Rheinfelden Der Berufs- und Bildungsinformationstag „Bebit“ in der Gemeinschaftsschule gewinnt in Rheinfelden immer mehr an Bedeutung. Dies gilt sowohl für Schülerinnen und Schüler, die sich beruflich orientieren als auch für Arbeitgeber, die über die „Bebit“ Fachkräfte gewinnen wollen.
Im Rahmen eines Pressegesprächs mit den Veranstaltern wurden die Eckpunkte für den Berufs- und Ausbildungstag auf dem Campus am Samstag, 5. April, 10 bis 13.30 Uhr, skizziert.
Oberbürgermeister Klaus Eberhardt bestätigte einmal mehr, dass die „Bebit“ sowohl bei Firmen und Unternehmen als auch bei Jugendlichen und Bürgerinnen und Bürgern auf wachsendes Interesse stößt. Dies gelte auch für die Stadt Rheinfelden als Arbeitgeber, die ein vielfältiges Portfolio an Berufen, Ausbildungsstellen und Praktika – auch für Quereinsteiger – zur Verfügung stelle. Eberhardt zeigte sich zufrieden mit der Ausbildungsquote bei der Stadt. Eine Ausbildung sei ein gutes Fundament für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.
Hans Peter Brugger, Schulleiter der Gemeinschaftsschule, verwies darauf, dass die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts intensiv auf die „Bebit“ vorbereitet würden. Der Besuch der Messe sei aber natürlich freiwillig. Wirtschaftsförderer Michael Meier berichtete, dass sich 34¦Aussteller, darunter Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber, am Berufs- und Bildungsinformationstag beteiligen würden. Den größten Anteil hätten der Mittelstand und das Handwerk aus Rheinfelden und der Region. Hinzu kämen Firmen aus den Bereichen Gesundheit und Dienstleistungen, aus der Logistik, dem Handel und Gewerbe, das St. Josefshaus und öffentliche Arbeitgeber wie die Polizei.
Vorträge: 10.30 Uhr – „Von der Berufswahl zur Bewerbung: Dein Weg in die Ausbildung“ (Lara Steinegger, Naturenergie Hochrhein); 11.30 Uhr – „Bewerbung/Keine Angst vor krummen Wegen“ (Thomas Pietrek, Evonik Operations). Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.bebit-rheinfelden.de.