Strahlende Kinderaugen, gebanntes Zuhören und lautes Lachen gab es am 15. November in den Grundschulen und Kindergärten in Küssaberg. Unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ fand der 21. bundesweite Vorlesetag statt. Thomas Baumgartner, stellvertretender Bürgermeister und Beamter bei der Bundespolizei, hat die Aktion zum ersten Mal nach Küssaberg geholt. Er koordinierte im Auftrag seiner obersten Dienstherrin Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die Schirmherrin ist, die Aktionen in Küssaberg.
Nach der Lesung gibt es wichtige Tipps für den Notfall
Im Kindergarten und der Grundschule Kadelburg las Thomas Baumgartner zum Thema Polizei vor. Er brachte zu seiner Lesung ein Dienstfahrzeug und diverse Arbeitsmaterialien, wie eine rote Kelle, einen Helm und eine Schutzweste mit. Neben einem Einblick in seinen Beruf vermittelte er den Kindern die „Goldenen Ws“ – Wer? Wo? Was? Wie viele? Warten! sowie die Notfallnummern 110 und 112 mit und das Wichtigste in der Prävention.

Cornelia Isele, Rektorin der Grundschule Kadelburg, freut sich über diese sehr sinnvolle Aktion, die für die Kinder bleibende Eindrücke und Erinnerungen schafft. „Diese Highlights verankern sich bei den Kindern“, sagte Cornelia Isele. „In den Zeiten von Social Media und Digitalisierung ist das Lesen die Grundlage, und wenn ich beim Lesen Schwierigkeiten habe, dann habe ich auch Schwierigkeiten in der Digitalen Welt. Ob beim Lesen oder bei der Prävention heißt es daher, je früher ich etwas übermitteln kann, desto größer ist die Chance, dass es greift“, so Thomas Baumgartner.
Auch Vereine lassen sich einiges einfallen
Im Kindergarten Dangstetten las der SV Rheintal zum Thema Fußball/Sport vor und machte in der angegliederten Halle etwas „Ballsport“. Im Kindergarten Regenbogen in Rheinheim drehte sich mit Lena Graf vom Musikverein Rheinheim alles um das Thema Musik. Nach der Vorlesung musizierte sie mit den Kindern.

Im evangelischen Waldkindergarten lasen Doris Klubert und Christa van der Waal von der Naturschutzgruppe Küssaberg zum Thema Natur/Tiere Geschichten aus dem Wald vor. Zur spannenden Geschichte gab es noch eine Entdeckungstour durch Wald und Flur, bei der nicht nur die Kinder auf ihre Kosten kamen und sichtlich Spaß hatten.

Kinder fiebern mit den Geschichten mit
Damit das Thema Lesen auch den Weg vom Vorlesetag ins heimische Kinderzimmer findet, bekam jedes Kind ein Pixi-Buch zum jeweiligen Thema als Andenken und Geschenk, erklärte Baumgartner.

Die Kosten hierfür trägt die Gemeinde Küssaberg. Es war für alle Beteiligten schön zu sehen, wie die Kinder den Geschichten lauschten, wie sie mitfieberten und sich mitfreuten. Die Aktion, durch Vorlesen Kinder an das Lesen heranzuführen und ihnen damit den Schlüssel zur Bildung in die Hand zu geben, öffnet für viele die Tür zu neuen Welten.