Bürgermeister-Stellvertreter Matthias Vogt brachte es in seinem Grußwort auf der Hauptversammlung des FC Bergalingen auf den Punkt: „Es ist zu spüren, dass ihr diesen Verein liebt.“ Aus den Jahresberichten der Verantwortlichen gehe nicht nur zwischen den Zeilen hervor, dass es bei dem rund 540 Mitglieder starken Fußballverein aus dem Rickenbacher Teilort rund läuft.
Tolle Bilanz bei den Aktiven und der Jugend
Diese Harmonie spiegelt sich eindrucksvoll in den sportlichen Bilanzen. Die 1. Mannschaft erreichte den sechsten Platz in der Kreisliga A, Ost und schloss damit so gut wie nie zuvor in der 47-jährigen Vereinsgeschichte ab. Die mit dem FC Wehr gebildete Spielgemeinschaft der A-Jugend verewigte sich ebenfalls in der Chronik, denn nie zuvor spielten Bergalinger Nachwuchsfußballer in der höchsten südbadischen Klasse – und sicherten sich zur Krönung ihrer Leistung sogar den Klassenerhalt. Den Erfolg rundete die C-Jugend mit dem Meistertitel in der Bezirksliga ab.
Der FC Bergalingen ist fast schuldenfrei
Erfolgreich war der FC Bergalingen aber nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Führung des Vereins. Durch die umsichtige Kassenführung von Thomas Kohlbrenner gelang es, zehn Jahre nach dem Bau des Kunstrasenplatzes beinahe schuldenfrei zu sein. „Dass die Anlage heute noch fast wie neu aussieht, ist der Arbeit von Platzwart Simon Thoma und seinen Helfern zu verdanken“, erklärte Vorsitzender Martin Schmid und verriet die nächste Investition in die Zukunft: „Wir beabsichtigen, die Beleuchtung des Rasens auf LED-Flutlicht umzustellen.“

8000 Stunden ehrenamtlich geleistet
Wie wichtig diese Investitionen sind, machte Jugendleiter Ralf Kohlbrenner deutlich: „30 Trainerinnen und Trainer betreuen knapp 170 Kinder und Jugendliche. Bei rund 540 Trainingseinheiten und etwa 200 Spielen sind sie rund 8000 Stunden in der Saison ehrenamtlich im Einsatz. Nehmen wir die Aktiven und die Alten Herren hinzu, sind wöchentlich etwa 260 Personen auf der Sportanlage.“

Eine Vielzahl an Ehrungen rundete die harmonische Versammlung ab. Sven Schlachter würdigte zunächst mit einem Trikot und einem Gutschein den Einsatz von Alex Föll, der sich im Verlauf der Saison als Edelfan entpuppt hatte: „Alex ist der Mannschaft auf eigene Faust mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu einem Freundschaftsspiel nach Untermettingen gefolgt.“

Rekordspieler Dirk Rusack verabschiedet
Mit einer Collage und (s)einem Trikot mit der „Vier“ wurde Dirk Rusack nach 27 Jahren bei den Aktiven in den „Ruhestand“ verabschiedet: „Dirk war ein erfolgreicher Fußballer und Schiedsrichter bei unserem Verein“, so Schlachter: „Insgesamt hat er 590 Spiele für den FC Bergalingen bestritten und ist damit unangefochtener Rekordspieler.“
Ehrenurkunden für zehnjährige Mitgliedschaft überreichte Präsident Manfred Eckert an Stefanie Münch, Sven Vetter, Bernd Schäuble, Helmut Allgaier und Michael Albiez. Seit 25 Jahren sind Simon Thoma, Markus Wassmer und Andreas Stoll beim FC Bergalingen, sogar seit 40 Jahre halten Heidi Pinter, Walter Fehrenbach, Thomas Sutter und Klaus Müller dem Verein die Treue.