstag, 29. März, zwischen 12 und 13.45 Uhr, in der Ostpreußenstraße in Tiengen in drei Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Wie die Polizei berichtet, nahm er unter anderem eine Bohrmaschine und Werkzeuge im Wert von 500 Euro mit.

Einem Anwohner sei vorher ein Fremder im Keller aufgefallen, der wie folgt beschrieben wird: 35- bis 45-jährig, 1,65 Meter groß, schlank, schwarzer Schnurbart, dunkel gekleidet, mit einer schwarzen Wollmütze auf dem Kopf. Laut Angaben hatte er einen grau gemusterten Rucksack bei sich.

Die Polizei Tiengen (07741/8316-283) hofft auf Hinweise.

Klettgau: Mögliches Diebesgut liegt auf Grundstücken

Am Weinberg in Klettgau-Erzingen sind am Sonntag, 30. März, gegen 18 Uhr, diverse Gegenstände gefunden worden, die auf Diebstähle schließen lassen.

Ein Hausbesitzer fand eine goldene Casio-Uhr im Garten, und es fiel ihm neben der Garage des Nachbargrundstücks ein Büro-Schubfach auf, in dem Euro-Münzen im Wert von 200 Euro und Schokoladenreste lagen. Einer Nachbarin fielen zwei Mund-Nasen-Masken und ein Paar schwarze Handschuhe in der Einfahrt auf.

Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751/8316-0) schreibt, es könne sich um Beute handeln. Deshalb sucht sie nach möglichen Geschädigten, die diese Gegenstände vermissen.

Rheinfelden: Freund bezahlt – Gesuchter bleibt auf freiem Fuß

Ein Freund hat einen per Haftbefehl gesuchten 37-Jährigen am Sonntagmittag, 30. März, vor dem Gefängnis bewahrt. Wie die Bundespolizei schreibt, bezahlte der Freund eine gegen den Gesuchten verhängte Geldstrafe von 7000 Euro.

Die Bundespolizei kontrollierte den Mann am Autobahngrenzübergang Rheinfelden bei der Einreise nach Deutschland. Der Blick in den Computer genügte: Gegen den Mann bestand ein Haftbefehl. Er war wegen Nötigung zu einer Geldstrafe von 7000 Euro verurteilt worden.

So viel Geld hatte der 37-Jährige nicht bei sich. Er wurde zum Bundespolizeirevier nach Lörrach gebracht. Er rief einen Freund an, der wenig später tatsächlich mit dem Geld zur Dienststelle kam und bezahlte.

Das könnte Sie auch interessieren

Grenzach-Wyhlen: Abgebrochene Schranke liegt neben der B34

Eine abgebrochene Bahnschranke liegt beim Bahnübergang neben der B34 am Ortsausgang Wyhlen, ist am Sonntag, 30. März, 15.40 Uhr, der Polizei gemeldet worden, heißt es in deren Pressemitteilung. Die Polizei geht von Unfallflucht aus.

Sie schreibt: „Der Verursacher müsste von Rheinfelden-Herten kommend Richtung Wyhlen gefahren sein.“ Wie hoch der Schaden ist, ist bisher nicht bekannt.

Die Polizei Rheinfelden (07623/74040) hofft auf Hinweise.

Rheinfelden: Betrunkener kommt von der Autobahn ab

Einen Schaden von rund 10.000 Euro hat ein betrunkener Autofahrer (59) angerichtet, als er am Samstag, 29. März, gegen 18.30 Uhr, von der A861 bei Rheinfelden geriet. Der Polizeimeldung zufolge hatte er 1,4 Promille Alkohol intus, so das Ergebnis beim Pusten.

Sein Wagen geriet nach rechts, krachte in ein Verkehrsschild, rollte etwa 20 Meter auf dem Grünstreifen und blieb nach weiteren 50 Metern auf dem rechten Fahrstreifen stehen. Verletzt wurde der Mann nicht, seinen Führerschein ist er vorläufig los, im Krankenhaus wurde ihm Blut abgenommen. Sein Auto musste abgeschleppt werden.

Zur Reinigung der Fahrbahn wurde die Autobahnmeisterei verständigt.

Inzlingen: Fahrradfahrerin (27) schwer verletzt

Schwer verletzt wurde eine 27-jährige Fahrradfahrerin beim Zusammenstoß mit dem Auto eines 64-Jährigen am Freitag, 28. März, gegen 14 Uhr. Wie die Polizei mitteilt, wurde die junge Frau, die keinen Helm getragen habe, vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Der 64-Jährige fuhr laut Angaben auf dem Erstelweg in Inzlingen (Landkreis Lörrach) bergab, die Radlerin kam ihm entgegen. Er stoppte, weil die Straße sehr schmal ist. Die 27-Jährige schaffte es nicht, ihr Rad rechtzeitig zum Stehen zu bringen. Obwohl die Polizei eine 15 Meter lange Bremsspur feststellte.

Die junge Frau krachte mit ihrem Rad ins Auto, flog gegen die Windschutzscheibe und wurde auf die Fahrbahn geschleudert.

Das könnte Sie auch interessieren

Bad Säckingen: Citroën Jumpy beschädigt

Ein in der Uhlandstraße in Bad Säckingen abgestellter Citroën Jumpy ist zwischen Mittwoch, 26. März, 17 Uhr, und Freitag, 28. März, 7.15 Uhr, angefahren und beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Verursacher davon, er hinterließ einen Schaden von rund 1000 Euro.

Laut Angaben war der Citroën auf einem Garagenvorplatz, Höhe Hausnummer 24, geparkt. Er wurde rechts vorn beschädigt. Der Schaden wurde vermutlich beim Rangieren verursacht.

Die Polizei Bad Säckingen (07761/9340) bittet Zeugen, sich zu melden.