Küssaberg Ein ereignisreiches Vereinsjahr liegt hinter dem SV Rheintal. Das wurde bei der Hauptversammlung des Vereins deutlich, an der 48 Mitglieder teilnahmen. Die beiden Vorsitzenden Tim Frey und Tobias Mülhaupt verwiesen vor allem auf das Projekt Kunstrasenplatz, das durch viel Eigenleistung, Spenden, Fördermittel und die Unterstützung der Gemeinde realisiert werden konnte. Trotz Eigenanteil in noch unbekannter Höhe habe der Verein das alles gut bewältigt und sei auch weiterhin finanziell stabil aufgestellt, wie auch die scheidende Kassiererin Tanja Schneider berichtete: Die finanzielle Situation des Vereins gebe trotz der hohen Investitionen rund um den Kunstrasen keinen Anlass zur Besorgnis.
Das große Vertrauen der Mitglieder in die Vereinsführung kam nicht nur bei den Jahresberichten zum Ausdruck, sondern auch bei den Wahlen. Alle Kandidaten wurden dabei nämlich einstimmig in ihre Ämter gewählt. Tobias Mülhaupt bleibt Vorsitzender des Vereins, Ferdinand Lüttin übernimmt künftig die Kasse, nachdem Tanja Schneider sich nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung gestellt hatte. Alexander Ziegler und Melanie Riesterer wurden als neue Beisitzer bestätigt.
Sportlich läuft es gut
Aus sportlicher Sicht ging es bei dem Verein lebhaft zu. Die Jugendabteilung berichtete von einem sehr lebhaften Jahr. Mit frischen Ideen und großem Engagement konnten rund 50 neue Jugendspielerinnen und Jugendspieler gewonnen werden. Der Verein ist somit auf nunmehr 534 Mitglieder angewachsen. Besonders stolz sind die Verantwortlichen auf den erfolgreichen Start der Mädchenmannschaft im vergangenen Herbst, die inzwischen über 20 Spielerinnen zählt. In der neuen Saison werden 13 Jugendmannschaften von 24 Trainern und vier Betreuern begleitet.
Auch im Bereich der Trainerqualifizierung wurde viel getan, mit Schulungen und DFB-Lizenzen. Ein professionelles Torwarttraining startet im Herbst. Um das Vereinsleben weiterhin in gewohnt reibungsloser Weise gewährleisten zu können, seien die Abteilungen aber weiterhin intensiv auf die Unterstützung von Freiwilligen und den Eltern der Jugendspieler angewiesen, so der Appell.
Die erste Mannschaft konnte auf eine insgesamt starke Saison zurückblicken. Nach einem gelungenen Start mit sechs Siegen in Folge landete das Team am Ende auf dem dritten Platz, das beste Ergebnis seit über einem Jahrzehnt. Besonders gewürdigt wurde Torschützenkönig Levin Faustini sowie die jungen Spieler Janik Streule und Levin, die es in die Mannschaft der Saison geschafft haben. Auch der Einsatz vieler Spieler beim Bau des Kunstrasenplatzes wurde lobend erwähnt.
Die zweite Mannschaft schloss ihre Saison ebenfalls erfolgreich ab und erreichte einen guten vierten Platz. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Aktivteams funktionierte durchweg positiv. Auch die Alten Herren zeigten sich zufrieden und die Spielgemeinschaft mit dem SC Lauchringen läuft weiterhin gut. Die Kasse wurde ohne Beanstandungen für vorbildlich geführt befunden. Neben dem Kunstrasen stellten Investitionen in einheitliche Trikots den größten Ausgabenpunkt dar.
Verabschiedung verdienter Leute
Eine Reihe wichtiger Köpfe des Vereins wurden verabschiedet und für ihre Verdienste um den SV Rheintal vom Vorstand mit einem Präsent bedacht. Die bisherige Kassiererin Tanja Schneider zählte dazu, ebenso wie Ralf Wagner, der zehn Jahre lang als Stadionsprecher für den Verein tätig war, und Bruno Linsin, der sich viele Jahre als Platzkassierer eingebracht hatte. Auch Jugendtrainer Nisret Bytyci wurde verabschiedet, nach sieben Jahren engagierter Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Für alle Fans des Vereins hatte der Vorstand auch noch die Nachricht im Gepäck, dass es ab der neuen Saison Saisonkarten geben wird, die für die Spiele der ersten und der zweiten Mannschaft gelten und dem Verein finanziell zugutekommen. Auf die bevorstehende Spielzeit blickt der SV Rheintal motiviert nach vorn. Mit dem Einsatz vieler Ehrenamtlicher, engagierter Trainer und treuer Mitglieder fühlen sich Spieler wie auch Vorstand bestens aufgestellt für die kommenden Herausforderungen.