Viel Unterstützung für den SÜDKURIER Zeitungswald kommt aus der gesamten Region.
Firma Sto sponsert 1000 Bäume
Klimaschutz und Nachhaltigkeit – das seien für die Firma Sto aus Stühlingen wichtige Themen, wie die Vertreter bei der Baumpflanzaktion berichten. Das Unternehmen finanziert 1000 Bäume für den SÜDKURIER-Zeitungswald – mit Potenzial nach oben. „Das Projekt Zeitungswald ist eine super Sache, Nachhaltigkeit ist unser Thema und Unternehmensphilosophie“, sagt Eike Messow, Leiter der Sto-Nachhaltigkeitsabteilung.

Firma Sikla stiftet pro Mitarbeiter einen Baum
Managing-Director Isabel Mörtl von der Firma Sikla Corporate Services Headquaters GmbH aus Villingen-Schwenningen kam mit elf Mitarbeitern zur Pflanzaktion nach Ühlingen. Sikla, einer der führenden Hersteller auf dem Gebiet der Befestigung-, Baukasten- und Montagesysteme, habe weltweit 850 Beschäftigte, schilderte Mörtl im Gespräch mit unserer Zeitung: „Symbolisch dafür werden 850 Bäume für den Zeitungswald gestiftet. Wir unterstützen jedes Jahr soziale oder nachhaltige Projekte, damit auch unsere Kinder eine lebenswerte Zukunft haben“, sagt Isabel Mörtl.
KPG: Bekenntnis zur Region
Die KPG Rotating Solutions GmbH mit Sitz in Albbruck unterstützt den Zeitungswald mit 250 Bäumen. Manuel Ebi, KPG-Geschäftsführer, war bei der Pflanzaktion tatkräftig am Werk und erklärt: „Als in der Region Südschwarzwald verankertes Familienunternehmen unterstützen wir das wertvolle Nachhaltigkeitsprojekt Zeitungswald sehr gerne, um die ökologische Vielfalt unserer Natur auch für zukünftige Generationen zu erhalten.“
Sparkasse Bonndorf-Stühlingen: Ein Baum für jedes Jahr Firmengeschichte
Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bonndorf-Stühlingen, Georg Riesterer, erklärt: „Gerne unterstützen wir das großartige Projekt des SÜDKURIER-Zeitungswalds in unserem Geschäftsgebiet mit 250 Bäumen.“ Es sei im allgemeinen Interesse, dass man für die Natur Gutes bewirken könne. Die Zahl der finanzierten Bäume entspreche dem Alter der Sparkasse Bonndorf-Stühlingen.
Autohaus Waser: Pro verkauftem Auto eine Baumfinanzierung
Das Autohaus Waser in Waldshut-Tiengen stiftet pro verkauftem Auto einen Baum für den Zeitungswald. Geschäftsführer Georg H. Frohm sagte bei der Pflanzung in Ühlingen: „Wir finden diese Aktion echt klasse. Da wir zu einer Branche gehören, die für den Klimawandel mitverantwortlich ist, wollen wir etwas zurückgeben, das für die Natur und uns alle gut ist.“ Die Bilanz bisher: 114 Bäume – und es geht weiter.
Stolz Aufrolltechnik: Ein Idee, die einfach begeistert
Robert Stolz, Chef der von ihm vor 25 Jahren gegründeten Firma Stolz Aufrolltechnik in Herdwangen, findet die Idee für den Zeitungswald super und unterstützt die Aktion mit 250 Bäumen gerne. Dass er zum Auftakt einige davon selbst pflanzen konnte, habe ihn besonders gefreut.