Rheinfelden Alle größeren Bauwerke für den Radweg parallel zur L¦139 seien schon fertig, sagt Karsten Breuer, der beim Straßen- und Tiefbauamt Rheinfelden für den Radweg zuständig ist. Dazu gehören die zehn Meter lange und drei Meter breite Fahrradbrücke über den Talmattenbach bei Maulburg, zwei Böschungssicherungen und eine Dammverschiebung – ebenfalls auf Maulburger Gemarkung. Zuletzt wurde die nördliche Querungshilfe bei Adelhausen fertig, aktuell sind die Bauarbeiter an der Querungshilfe im Süden beschäftigt, wo die L¦139 weiter in Richtung Eichsel und Degerfelden und die K¦6333 nach Minseln führt. Eine Ampel regelt dort derzeit den Verkehr, da die Straße halbseitig gesperrt ist.

An der südlichen Querung soll der Radweg vorerst enden. Daher werde dort eine Aufstellfläche geschaffen, damit sich die Radler sicher in den Verkehr eingliedern können, sagt Breuer. Die Bauarbeiten seien schneller verlaufen als erwartet. Es hänge jetzt alles vom Wetter ab, dann könnte der Radweg sogar noch dieses Jahr fertig werden. Ob dann schon Markierungsarbeiten und das Aufstellen von Gittern und Schildern eingeschlossen sind, wisse er aber noch nicht. Ansonsten sei eine sechswöchige Baupause rund um den Jahreswechsel vorgesehen. Er hoffe, dass der Radweg dann recht zügig bis Minseln weiter gebaut wird. Für dessen Planung ist jedoch das Landratsamt zuständig. „Da möchte ich keine Jahreszahl nennen, wann dieser Radweg kommt“, hatte Rheinfeldens Oberbürgermeister Klaus Eberhardt noch im Frühjahr dieses Jahres dazu gesagt.

Maulburg und Rheinfelden müssen für den 2,5¦Meter breiten und 3,7¦Kilometer langen Weg lediglich die Planungskosten zahlen. Den Grunderwerb und die Baukosten in Höhe von 1,9¦Millionen Euro übernimmt das Land. Da der Radweg vom Land nicht als vorrangig eingestuft worden war, hatten sich die beiden Kommunen zusammengetan und hatten die Planung selbst übernommen. Weitere Kosten entstehen dem Land durch die Böschungssicherungen und eine Fahrbahnsanierung.