Herbert Schnäbele und Peter Rosa

Mit dem Abriss der äußeren Hülle des einstigen Verwaltungsgebäudes in den vergangenen Wochen wurden die baulichen Veränderungen auf dem Lauffenmühle-Areal in Lauchringen nun auch nach außen hin deutlich sichtbar. Der Abbruch des Pförtnerhauses in diesen Tagen als letzter Teil des Verwaltungsgebäudes an der Kadelburger Straße bildet den vorläufigen Abschluss dieser Abbrucharbeiten.

Rund 4500 Tonnen Bauschutt werden mithilfe mobiler Brecher- und Siebanlagen vor Ort für eine spätere Wiederverwendung auf dem ...
Rund 4500 Tonnen Bauschutt werden mithilfe mobiler Brecher- und Siebanlagen vor Ort für eine spätere Wiederverwendung auf dem Lauffenmühleareal zwar aufwendig, aber umwelt- und ressourcenschonend aufbereitet. | Bild: Herbert Schnäbele

Bereits im November war mit den Abbrucharbeiten begonnen und das Gebäude zunächst völlig entkernt worden. Entgegen früherer Verfahrensweisen mit reinem Abbruch und anschließender Entsorgung erfolgt dieser Abriss als Rückbau mit größtmöglichem ressourcenschonendem Recycling. Dabei wird der Bauschutt streng in wiederverwertbares und zu entsorgendes Material getrennt.

Die Geschichte der Lauffenmühle

Rund 4500 Tonnen wiederverwertbarer Bauschutt werden mithilfe mobiler Brecher- und Siebanlagen vor Ort für einen späteren Einbau bei der Keller- und Fundamentverfüllung sowie als Tragpolster für die geplanten Neubauten aufbereitet. Damit entfallen auch rund 188 Lastwagen-Transporte, was sich zusätzliche umweltschonend auswirkt. Außerdem werden Deponien geschont und der Abbau von Kies und Gestein erheblich verringert.

So sah das Pförtnerhäuschen vor dem Abriss aus.
So sah das Pförtnerhäuschen vor dem Abriss aus. | Bild: Peter Rosa

Mithilfe von Schaufelseparatoren, Magneten, Siebanlagen, Gesteinsbrechern und weiteren Anlagen wird der Bauschutt in rund 30 verschiedene Materialfraktionen sortiert, was sich zwar als sehr aufwendig, aber auch als besonders umwelt- und ressourcenschonend darstellt. Im Laufe des ersten Quartals 2021 werden dann die Rohbauarbeiten für das Verwaltungsgebäude der Kanzlei Steuerberatung Treuhand Tiengen Hochrhein GmbH als dem ersten Neubau auf dem freigewordenen Gelände beginnen.