Ein Umweltsünder entsorgte in St. Blasien illegal Farbreste, indem er sie in einen Gulli kippte. Diebe klauten von einer Baustelle an der B314 bei Weizen mehrere hundert Liter Diesel. Im Kanton Aargau brannte eine Landrover völlig aus.

St. Blasien: Die Farbe fließt in der Alb

Ein Unbekannter hat am Montag, 10. Februar, 17.40 Uhr, am Kugelrain in St. Blasien mehrere Liter Farbe in einen Gulli gekippt, schreibt die Polizei. Die Farbe gelangte in die Alb.

Jemand meldete, dass das Wasser in der Alb verfärbt sei. Die Polizei fand Farbreste an dem Gullideckel. Sodass davon auszugehen war, dass jemand die Farbe dort entsorgt hatte. Die Abwasserleitung führt direkt in den Fluss.

Die Feuerwehr entnahm eine Probe. „Aktuell ist von keiner weiteren Beeinträchtigung des Gewässers auszugehen“, heißt es in der Polizeimeldung.

Wer etwas zum Verursacher sagen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) zu melden.

Stühlingen: Unbekannte stehlen mehrere 100 Liter Diesel

Unbekannte haben zwischen Dienstagmittag und Montagmorgen, 7. Januar und 10. Februar, von einer Baustelle an der B314 bei Stühlingen-Weizen, gegenüber der Sto, mehrere hundert Liter Diesel gestohlen, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei.

Sie betraten das umzäunte Gelände. Aus Fässern und Fahrzeugen pumpten sie den Kraftstoff.

Die Polizei auf dem Posten in Tiengen (07741 8316-0) ermittelt und hofft auf Hinweise, die auch die Polizei in Waldshut (07751 8316-0) entgegennimmt.

Dachsberg: Felsbrocken und Geröll beschädigen Autos

Felsbrocken und Geröll haben am Dienstag, 11. Februar, 5.50 Uhr, die Autos einer 57-Jährigen und eines 25-Jährigen beschädigt. Die Teile lösten sich von einer Felswand und blieben auf der Kreisstraße zwischen Klosterweiher und Wittenschwand liegen, berichtet die Polizei. Die beiden fuhren drüber, die Autos mussten abgeschleppt werden.

Die Straßenmeisterei beseitigte die Steine und ausgelaufenes Öl.

Laufenburg: Snackautomat geknackt und Geld ausgeräumt

Unbekannte haben am Dienstag, 11. Februar, gegen 2.30 Uhr, in der Luttinger Straße in Laufenburg-Luttingen einen Snackautomaten aufgebrochen und das Geld ausgeräumt, berichtet die Polizei. Sie richteten laut Angaben einen Schaden von mehreren tausend Euro an. Der Automat ist vor einem Bekleidungsgeschäft aufgestellt.

Die Polizei Laufenburg (07763 9288-0) ermittelt und bittet um Hinweise. Die nimmt auch die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) entgegen.

Albbruck: Zusammenstoß an der Kreuzung zur B34

An der Kreuzung zur B34, beim Möbelmarkt Dogern, hat es am Dienstag, 11. Februar, gegen 17 Uhr, gekracht. Wie die Polizei mitteilt, wollte eine 23-Jährige links auf die Bundesstraße Richtung Waldshut abbiegen, von rechts kam ein 58-Jähriger – dann passierte es.

Das Auto des 58-Jährigen wurde von der Straße in zwei Schilder geschleudert. Der 58-Jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge mussten geborgen werden. Der Verkehr war stark beeinträchtigt.

Den Schaden gibt die Polizei mit über 10.000 Euro an.

Das Auto auf dem Rastplatz an der A1 bei Othmarsingen (Kanton Aargau) brennt lichterloh.
Das Auto auf dem Rastplatz an der A1 bei Othmarsingen (Kanton Aargau) brennt lichterloh. | Bild: Kantonspolizei Aargau

Othmarsingen/CH: Auto brennt – zurück bleibt ein Wrack

Auf dem Rastplatz bei Othmarsingen (Kanton Aargau) an der A1, zehn Kilometer südlich von Brugg, ist am Donnerstagmorgen, 11. Februar, ein Landrover in Flammen aufgegangen, berichtet die Kantonspolizei. Zurück blieb nur noch ein Wrack. Verletzte gab es laut Angaben keine. Die 34-jährige Fahrerin hatte das Fahrzeug rechtzeitig verlassen.

Kurz vor 9.30 Uhr ging die Meldung bei der kantonalen Notrufzentrale ein. Feuerwehr und Patrouillen der Kantonspolizei rückten sofort aus. Der Rastplatz wurde geräumt und gesperrt. Der Landrover war Schrott, ein Bergungsunternehmen holte das Wrack ab.

„Weshalb es genau zum Fahrzeugbrand kam, wird nun durch die Brandursachenermittlung der Kantonspolizei Aargau geprüft. Nach ersten Erkenntnissen steht jedoch eine technische Ursache im Vordergrund“, schreibt die Kantonspolizei.

In Reinach (Kanton Basel-Landschaft) sind ein Auto und eine Tram zusammengestoßen.
In Reinach (Kanton Basel-Landschaft) sind ein Auto und eine Tram zusammengestoßen. | Bild: Polizei Basel-Landschaft

Reinach/CH: Tram und Auto stoßen zusammen

Beim Kreisverkehr Brugg-/Hauptstraße in Reinach (Kanton Basel-Landschaft) sind am Dienstag, 11. Februar, kurz nach 21.30 Uhr, ein Auto und eine Tram zusammengestoßen. Der Unfall ging glimpflich ab, keiner wurde verletzt.

Die Polizei Basel-Landschaft schildert den Unfallhergang so: „Gemäß den bisherigen Erkenntnissen fuhr der 69-jährige Fahrzeuglenker in Reinach von Arlesheim kommend auf der Bruggstraße in Richtung Therwil. Gleichzeitig fuhr eine Tram der Linie 11 von Aesch kommend in Richtung Reinach-Dorf. Aus bisher nicht restlos geklärten Gründen und trotz sofortiger Einleitung der Gefahrenbremse durch den Tramführer kam es im Kreisel zwischen dem Tram und dem grauen Peugeot zur Kollision.“

Der Tramverkehr der Linie 11 musste für die Unfallaufnahme und die Bergung des Autos unterbrochen werden.

Schwörstadt: Golf kommt von der Straße ab – er war wohl zu schnell

Wahrscheinlich war der 22-Jährige zu schnell unterwegs. In Niederdossenbach (Schwörstadt) ist er mit seinem schwarzen Golf am Dienstag, 11. Februar, 13.15 Uhr, von der Kreisstraße abgekommen. Sein Wagen rammte einen Parabolspiegel. Dank eines Zeugen konnte die Polizei den 22-jährigen Fahrer ermitteln.

Es gab weitere Zeugenaussagen: Demnach sei der Golf mit seiner Fahrweise schon zwischen Schopfheim und Dossenbach aufgefallen. Der 22-Jährige oder die Fahrerin eines weißen Ford Fiesta sollen mehrfach, auch innerorts, überholt haben.

Die Polizei Rheinfelden (07623 74040) hofft auf weitere Hinweise zum Golf und Fiesta.

Das könnte Sie auch interessieren

Rheinfelden: Auto kracht in ein Ortsschild

Eine 67-Jährige ist mit ihrem Auto am Montag, 10. Februar, zwischen 20 und 21 Uhr, beim Abbiegen von der L139 in den Biefang in Rheinfelden in ein Ortsschild, teilt die Polizei mit. Sie fuhr davon.

Das vordere Kennzeichen war bei der Kollision abgefallen, was die Polizei auf die Spur der 67-Jährigen führte.

An ihrem Auto entstand ein Schaden von rund 2000 Euro, die Reparatur des Ortsschilds beziehungsweise ein Ersatz dafür dürfte wohl 200 Euro kosten.

Rheinfelden: 26-Jähriger fällt auf Betrüger herein

Ein 26-Jähriger ist am Dienstag, 11. Februar, kurz vor 16 Uhr, auf einen Betrüger hereingefallen. Laut Mitteilung der Polizei kaufte er angeblich hochwertige, originalverpackte Mobiltelefone für 800 Euro. Es waren Plagiate.

Der Unbekannte soll auf einer Baustelle in der Josefstraße in Rheinfelden mehrere Menschen angesprochen und nach einem Pfandleiher gefragt haben: Er brauche dringend Geld und wolle die Telefone verkaufen. Der 26-Jährige kaufte gleich zwei Telefone.

Der Betrüger sprach laut Angaben italienisch. Er war mit einem weißen Auto (Audi A1) mit Schweizer Kennzeichen (Anfangsbuchstaben „AI“) unterwegs.

Das könnte Sie auch interessieren

Rheinfelden: Einbruch in einer Wohnung im Fecampring

Ein Unbekannter ist am Dienstag, 11. Februar, kurz nach 19 Uhr, in eine Wohnung im Fecampring in Rheinfelden eingestiegen, schreibt die Polizei. Der Mann hebelte die Balkontür im ersten Obergeschoss auf, er wurde von einem Bewohner gestört, sprang vom Balkon und machte sich aus dem Staub.

Die Kriminalpolizei Lörrach (07621 176-0) ermittelt und hofft auf Hinweise.