Der Vorsitzende des Narrenvereins Reckingen, Frank Gersbach, konnte einen positiven Rückblick auf das vergangene Jubiläumsjahr halten. "Wir haben in diesem Jahr viel Einsatz gezeigt, um die Fasnacht in unserem 50. Jubiläums-Jahr zum Erfolg zu bringen." Gersbach bedankte sich für all die Hilfe bei den zahlreichen Arbeiten, die von den Mitgliedern in vielen Stunden durchgeführt wurden.

Der Narrenverein Reckingen wurde 1969 gegründet. Aus den 24 Mitgliedern im Gründungsjahr sind heute 293 geworden. Zum Verein gehören seit 1979 auch die Guggenmusik "Schnörriplätzer" und seit 1999 die Maskengruppe "Schnörriplätzer". Am "schmutzige Dunschtig" wurde das Jubiläum im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Chronistin Gretel Graf ließ die vergangenen 50 Jahre Revue passieren.
"Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt der "Schnörriplätzer", die zusammen mit den Ehemaligen mit insgesamt 80 Leuten auf der Bühne standen und eine grandiose Show ablieferten", so Graf. Der Narrenverein richtete auch das 40. Küssaberger Narrentreffen aus, bei dem 40 Gruppen mit über 700 Narren und sehr viel Zuschauer da waren.
Neuer Narrensamen
Die Wahlen wurden von Bürgermeister Manfred Weber durchgeführt. Der Vorstand wurde einstimmig bestätigt: Neben Frank Gersbach sind dies der stellvertretende Vorsitzende Jörg Kühn, Kassierer Patrick Schweizer und Schriftführerin Nicole Ziegler, die Mutter einer Tochter geworden ist. Der Verein freute sich über diesen Narrensamen.
Als Beisitzer wurden Miriam Gehringer, Michael Löffler und Ronja Schubert bestätigt. Karin Mattersteig sowie Moritz Karlsch stellten ihre Beisitzerposten zur Verfügung. Nachfolger sind Edwin Rogg und Julia Wendt. Zum Abschluss des Abends überreichten die Guggenmusiker dem Vorsitzenden ein Geschenk in Form eines großen Bildes mit den Guggenmusikern.