Lauchringen Stefanie Lovisi wird das mittlerweile große Vereinsschiff des Handels- und Gewerbekreises Lauchringen auch in die Zukunft steuern. In der Hauptversammlung wurde die Vorsitzende bei den Neuwahlen einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Auch die Kassiererin Yvonne Güntert-Schreiner, Kassenprüfer Jochen Brockmann sowie die Beisitzer Sebastian von Schnurbein, Kata Binner, Lidija Tomic, Kathrin Roters und Lara Gamp wurden wiedergewählt. Neu im Vorstand des Handels- und Gewerbekreis sind außerdem die Beisitzer Tomas Alex, Michel Sieber und Simon Strittmatter, auch deren Wahl erfolgte einstimmig. Bürgermeister Thomas Schäuble hatte als Wahlleiter keine schwere Aufgabe zu bewältigen.
Mehr als 30 Mitglieder verfolgten den Jahresrückblick, in dem Stephanie Lovisi die Höhepunkte und die Herausforderungen des vergangenen Jahres Revue passieren ließ. Vom Neujahrsempfang im Autohaus Binner über den Frühlings- und den Herbstmarkt, die beide im Rahmen von verkaufsoffenen Sonntagen stattgefunden haben, bis hin zum Adventsmarkt erfreuten sich die Veranstaltungen des Handels- und Gewerbekreises ausnahmslos alle über Besucheransturm und waren für die Händler und Standbetreiber ein großer Erfolg. Auch der Lauchringer Adventskalender wurde im vergangenen Jahr neu aufgelegt. „Dank unserer neuen Weihnachtsbeleuchtung und dem Engel-Fotopoint wurde die Adventszeit in diesem Jahr in Lauchringen besonders festlich umrahmt“, freut sich Stephanie Lovisi. Dank eines Zuschusses der Gemeinde und einer Umlage an alle Mitgliedsbetriebe konnte der Handels- und Gewerbekreis im vergangenen Jahr die lange ersehnte Anschaffung in Form von Sternen für Unterlauchringen bewältigen. Weitere Sterne werden in diesem Jahr für Oberlauchringen gekauft. Um die Kasse zu schonen, hat der rührige Verein 2024 die vier Werbepylonen im Gemeindegebiet auf Eigenverwaltung umgestellt, was nicht nur für den Verein, sondern auch für die werbenden Mitglieder günstiger ist.
Der stellvertretende Vorsitzende Pascal Dick berichtete von der Arbeit rund ums Marketing und zeigte auf, wie durch effiziente Mischung der Werbekanäle und verschiedene Aktionen möglichst viele Zielgruppen angesprochen werden „Unser Fokus liegt darauf, mehr Aufmerksamkeit für die Mitglieder bei geringerem Budget zu erzielen und 2024 haben wir das erfolgreich geschafft“, erklärt Pascal Dick. Laura Gamp stellte die Entwicklung von Social Media anhand eindrücklicher Zahlen vor und motivierte dazu, die Storys fleißig zu teilen, liken oder kommentieren, um die Interaktionsrate zu erhöhen: „Gemeinsam können wir einfach mehr erreichen.“
Schriftführerin Yvonne Güntert-Schreiner stellte in ihrem Bericht noch einmal alle Aktivitäten vor und gab einen Überblick über die Vorstands- und Planungssitzungen. Kassierer Achim Schilling präsentierte den Kassenbericht und konnte zum Jahresabschluss 2024, auch dank vermehrter Eigenleistung im Verein, einen kleinen Gewinn verzeichnen. Kassenprüfer Fabian Tiefert bestätigte in der Versammlung die einwandfreie Kassenführung.
Positiv gestimmt blickt der HGK in die Zukunft, die nach der Sommerpause mit arbeitsintensiven Aktionen Fahrt aufnimmt: Beim Publikumsmagnet „Einkaufen mit allen Sinnen“ dürfen sich die Besucher am 12. Oktober wieder auf den beliebten Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag freuen. Am 28. November lädt der HGK zum Adventsmarkt in den Riedpark ein
Ein großes Lob gab es von Stefanie Lovisi für die außerordentlich gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und im Vereinsvorstand: „Das ganze Beisitzerteam ist unfassbar fleißig – sonst wären alle unsere Aktionen, Veranstaltungen und Aktivitäten gar nicht möglich.“ Angesichts der harmonischen Zusammenarbeit fiel es der Vorsitzenden auch sichtlich schwer, sich von ihrer langjährigen Vorstandskollegin Sonja Granacher und den Beisitzern Claudio Spitznagel und Zachi Wiedner mit Blumen und Präsentkörben zu verabschieden. Dankesworte und ein herzliches Lob für das große Engagement gab es auch von Bürgermeister Thomas Schäuble: „Der Wandel im Handel ist in vollem Gange, umso wichtiger ist es, dass unser Handel und unsere überwiegend inhabergeführten Geschäfte sich positionieren. Mit euren Aktionen und den gut besuchten Veranstaltungen schafft ihr das hervorragend.“