Rheinfelden – Unter dem Motto „Trotz 50 Johr Zwang – Karsau e Lebe lang“, passend zur 50-jährigen Eingemeindung Karsaus nach Rheinfelden, zogen beim Rosenmontagsumzug etwa 250¦Hästräger durch die Straßen.
Bei strahlendem Sonnenschein führte Moschtbirekönigin „Kathi die Erste“ gemäß jahrelanger Tradition den Umzug an – dank des Wetters im ärmellosen, eleganten Königinnenkleid. „Unsere Königin wurde, wie jedes Jahr, aus einer unserer Cliquen gewählt und regiert über das Moschtbireland, also Karsau, und die diesjährige Fasnacht“, erklärt Jannik Macke, zweiter Zunftmeister der Karsauer Narrenzunft. Insgesamt neun Cliquen folgten dem Wikingerboot-Wagen der Königin, darunter mehrere Musikvereine wie die Moschtbiremusik des Musikvereins Karsau, die Schweizer Guggenmusiker Föhnstürmli aus Wegenstetten sowie die Gülleschränzer aus Zeinigen, die bei den gut 300¦Besuchern für ordentlich Stimmung sorgten.
Doch durfte auch der Gruselfaktor nicht fehlen: Die Karsauer Rhybieschter, Bettlerkuchihexen sowie Füürgeischter jagten – besonders den jüngeren Zuschauern – stellenweise einen ordentlichen Schrecken ein. An Süßigkeiten und Konfetti wurde trotz gruseliger Masken nicht gespart. Genauso wie an ausgelassener Feierstimmung, denn wie in jedem Jahr endete der Umzug direkt auf dem Karsauer Narrenmarkt mit jeder Menge Guggenmusik, Sonne und reichlich gut gelaunten Narren.