Rheinfelden-Warmbach Es war das 72.¦Latschari-Bierfest der im Jahre 1936 gegründeten und legendären Rheinfelder Männer-Clique. Dem Ruf als Fest-Höhepunkt wurden die Latscharis auch in diesem Jahr wieder gerecht, wobei der Auftakt am Freitagabend nicht ganz so gut besucht war wie bei schönem Sommerwetter. Es war ein ausgiebiger Dauerregen, der die Latscharis aber nicht davon abhielt, Musik auf der regensicheren Bühne zu spielen, auch wenn die Gäste anfangs nur spärlich eintrafen. Stefan Frech, der an der Spitze der Latscharis steht, erklärte, dass es die ganze Woche schon sehr nass war, und dass seine Truppe deshalb auf eigene Kosten nach einer pragmatischen Lösung fürs Festwochenende gesucht und diese dann auch umgesetzt habe: „Wir haben auf eigene Faust zwei bis drei Tonnen Kies geholt und dann unterm Festzelt an den schlimmsten Stellen verteilt. Der Platz hier im ‚Tutti Kiesi‘ ist in Ordnung, aber es gibt eben immer wieder mal Wasser“, weiß der Latschari-Vorsitzende aus Erfahrung. Die Latscharis sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und die Liebe zur Blasmusik. Aus diesem Grund kamen übers Wochenende verteilt all jene, die sich mit den Latscharis verbunden fühlen. Die Zuhörer waren begeistert von der Vielfalt des Latschari-Repertoires und dem Sound von DJ Schmiedi. Die Latscharis, ihre Familienangehörigen und Freunde übernahmen die Bewirtung und erwiesen sich dabei vor und hinter der Theke als versierte Bierzapfer, Grillmeister sowie Servicekräfte. Es war ein gemütliches Beisammensein von Jung und Alt, welches am frühen Sonntagabend mit der zeitlich längsten Biertheke endete.
Weitere Informationen zur Latschari-Clique Rheinfelden und zu ihren Aktivitäten gibt es im Internet unter der Adresse http://latschari.de.