Schopfheim Das Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag wird am 4.¦Mai in Schopfheim gefeiert. Aufgrund der Baustellensituation ist die Veranstaltung diesmal eine besondere Herausforderung. Die Geschäfte in der Innenstadt werden in der Zeit von 12 bis 17¦Uhr geöffnet haben. Während es bei früheren Veranstaltungen etwa 20 Stände externer Anbieter gab, seien es diesmal sogar 30, so die Veranstalter vom Gewerbeverein Fokus Schopfheim und der Initiative Schopfheim Aktiv unter der Federführung von Manfred Schnell.

Weil man aufgrund der Baustelle den Straßenabschnitt zwischen Sparkasse und Scheffelstraße ganz sperren möchte, wird der Besucherstrom über den Marktplatz geleitet. Dieser wird durch die angesiedelten Attraktionen zu einem Hotspot der Veranstaltung. Wie schon im vergangenen Jahr, wird dort vom Gestüt Sengelen Ponyreiten angeboten. Laut Veranstalter soll dabei das Wohl der Tiere an erster Stelle stehen. So sei der Parcours mit Sägemehl ausgestreut, die Tiere bekämen Ruhephasen und genügend Wasser. . Außerdem gibt es eine Hüpfburg und diverse Verpflegungsstände.

In der Innenstadt sind vier Musikgruppen verteilt. So ist die Band 7-Sins auf dem Marktplatz postiert, also Teil des Marktplatz-Hotspots. Die Knastbrüeder spielen wie gewohnt auf dem Parkplatz an der Kreuzung Feldbergstraße. Im Pflughof gibt es lateinamerikanische Musik mit Ricardo Mera und seiner Band Son-Como-Son. Mario Stracuzzi tritt in der Scheffelstraße auf.

Die geöffneten Geschäfte, seit Jahren sind dies etwa 30 bis 35, bieten teilweise Sonder- und Rabattaktionen zum Frühlingsfest an. Außerhalb vom Stadtkern wird der Raiffeisen-Markt geöffnet sein. In der Hebelstraße wird parallel der gewohnte Kunsthandwerker- und Flohmarkt stattfinden, der von Fernanda Bockstaller organisiert wird. Es sind bereits 15 bis 20 Stände angemeldet.

Die Gündenhausener Tanzschule Move Dancebase wartet mit drei Tanzaufführungen um 13 und 15 Uhr im Pflughof und um 14 Uhr in der Scheffelstraße auf. Im Kreuzungsbereich von Haupt- und Hebelstraße steht wie üblich ein Karussell, und im Stadtbereich sind mehrere Hüpfburgen verteilt. Im Pflughof gibt es eine Kinderschminkstation. Dort sind auch einige Infostände aufgebaut, etwa zu Gesundheitsthemen wie Fitness, Herzgefühl und Immobilien.

Sigrid Reif vom Bastellädele bietet eine Bastelaktion an. Thea Adelbrecht lädt vor einem ihrer Geschäfte im Pflughof die Besucher zum Chillen und Genießen auf Lounge-Möbeln und an Stehtischen ein. Erstmals beteiligt sich auch der neue Bäckerladen Scheiblerei (früher Bäckerei Trefzger) an der Veranstaltung und sorgt für weitere Sitzgelegenheiten im Pflughof. Rund 40 Verpflegungsstände bieten, über die Stadt verteilt, Speisen und Getränke an.

Bauhof sorgt für Sicherheit

Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, kümmert sich die Stadt um die Absicherung der Veranstaltung, so die Vertreter von Gewerbeverein und Schopfheim Aktiv. Durch die Baustelle im Kreuzungsbereich Adolf-Müller-Straße und die Poller in der Scheffelstraße seien diese Zufahrten bereits gesichert. Um die weiteren Zufahrten in der Hauptstraße und Hebelstraße brauche man sich als Veranstalter nicht zu sorgen, da hier der Bauhof zuständig sei. Mit dem Bauhof und auch dem Technischen Hilfswerk (THW) gebe es eine gute Zusammenarbeit. Ohne diese Institutionen wäre die Veranstaltung nicht durchführbar. Das THW unterstützt beim Auf- und Abbau und versorgt die Außenstände mit Starkstrom.