Die Einkaufshilfe für Ältere, Vorerkrankte und unter Quarantäne stehende Personen im Hotzenwald läuft ruhig. In den neun Wochen, in denen die Einkaufshilfe bisher angeboten wurde, hat Anita Ebner für die gesamte Region 21 Kunden vermerkt. Ebner, die die Vorsitzende des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsverein Görwihl, ist, ist eine der Organisatoren. Die Aktion wird von den DRK-Ortsgruppen Rickenbach und Görwihl, der Bergwacht Todtmoos, der Metzgerei Kaiser und etlichen Privatpersonen getragen.
Für die Einkäufe stehen 60 Freiwillige bereit. Diese haben die Bevölkerung bisher mit 77 Einkäufen unterstützt. Die Hauptlast der Einkäufe entfiel dabei auf die Gemeinde Rickenbach, eine mögliche Ursache dafür sieht Ebner darin, dass der Einzelhändler Schmidt‘s Märkte seinen Lieferdienst für Lebensmittel in der Corona-Krise eingestellt hat. Ebner sieht noch ausreichend Kapazitäten, es sei nicht einmal jeder Freiwillige in Anspruch genommen worden. „Eigentlich ein gutes Zeichen“, findet sie, „die Leute kennen sich hier noch und helfen sich. Die meisten, die auf Hilfe angewiesen sind, finden diese im Familien- und Freundeskreis.“
Der Ablauf der Bestellungen, der Einkäufe und Lieferungen sei bisher unproblematisch gewesen, es habe bisher keine besonderen Situationen gegeben. Die Organisatoren seien bemüht, nach Möglichkeit immer dieselben Einkäufer für einen bestimmten Auftraggeber einzusetzen. Jeder Mensch habe schließlich seine Vorlieben und Wünsche, da laufe es besser, wenn man sich schon kenne, erläutert Anita Ebner. Sie schätzt, dass die Helfer durchschnittlich 45 Minuten für einen Standard-Einkauf, inklusive Lieferung, benötigen würden. „Sicherlich“, räumt sie ein, „hängt das immer von Art und Umfang der Bestellung ab.“
Auch wenn glücklicherweise weniger Personen die Einkaufshilfe nutzen müssten, als ursprünglich befürchtet, für die Menschen, die zu Hause sitzen und das Haus nicht verlassen dürfen oder können, sei es ein unverzichtbarer, wichtiger Beitrag. Daher werde die Einkaufshilfe fortgesetzt und auch weiterhin könnten sich Hilfesuchende unter der Bestellhotline anmelden und bestellen.