Die ED Netze GmbH setzt ihr Engagement für die Ausbildung von Feuerwehrleuten fort und stellt dafür eine mobile Brandübungsanlage zur Verfügung. Sie ermöglicht den Feuerwehren der Region realitätsnahe Schulungen.

Derzeit nutzten 14 Atemschutzträger der Feuerwehr Rheinfelden die Gelegenheit, in der Anlage zu üben. Die Brandübungsanlage simuliert Zimmerbrände, Brände von Stromverteilerschränken und Gasschiebern auf eineinhalb Ebenen und bietet eine nahezu identische Übungssituation wie reale Einsatzbedingungen, mit Hitze, Rauch, Enge und Brandgeräuschen. Die Rauchentwicklung erfolgt mit Wasserdampf, und die Verbrennung ausschließlich mit Gas. „Unsere mobile Anlage bietet den Feuerwehren der Region eine außergewöhnliche Ausbildungsmöglichkeit“, betont Markus Linder, Leiter Dienstleistungen Strom, Wasser bei der ED Netze GmbH, in einer Mitteilung. Die Schulungen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den Kreisbrandmeistern und den Atemschutzausbildern der Feuerwehren.

David Sommer, Kommandant der Feuerwehr Rheinfelden, betont die Bedeutung solcher Schulungen und begrüßt das Engagement der ED Netze GmbH: „Solche intensiven Übungen sensibilisieren Rettungskräfte für die vielfältigen Brandbekämpfungsrisiken und ergänzen unsere Ausbildung effektiv.“ Die Steuerungs- und Überwachungstechnik der Anlage sowie die Fachkompetenz der Anlagenbediener und Ausbilder gewährleisteten höchste Sicherheit für die Feuerwehrleute.