Die Polizei sucht nach Zerstörungswütigen, die auf einem Grillplatz in Murg-Oberhof massive Schäden hinterlassen haben. Bei Höchenschwand und in Waldshut-Tiengen sind Autos in Flammen aufgegangen.

Murg: Zerstörungswut auf einem Grillplatz

Unbekannte haben zwischen Freitag, 21. März, 20 Uhr, und Samstag, 22. März, 11 Uhr, bei der Thimoshütte in Murg-Oberhof gewütet und einen beträchtlichen, bisher nicht zu beziffernden Schaden angerichtet, wie die Polizei schreibt.

Sie rissen Hinweisschilder aus, nutzten diese, um die Fensterläden an der Hütte so lange zu bearbeiten, bis sie sich öffnen ließen, heißt es. Weiterhin schlugen sie die Fensterscheiben ein und warfen das Schild in die Hütte, sie zündeten Böller am Fensterrahmen, versuchten mit Gewalt, die Türen zu öffnen – erfolglos. Auf dem Grillplatz brachen sie eine geschnitzte Holzfigur ab. Eine der beiden Feuerstellen war zur Hälfte abgebrannt.

Die Polizei Bad Säckingen (07761/934-0) hofft auf Hinweise.

Görwihl: 2000 Euro Schaden bei Ausweichmanöver

Ein Unbekannter hat am Samstag, 22. März, 19.50 Uhr, auf der L155 zwischen Rüßwihl und Oberwihl bei einem Überholmanöver einen Traktor und ein Auto gezwungen, auszuweichen. Wie die Polizei mitteilt, wurde das Auto eines 53-Jährigen beschädigt. Der Traktor und das entgegenkommende Fahrzeug fuhren weiter.

Der Traktorfahrer wich nach rechts aus, ebenso der 53-Jährige mit seinem Auto, das einen Leitpfosten mit einem Schneepfeiler streifte. Außenspiegel und rechte Fahrzeugseite sind demoliert. Den Schaden beziffert die Polizei mit rund 2000 Euro.

Die Polizei Bad Säckingen (07761/934-0) bittet den Traktorfahrer und weitere Zeugen, sich zu melden.

Wutach: Moped kracht in Traktoranhänger

Ein 62-Jähriger ist mit seinem Moped am Samstag, 22. März, gegen 16.15 Uhr, auf der Kreisstraße zwischen Lausheim und Münchingen in den Anhänger eines Traktors gekracht, schreibt die Polizei. Der Mann wurde beim Sturz verletzt. Schaden: 6000 Euro.

Ein 65-Jähriger bog mit seinem Traktor links in einen Feldweg ab, er übersah den 62-Jährigen mit seiner kleinen Maschine, der ihm entgegenkam.

Höchenschwand: Auto brennt an der B500

Das Auto einer 21-Jährigen ist am Samstag, 22. März, 19.50 Uhr, an der B500 bei Höchenschwand in Flammen aufgegangen. Der Mitteilung der Polizei zufolge rückte die Feuerwehr Weilheim mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften an, sie löschten den Brand.

Die junge Frau bemerkte, wie ihr Auto plötzlich an Geschwindigkeit verlor, links waberte erst Rauch aus dem Fahrzeug, dann waren auch Flammen zu sehen. Die 21-Jährige stoppte den Wagen, alle Insassen stiegen sofort aus. Kurz darauf stand das Auto komplett in Flammen, die auch den Fahrbahnbelag zerstörten. Die Schadenshöhe ist bisher unbekannt. Verletzt wurde niemand.

Waldshut-Tiengen: Im Armaturenbrett lodert Feuer

Im Armaturenbrett eines Autos ist am Freitag, 21. März, 18.50 Uhr, Feuer ausgebrochen. Polizei und Feuerwehr rückten zum Brandherd in der Robert-Bosch-Straße in Waldshut aus. Als die Einsatzkräfte ankamen, war das Feuer bereits von Nachbarn gelöscht.

Das Armaturenbrett war geschmolzen. Der Brandherd wurde immer wieder erhitzt, die Feuerwehrleute mussten die Armatur aufschneiden und mit Schaum bearbeiten. Vermutlich führte ein technischer Defekt zum Feuer.

Die Fahrzeughalterin wurde beim Versuch, Dokumente aus dem Auto zu holen, verletzt. Sie ging selbstständig ins Krankenhaus.

Die Polizei schreibt von einem Totalschaden (5000 Euro).

Das könnte Sie auch interessieren

Schwörstadt: Radfahrer kracht in Sattelzug

Ein Fahrradfahrer (21) ist am Freitag, 21. März, 11.40 Uhr, bei einem Zusammenstoß mit dem Anhänger eines Sattelzugs auf der Hauptstraße schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden.

Wie die Polizei berichtet, fuhr der 21-Jährige von der Eisenbahnstraße auf die Hauptstraße, er übersah den von einem 47-Jährigen gesteuerten Sattelzug, der Richtung Bad Säckingen fuhr.

Rheinfelden: Waschmaschine fängt Feuer

Eine Waschmaschine im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Nollinger Straße in Rheinfelden hat am Sonntag, 23. März, gegen 20 Uhr, Feuer gefangen, schreibt die Polizei. Niemand wurde verletzt, der Schaden an der Maschine und am Keller kommt auf einen niedrigen vierstelligen Euro-Betrag, heißt es.

Als die Polizei ankam, hatten zwei Bewohner den Brand fast gelöscht, die Feuerwehr erledigte den Rest, sie brachte die Waschmaschine in den Hinterhof. Wahrscheinlich löste ein technischer Defekt den Brand aus.

Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz.

Lörrach: Radfahrer stürzt und wird schwer verletzt

Ein 71-Jähriger ist am Freitag, 21. März, gegen 16.15 Uhr, in Lörrach mit seinem Pedelec gestürzt und schwer verletzt worden. Der Rettungsdienst brachte ihn mit massiven Gesichtsverletzungen und Frakturen in eine Klinik, heißt es im Polizeibericht.

Laut Angaben wollte er auf der Schopfheimer Straße auf den Gehweg wechseln, weil zu viele Autos auf der Straße fuhren. Er blieb mit einem Rad hängen und stürzte. Der 71-Jährige habe nach Sachlage keinen Helm getragen.

Das könnte Sie auch interessieren

Brugg/CH: Fahrradfahrerin stürzt in die Aare

Eine Fahrradfahrerin (68) ist nach einem Zusammenstoß mit dem Fahrrad eines großen Mannes am Sonntag, 23. März, gegen 16.30 Uhr, in Brugg in die Aare gestürzt, schreibt die Kantonspolizei Aargau. Die Frau wurde verletzt und ins Spital gebracht. Der andere Radler fuhr weiter.

Der Unfall ereignete sich auf einem Radweg an der Aare. Die Frau und der Mann kamen sich entgegen, sie streiften sich, die Frau fiel ins Wasser. Ein dritter Radler, der hinter der Frau gefahren war, leistete Erste Hilfe und alarmierte die Rettungskräfte.

Die Polizei in Brugg (0041-56/2001111) sucht den Mann, von dem folgende Beschreibung vorliegt: groß, feste Statur, mit schwarzer Fahrradbekleidung und einer schwarzen Sonnenbrille.