Die Schule am Hochrhein in Lauchringen hat am vergangenen Freitag in einer herzlichen Abschlussfeier 60 Hauptschüler verabschiedet. Zuvor wurden in einer separaten Feier 14 Schüler mit der Mittleren Reife verabschiedet. Fast alle Schüler der Klassen 9a, 9b und 9c kamen in festlicher Garderobe gekleidet. Mit ihnen feierten Eltern, Familie, Verwandte und Freunde den bestandenen Hauptschulabschluss. Die Mehrzahl wird die Schule mit dem Hauptschulabschluss verlassen, einige wenige werden den Realschulabschluss nachholen, um dann eventuell auf eine weiterführende Schule ihr Abitur machen zu können.
Die Verabschiedung startete mit dem Einlauf der Schüler, im Anschluss spielte eine jüngere Schulklasse ein Musikstück aus täglichen Gebrauchsgegenständen. Anschließend moderierten zwei Schülerinnen das weitere Programm. Rektorin Ulrike Stoll beglückwünschte die Schüler zumbestandenenn Abschluss und betonte das gute Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern. Auch der Elternbeiratsvorsitzende Herr Müller bedankte sich persönlich für die gute Zusammenarbeit mit der Schule und wünschte den Absolventen in ihrem neuen Lebensabschnitt viel Glück.
Preise für fünf Schüler
Schulbeste ist mit einem Notendurchschnitt von 1,6 Mia Heilig aus der Klasse 9a. Dafür erhielt sie einen Preis der Gemeinde Lauchringen, außerdem wurde sie für ihre besondere Leistung im Fach Informatik und der besten Projektprüfung ausgezeichnet. Ebenfalls mit einem Preis ausgezeichnet wu rden Semia Keller (9a, Notendurchschnitt 1,9), Ahmet Bücker (9b, 1,8) und Rahel Gehringer (9c, 1,7). Der Sozialpreis ging an Lara Coelho.
Die Schüler selbst hatten ein eigenes Programm gestaltet, bei dem die Schulkameraden mit einer Papierkrone für besondere Merkmale und Verhaltensweisen intern ausgezeichnet wurden. Eine Schülerin trug ein Lied vor. Die Schüler bedankten sich bei ihren Klassenlehrern Daniel Kammerer (9a), Christian Kaiser (9b) und Sarah Lang (9c) mit Blumen und Schokolade.
Zum Abschluss des Abends gab es noch Gruppenfotos der jeweiligen Klassen und danach verschiedene Speisen und Getränke. Im Anschluss an den offiziellen Teil feierten Schüler, Lehrer und Familien auf dem Gelände der Werkrealschule gemeinsam den Abschied von der Schule am Hochrhein.