Seit kurzem sind die Postfilialen in Wehr und Schopfheim geschlossen. Ein Zettel am Eingang weist darauf hin. Das ist nicht das erste Mal. Schon im vergangenen Jahr gab es zumindest in Schopfheim Probleme mit den Öffnungszeiten der Filiale, die von Kooperationspartnern der Post betrieben wird.

Zu Jahresbeginn hatte ein neuer Betreiber übernommen. Er leitet auch die Postfiliale in Wehr im Wehra-Areal. Seitdem haben sich die Probleme verschärft. Jetzt sind sie seit dem Wochenende geschlossen. Denn die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Unterschlagung.
Wie Polizeisprecher Thomas Batzel bestätigt, wurde am vergangenen Donnerstag Anzeige erstattet. Der Vorwurf lautet: Einnahmen aus dem Postbank-Geschäft seien entwendet worden. Am Freitagmorgen gab es deshalb einen Polizeieinsatz ermittelnder Beamten in den Post-Räumen in Schopfheim. Ob sich die Ermittlungen gegen den Betreiber richten, will Batzel zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht mitteilen. Er verweist auf die laufenden Untersuchungen.

Auch die Post selbst will sich zu dem Vorgang auf Nachfrage nicht äußern. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Angestellte des Filialpartners, nicht der DHL Group“, teilt Sonja Radojicic mit. Sie ist Sprecherin der Deutschen Post, die seit 1. Juli nun DHL-Group heißt. Auch zu den Unterschlagungsvorwürfen nimmt die Post keine Stellung.
Wo sollen die Kunden hingehen?
„Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns aus Datenschutzgründen aktuell zu der Schließung nicht weiter äußern können“, schreibt die Sprecherin. Sie teilt lediglich mit, „dass wir unter Hochdruck auf der Suche nach einer Nachfolgelösung sind.“ In der Zwischenzeit werden Kunden gebeten, andere Filialen zu nutzen. „Als Ausweich-Filiale für Wehr fungiert derzeit die Filiale in Wehr-Öflingen, für Schopfheim die Filiale am Bahnhof sowie in Maulburg“, so Sonja Radojicic.
Postfachsendungen werden demnach derzeit an die Hausadresse zugestellt, alle benachrichtigten Pakete aus der Filiale werden noch einmal in einem zweiten Versuch zugestellt. Postbank-Kunden werden ans Terminal der Deutschen Bank verwiesen.
Die Schließung der Schopfheimer Filiale und Ermittlungen sind der bisherige Höhepunkt einer Serie von Post-Problemen. Wie berichtet, gibt es seit einigen Monaten Unmut bei dem Thema. Auslöser war zunächst, dass die Postfiliale in Fahrnau zum 31. Mai schloss, nachdem die Betreiber den Filialvertrag mit der Post gekündigt hatten. Zwar öffnete mittlerweile im Bahnhof Schopfheim eine neue Postfiliale. Während Fahrnau damit keine Post mehr hat, sind in Schopfheim jetzt im Prinzip zwei Filialen auf engstem Raum ansässig. Dagegen gab es Protest bei der Bundesnetzagentur.