Heimlich, still und leise hat er sich verabschiedet – der Flixbus. Erst am 27. April diesen Jahres wurden die neuen Hochrhein-Halte eingeweiht, nach nur knapp vier Monaten ist es schon wieder vorbei. Bereits seit 9. August werden die Halte nicht mehr bedient, schreibt Flixbus-PR-Manager David Krebs. Jetzt ist der Abschied offiziell.
Betroffen sind alle fünf Hochrhein-Halte in Rheinfelden, Bad Säckingen, Waldshut-Tiengen, Lauchringen und Klettgau. Bei dem Fernbus-Unternehmen hält man sich mit den genauen Gründen für den Abbau des Streckennetzes zurück. „Die Gründe dafür reichen von fehlender Nachfrage bis hin zu operativen Herausforderungen wie zu lange Fahrzeiten durch lange Anfahrtswege“, schreibt Krebs. Laut ihm ist ein Wiederanschluss der Halte in der Zukunft jedoch „nicht ausgeschlossen“.
Bundestagsabgeordneter Felix Schreiner ist enttäuscht
Felix Schreiner, CDU Bundestagsabgeordneter für Waldshut, ist enttäuscht über die Entscheidung, nicht zuletzt, weil es seinen langwierigen Gesprächen mit dem Fernbusunternehmen geschuldet war, dass sie überhaupt eingerichtet wurden. Seiner Meinung nach, habe das Unternehmen für die Vermarktung der neuen Halte nicht genug getan, was wohl auch die geringe Nachfrage erkläre.
Trotzdem will Schreiner sich weiter dafür einsetzen, die Infrastruktur des Hochrheins zu stärken, auch mit Fernbussen. „Meines Erachtens ist das Fahrgastpotential entlang des Hochrheins groß“, schreibt er in seiner Stellungnahme. Gerade für junge Leute sieht er Fernbusse als eine wichtige Alternative, die die Region attraktiver mache.