Schopfheim Bei der vierten Benefiz-Gala in der Schopfheimer Stadthalle am Samstag, 11. Oktober, soll es wieder möglich sein, Gutes zu tun und gleichzeitig zu genießen. Der Rotary Club, der Kiwanis-Club und die Bürgerstiftung stellen ein hochkarätiges Programm auf die Beine.

„Das Konzept hat sich bewährt“, blickt Georg Ückert mit freudiger Erwartung auf die Veranstaltung in Schopfheim. Er ist Vorstand der Bürgerstiftung Mittleres Wiesental. Thomas Faller vom Rotary-Club Schopfheim-Wiesental ist Mann der ersten Stunde im Organisationsteam der Benefiz-Gala. Er spricht von einem „Win-Win-Abend für sozial engagierte, kulturell Aktive und der Kulinarik zugewandte Personen“. Silke Calk, designierte Präsidentin des Kiwanis-Clubs, hat vor allem das Ziel vor Augen, „Geld einzusammeln, um die Not und das Leid von Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen in der Region zu lindern“. Bereits mehr als 200 Eintrittskarten sind verkauft. Der Erlös aus dem Eintrittspreis – der 110 Euro beträgt – und einer Tombola fließt in karitative Projekte. Einem besonderen Projekt wird auch in diesem Jahr der Bürgerpreis, der mit 1000 Euro dotiert ist, zugesprochen.

Es soll ein festlichen Abend mit lockerer Atmosphäre werden. Auf einen Krawattenzwang wird inzwischen verzichtet. Zum Genuss zählt ein dreigängiges Menü, das das Restaurant Adler, das Haus Glöggler, das Restaurant Löwen in Zell sowie der Berggasthaus Schlüssel in Pfaffenberg kreieren. Beim Hauptgang dürfen die Gäste zu den Marktständen der Anbieter schlendern, um sich ihre Delikatessen selbst auszuwählen. Ein Höhepunkt des Abends wird ein Showact aus dem Programm des Gloria-Theaters in Bad Säckingen sein. Die Interpreten singen Musical-Klassiker der vergangenen 40 Jahre. Noch mehr Musik verspricht die Band „Mr. Bee“.

Zu vorgerückter Stunde darf auch wieder getanzt werden darf. Aber zuvor werden die Gewinner der Tombola bekanntgegeben. Hauptpreise wie eine Fahrt im Fesselballon oder VIP-Karten für ein Heimspiel des SC Freiburg gibt es durch großzügige Spenden heimischer Firmen zu gewinnen. Als Moderator führt Ex-Bürgermeister Christof Nitz durch das Programm, der auch Gründungsmitglied beim Kiwanis-Club ist.

Einzelkarten sind bis Freitag, 10. Oktober, in der Hauptstelle der Sparkasse Schopfheim erhältlich. Ganze Tische für Firmen können telefonisch gebucht werden unter Tel. 07622/696104.