Rheinfelden-Karsau Im Juni 2024 hatte Inhaberin Ingrid Mutter-Wilhelm das Dorflädeli in Karsau in neue Hände übergeben. Acht Jahre lang hatte sie dort frische Backwaren, Obst, Gemüse, Säfte und mehr verkauft. Jennifer Matt-Weinbrecht und Marc Weinbrecht übernahmen das beliebte Geschäft in der Weimarstraße 1. Sie benannten es in Leckerladen um und boten frische Produkte von Erzeugern aus der Region wie Backwaren, Obst, Gemüse, Antipasti, Käse, Wurst und Teigwaren an. Nun, nur knapp zehn Monate später, gibt das junge Paar den Laden wieder ab. „Es hat einfach doch mehr Zeit in Anspruch genommen, als wir gedacht haben“, erklärt Marc Weinbrecht den Grund für den Entschluss. Aufwand und Ertrag hätten am Ende nicht gestimmt. Das Paar hat vier Kinder, „und die Zeit mit der Familie ist uns wichtiger“, so Weinbrecht. Er ist Ingrid Mutter-Wilhem sehr dankbar dafür, dass diese sie früher aus dem Pachtvertrag habe austreten lassen. „Das war alles sehr sozial“, sagt er. Die zehn Monate im Laden seien eine intensive Zeit gewesen. Der gelernte Kaufmann möchte nun wieder in seinem Beruf arbeiten. Seine Frau, auch gelernte Kauffrau, wolle sich zur Erzieherin umorientieren.
Ingrid Mutter-Wilhelm kann die Motive des Paares verstehen: „Die Selbstständigkeit ist sehr anstrengend“, sagt sie. Aber sie sei einfach der Typ dafür. „Kaum hatte ich den Laden abgegeben, hat er mir direkt gefehlt“, sagt sie. In der Zwischenzeit hat sie in einer kleinen Backstube in Basel in der Sauerteigherstellung gearbeitet.
„Ich mache gerne weiter“
Als Mutter-Wilhelm von den Übergabeplänen des Paares erfuhr, habe sie sich kurz Gedanken gemacht, aber dann schnell entschieden, dass sie den Laden wieder übernehmen möchte. „Ich mache gerne weiter“, erklärt sie, und freut sich besonders auf die vielen Stammkunden, die der Laden hat. Ab Mittwoch, 2. April, ist das Dorflädeli wieder unter altem Namen und mit dem altbekannten Angebot zurück. Die Backwaren wie Bauernbrot, Karsäuerbrot, Bengel, Schoggiweggli und Kuchen kommen wie früher aus eigener Herstellung. Dafür übernimmt Ingrid Mutter-Wilhelm eine Angestellte und stellt drei Aushilfen ein. Besonders beliebt seien bei den Stammkunden die Fastenwähen nach original Basler Art, ebenso wie die Schweizer Wurschtwegge. Zu Ostern soll es Hasen aus Hefe- und Mürbeteig geben. Das Mehl für die Backwaren will Ingrid Mutter-Wilhelm wie früher von der Streichmühle in Wieslet beziehen. Auch Obst, Gemüse und Säfte kommen wie gehabt von Bauern und Herstellern aus der Region. Die Öffnungszeiten des Dorflädelis sind Mittwoch bis Freitag von 7 bis 18¦Uhr und Samstag von 7 bis 12 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.dorfladenrheinfelden.com. Telefonische Vorbestellung unter 07623/5315.