Rickenbach-Hottingen Die Motorradfreunde Hotzenwald haben auf ein spannendes Vereinsjahr zurückgeblickt. Traditionsgemäß gab es zur Einstimmung in die Hauptversammlung am Samstag im Vereinsheim in Hottingen eine 15-minütige Diashow. Sie wurde von Rolf Biedermann und Norbert Lauber aufbereitet. Schriftführer Marco Zumkeller ließ dann die wichtigsten Ereignisse Revue passieren. Erwähnenswert war die Teilnahme am Geschicklichkeitsturnier am Stehlesse, die erfolgreiche Wiiberfasnacht, die schönen Ausfahrten an den Bodensee und nach Garmisch-Partenkirchen sowie der Clubausflug zu den Donauquellen. Ganz besonders stolz waren die Vereinsmitglieder darauf, wieder den 1. Platz beim Mofa-Rennen in Horheim errungen zu haben. „Finanziell sind wir sehr gut ausgestattet. Es gab keine größeren Ausgaben für das Clubheim, und somit hat der Verein für zukünftige Investitionen etwas Geld auf der Seite“, berichtete der sichtlich zufriedene Kassierer Roland Schlageter. Noch eine Rate an die Gemeinde wird dieses Jahr fällig, dann gehört das Grundstück rund um das Vereinsheim den Motorradfreunden. Schlageter konnte außerdem von schönen Einnahmen bei Veranstaltungen wie der Nikolaus-Party und dem Weihnachtshock berichten. Die Prüfung der Kasse hatten Roland Vogt und Hannes Dürr übernommen. Die Teilneuwahlen brachten keine Veränderungen. Wiedergewählt wurden der stellvertretende Zweite Vorsitzende Christian Bartholome, Schriftführer Marco Zumkeller sowie Beisitzer Simon Küpfer. Harry Müller wurde neu aufgenommen. Als Anwärter stellten sich John Bär, Marcel Thoma, Berni Urich und Zahsa Kaiser vor. Die letzte Burn-Out-Party in Bergalingen liegt über fünf Jahre zurück. Lange wurde im Gremium darüber diskutiert, ob der Verein eine so große Veranstaltung stemmen kann. Zur Diskussion standen ein kleiner Burn-Out in Hottingen oder eine Party mit Mofa-Rennen. Schließlich einigte man sich darauf, zum 30-jährigen Bestehen 2026 wieder eine Party zu veranstalten. Der Vorstand will ein Konzept erarbeiten. Für 2025 sind geplant: am 22. März das Helferfest Eggberg Klassik, am 30. April Tanz in den Mai, am 1. Mai Saisoneröffnung im und am Clubheim, Anfang/Mitte Mai eine Coffeetour, am 31. Mai und 1. Juni eine zweitägige Tour sowie am 27. September ein Geschicklichkeitsturnier. Dazu kommen eine Nikolaus-Party sowie ein Weihnachts- und ein Silvesterhock.