Rheinfelden „Es freut uns, dass wir so im Aufwind sind“, sagt VHS-Leiterin Veronika Plank beim Pressegespräch. Für das Herbstsemester verzeichnet die Volkshochschule Rheinfelden „unglaubliche gute Anmeldezahlen“. Auch die Standardkurse seien außergewöhnlich gut gebucht. 400¦Veranstaltungen und Kurse sind bis Anfang Februar geplant. 180¦Kursleiter und 20¦Lehrkräfte an den Abendschulen sind im Einsatz. Im ersten Halbjahr 2025, von Januar bis Juli, zählte man 480¦Veranstaltungen und 3000¦Teilnehmer. Dass die Volkshochschule in unterschiedlichen Bereichen präsent sei und eine breite Palette an Kursen und Veranstaltungen biete, zahle sich aus, so Plank.
Besonders freut sich Plank als Gastgeberin auf die nächsten Abendgespräche mit dem Künstler Kurt J. Rosenthaler am 16.¦Oktober und dem früheren Oberbürgermeister Eberhard Niethammer am 26.¦Januar. Vertreter des Kreistages sind am 27.¦Januar die Gesprächspartner. „Da gibt es spannende Themen wie Krankenhaus oder Recyclinghof“, so Plank. Die guten Anmeldezahlen gelten auch für die Abendschulen. Die Klasse der Abendrealschule sei mit 20¦Schülern schon voll besetzt. „Da sind wir an der Kapazitätsgrenze.“
Begonnen hat das Semester mit einem Stadtrundgang von Manuela Eder, der den Auftakt der Stadtführer-Ausbildung markierte. 15¦Teilnehmer haben sich für die Ausbildung angemeldet. Diese beinhaltet zwei Führungen sowie neun Vorträge über die Geschichte, Entwicklung, Architektur, Kunst und Persönlichkeiten der Stadt. Zum Einstieg blickt Oberbürgermeister Klaus Eberhardt am Montag, 29.¦September, auf 50¦Jahre Stadtentwicklung. Die Ausbildung sei ein Schwerpunkt im Fachbereich Gesellschaft und Kultur, wie Fachbereichsleiter Thomas Schmidt betont. Die Teilnehmer können eine Prüfung zum Stadtführer absolvieren.
Das Thema Demenz wird in einer Konzertlesung der Autorin Sarah Straub am 18.¦Oktober behandelt. Sie stellt Geschichten aus ihrem Buch „Lebensmut trotz(t) Demenz“ vor. Vom Umgang mit Sterbenden spricht Tonio Paßlick von der Ambulanten Hospizgruppe Dreiländereck am 12.¦Februar. Weitergeführt werden die Überraschungswanderungen auf dem Dinkelberg am 14.¦November. Eine Besonderheit sei die Fahrt mit Paul Schmidle am 28.¦März ins Festspielhaus Baden-Baden, wo die Rheinfelder Opernsängerin Tanja Ariane Baumgartner in Wagners „Lohengrin“ auftritt. Gefragt sind Kursangebote für Senioren bei der Anwendung von Handy und Internet. Neu wird über den sicheren Umgang mit Passwörtern informiert. An Einsteiger wendet sich der Aufbaukurs über Excel, Powerpoint, Outlook und Word. Schmidt verweist auf vier Kurse in Kooperation mit der Stadt zum ehrenamtlichen Engagement. Der erste am 4.¦Oktober geht um das Bedienen eines Feuerlöschers, der zweite am 22.¦Oktober um die erfüllte Zeit nach dem Ruhestand.
90 Kursangebote listet Alexandra Papoutsakis im Bereich Gesundheit auf. So gibt es Fachvorträge über Arthrose, Diagnostik und Therapie bei AD(H)S sowie von drei Fachärzten über die Wechseljahre. In einem Vortrag sprechen Betroffene über ihre Angststörungen. Vorträge seien mit etwa 30¦Zuhörern meist gut besucht. Zum ersten Mal wird ein Workshop zur Selbsthypnose angeboten. Weitere Workshops geben Tipps für Gelassenheit in Beruf, Alltag und herausfordernden Lebenslagen und zur Stärkung der Resilienz.
Erstmals angeboten werden Yoga am Morgen und Yoga 50¦plus. Für lateinamerikanische Tänze habe man eine neue Dozentin. Neu im Programm ist Ballett und Tanz für Kinder. „Da würden wir uns über Anmeldungen freuen“, so Papoutsakis. Internationale Küche laufe „extrem gut“. Kochbegeisterte können neu brasilianische und syrische Küche ausprobieren.
Im Kreativbereich finden sich unter den 70¦Kursen bewährte wie Töpfer-, Foto- und Nähkurse. Besonders gut komme das Bemalen von Keramik an. Kerzen gießen und gestalten, Adventskranz filzen oder binden stehen ebenfalls hoch in der Gunst. Im neuen Kreativworkshop „Lesen – Schreiben – Malen“ können sich Kinder unter Anleitung der Autorin und Malerin Julia Mestriner Phillipp Geschichten ausdenken und ein eigenes Buch kreieren (11. und 18.¦Oktober). Drei Foto-Workshops beschäftigen sich mit Bildbearbeitung und Bildgestaltung.
13 Fremdsprachen können gelernt werden, wie Fachbereichsleiterin Mariem Haouachi berichtet. Neu sind der Englisch-Konversationskurs, außerdem Englisch für Anfänger und englische Literatur für Fortgeschrittene. Dabei werden ausgewählte Bücher gelesen. Sehr gut laufen die Italienisch- und Französisch-Kurse, das seien stark nachgefragte Sprachen. Auch Japanisch für Anfänger und für Fortgeschrittene laufe gut. Schwedisch für Anfänger werde fortgesetzt. Im Bereich VHS und Schule wurde das Projekt der Mittagsbetreuung an der Realschule erweitert und das Betreuungsteam vergrößert.
Anmeldungen unter www.vhs-rheinfelden.de oder per E-Mail: info@vhs-rheinfelden.de.