Etwas mehr als ein Jahr ist es nun her, dass die sterblichen Überreste von Yolanda K. in einem Waldstück bei Leipzig gefunden wurde. 2019 war die damals 23-Jährige, die in Steinen im Kreis Lörrach aufgewachsen ist, spurlos verschwunden. Ende Februar 2023 gab es dann traurige Gewissheit: Passanten fanden in einem Waldgebiet in Sachsen-Anhalt die Knochen der Frau. Aber warum musste Yolanda K. sterben? Noch immer gibt es kein Antwort.
Die Ermittlungen dauern an
Das Schicksal von Yolanda K. beschäftigt auch die Menschen in der Hochrhein-Region, wo sie ihre Wurzeln hatte. Doch auch ein Jahr nach dem Fund ihrer sterblichen Überreste fällt die Antwort der Staatsanwaltschaft Leipzig knapp aus. „Die Ermittlungen dauern weiterhin an“, schreibt Staatsanwalt Andreas Ricken auf SÜDKURIER-Nachfrage.
Darum „können derzeit keine Auskünfte erteilt werden, auch nicht zu einzelnen Ermittlungsergebnissen“, so der Staatsanwalt. Auch Informationen über das rechtsmedizinische Gutachten, das im Juli 2023 laut der damaligen Aussage der Staatsanwaltschaft noch nicht vorgelegen hatte, gibt es nicht. Weder zum Abschluss des Berichts, noch zu dessen Inhalt.
Wurde Yolanda K. umgebracht?
Unklar ist weiterhin die Frage, wie Yolanda K. ums Leben kam. Im März 2023 hieß es zunächst: „Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor.“
Auf die Nachfrage bei der Staatsanwaltschaft Leipzig präzisierte Staatsanwalt Ricken damals: „Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass damit nicht gleichzeitig die Aussage getroffen wird, dass ein Fremdverschulden ausgeschlossen wird. Es liegen ‚lediglich‘ derzeit keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden vor. Dies könnte sich gegebenenfalls im Laufe der weiteren Ermittlung noch ändern.“
Wie geht es nun weiter?
Es bleiben also weiterhin viele Fragen im Fall Yolanda K. – und es gibt viele Gerüchte und Mutmaßungen. Klar ist aber: Der Fall Yolanda K. ist seitens der Ermittler noch nicht abgeschlossen. Und Ricken stellt in Aussicht: Sobald die Ermittlungen abgeschlossen seien, will die Staatsanwaltschaft kommunizieren.