Geschmückte Bäume gehören einfach zum Weihnachtsfest dazu. Hinsichtlich der Optik hat sich in den vergangenen Jahren viel getan: Der Fantasie bei Material und Baumschmuck sind praktisch keine Grenzen mehr gesetzt – zumindest beim heimischen Weihnachtsbaum.

Deutlich traditioneller kommen die Weihnachtsbäume in den Städten und Gemeinden in der Region daher. Klassisch beleuchtet, mancherorts geschmückt, tragen sie zur festlichen Stimmung bei. Und wenn sie auch alle diese Eigenschaften teilen, so gibt es doch einige bemerkenswerte Exemplare. Hier eine kleine Auswahl:

Waldshut: Hübsch dekorierter Blickfang

Bunte Kugeln zieren den Weihnachtsbaum auf dem Conrad-Gröber-Platz in Waldshut.
Bunte Kugeln zieren den Weihnachtsbaum auf dem Conrad-Gröber-Platz in Waldshut. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Bad Säckingen: Geschmückt auf dem Münsterplatz

Die Mitarbeiter der Technischen Dienste beim Schmücken des Weihnachtsbaums in Bad Säckingen.
Die Mitarbeiter der Technischen Dienste beim Schmücken des Weihnachtsbaums in Bad Säckingen. | Bild: Obermeyer, Justus

Fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit war der Weihnachtsbaum auf dem Münsterplatz Ende November aufgestellt worden.

Laufenburg: Das ganze Städtle erstrahlt im Lichterglanz

Der Weihnachtsbaum auf dem Laufenburger Rathausplatz wird eingerahmt von Lichterketten und Tannenreisig.
Der Weihnachtsbaum auf dem Laufenburger Rathausplatz wird eingerahmt von Lichterketten und Tannenreisig. | Bild: Vonberg, Markus

In Laufenburg gibt man sich vor Weihnachten immer besonders viel Mühe, das Städtle zu schmücken. Plätze, Straßen und Gassen sind erleuchtet von langen Lichterketten, Hauswände und Handläufe sind mit Tannenreis behängt, entlang der gesamten Hauptstraße sind Weihnachtsbäume aufgestellt – der größte auf dem Platz vor dem Rathaus.

Rheinfelden/CH: Strahlend schöner Baum in der Schweiz

Zauberhafter Anblick in Rheinfelden/CH.
Zauberhafter Anblick in Rheinfelden/CH. | Bild: Obermeyer, Justus

Der Weihnachtsbaum in Schweizer Rheinfelden zieht die Blicke auf sich.

Murg: Lichterglanz in der Murger Mitte

Und über allem wacht er stolz: Der Weihnachtsbaum in der Murger Mitte.
Und über allem wacht er stolz: Der Weihnachtsbaum in der Murger Mitte. | Bild: Alexander Jaser

Weihnachtsbaum in Lörrach: Untenrum luftig

Platzprobleme für Besucher des Weihnachtsmarktes sind der Grund für den ungewöhnlichen Look des Baums auf dem Alten Marktplatz. In voller Pracht hätte es kein Durchkommen gegeben, darum wurden kurzerhand einige Äste entfernt. Das gefällt nicht jedem, erfüllte aber seinen Zweck.

Flanieren unter dem Weihnachtsbaum: In der Lörracher Innenstadt war das auch am letzten Tag des Weihnachtsmarktes möglich.
Flanieren unter dem Weihnachtsbaum: In der Lörracher Innenstadt war das auch am letzten Tag des Weihnachtsmarktes möglich. | Bild: Olheide, Monika

Mammutbaum in Eichsel

Groß, größer, Eichsel: Gemäß Überlieferung pflanzten Anna Brugger und Lina Bernbach Anfang des 20. Jahrhunderts einen Mammutbaum-Setzling in den damaligen Eichsler Pfarrgarten. Die Idee, den 36,4 Meter hohen Baum in der Weihnachtszeit erleuchten zu lassen, hatten Sabine Gerspach und Claudia Maretti.

Toll beleuchtet: Der Mammutbaum in Eichsel.
Toll beleuchtet: Der Mammutbaum in Eichsel. | Bild: Annika Leisinger-Brandl

Im November 2017 wurde die Beleuchtung mit 13 200 LEDs montiert. „Die Beleuchtung bleibt dauerhaft am Baum, muss aber regelmäßig instand gehalten werden“, erklärt Ortsvorsteher Stefan Eckert bei der Eröffnungsfeier. Auch die Krippe ist eröffnet.

Schmuckstücke im schweizerischen Rheinfelden

Gleich zwei wunderschön geschmückte Weihnachtsbäume sind in der Altstadt zu sehen. Zum einen in der Gasse vor dem historischen Rathaus:

Zauberhafter Anblick in Rheinfelden/CH.
Zauberhafter Anblick in Rheinfelden/CH. | Bild: Obermeyer, Justus

Der zweite sehenswerte Baum steht nur wenige Meter entfernt im Innenhof des Rathauses:

Zauberhafter Anblick in Rheinfelden/CH.
Zauberhafter Anblick in Rheinfelden/CH. | Bild: Obermeyer, Justus

Und wie sieht Ihr Weihnachtsbaum aus?

Es muss nicht immer ein Superlativ sein. Senden Sie uns gerne ein Bild von ihrem Weihnachtsbaum zu. Egal ob klein, groß; echte Kerzen, elektrische Kerzen; im Wohnzimmer, dem Esszimmer; klassisch rot oder farbig geschmückt – jedes Bild ist herzlich willkommen: Unter redaktion.suedkurier.de können Sie es direkt hochladen. Denken Sie bitte daran den Fotografen zu erwähnen.

Der SÜDKURIER stellt anschließend eine Sammlung der schönsten Weihnachtsbäume der Region zusammen und veröffentlicht die Bilder online und in der Tageszeitung. Vielleicht ist ja dann auch Ihrer dabei.

Das könnte Sie auch interessieren